1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Softwareprobleme

Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

622 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 18. Mai 2024 um 16:47:16 Uhr:


An die Ereignisspeicher kommste ohne SFD2 garnicht ran.

Und der Golf 8 hat keine MFK5 oder 120 (oder wie das Ding nun heißt), sondern ne MFK3, auch im Facelift

Dachte ich auch…Fehlerspeicher lesen war jedoch uneingeschränkt möglich mit EOBD-facile. Den Fehler der Frontkamera zu löschen wurde verweigert. Alle anderen Fehler waren „löschbar“, tauchten 1 Sekunde nach dem Löschen sofort wieder auf -> auch im Display in der Fahrzeugansicht.

Nach dem Procedere mit dem Batterie ab/-anklemmen wie oben beschrieben war lediglich noch der Antriebsfehler hinterlegt, der jedoch erfolgreich gelöscht werden konnte. Auch ohne SFD2.

5 Fehlermeldungen Assistenzsysteme
Status nach Reset :)

Eigentlich sollte das Gateway garkeine ernsthafte Diagnose bzw. Kommunikation mit den Steuergeräten zulassen. Evtl kommst in der richtigen Session noch an abgasrelevante Fehler, aber das wars dann auch - so zumindest der Soll-Zustand

Im Grunde genommen wollte ich einfach nur ein schönes Auto fahren..und nicht ständig Reset durchführen...

Im Autohaus in einen fabrikneuen Aussteller eingestiegen - schon beim Tür öffnen Pling und Assistenten Fehlermeldung.
So geht das bestimmt nicht, das verspielte Vertrauen nach Golf 8 und IDs wieder herzustellen.

Oje , da kann man wirklich nur hoffen & beten, das VW endlich mal eine zufriedenstellende Software für die Kunden bereitstellt. Ich werde von MB GLA 200 JG 2020 erstmals zu VW wechseln. (Mein Tiguan wird voraussichtlich im Juni ausgeliefert) . Ich muss ehrlich gestehen, dass mein MB nie Probleme, sei es bei der Software oder ähnliches hatte.

Hoffentlich sind es nur Einzelfälle und "Kinderkrankheiten"
Ich weiss auch, dass bei Neu Genarationsfahrzeuge immer solche Probleme auftauchen können.

Ich hätte keine Lust nach jeder Fehlermeldung immer zur Werkstatt rennen zu müssen .... Mal schauen was daraus wird.

Wechsel auch von MB B-Klasse W246 nach 7 Jahren erstmals zu VW.
Hatte noch nie einen Werkstattaufenthalt mit der B-Klasse, hoffe inständig dass VW mich genauso zufrieden stellt

Zitat:

@Patrick1990 schrieb am 22. Mai 2024 um 16:59:40 Uhr:


Hoffentlich sind es nur Einzelfälle und "Kinderkrankheiten"

Mach Dir keinen Kopf was in Foren zu lesen ist, ist nicht die Realität. Was hier geschildert wird, ist zum Teil sehr überspitzt, zum Teil real aber immer nur extremste Einzelfälle - typisch halt für Foren.
Wäre das Gesamtbild ein Spiegelbild der Realität, dann wären alle Autohersteller schon pleite und Autobild usw wüssten garnicht, über welche Problemansammlung sie zuerst schreiben sollten...
Wer zufrieden ist, äußert das normalerweise nicht in Foren sondern trinkt sich einfach nur glücklich lächelnd ein Bierchen oder 'nen Tee. Wer jedoch Probleme hat, sucht Leidensgenossen, sucht Abhilfe usw. oder will sich einfach den Frust von der Seele schreiben.
Daher ist die Summe der Wortmeldungen nicht repräsentativ zu der wirklichen Häufung der Probleme.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Mai 2024 um 17:30:25 Uhr:



Zitat:

@Patrick1990 schrieb am 22. Mai 2024 um 16:59:40 Uhr:


Hoffentlich sind es nur Einzelfälle und "Kinderkrankheiten"

Mach Dir keinen Kopf was in Foren zu lesen ist, ist nicht die Realität.
Daher ist die Summe der Wortmeldungen nicht repräsentativ zu der wirklichen Häufung der Probleme.

Ich hatte damals im Passat das erste MIB 3 mit der berühmten Software 156. über diese haben alle geschimpft. Ich hatte anfang keinerlei Probleme damit.
Irgendwann gab es dann Probleme. Fehler war ein im Stecker verrutschter Pin der mal Kontakt hatte und mal nicht.
Nun fahre ich einen der letzten Passat B8. Hier schimpfen auch einige über die Version 324 und 330.
Ausgeliefert wurde mit 324, Update OAT auf 330. Bisher völlig unauffällig.

Ich hatte mal einen Ausrutscher, einen Renault Espace 5. Eine Vollkatastrophe. Da hat nichtmal die Tankanzeige funktioniert. Das Auto war damals direkt bei Renault und es wurde ein 26 seitiges Mängelgutachten erstellt

Zitat:

@NilsXX schrieb am 18. Mai 2024 um 16:35:27 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Tiguan 3 hatte nach nicht einmal 300km ebenfalls diverse Fehlermeldungen bezüglich der Assistenzsysteme angezeigt (Front Assist, Side Assist, pro aktiver Insassenschutz, etc.) Allesamt Fehler, die auf eine nicht korrekt funktionierende Frontkamera zurückzuführen sind.

Heute kam dann die nächste Steigerung: der Tiguan wollte nicht mehr starten und zeigte ein Batteriesymbol im Display. Eine Stunde später ließ er sich wie durch Zauberhand wieder starten.

Und nun die Lösung, wie man sämtliche Fehlermeldungen der Assistenzsysteme wieder los wird:

1. Batterie abklemmen (erst Minuspol, dann Pluspol) -> ca. 15 Minuten

2. Batterie wieder anklemmen (erst Pluspol, dann Minuspuls)

3. nicht erschrecken: in meinem Fall wurden aus den 5 Fehlermeldungen nun 9 Fehlermeldungen (hinzu kamen z.B. ESC-Fehler, Fehler Antrieb etc.)

4. wichtig: nun müsst ihr den Motor starten und mit dem Tiguan einige Meter fahren, damit sich die Steuergeräte und Sensoren von selbst wieder “justieren”

5. Anhalten und Motor ausstellen -> nun sollten die Fehler bezüglich Assistenzsysteme verschwunden sein

6. Sicherheitshalber habe ich zum Schluss noch einen ELM327-Adapter an den OBD2-Anschluss gesteckt und mit Hilfe der Software EOBD-facile per Handy die Fehlerhistorie gelöscht (es könnte sein, dass z.B. der Antriebsfehler nach dem Batterieabklemmen noch im Fehlerspeicher abgelegt ist).

Jedenfalls funktioniert mein Tiguan 3 nun wieder ohne Fehlermeldungen und alle Assistenten funktionieren wie sie sollten 🙂 Der Fehlerspeicher bleibt ohne Einträge. Übeltäter dürfte die Frontkamera gewesen sein, deren Steuergerät durch das Abklemmen des Dauerplus resettet wird.

Diese Lösung sollte beim Passat B9 und Golf 8 übrigens auch funktionieren.

Beste Grüße 🙂

Mein Passat B9 steht auch in der Werkstatt, weil er sporadisch nicht startet. Ich hoffe die bekommen das hin.

VG

Es gibt ein Update betreffend der Massagesitze und für das absenken der Spiegel beim Rückwärtsfahren.
Massnahme 72MS vom 17.06.2024

Zitat:

@Steven.S schrieb am 24. Juni 2024 um 15:08:43 Uhr:


Es gibt ein Update betreffend der Massagesitze und für das absenken der Spiegel beim Rückwärtsfahren.
Massnahme 72MS vom 17.06.2024

Update OTA ( Over the Air ) oder wie kommt man zu diesem Update ?

Das geht nur in der Werkstatt . Sie müssen einen speziellen Dongle bestellen um dann die Firmware der Sitze usw zu installieren

achso , danke für die Info. Muss man dann für alles wieder in die Werkstatt rennen, ojeee. Bekomme meinen diese Woche. Könnte gleich mal danach fragen.

Geht nur in der Werkstatt. Meiner steht gerade in der Werkstatt und bekommt dieses Update.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 24. Juni 2024 um 18:52:58 Uhr:


Geht nur in der Werkstatt. Meiner steht gerade in der Werkstatt und bekommt dieses Update.

wird man hier proaktiv eingeladen oder muss man selber einen Termin zur Werkstatt terminieren ?

Deine Antwort