Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

623 Antworten

Zitat:

@jz9294 schrieb am 5. Juli 2024 um 10:37:25 Uhr:



Zitat:

@Matvo schrieb am 5. Juli 2024 um 09:44:38 Uhr:


Hallo in die Runde, die gleichen Probleme gibt es auch beim Passat. Assistenten fallen aus, Motor startet nicht mehr, Massagesitze gehen nicht, Spiegelabsenkung geht nicht. Langsam reicht es. Mein Passat B9 steht seit 14 Tagen in der Werkstatt.

Hast du wenigstens einen kostenfreien Ersatzwagen bekommen? Bei 14 Tagen Standzeit muss man eigentlich auch mal über die Leasingraten reden… bzw. einen anderen Ausgleich.

Ja ich hab eine Polo bekommen, erstmal bis 12.7. Momentan ist keine Lösung in Sicht. Alle Updates von VW sind eingespielt und nun kommen neue Fehlermeldungen vom zentralen Steuergerät, also verschlimmbessert.
Mein Autohaus hat die Nase voll, da die Fachabteilung bei VW sich seit Dienstag nicht mehr meldet.

Zitat:

@MilkaMann schrieb am 5. Juli 2024 um 10:13:07 Uhr:


oha, das ist echt mies. Wieviel km hat der Tiguan denn runter?

Zitat:

@MilkaMann schrieb am 5. Juli 2024 um 10:13:07 Uhr:



Zitat:

@Stipe1976 schrieb am 5. Juli 2024 um 09:24:37 Uhr:


Jetzt hat es meinen voll erwischt , nichts geht mehr .
Fernbedienung , kriege in nicht gestartet alles dunkel .
VW Service ist unterwegs

6100 km. Wurde überbrückt .Niederspannung. Bin jetzt beim Händler . Zeigt laut seiner Aussage 100 von Fehler an. Schauen wir mal

Zitat:

@Stipe1976 schrieb am 5. Juli 2024 um 10:58:56 Uhr:



6100 km. Wurde überbrückt .Niederspannung. Bin jetzt beim Händler . Zeigt laut seiner Aussage 100 von Fehler an. Schauen wir mal

Sehr unschön.

Da ist irgend ein oder mehrer Steuergeräte nicht schlafen gegangen und haben die Batt leer gesaugt.

Nach diversen Berichten führt das dann auch zu vielen Fehlermeldungen weil die Steuergeräte an der Unterspannung "verrecken".

Abhilfe soll dann ordentliches Aus/Ein und ein Stückchen Fahren (weil die sich alle erst wieder einlernen müssen) sein.

So, ich habe den Wagen gerade wieder abgeholt. Das Update war nicht erfolgreich. Die Werkstatt hat nun Volkswagen angeschrieben. Derzeit funktionieren zwar alle Assistenzsystem wieder aber die Werkstatt kann nicht garantieren, dass das auch so bleibt. Ausfälle sind möglich. Lt. der Werkstatt ist das leider kein Einzelfall mit dem Update. Ich habe nun einen Nachweis erhalten, dass der erste Reparaturversuch fehlgeschlagen ist.

Ich halte Euch auf den Laufenden.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 5. Juli 2024 um 16:06:06 Uhr:


So, ich habe den Wagen gerade wieder abgeholt. Das Update war nicht erfolgreich. Die Werkstatt hat nun Volkswagen angeschrieben. Derzeit funktionieren zwar alle Assistenzsystem wieder aber die Werkstatt kann nicht garantieren, dass das auch so bleibt. Ausfälle sind möglich. Lt. der Werkstatt ist das leider kein Einzelfall mit dem Update. Ich habe nun einen Nachweis erhalten, dass der erste Reparaturversuch fehlgeschlagen ist.

Ich halte Euch auf den Laufenden.

Das ist der reinste Horror. Ob hier im Forum oder in einer FB Gruppe.
Ich lese andauernd Meldungen über eine fehlerhafte Software.
Meine Freude trübt sich immer mehr ein.

Der Tiguan wird in Massen ausgeliefert, da kann es immer passieren, dass manche Autos fehlerhaft sind.
Wer keine Probleme hat, schreibt auch seltener in Foren. Dadurch kommt es zu einem verzerrten Bild. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 5. Juli 2024 um 16:21:50 Uhr:


Der Tiguan wird in Massen ausgeliefert, da kann es immer passieren, dass manche Autos fehlerhaft sind.
Wer keine Probleme hat, schreibt auch seltener in Foren. Dadurch kommt es zu einem verzerrten Bild. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Es sind aber auch nicht alle in Foren angemeldet und dadurch kann die Dunkelziffer mit Problemen auch höher sein.

Klar, in Foren schreiben nur die, die auch Probleme haben :-) Mir wurde aber gesagt, dass es nun vermehrt zu diesen Problemen kommt. Mir gefällt der Tiguan aber sonst wirklich sehr gut.

Es ist schon sehr gut, dass es diese "warnenden" Berichte hier gibt. Erinnert eben fatal an den Beginn von Golf 8 und ID (um die wir genau aus diesen Gründen einen sehr großen Bogen gemacht haben).

Ich habe auch eine Tendenz dazu, völlig irrational das "Neue" haben zu wollen, wohlwissend, dass das gar keine gute Idee ist. Insofern habe ich dieses Mal richtig Glück, dass es den 2.0TSI so lange nicht zu bestellen gab, sonst könnte ich jetzt womöglich auch schon von Ausfällen schreiben. Da bin ich erstmal froh, dass bei unseren "klassischen" Produkten zwar auch die Assistenzsysteme und Online Dienste ab und an ausfallen, aber da weiß man wenigstens inzwischen zuverlässig, was zu tun ist - z.B. Lenkrad und OCU Tausch.

Sicherlich lest Ihr ja beim technologischen Bruder Passat B9 auch mit, da gibt es genau die gleichen Berichte wie hier.
Einzelne Ausfälle von Komfortfunktionen könnte ich ja gerade noch als "leider heutzutage bei Produkteinführung eben normal" bezeichnen, aber die Totalausfälle inkl. Liegenbleiber sehe ich als völlig inakzeptabel an.
Ich drücke Euch die Daumen, dass man Euren Fahrzeugen schnell helfen kann.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 5. Juli 2024 um 17:09:20 Uhr:


Es ist schon sehr gut, dass es diese "warnenden" Berichte hier gibt. Erinnert eben fatal an den Beginn von Golf 8 und ID (um die wir genau aus diesen Gründen einen sehr großen Bogen gemacht haben).

Ich habe auch eine Tendenz dazu, völlig irrational das "Neue" haben zu wollen, wohlwissend, dass das gar keine gute Idee ist. Insofern habe ich dieses Mal richtig Glück, dass es den 2.0TSI so lange nicht zu bestellen gab, sonst könnte ich jetzt womöglich auch schon von Ausfällen schreiben. Da bin ich erstmal froh, dass bei unseren "klassischen" Produkten zwar auch die Assistenzsysteme und Online Dienste ab und an ausfallen, aber da weiß man wenigstens inzwischen zuverlässig, was zu tun ist - z.B. Lenkrad und OCU Tausch.

Sicherlich lest Ihr ja beim technologischen Bruder Passat B9 auch mit, da gibt es genau die gleichen Berichte wie hier.
Einzelne Ausfälle von Komfortfunktionen könnte ich ja gerade noch als "leider heutzutage bei Produkteinführung eben normal" bezeichnen, aber die Totalausfälle inkl. Liegenbleiber sehe ich als völlig inakzeptabel an.
Ich drücke Euch die Daumen, dass man Euren Fahrzeugen schnell helfen kann.

Bin absolut bei Dir. Ich habe den neuen Passat und auch die Probleme. Ich dachte bei der neuen Generation wären die Probleme nicht mehr und man hätte bei VW gelernt.

Ist hier schon bekannt, das es Probleme mit Kabelbrüchen im Lenkrad gibt?
Die Kabel im Lenkrad auf der Linken Seite sind nicht nur gebrochen, Sie sind komplett durchtrennt .

So das Auto fährt wieder. Alle Fehler sind weg.
Fehlerspeicher ausgelesen ( waren laut Mitarbeiter 100er )und Fehler gelöscht . Laut VW soll das reichen . Bin mal gespannt ob das so bleibt

Zitat:

@Stipe1976 schrieb am 5. Juli 2024 um 18:20:16 Uhr:


So das Auto fährt wieder. Alle Fehler sind weg.
Fehlerspeicher ausgelesen ( waren laut Mitarbeiter 100er )und Fehler gelöscht . Laut VW soll das reichen . Bin mal gespannt ob das so bleibt

Ehrlich? Glaub nicht das es reicht.

Aus den Augen, aus dem Sinn. Oder so...

Immer wenn ich mich über Verschiebungen ärgere, schaue ich hier rein und fühl mich wieder besser.

Deine Antwort