Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Dank nextmove habe ich eine coole Seite entdeckt: https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls?...
Auf der australischen VW-Seite kann man seine VIN/FIN eingeben und sieht dann, welche Servicemaßnahmen offen sind. Bei meinem steht noch ein Softwareupdate der OCU3 aus, was angeblich OTA bereitgestellt wird. Interessanterweise hatte ich euch im Fahrzeug die Meldung, das ein Softwareupdate zur Verfügung steht. Vielleicht ist es genau das. Ich werde das mal beobachten, ob die Seite nach erfolgtem Update immer noch diese Servicemaßnahme für mein Fahrzeug listet.
Ganz so aktuell kann die Datenbank aber nicht sein oder bei mir wurden seitens der Werkstatt keine Daten aktualisiert.
Bei mir wird noch die Servicemaßnahme 93R2 als ausstehend angezeigt. Die wurde allerdings im Januar durchgeführt.
Was war das für eine Maßnahme?
Ähnliche Themen
Okay, die taucht bei mir nicht mehr auf, wurde aber bei mir schon vor einiger Zeit durchgeführt. Ich meine es war im Februar.
Das Update Leistungselektronik fehlt bei mir auch, wurde Ende März gemacht, passt also. Ich sehe jetzt aktuell offen OUG2/S-OTA update OCU3. Im Auto zeigts aber noch nix.
Das Update hatte ich die Tage, heute kam die Meldung, dass das Update erfolgreich war. Was sich geändert hat, weiß ich aber nicht.
Auf der VW-Seite taucht die Servicemaßnahme noch auf, aber da steht ja auch, dass es 3 Geschäftstage dauern kann, bis das aktualisiert ist. Jetzt sehe ich aber noch eine andere Servicemaßnahme, anscheinend muss was am Getriebe gemacht werden.
Naja, die OCU hat erstmal nichts direkt mit dem MIB zu tun. Es kann aber natürlich sein, dass die OCU da irgendetwas über den Bus schickt, was das MIB zum crashen bringt. Dann könnte das gegen die Neustarts helfen, aber ist halt nur eine Theorie.
Moin,
Das mit dem Getriebe ist bei mir jetzt auch. Seit 12.05.
Mach mir da jetzt erst mal keine Gedanken da ich am 30.05. e den Service habe den ersten nach einem Jahr. mit immerhin schon fast lächerlichen 5400 km.
Guten Morgen, nach einigen Software Updates bei VW im Haus haben sich meine täglichen Neustarts gebessert was ich festgestellt habe dass die Neustarts des Systems immer dann erfolgen wenn ich direkt nach dem Einsteigen Android Auto aktivieren. Diesen Fehler kann ich schon fast reproduzieren, Auto Einschalten Android Auto starten Google Maps starten das ganze MIB
Stürzt ab
Mir wurde gestern in einem anderen VolkswagenZentrum ein BearLock verbaut und ich habe extra nochmals checken lassen ob es im VW-System noch offene Servicemassnahmen/Aktionen gibt. Das ist nicht der Fall. Wie ich bereits geschrieben habe, wird auf der australischen Seite aber noch die Servicemaßnahme 93R2 angezeigt, die im Januar bereits durchgeführt wurde. Daher würde ich mich an eurer Stelle nicht zu 100% auf die angezeigten Ergebnisse der australischen VW-Seite verlassen.
Bei mir wird seit letzter Woche ein neues Systemupdate OUG2 angezeigt. Nach 3 Tagen kam es zum Abbruch, weil die Datei nicht heruntergeladen werden konnten. Nun versucht er es wieder aber er lädt nicht… Ideen?
Moin, es sind ca 138MB und er hat bei mir über 25Min während der Fahrt gebraucht zum Download. Funkverbindung muss halt stimmen + Serverauslastung