Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.
Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.
Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.
Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.
Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+9
425 Antworten

Zitat:

@Mitren schrieb am 6. Februar 2023 um 12:08:55 Uhr:



Hier hat ein Youtuber mal die aktuellen Zulassungszahlen ausgewertet. Ich finde das Video recht interessant, ob alle Schlussfolgerungen die er daraus ableitet auch zutreffen, kann ich allerdings nicht genau beurteilen.
Neufahrzeugzulassungen 2022 und die Probleme von VW

Sehr interessant, wenn man an der vielfältigen Polemik vorbei hört. Ich habe zumindest keinen Grund zu zweifeln, dass diese Zahlen stimmen können. Und seine Argumentationsketten sind schon eingängig, aber beleuchten sicher auch nicht alle Aspekte.

Aber die Tendenz scheint klar ...

Zitat:

@Albert82 schrieb am 6. Februar 2023 um 11:38:33 Uhr:


Man darf dabei eines nicht vergessen: wir hier im Forum sind nicht der Nabel der Welt. Hier trifft man sich in der Regel nur, weil man Fragen oder Probleme hat. Der überwiegende Großteil der Käufer, auch eines Multivan T7, die zufrieden mit dem Auto sind, melden sich hier nicht. Was ich damit sagen will ist, dass die Gruppe hier im Forum nicht unbedingt repräsentativ ist, wie es um VW und deren Autos bestellt ist, sowie die Zufriedenheit im Allgemeinen. Damit ist natürlich nicht alles gut. Ich glaube ihr wisst was ich meine.

Ich kann dir aus verlässlicher Quelle mitteilen, daß die Forenmitglieder hier keine Halluzinationen haben. Dort, wo ich meinen "Neuen" T6.1 Jahreswagen gekauft habe hat man mir vehement vom T7 abgeraten und genau auf die hier beschriebenen Probleme hingedeutet.

Zitat:

@reinsilv schrieb am 5. Februar 2023 um 21:33:54 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, der T7 war in der Werkstatt, es soll die komplette Innenleuchteneinheit vorne getauscht werden, das Ersatzteil ist aber im Rückstand. Ich habe den T7 wieder abgeholt und warte auf die Nachricht, dass das Ersatzteil da ist.

Hast du Infos dazu wie lange das Ersatzteil schon im Rückstand ist und wann eine Lieferung erwartet wird?

Mittlerweile hat sich VWN beim AH gemeldet und ein weiteres Vorgehen mitgeteilt. Aufgrund der Fehler, besonders der Fehler bei der Datenkommunikation, müssen weitere Prüfarbeiten in Abstimmung mit dem Hersteller erfolgen und Sie arbeiten dann die vorgegebenen Maßnahmen ab. Genaueres konnte er mir aber nicht mitteilen und ob eventuell irgendwelche Steuergeräte getauscht werden müssen, wird auch erst nach den Prüfarbeiten entschieden. Der T7 wird im besten Fall nur die nächste Woche in der Werkstatt sein. Allerdings habe ich die Befürchtung das es auch länger dauern kann, falls doch Steuergeräte getauscht werden müssen. Den irgendwie lese ich hier immer von nicht lieferbaren Ersatzteilen. Zudem habe ich ihm auch ein Video von der nicht funktionierenden Dacheinheit zu Verfügung gestellt. Fakt scheint zu sein, sollte festgestellt werden, das die Deckeneinheit auch getauscht werden muss, lässt der Hersteller das Fahrzeug nicht wieder auf die Straße bis die Deckeneinheit funktioniert, da dort auch das Notrufmodul verbaut ist.

Aber ich warte mal ab, bevor ich das schlimmste annehme und mich schon im Vorfeld aufrege. Das AH ist immer noch sehr bemüht, aber leider hilfslos und genauso wie ich Abhängig von VWN.

Leider habe ich keinerlei Information,, wann mit der Lieferung des Ersatzteils zu rechnen ist, die Werkstatt konnte mir dies nicht sagen. Deshalb habe ich den T7 wieder abgeholt und warte nun auf Nachricht, dass das Ersatzteil da ist. Sobald dies der Fall ist, werde ich es hier posten. Auch ich hoffe, dass das Problem damit behoben ist und nicht noch mehr gemacht werden muss.

Ähnliche Themen

Danke dir, lassen wir uns überraschen. Weißt du ob dein Notrufmodul und die Werkstatttaste bei dir noch funktioniert? Ich muss gestehen, das ich das bei mir nicht getestet habe, da ich da nicht unnötigerweise drauf drücken wollte.

Das weiß ich leider auch nicht, ich habe mich auch nicht getraut, die Tasten zu drücken. Jedenfalls leuchtet die Notruftaste noch grün.

So nun hab ich auch mal das Update bekommen.
Der MV läuft jetzt wie Sau gefühlt 100 PS mehr.
Habe ohne Witz es 30 mal versucht, den MV direkt zu Starten und er ist nicht einmal Abgeschmiert. Also ich bin voller Hoffnung das das Date was gebracht hat.

Und übrigens als Ersatzfahrzeug hatte ich den ID.Buzz bekommen ohne kosten oder sonstige sachen.

iD.Buzz ist coll, aber meiner Meinung nach NOCH nicht tauglich im jetztigen Stand

Updat. Habe den Hybrid

Super. Vielen Dank für den Bericht.

Hallo, eine Woche mit neuem Update gefahren und alles gut ;-).
Hybrid LÜ

Meiner bekommt am Anfang der Woche das Update (neben der Reparatur an der Heckklappe und der B-Säulenabdichtung), mal schauen, wie er dann läuft.

Meiner hat nach einer Reifenpanne auch gleich das Update bekommen (3 Wochen her). Bisher keinerlei Probleme mehr beim starten. Gefühlt fährt das System deutlich schneller hoch bzw. schon beim öffnen vom Auto. Ich hab aktuell mit meinem Hybrid kein offenes Problem mehr ?? 13.000km sind nun gefahren…

Welhe neueste softverversion lauft jezt?

Das habe ich natürlich nicht gefragt, werde morgen mal nachfragen und was alles genau behoben wurde.

- Der Softwarestand wurde von 0702 auf 0703 aktualisiert- Aktualisierung der Leistungselektronik-

mehr habe ich nicht rausbekommen

Zitat:

@Mitren schrieb am 5. Februar 2023 um 12:50:51 Uhr:



Zitat:

@Mitren schrieb am 27. Januar 2023 um 12:09:56 Uhr:


Unser war nun auch in der Werkstatt und es wurde die Aktion "93R2 Softwareaktualisierung Leistungselektronik" durchgeführt. Folgende Fehler sind noch offen und wurden VWN gemeldet:
- Licht Beifahrerseite schaltet sich sporadisch an
- Mediasystem stürzt ab
- Airbagfehler wird angezeigt und im Dachhimmel blinkt die Anzeige wie ein Stroboskop, Fehler verschwindet nach kurzer Zeit aber wieder

Es wurden Fehler bei der Datenkommunikation zwischen den Steuergeräten festgestellt. Ich bin gespannt wann sich VWN meldet und wie der Lösungsansatz ist. Aber ich muss auch mal den Servicemitarbeiter in dem AH loben, da fühle mich gut aufgehoben und ich habe das Gefühl er kümmert sich. Auch wenn ich nun schon wirklich oft in die Werkstatt musste, mag ich den Multivan komischerweise immer noch. Aber ich bin glücklicherweise auch nicht täglich auf ihn angewiesen und wenn wir ihn gebraucht haben hat er immer, wenn auch mit seinen typischen Macken, funktioniert.

Ich kann meine Liste leider ergänzen.
Gestern hat sich mal wieder hinten das Licht von alleine angeschaltet und dabei habe ich auch festgestellt das ich vorne keine Lampen mehr bedienen kann. Weder einzeln noch alle zusammen lassen sich schalten. Die Lampe "OFF" leuchtet dauerhaft und lässt sich auch nicht mehr bedienen, somit ist es immer schön dunkel im Fahrzeug wenn man es öffnet*. Das scheint seit dem Update zu sein, vorher ist mir die leuchtende "OFF"-Lampe nicht aufgefallen. Meine Tochter konnte das hintere Licht ausschalten, auch alle weiteren hinteren Lampen lassen sich einzeln ein/aus schalten.

*Oder bin ich nur zu dämlich und stellt man irgendwo anders ein das die Beleuchtung beim Aufschließen/Öffnen angehen soll? Ich habe in den Menüs nichts gefunden.

Wenn es zeitlich klappt bekomme ich den Multivan morgen zurück. Es wurde eine neue Software eingespielt und der Vorgang hat an der Schnittstelle mehrere Stunden gedauert. Gestern und heute wurde das Fahrzeug dann ausgiebig getestet und Sie scheinen die Fehler alle in den Griff bekommen zu haben. Morgen wird noch die Lampe hinten auf der Beifahrerseite getauscht. Ansonten musste keine Hardware ersetzt werden, auch nicht die vordere Deckeneinheit. Das diese nicht funktioniert hat, war auch eine reines Softwareproblem.
Bin gespannt, ob er nun läuft wie er soll und ich glaube der Serviceberater freut sich auch, wenn ich ihn so schnell nicht mehr kontaktiere. Aber auch hier muss ich seine Arbeit nochmal loben, den er hat mich immer über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen