Softwareprobleme 2023 behoben?
Ich hätte eine Frage bezüglich der Softwareprobleme aus den vergangenen Jahren.
Ich hatte 2021 einen Golf 8 und der wurde aufgrund Softwareproblemen tatsächlich rückabgewickelt.
Ich spiele mit dem Gedanken mir den Cupra Leon zu holen. Aber sind die Softwareprobleme bei den neuen Modellen aus Ende 2022/-2023 denn mittlerweile größtenteils beseitigt oder ist das System immer noch völlig verbuggt ?
Im Golf 8 spielte das System völlig verrückt. Von der Audiowiedergabe über die assistenzsysteme über eine sporadisch ausfallende Klimaanlage, Rückfahrkamera, die Symbole auf dem Display wurden mal kleiner mal größer, Sorachsteuerung funktionierte ab und zu nicht und das MMI hat sich regelmäßig aufgehängt.
Ich würde den Leon nur haben wollen, wenn sich das meiste davon gelegt hat.
57 Antworten
Nicht öfters sondern immer 🙂
Zitat:
@bhagi10 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:32:14 Uhr:
Ist die Kamera auf Grund ihrer ungünstigen Anbringung eigentlich öfters verschmutzt u. somit die Sicht schlecht
?
Vielleicht hätte man sie an einer günstigeren Stelle anbringen können aber ich musste sie in den vergangenen 12 Monaten nur einmal mit einem Papiertaschentuch abwischen. Sonst gab es bei mir keine Probleme damit.
Ich musste sie immer bei regnerischen Wetter reinigen. Also eigentlich immer. Auch schmutzig wird sie öfters.
Zitat:
@Duken81 schrieb am 28. Januar 2023 um 21:05:04 Uhr:
Ich musste sie immer bei regnerischen Wetter reinigen. Also eigentlich immer. Auch schmutzig wird sie öfters.
Definitiv, das kann ich so bestätigen.
Ähnliche Themen
Hab meine Kamera noch nie gereinigt- und überhaupt ist eine der besten Kameras im Vergleich zu meinem M4 und 911 er Cab Kameras. Immer ein richtig gutes und vor allem realgetreues Bild. 🙂
Ich finds nicht schlimm dass sie mal dreckig wird. Man kann sie schließlich von vorne einfach reinigen. Bei unserem Focus muss man mitm Lappen ran.
Fahre jetzt seit knapp 3 Monaten Cupra hybrid aus 07.2022 und kann dir sagen, lass es! Bin nicht zufrieden und nicht mehr glücklich mit dem Auto. Alle beschriebenen Problem habe ich in meinem Auto, für meinen Teil habe ich kein sicheres Gefühl mehr beim Auto fahren.
Ich bin auch noch stark am überlegen.
Bis auf dass das MMI in unserem Seat Ibiza gelegentlich neu startet und das DQ200 bekanntlich beim anfahren hoppelt, sind wir mit dem Auto überaus zufrieden.
Vlt. Hole ich mir den einfach wieder.
Ich habe auch schon ein Threath erstellt ob der neue 1.5er eTSI im Leon wirklich hoppelfrei anfährt, Vlt hat den dort ja schon jemand gefahren.
Mir fällt für mich auch nicht so recht eine Alternative ein. Kia, Toyota und Co sind einfach nichts für mich. Premiumfahrzeuge bekommen wir von der Firma leider nicht bezahlt, wodurch wir mich -um bei meinen Geschmack zu bleiben- bei den günstigeren Modellen der VAG (Skoda, Seat) einpendeln werden. Die leider bekanntlich oftmals irgendwelche Macken haben, sei es Software oder Getriebe.
Ich würde auf Forenberichte ja nicht allzuviel geben, wenn ich nicht selbst schon schlechte Erfahrung damit gesammelt hätte (Golf 8 wurde gewandelt).
Der Ibiza wäre hierbei zwar nur ein Kompromiss, weil der auch nicht 100% perfekt läuft, aber die probleme wären noch vertretbar. Viel mehr würde mich ankotzen, dass morgens wie bei meinem damaligen Golf 8 bei feuchten Scheiben die Klima komplett ausfällt, die Sitzheizung nicht geht oder die Parkpiepser beim einparken fehlerhaft oder garnicht arbeiten.
Der Ibiza als Firmenleasing ist natürlich nicht so recht geeignet…
Moin,
wie ihr hier schon schreibt, kann man Glück haben oder auch ganz ganz viel Pech...
Ich habe auch einen Leon VZ ST Modelljahr 2023 seit September 2022 und habe fast nur Probleme.
Hier mal die schlimmsten/nervigsten:
- Schaltwippe zum hochschalten geht nur sporadisch
- (Beats) Soundanlage übersteuert immer wieder, knackt, krisselt, laut Musik hören ist nicht möglich
- Assistenzsysteme fallen ständig aus
- Bildschirm fällt ständig aus (wird schwarz)
- das gesamte Infotainment-System ist langsam
- Schiebedach ging immer einfach ohne mein Zutun auf und zu (scheinbar behoben)
Im Moment würde ich, obwohl ich Cupra wirklich mag, von einem Kauf abraten. Ich bin froh, dass ich das Auto "nur" geleast habe. Hätte ich dafür über 50.000€ ausgegeben, wäre ich sehr sehr sehr ungehalten. Ich habe das auch schon versucht dem Service-Mann im Autohaus klar zu machen, leider haben die eher wenig Verständnis und können den Frust scheinbar nicht nachvollziehen 🙂
Mir wurde von einem Service-Mitarbeiter im Cupra Autohaus einfach schon gesagt, die Fehler und das Verhalten des Fahrzeugs wären "Stand der Technik" (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!). Unglaublich und absolut dumm. Wenn ich einem Kunden einen Laptop verkaufe und da nicht alles geht (Sound geht einfach nicht), dann ist das in Zukunft nun eben der Stand der Technik. Super Sache.
LG und allen eine schöne Woche!
Hallo,
mein Cupra Leon 300 MJ 2022 macht einfach nur Spaß und keine Probleme. Klar, die SW hakt manchmal was aber immer mit der Verbindung zu Apple CarPlay zusammenhängt d.h. leg ich mein iPhone 11 in die Ladeschale dann kann es passieren dass der Bildschirm schwarz wird und neu startet bei Fahrbeginn. Das nervt ja, aber kommst auch nur 1x im Monat vor. Ansonsten arbeiten auch alle AssistenzSysteme wie ACC, SpurhalteAssi etc tadellos. Aktuell macht Kessy probleme. Ich schiebe es entweder auf das kalte Wetter (-1 Grad) oder auf das letzte OTA Update. Dontknow.
Von daher hab ich wohl Glück gehabt,. Hab übrigens die Version A896 drauf.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Blondie
Ich würde es differenziert ausdrücken wollen.
Das gesamte Fahrzeug ist durchaus in der Lage noch eine Schulnote von 3 bis 2- zu bekommen, jedoch ist die SoftHardware ein Glückspiel. Auch möchte ich niemandem Panik machen, aber die Probleme müssen nicht zwangsläufig sofort auftauchen. Auch ist es durchaus möglich das ihr erst beim nächsten oder übernächsten Update Fehler bekommt, oder einfach wenn der Wagen etwas "in die Jahre" gekommen ist.
Bei uns machte der Wagen am Tag der Abholung in Wolfsburg Probleme, dann lief es einige Zeit echt gut... und dann häuften sich die kleinen und großen Aussetzer. Auch wenn ich es oft vermisse, ich bin froh das wir kein Fahrassi Paket geordert haben, besonders das beliebte XL mit vollem Funktionsumfang scheint einfach zu viel für das MiB3 zu sein, oder aber die einzelnen Komponenten sind einfacher "ChinaMüll".
Das größte Ärgerniss ist einfach das oft genug nicht alles so funktioniert wie es soll.
Stellt euch einfach mal vor ihr kauft einen Kühlschrank und 6 Tage die Woche kühl er wie er soll, aber am 7 Tag heizt er auf ein mal auf +28Grad. Oder ich habt einen Fernseher der jeden Tag anders auf die Eingaben der Fernbedienung reagiert, ständig die Programmreihenfolge ändert, mal den Streamingdienst von allein startet und dann wieder irgendwie nicht, bis ihr ihn 5-6 mal neu gestartet habt. Soo ist es aktuell mit unserem Cupra! Erst am Freitag wieder die "tollste" Show. Meine Frau steigt ein und der Wagen begrüßt sie in English...., das System fährt hoch und das einzige was startet ist der Konfigurationsassistent für die erste Einrichtung. Unsere beiden Benutzerkonten sind vorhanden, aber rund 50% der abgespeicherten Einstellungen in beiden Konten sind weg.
Sprache = Falsch
Schnellwahltasten = unbelegt
Radiofavoriten = nicht mehr vorhanden
Handyverbindungen = noch hinterlegt
Navigationsadressen = bei mir vorhanden, bei ihr gelöscht
Verbrauchsdaten = Gelöscht
Einstellungen für Klimatisierung = vorhanden
Einstellungen für Sitzheizung = in beiden Konten willkürlich und falsch
Tacho = in beiden Konten falsch
Kessi = funktionierte am MI-DO-FR wieder mal NICHT, seit Samstag jedoch wieder wie es soll.
und der Knaller... am Sonntag war der Wagen NICHT verriegelt, obwohl er am Samstag definitiv verriegelt wurde.
Jetzt das Positive. der Antriebsstrang... insgesamt gesehen.. absolut GEIL. Hier und da dürfte er etwas mehr Benziner PS haben... aber hey.. eigentlich total unsinnig.
Optik... nach wie vor der Hammer..... frisch gewaschen u. poliert werd ich noch immer beinahe nass in der Hose.
Platz = Reichlich vorhanden.
Verarbeitung für diese Klasse echt gut.
Tolle Sitze und selbst auf Langstrecken fantastisch ( und das schreibt jemand mit 2 Bandscheibenvorfällen )
Das Fahrwerk... grandios!
ABER ich bin gedanklich schon weg vom VAG Konzern.. es muss "nur" noch abgewickelt werden.
Wenn man Dinge aufs I-Phone und kaltes Wetter schiebt, kann man sich natürlich die Software schön reden.
Die Frage ist dann nur wie schaffen es andere Hersteller die mit Iphone oder kalten Temperaturen keine solchen Macken haben.
Genauso die Fehler nicht als Fehler anzusehen, weil sie nur einmal im Monat passieren.
Hab ich hier in den Seat und Cupra Foren schon oft gelesen das manche es nicht als Fehler ansehen und ihre Software als TOP ansehen, da die Fehler nur einmal alle 2-4 Monate passieren.
Kann natürlich jeder sehen und Meinung haben wie er will und ich gönne jeden Zufriedenheit mit dem Auto, da es auch für mich ein sonst wunderschönes Auto ist.
Für mich persönlich ist sowas aber bewusstes Verdrengen/Schönreden von Fehlern.
Wenn man zu Hause alle 1-2 Monate einmal seine Lieblingssendung nicht schauen kann, weil gerade der Fernseh einmal nicht geht, würde das doch sicher auch einige nerven, oder sogar dazu bewegen gleich am nächsten Tag in die Werkstatt zu rennen.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Meiner Meinung nach würde ich das Auto auch nur mit so wenig Helferlein wie möglich bestellen.
Das altbekannte Sprichwort „was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen“ trifft den Zahn der Zeit anscheinend sehr gut.
Die Alternative ein Seat Ibiza, den wir jetzt auch schon fahren, wäre leider auch nicht mängelfrei. Unser MMI stürzt auch ständig ab und fährt dann in Endlosschleife andauernd wieder neu hoch. Antwort vom Händler -> dafür gibt es aktuell keine weitere Maßnahme, Sie haben schon die aktuellste Software drauf.
Ist halt schon echt traurig, dass man so ein Denken hat und sich damit zufrieden stellen muss.
Wir leben ja zum Glück im Zeitalter des Leasings, so ein Schrott sollte sich wirklich niemand für 30-40.000€ kaufen müssen.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 30. Januar 2023 um 13:31:46 Uhr:
Wenn man Dinge aufs I-Phone und kaltes Wetter schiebt, kann man sich natürlich die Software schön reden.
Die Frage ist dann nur wie schaffen es andere Hersteller die mit Iphone oder kalten Temperaturen keine solchen Macken haben.
Genauso die Fehler nicht als Fehler anzusehen, weil sie nur einmal im Monat passieren.
Hab ich hier in den Seat und Cupra Foren schon oft gelesen das manche es nicht als Fehler ansehen und ihre Software als TOP ansehen, da die Fehler nur einmal alle 2-4 Monate passieren.Kann natürlich jeder sehen und Meinung haben wie er will und ich gönne jeden Zufriedenheit mit dem Auto, da es auch für mich ein sonst wunderschönes Auto ist.
Für mich persönlich ist sowas aber bewusstes Verdrengen/Schönreden von Fehlern.Wenn man zu Hause alle 1-2 Monate einmal seine Lieblingssendung nicht schauen kann, weil gerade der Fernseh einmal nicht geht, würde das doch sicher auch einige nerven, oder sogar dazu bewegen gleich am nächsten Tag in die Werkstatt zu rennen.
Stichwort Fernseher ,dann gehe ich in ein anderes Zimmer und sehe dort fern ,ich habe 3 Fernseher kann mich von den alten (die selten älter als 2 Jahre sind ) auch nicht trennen .😁😁😁
@Maxi245 Wenn das ein Systemupdate war ist es normal das der alle Einstellungen überschreibt ,das System hat keinen
Speicher für die Vörgänger Konfiguration ,und er ist auch folgerichtig ins Konfigurationsassistent Menue gewechselt .
Ich denke mal wenn evtl. danach mehr hinhaut als vor dem Update nehme ich das gerne in Kauf oder ?