Softwareprobleme und keine Lösung von VW
Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.
425 Antworten
Mein Wagen bekommt am 13.2. das Update für die Leistungselektronik. Mal schauen, ob das Blafoo-Manöver dann noch notwendig ist.
Zitat:
@AversoGTE schrieb am 27. Januar 2023 um 16:18:30 Uhr:
Um eine Lanze für den T7 ehybrid LÜ zu brechen.
Wir haben unseren seid 1.9. und haben nun 7.500 Km zurück gelegt. Außer sehr sehr selten die Meldung „Kindersicherung“ und zweimal Neustart des Multimediasystems keine Ausfälle.
Ich starte immer in der Bekannten Zündung - abwarten- Motor starten - Prozedur. Meine Frau drückt einfach drauf und los ??.
Das nennt man Blafoo Manöver.
Steht so übrigens auch in der Bedienungsanleitung das man das so machen soll, das Starten des Autos. (Also nicht das es Blafoo-Manöver heißt)
Hallo!
Ich habe vor seit ca. 10 Tagen u.A. das Update der Leistungselektronik erhalten, bisher sind noch keine Fehlermeldungen gekommen (ausgenommen ACC bei Schneefall, dass hat unser Caddy BJ17 aber auch). Die anderen Hartnäckigen (und nervigen) Fehler wie die spinnenden Innenleuchten und Neustarts des Multimedisystems werden gerade bei VWN bearbeitet. Ende Februar werden alle Innenbeleuchtungen und ein Steuergerät getauscht, ebenso das Steuergerät des MM-Systems. Aber auch nur, nachdem ich direkt Kontakt mit dem Generalimporteur (Porsche Salzburg) aufgenommen habe (über die Info-Taste im Dachhimmel!).
Hallo, bin neu im Forum, meiner ist auch Bj.09.2022, 1,4l ehybrid Multivan, seit 3 Tagen Totalausfall der WeConnect Verbindung. Aussage Support WerkstattTermin für einen
Reset. Vorher permanenter Ausfall als Hauptnutzer also Gast. Ausserdem jeden Monat ein Aufenthalt bei VW, wegen irgendwelcher Softwareprobleme bzw. Ausfällen der Assistenzsysteme. Am Dienstag erneuter Besuch bei VW, wegen Front, Seiten , Spurassistenten und des Notbremsassistenten, welcher in der letzten Woche eine Bremsung einleitete ohne das eine Gefährdung ausser Asphalt zu sehen war.
Z
Zitat:
@Dragon630 schrieb am 27. Januar 2023 um 11:57:05 Uhr:
Ich hatte bei meinem Hybrid aus 09/2022 die Lichterorgel bisher nur einmal, relativ am Anfang.
Ansonsten bis auf dass sich ab und zu der Hauptnutzer abmeldet und das Fahrzeug nicht mehr per APP erreichbar ist, alles bestens. (hat das noch jemand?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@t7bema schrieb am 29. Januar 2023 um 12:27:34 Uhr:
Hallo, bin neu im Forum, meiner ist auch Bj.09.2022, 1,4l ehybrid Multivan, seit 3 Tagen Totalausfall der WeConnect Verbindung. Aussage Support WerkstattTermin für einen
Reset. Vorher permanenter Ausfall als Hauptnutzer also Gast. Ausserdem jeden Monat ein Aufenthalt bei VW, wegen irgendwelcher Softwareprobleme bzw. Ausfällen der Assistenzsysteme. Am Dienstag erneuter Besuch bei VW, wegen Front, Seiten , Spurassistenten und des Notbremsassistenten, welcher in der letzten Woche eine Bremsung einleitete ohne das eine Gefährdung ausser Asphalt zu sehen war.
Z
Zitat:
@t7bema schrieb am 29. Januar 2023 um 12:27:34 Uhr:
Zitat:
@Dragon630 schrieb am 27. Januar 2023 um 11:57:05 Uhr:
Ich hatte bei meinem Hybrid aus 09/2022 die Lichterorgel bisher nur einmal, relativ am Anfang.
Ansonsten bis auf dass sich ab und zu der Hauptnutzer abmeldet und das Fahrzeug nicht mehr per APP erreichbar ist, alles bestens. (hat das noch jemand?)
Wegen der WEConnect Verbindung….
Hab Ick ab und an im Caddy 5, das Infotainmentsystem ist ja fast gleich.
Das Steuergerät für die Onlineverbindung (OCU) muss zurückgesetzt werden. Bei mir ist es Sicherung F 19 ziehen. Danach geht das alles wieder. Kommt öfter vor.
Ob es im T7 auch F 19 ist musst Du checken.
Viel Erfolg
Hallo Zusammen,
wir haben unseren T7 Hybrid Energetic KÜ seit 20.10.22 (bestellt 16.12.2021) und sind aktuell ca. 3000km gefahren.
Das Auto ist jetzt bereits das 2. Mal in der Werkstatt wegen der Warnmeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich".
Anfänglich trat dieser Fehler nur sporadisch auf und eine Einschränkung des Fahrbetriebs war nicht festzustellen. Dann trat der Fehler immer häufiger in verschiedenen Fahrsituationen auf und teilweise wurde das Motor-Notlaufprogramm aktiviert.
Nach dem 1. Werkstattbesuch Anfang Dezember 2022 und dem Aufspielen von neuen Softwareversionen auf div. Steuergeräten war erstmal Ruhe.
Jetzt seit Mitte Januar trat der Fehler wieder häufiger auf und die Fehlermeldung konnte nur temporär durch Zündung Aus/An eliminiert werden.
Zwei mal ist das Fahrzeug bereits mit der noch schlimmeren Meldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt NICHT möglich" liegen geblieben. Mit Ach und Krach konnte das Fahrzeug dann nach mehrmaligen Zündung Aus/An weiter bewegt werden.
Das Fahrzeug befindet sich aktuell in der Werkstatt und bis jetzt konnte nur diagnostiziert werden, dass der Fehler "irgendwo" direkt im Getriebe liegt.
Updates folgen...
Bis auf die Thematik mit dem "zu schnellen" Zündung an + Motor starten (welches wir mit dem Workaround quasi zu 100% eliminieren) hatten wir keine Probleme.
Es mehren sich die Meldungen vor allem bei Hybrid Modellen. Bei den anderen Ausführungen, scheint es ruhiger zu sein, was Fehler und Probleme angeht. Ich kann mich auch täuschen.
Naja, beim Hybrid sitzt der E-Motor im Getriebe, insofern überrascht der Fehler da nicht so. Hat Mal jemand geschaut, ob die anderen VW-Modelle mit dem gleichen Antriebsstrang auch dieses Problem haben?
Ich selbst hatte es Gott sei Dank bei meinem noch nicht.
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 30. Januar 2023 um 11:48:32 Uhr:
Naja, beim Hybrid sitzt der E-Motor im Getriebe, insofern überrascht der Fehler da nicht so. Hat Mal jemand geschaut, ob die anderen VW-Modelle mit dem gleichen Antriebsstrang auch dieses Problem haben?Ich selbst hatte es Gott sei Dank bei meinem noch nicht.
Wir haben einen Passat GTE Hybrid mit EZ 09/2020 im Betriebsfuhrpark, welcher absolut fehlerfrei fährt.
Inwieweit sich hier die Technik im Antriebsstrang etc. gleichen entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Hallo Dragon620,
danke für die Info um die Sicherung zu ziehen, nur das Fahrzeug hat noch Werksgarantie und hier sehe ich VW in der Pflicht. Aber was auffällig ist, seitdem die WeConnect nicht funktiontüchtig ist, meldet sich kein Assistenzprobleme mehr,
alles scheint in Ordnung zu sein.
Die Getriebeprobleme scheinen sich ja zu häufen, da bin aber mal froh das ich damals die Garantieverlängerung auf 5 Jahre noch nachgebucht habe.
Auf Facebook sind auch unzufriedene Hybridbesitzer zu finden. Einer hatte bereits nach 4 Wochen die Nase voll und seinen Hybrid zurückgegeben…
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 30. Januar 2023 um 11:42:46 Uhr:
Hallo Zusammen,wir haben unseren T7 Hybrid Energetic KÜ seit 20.10.22 (bestellt 16.12.2021) und sind aktuell ca. 3000km gefahren.
Das Auto ist jetzt bereits das 2. Mal in der Werkstatt wegen der Warnmeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich".
Anfänglich trat dieser Fehler nur sporadisch auf und eine Einschränkung des Fahrbetriebs war nicht festzustellen. Dann trat der Fehler immer häufiger in verschiedenen Fahrsituationen auf und teilweise wurde das Motor-Notlaufprogramm aktiviert.
Nach dem 1. Werkstattbesuch Anfang Dezember 2022 und dem Aufspielen von neuen Softwareversionen auf div. Steuergeräten war erstmal Ruhe.Jetzt seit Mitte Januar trat der Fehler wieder häufiger auf und die Fehlermeldung konnte nur temporär durch Zündung Aus/An eliminiert werden.
Zwei mal ist das Fahrzeug bereits mit der noch schlimmeren Meldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt NICHT möglich" liegen geblieben. Mit Ach und Krach konnte das Fahrzeug dann nach mehrmaligen Zündung Aus/An weiter bewegt werden.
Das Fahrzeug befindet sich aktuell in der Werkstatt und bis jetzt konnte nur diagnostiziert werden, dass der Fehler "irgendwo" direkt im Getriebe liegt.Updates folgen...
Bis auf die Thematik mit dem "zu schnellen" Zündung an + Motor starten (welches wir mit dem Workaround quasi zu 100% eliminieren) hatten wir keine Probleme.
Genau das gleiche bei mir, siehe https://www.motor-talk.de/.../...blemsammlung-des-t7-t7233888.html?...
Allerdings jetzt Totalausfall.
Zitat:
@sTyLoR schrieb am 30. Januar 2023 um 11:42:46 Uhr:
Hallo Zusammen,wir haben unseren T7 Hybrid Energetic KÜ seit 20.10.22 (bestellt 16.12.2021) und sind aktuell ca. 3000km gefahren.
Das Auto ist jetzt bereits das 2. Mal in der Werkstatt wegen der Warnmeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich".
Anfänglich trat dieser Fehler nur sporadisch auf und eine Einschränkung des Fahrbetriebs war nicht festzustellen. Dann trat der Fehler immer häufiger in verschiedenen Fahrsituationen auf und teilweise wurde das Motor-Notlaufprogramm aktiviert.
Nach dem 1. Werkstattbesuch Anfang Dezember 2022 und dem Aufspielen von neuen Softwareversionen auf div. Steuergeräten war erstmal Ruhe.Jetzt seit Mitte Januar trat der Fehler wieder häufiger auf und die Fehlermeldung konnte nur temporär durch Zündung Aus/An eliminiert werden.
Zwei mal ist das Fahrzeug bereits mit der noch schlimmeren Meldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt NICHT möglich" liegen geblieben. Mit Ach und Krach konnte das Fahrzeug dann nach mehrmaligen Zündung Aus/An weiter bewegt werden.
Das Fahrzeug befindet sich aktuell in der Werkstatt und bis jetzt konnte nur diagnostiziert werden, dass der Fehler "irgendwo" direkt im Getriebe liegt.Updates folgen...
Bis auf die Thematik mit dem "zu schnellen" Zündung an + Motor starten (welches wir mit dem Workaround quasi zu 100% eliminieren) hatten wir keine Probleme.
Hey Zusammen,
es gibt neue Erkenntnisse vom Händler, welcher in Absprache mit VW umfangreiche Test am Getriebe durchgeführt hat.
Offensichtlich wurden "ab Werk" 0,4 Liter Getriebeöl Zuviel aufgefüllt, was wohl die Ursache des Fehlers darstellt.
Das Getriebe wird jetzt ausgetauscht - wie lange diese Maßnahme dauert steht in Anbetracht der Lieferengpässe noch in den Sternen.