Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 31. Januar 2023 um 15:39:23 Uhr:
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 30. Januar 2023 um 11:42:46 Uhr:
Hallo Zusammen,wir haben unseren T7 Hybrid Energetic KÜ seit 20.10.22 (bestellt 16.12.2021) und sind aktuell ca. 3000km gefahren.
Das Auto ist jetzt bereits das 2. Mal in der Werkstatt wegen der Warnmeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich".
Anfänglich trat dieser Fehler nur sporadisch auf und eine Einschränkung des Fahrbetriebs war nicht festzustellen. Dann trat der Fehler immer häufiger in verschiedenen Fahrsituationen auf und teilweise wurde das Motor-Notlaufprogramm aktiviert.
Nach dem 1. Werkstattbesuch Anfang Dezember 2022 und dem Aufspielen von neuen Softwareversionen auf div. Steuergeräten war erstmal Ruhe.Jetzt seit Mitte Januar trat der Fehler wieder häufiger auf und die Fehlermeldung konnte nur temporär durch Zündung Aus/An eliminiert werden.
Zwei mal ist das Fahrzeug bereits mit der noch schlimmeren Meldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt NICHT möglich" liegen geblieben. Mit Ach und Krach konnte das Fahrzeug dann nach mehrmaligen Zündung Aus/An weiter bewegt werden.
Das Fahrzeug befindet sich aktuell in der Werkstatt und bis jetzt konnte nur diagnostiziert werden, dass der Fehler "irgendwo" direkt im Getriebe liegt.Updates folgen...
Bis auf die Thematik mit dem "zu schnellen" Zündung an + Motor starten (welches wir mit dem Workaround quasi zu 100% eliminieren) hatten wir keine Probleme.
Hey Zusammen,
es gibt neue Erkenntnisse vom Händler, welcher in Absprache mit VW umfangreiche Test am Getriebe durchgeführt hat.
Offensichtlich wurden "ab Werk" 0,4 Liter Getriebeöl Zuviel aufgefüllt, was wohl die Ursache des Fehlers darstellt.
Das Getriebe wird jetzt ausgetauscht - wie lange diese Maßnahme dauert steht in Anbetracht der Lieferengpässe noch in den Sternen.
Vielen Dank für die Information. Stellt man Dir für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen umsonst? Ich selbst habe bereits über 1000 € Kosten für einen ADAC Mietwagen (T7 musste abgeschleppt werden). Welche Möglichkeiten gibt es hier? Bislang wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen, den ich unbedingt benötige, sowohl von VW als auch vom Autohaus verweigert.
Also bei meinem Händler bekomme ich immer einen Leihwagen gratis! Konnte schon (leider) die neuesten Modelle testen und mir meistens das Modell aussuchen, vom Polo bis zum Multivan Tdi.
Zitat:
@hans_maier schrieb am 31. Januar 2023 um 17:39:58 Uhr:
Vielen Dank für die Information. Stellt man Dir für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen umsonst? Ich selbst habe bereits über 1000 € Kosten für einen ADAC Mietwagen (T7 musste abgeschleppt werden). Welche Möglichkeiten gibt es hier? Bislang wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen, den ich unbedingt benötige, sowohl von VW als auch vom Autohaus verweigert.
Ich hatte hier schon mal irgendwo einen Auszug aus den Gewährleistungsbestimmungen gepostet. Demnach hast Du bei VWN keinen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug …
Zitat:
@ChristophMack schrieb am 31. Januar 2023 um 17:12:03 Uhr:
Hey,
danke für die Info. Betrifft das alle T7 ? Dann wird es ja einen Rückruf geben, oder ?
Hi,
dazu kann ich leider keine Aussage treffen, ich kann erstmal nur von meinem Fahrzeug berichten. Auch dem Händler war kein vergleichbarer Fall bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hans_maier schrieb am 31. Januar 2023 um 17:39:58 Uhr:
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 31. Januar 2023 um 15:39:23 Uhr:
Hey Zusammen,
es gibt neue Erkenntnisse vom Händler, welcher in Absprache mit VW umfangreiche Test am Getriebe durchgeführt hat.
Offensichtlich wurden "ab Werk" 0,4 Liter Getriebeöl Zuviel aufgefüllt, was wohl die Ursache des Fehlers darstellt.
Das Getriebe wird jetzt ausgetauscht - wie lange diese Maßnahme dauert steht in Anbetracht der Lieferengpässe noch in den Sternen.Vielen Dank für die Information. Stellt man Dir für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen umsonst? Ich selbst habe bereits über 1000 € Kosten für einen ADAC Mietwagen (T7 musste abgeschleppt werden). Welche Möglichkeiten gibt es hier? Bislang wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen, den ich unbedingt benötige, sowohl von VW als auch vom Autohaus verweigert.
Hey,
im Rahmen der Mobilitäts-Garantie von VW habe ich direkt einen Leihwagen (Caddy, neustes Modell) für 7 Tage vom Händler bekommen. Die Mobilitätsgarantie ist allerdings zeitlich begrenzt. Wie es danach weitergeht, kann ich noch nicht sagen. Der Händler holt sich dazu Informationen ein, da die Reparatur definitiv länger als 7 Tage dauern wird.
Ich bin allerdings nicht bereit die weitere Ersatzmobilität aus eigener Tasche zu bezahlen. Da werde ich im Ernstfall auch ein Fass aufmachen!
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 31. Januar 2023 um 18:57:26 Uhr:
Zitat:
@hans_maier schrieb am 31. Januar 2023 um 17:39:58 Uhr:
Vielen Dank für die Information. Stellt man Dir für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen umsonst? Ich selbst habe bereits über 1000 € Kosten für einen ADAC Mietwagen (T7 musste abgeschleppt werden). Welche Möglichkeiten gibt es hier? Bislang wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen, den ich unbedingt benötige, sowohl von VW als auch vom Autohaus verweigert.
Hey,
im Rahmen der Mobilitäts-Garantie von VW habe ich direkt einen Leihwagen (Caddy, neustes Modell) für 7 Tage vom Händler bekommen. Die Mobilitätsgarantie ist allerdings zeitlich begrenzt. Wie es danach weitergeht, kann ich noch nicht sagen. Der Händler holt sich dazu Informationen ein, da die Reparatur definitiv länger als 7 Tage dauern wird.
Ich bin allerdings nicht bereit die weitere Ersatzmobilität aus eigener Tasche zu bezahlen. Da werde ich im Ernstfall auch ein Fass aufmachen!
Bei mir ist ebenfalls das Getriebe defekt und soll ausgetauscht werden (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...blemsammlung-des-t7-t7233888.html?...)
Zitat:
@Mitren schrieb am 27. Januar 2023 um 12:09:56 Uhr:
Unser war nun auch in der Werkstatt und es wurde die Aktion "93R2 Softwareaktualisierung Leistungselektronik" durchgeführt. Folgende Fehler sind noch offen und wurden VWN gemeldet:
- Licht Beifahrerseite schaltet sich sporadisch an
- Mediasystem stürzt ab
- Airbagfehler wird angezeigt und im Dachhimmel blinkt die Anzeige wie ein Stroboskop, Fehler verschwindet nach kurzer Zeit aber wiederEs wurden Fehler bei der Datenkommunikation zwischen den Steuergeräten festgestellt. Ich bin gespannt wann sich VWN meldet und wie der Lösungsansatz ist. Aber ich muss auch mal den Servicemitarbeiter in dem AH loben, da fühle mich gut aufgehoben und ich habe das Gefühl er kümmert sich. Auch wenn ich nun schon wirklich oft in die Werkstatt musste, mag ich den Multivan komischerweise immer noch. Aber ich bin glücklicherweise auch nicht täglich auf ihn angewiesen und wenn wir ihn gebraucht haben hat er immer, wenn auch mit seinen typischen Macken, funktioniert.
Ich kann meine Liste leider ergänzen.
Gestern hat sich mal wieder hinten das Licht von alleine angeschaltet und dabei habe ich auch festgestellt das ich vorne keine Lampen mehr bedienen kann. Weder einzeln noch alle zusammen lassen sich schalten. Die Lampe "OFF" leuchtet dauerhaft und lässt sich auch nicht mehr bedienen, somit ist es immer schön dunkel im Fahrzeug wenn man es öffnet*. Das scheint seit dem Update zu sein, vorher ist mir die leuchtende "OFF"-Lampe nicht aufgefallen. Meine Tochter konnte das hintere Licht ausschalten, auch alle weiteren hinteren Lampen lassen sich einzeln ein/aus schalten.
*Oder bin ich nur zu dämlich und stellt man irgendwo anders ein das die Beleuchtung beim Aufschließen/Öffnen angehen soll? Ich habe in den Menüs nichts gefunden.
Ich habe das gleiche Problem, der T7 war in der Werkstatt, es soll die komplette Innenleuchteneinheit vorne getauscht werden, das Ersatzteil ist aber im Rückstand. Ich habe den T7 wieder abgeholt und warte auf die Nachricht, dass das Ersatzteil da ist.
Ich hoffe das geht schneller als der Dachhimmel. Stört beim Dachhimmel jetzt nicht besonders, da es nur ein optischer Mangel ist, aber ich warte nun schon ein paar Monate darauf.
Mir ist aber grundsätzlich nicht klar warum VWN nicht mehr Ersatzteile auf Lager hat. Das der T7 genug Macken hat und bei einigen die Steuergeräte und weiteres getauscht werden müssen ist das eine, aber die Fahrzeuge dann auf bestimmte Zeit still zulegen, weil kein Ersatz geliefert werden kann, ist für mich ein No-Go. VW wäre gut beraten die bereits gelieferten Fahrzeuge wenigstens Hardware technisch funktionsfähig zu halten. Meiner Meinung nach sollten dann halt weniger Fahrzeuge gebaut werden, wenn die bereits gelieferten Modelle die Bauteile benötigen. Zwar verdient man so weniger Geld, aber der Ärger und der damit verbundene Imageschaden wäre auch wesentlich kleiner.
Ich befürchte, dass bei der Menge an Kunden der Imageschaden für VW vernachlässigbar ist...
Wichtiger ist die Menge an gebauten Autos, Umsatz, ... damit bei den Aktionären kein Imageschaden entsteht... Das ist nämlich viel teurer. Und wer erstmal sein Auto hat ist sicher auch erstmal geduldiger als jemand, der noch auf sein Auto wartet. Taktisch kann ich das voll nachvollziehen, auch wenn ich es persönlich natürlich total doof finde.
Das sehe ich anders. Auch wenn der neue Multivan einen sehr schwachen Verkaufsstart hatte spielt die Zufriedenheit der wenigen Käufer eine wichtige Rolle für den weiteren Markterfolg und kann das Image der gesamten Marke schädigen.
Denn zumindest jeder, der an einem Modell interessiert ist und privat kauft, schaut doch heute vor der Kaufentscheidung in die Foren. Und was man z. B. in diesem Forum über die Mängel des neuen Multivan und den "Kundenservice" von VWN lesen kann, ist beispiellos und schreckt ab.
Das gilt übrigens auch für den Hersteller insgesamt - wir interessieren uns z. B. nach anfänglichem Interesse für den neuen Multivan für den ID.Buzz. Bevor wir den kaufen, werden wir aber sehr genau schauen, was die Kunden des ersten Modelljahrs über dessen Qualität berichten ...
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 6. Februar 2023 um 09:31:42 Uhr:
Ich befürchte, dass bei der Menge an Kunden der Imageschaden für VW vernachlässigbar ist...
Wichtiger ist die Menge an gebauten Autos, Umsatz, ... damit bei den Aktionären kein Imageschaden entsteht... Das ist nämlich viel teurer. Und wer erstmal sein Auto hat ist sicher auch erstmal geduldiger als jemand, der noch auf sein Auto wartet. Taktisch kann ich das voll nachvollziehen, auch wenn ich es persönlich natürlich total doof finde.
Mag sein das der deutsche Markt für unsere Autobauer mittlerweile recht uninteressant ist. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das VW sich selber abschaffen will und das nicht nur im Hinblick auf den T7, sondern besonders wenn ich mir die ID Familie anschaue. Da passt das Preisleistungsverhältnis auch nicht mehr und die Technik können andere wesentlich besser. Ich muss jetzt einen neuen Dienstwagen bestellen und ich weiß welches Logo er nicht haben wird. Freunde und Nachbarn schauen sich auch gerade woanders um. Mal abwarten wie lange die Aktionäre noch glücklich sind, wenn die Absatzzahlen sinken.
Man darf dabei eines nicht vergessen: wir hier im Forum sind nicht der Nabel der Welt. Hier trifft man sich in der Regel nur, weil man Fragen oder Probleme hat. Der überwiegende Großteil der Käufer, auch eines Multivan T7, die zufrieden mit dem Auto sind, melden sich hier nicht. Was ich damit sagen will ist, dass die Gruppe hier im Forum nicht unbedingt repräsentativ ist, wie es um VW und deren Autos bestellt ist, sowie die Zufriedenheit im Allgemeinen. Damit ist natürlich nicht alles gut. Ich glaube ihr wisst was ich meine.
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 6. Februar 2023 um 10:16:48 Uhr:
Das sehe ich anders. Auch wenn der neue Multivan einen sehr schwachen Verkaufsstart hatte spielt die Zufriedenheit der wenigen Käufer eine wichtige Rolle für den weiteren Markterfolg und kann das Image der gesamten Marke schädigen.
Denn zumindest jeder, der an einem Modell interessiert ist und privat kauft, schaut doch heute vor der Kaufentscheidung in die Foren. Und was man z. B. in diesem Forum über die Mängel des neuen Multivan und den "Kundenservice" von VWN lesen kann, ist beispiellos und schreckt ab.
Aber der Erfolg sagt doch was anderes? Probleme mit dem Bus gibt es doch seit Jahren. Aber er hat seine Fangemeinde, die ihn trotzdem wählt und die Preise bezahlt. Mein Geschäftspartner hat in seinem Bus bei unter 100k km den 3. Motor drin, viel hin und her um die Höhe der Kosten. Meine Nachfrage was es als nächstes wird beantwortet der mit "VW Bus - der ist alternativlos".
Zitat:
@Albert82 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:38:33 Uhr:
Man darf dabei eines nicht vergessen: wir hier im Forum sind nicht der Nabel der Welt.
Ja das sehe ich genauso, aber dann ist ja noch erstaunlicher das viele sich auch ohne das Forum nach Alternativen umschauen.
Zitat:
@Albert82 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:38:33 Uhr:
Was ich damit sagen will ist, dass die Gruppe hier im Forum nicht unbedingt repräsentativ ist, wie es um VW und deren Autos bestellt ist, sowie die Zufriedenheit im Allgemeinen. Damit ist natürlich nicht alles gut. Ich glaube ihr wisst was ich meine.
Hier hat ein Youtuber mal die aktuellen Zulassungszahlen ausgewertet. Ich finde das Video recht interessant, ob alle Schlussfolgerungen die er daraus ableitet auch zutreffen, kann ich allerdings nicht genau beurteilen.
Neufahrzeugzulassungen 2022 und die Probleme von VW