Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Zitat:

@LokiV100 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:18:00 Uhr:


Moin, es sind ca 138MB und er hat bei mir über 25Min während der Fahrt gebraucht zum Download. Funkverbindung muss halt stimmen + Serverauslastung

Er fängt aber leider garnicht erst an. Ist ja schon der 2. Versuch :/

Das Update lief bei mir sehr gut durch, Anfang der Woche.
Fazit vom Update, die Abstürze sind nicht besser geworden, im Gegenteil, Alexa hat jetzt viel häufiger Probleme.
Ich bekomme immer Mal wieder ein black Screen, nach ca 2 Minuten geht dann wieder alles.
Muss eh zur Werkstatt. Schönes WE

Zitat:

@LokiV100 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:18:00 Uhr:


Moin, es sind ca 138MB und er hat bei mir über 25Min während der Fahrt gebraucht zum Download. Funkverbindung muss halt stimmen + Serverauslastung

Ich habe das im WLAN zu Hause runter geladen. Wir haben Gigabit, aber für die 138MB hat er knapp 1h gebraucht. Die Server von VW sind mega langsam...

Heute beim 3. Versuch hat er es endlich heruntergeladen. War so in 20-30 Minuten durch. Abgestürzt ist es auf dem Heimweg trotzdem…

Ähnliche Themen

Also diese Abstürze sind tatsächlich unfassbar und nervig -zumal bei meinem Energetic nach einem Absturz regelmäßig Funktionen eingeschränkt sind. Das Navi lädt keine Verkehrsinfos und vergisst die Route, CarPlay verbindet nicht mehr oder aber der Fahrmodus (Hybrid/E-Motor) lässt sich nicht mehr ändern bzw. das System reagiert gar nicht erst auf Tastendruck.

Sorry, aber was VW da softwareseitig abgeliefert hat ist wirklich nur peinlich.

Aber VW(N) selber scheint es nicht besonders peinlich zu sein, sonst würden Sie an dem Zustand auch was ändern und notfalls auch mal in Erwägung ziehen Bauteile zu tauschen. Aber die Standardaussage lautet: Wir warten auf ein neues Update, wissen allerdings nicht wann das erscheint.
Mittlerweile ist es schon soweit, das ich von einem VW-Verkäufer weiß, der auch einen der ersten Energetics fährt, der nichtmal mehr die Fehler meldet und diese einfach ignoriert, da ihm das zuviel gerenne ist und er keine Verbesserungen sieht. Aber der gibt den Karren halt irgendwann notfalls einfach zurück, das Auto wird an einen ahnungslosen Kunden verkauft und das Thema ist für ihn erledigt.

Die Antwort meines 🙂 auf meine Beschwerde hin lautet schlichtweg:

Zitat:

Guten Tag Herr Kobil55,

die Softwarestände beider Fahrzeuge sind auf dem aktuellsten Stand.

Laut Hersteller ist eine neue Software in Vorbereitung.

Mit freundlichen Grüßen

Was soll man da noch sagen?

Leider ist der Freundliche in dem Spiel auch nur ne arme Socke. Der Job als Servicemitarbeiter bei VW muss mittlerweile genauso viel Freude machen wie der eines Gerichtsvollziehers

Er tut mir auch Leid, und ich weiß dass der Servicemensch weder etwas dafür kann noch das Problem lösen kann. Trotzdem ärgert es mich, dass VW uns Kunden grundsätzlich pauschal vertröstet mit dem Hinweis auf ein anstehendes Update. Ich hoffe sowohl als Fahrer, Leasingnehmer und auch als Aktionär wirklich, dass sich die Softwarethematik mit dem Führungswechsel bei Cariad bald erledigt haben wird.

Ja mich ärgert das auch. Aber was bringt mir der Führungswechsel bei Cariad? Ich glaube 2028 soll die erste von Cariad entwickelte Plattform an den Start gehen. Ich glaube die sind im wesentlichen gar nicht für die Software des T7 verantwortlich. Die VW-Aktien sind schon länger weg und nach dem T7 kommt mir auch kein Fahrzeug aus dem Konzern mehr ins Haus. Zumal VW bei dieser Nicht-Leistung auch noch total überzogene Preise hat. Letzte Woche stand in der Ausstellung ein kurzer Tiguan für knapp unter 70.000€.

OTA Update vor gut einer Woche installiert. Keine Besserung was die Stabilität angeht des Infotainments. Anfang Juni gibt es für unseren T7 ein neues Update aus Dezember. Da geht es aber wohl nur um die Antriebs Thematik. Was auch immer das bedeutet. Wann wird auch einfach nicht informiert, wenn es Updates gibt, was wirklich unter aller Kanone ist.

Spannend finde ich vor allem, dass nur was geändert wird, wenn man tatsächlich Probleme hat. Es ist nicht so, dass man beim Händler automatisch alle verfügbaren Updates bekommt.
Wenn man z.B. keine Probleme mit dem Getriebe hat, dann bekommt man auch kein Update, OBWOHL es vielleicht eine aktuellere SW gibt. Ich kann mir das eigentlich nur mit unterschiedlichen Hardwareständen oder über die Kombination von verschiedenen Konfigurationen erklären, wäre aber eigentlich davon ausgegangen, dass ein SW-Update für alle von Vorteil sein müsste...

Genauso ist es, Du kriegst nur ein Update wenn du einen Fehler oder Mangel angibst. Automatisch passiert in der Regel gar nix

Der neue IDBuzz Langversion scheint eine andere Darstellung des Menüs zu haben. Weiß einer ob diese ID exklusiv ist oder können wir auf ein neues Update hoffen?

Img

Der (neue) ID-Buzz hat wohl eine Software mit Stand 4.0, die mehr Rechenpower benötigt als die aktuellen 3.x …
Ein Upgrade ist meines Wissens nach nicht möglich …

Deine Antwort
Ähnliche Themen