Cupra Born 58 kW. 2023 / Akku schon sehr runter
Hallo,
bei uns im Autohaus steht für etwas ca. 27000 Euro ein Capra Born mit ca. 20.000 auf dem Tacho. Soweit so gut. Es ist ein sehr schickes Auto finde ich. BJ ist 05/23.
Einfach mal bei Knubel schauen. Wenn Ihr die kompletten Daten haben wollt. Gibt da nur einen Born.
Die machen auch ein Batteriezertifikat. Lt. dessen hat der Akku nur noch 89 %.
Ich finde das ist schon derbe runter. Kann man davon ausgehen, dass der nur schnell geladen wurde oder wie würdet Ihr das sehen? Oder ist das ganz normal?
Fehlen ja nur noch 10 % für einen Akkutausch. Ist doch bei 79% fällig oder?
Danke
13 Antworten
Nur kopiert:
Die Garantie auf den Batterieenergieinhalt ist gestaffelt, abhängig von Fahrleistung und Fahrzeugalter. Cupra garantiert bis maximal 60.000 Kilometer – oder bis drei Jahre nach Erstauslieferung – mindestens 78 Prozent Restkapazität. Mindestens 74 Prozent sollen bis maximal 100.000 Kilometer – oder bis fünf Jahre nach Erstauslieferung – verfügbar sein. Die Garantie läuft nach acht Jahren oder maximal 160.000 Kilometern aus.
79% sind schon arg wenig. Aber laut VW ID3 und Born Beiträgen gibts das wohl häufiger. Über den Wahrheitsgehalt so eines Batterizertifikats scheiden sich ja die Geister. Gibt vesrchiedene Methoden mit verschiedenen Fehlerquellen
Ich würde noch diese Punkte bedenken:
-deutlich verlängerte Neuwagengarantie mit 5 Jahren gilt für alle Cupra-Neuwagen, die ab dem 21. Dezember 2023 bestellt wurden (Akku Garantie bleibt gleich)
-kleines Facelift ab Sommer 2024 (zu erkennen am "Fahrschalter DNRP", nicht mehr am Display sondern am Lenker). Und damit überarbeitete Software.
Diese Autos starten bei ca 30T Euro. Da würde ich den kleinen Aufpreis lieber in ein 2024 Modell investieren
Nachdem wir kürzlich einen aktuellen Born gefahren sind, kann ich auch nur zum Modell ab 2024 raten. Im Bezug auf die Software sind das schon sehr deutliche Unterschiede.
Bei unserem Born (einer der ersten von 02.2022) ist die Software elend langsam, die Sprachsteuerung ist unbrauchbar. Der neue mit SW 5.x ist da eine ganz andere Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@floba schrieb am 13. Juli 2025 um 14:47:31 Uhr:
Nachdem wir kürzlich einen aktuellen Born gefahren sind, kann ich auch nur zum Modell ab 2024 raten. Im Bezug auf die Software sind das schon sehr deutliche Unterschiede.
Bei unserem Born (einer der ersten von 02.2022) ist die Software elend langsam, die Sprachsteuerung ist unbrauchbar. Der neue mit SW 5.x ist da eine ganz andere Welt.
Was auch mit an der gleichzeitig verwendeten neuen und deutlich leistungsfähigeren Hardware zusammenhängt.
Auf der alten Hardware wird keine Softwareversion 5.xx erscheinen können.
In einem Video habe ich gesehen, daß einige (wichtige?) Touchschalter bei Dunkelheit nicht beleuchtet sind.
Wurde das geändert, oder ist das immer noch so?
Danke!
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber das beim neuen die Flächen beleuchtet waren.
In unserem Born von 2022 sind die auf jeden Fall nicht beleuchtet. Dennoch ist die Trefferquote wegen der Gewöhnung bei uns recht hoch.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 15. Juli 2025 um 23:56:45 Uhr:
In einem Video habe ich gesehen, daß einige (wichtige?) Touchschalter bei Dunkelheit nicht beleuchtet sind.
Wurde das geändert, oder ist das immer noch so?
Danke!
Ja ab dem kleinen Facelift (Modelljahr 2025 - also Sommer 2024) sind die Knöpfe unter dem Display beleuchtet.
Danke für die Rückmeldung. Schön zu hören, daß das angegangen wurde. Was man allgemein so hört/liest und interpretiert, ist das ja ein richtig ausgewogenes und durchdachtes Wägelchen, dieser Cupra Born.
Naja aber hier im Umkreis sieht man wenig Cupra Born zum Verkauf. Das ist der einzige den ich in den letzten ca. 3 Monaten gesehen habe. Einen Facelift habe ich noch gar nicht dabei gehabt.
Verstehe aber Immer noch nicht, was an den Autos soooooo teuer sein soll.
Also 35000 aufwärts für große Akkus etc. ist schon indiskutabel.
Ich glaube, dass ich letztendlich einen Golf kaufe, da weiß ich was ich bekomme und da bleibt die Reichweite auch gleich.
Der günstigste Born bei mobile kostet 19900 (3jahre alt mit 90tkm).
Einem neuen Born mit Kurzzeitzulassung gibt's bei Vermittlern ab 33t Euro. Ganz einfach.
Sonst schau Mal beim ID3, da ist das Angebot sicherlich größer. Den kann man allerdings auch erst seit dem Facelift empfehlen.
E-autos sind in der Anschaffung nunmal aktuell teurer. Dafür im weiteren Unterhalt billiger.
Alles immer relaitv.
Klar ist ein Golf billiger. Aber will ich um die 200 PS eine Standklimatiesierung und eine Standheizumg
ost auch der Golf nicht wirklich billig.