Softwareoptimierung - Tuning

Audi TT 8S/FV

Und schon ist er getunt 😁

http://www.pagenstecher.de/.../BB-Audi-TT-8S-2-0-TFSI---b.html

Wer braucht da noch nen TTS 😛

Beste Antwort im Thema

Also dann melde ich mich auch mal zu Wort 😉
@NSE_Hatzi hat ja schon Bilder von meinem Wagner LLK Umbau usw gepostet 🙂

Mal meine persönliche Erfahrung in einem Jahr TT zum Tuning des 230PS TFSI.
Vorweg gleich mal: Finger weg von Box Tuning ala 3 Buchstaben mit M.. usw!

Aktuelles Setup meines TT 2.0TFSI quattro stronic:
- Wagner LLK
- VWR600 Ansaugung
- VWR Turbo Inlet
- VWR Turbo Outlet
- VWR Ansaugschlauch
- GFB DV+
- MTM / HJS DP
- Bis vor kurzem MTM M/V-Cantronic

Zur Geschichte des TT's. Habe den im Mai 2016 gekauft und mich leider zu schnell an die 230PS gewöhnt.
Im Juni 2016 habe ich mich dann entschieden dem netten Wagen etwas mehr Dampf einzuhauchen. Nach langem abwägen habe ich mich dann für die MTM Cantronic entschieden da nur eine Box und jederzeit Rückrüstbar (ja man kanns trotzdem sehen aber war für mein Gewissen besser 😉 ). Also Kurzerhand bei MTM das Paket Cantronic mit Downpipe geordert (war ja nicht gerade wenig Kohle...).

Als die Komponenten da waren, gings an den Einbau. Also mal kurz die Box rein, ja lief ganz gut. 2 Wochen später dann die DP verbaut und damit hat der ganze große Ärger angefangen. Die ersten Tage war alles gut, der TT hatte gefühlt schon nett Leistung aber irgendwie hatte ich das Gefühl es wurde immer weniger. Also dachte ich, gut die Leistungssteigerung ist extrem, es wird immer Wärmer und die geloggten Ansaugtemperaturen waren auch ziemlich derb. Also prompt den Wagner LLK und die R600 Ansaugung bestellt und eingebaut.

Leider stellte sich gefühlt keine wirkliche Besserung ein. Bis auf die Ansaugluft die noch max 10°C über Umgebungstemperatur war. Aber mehr Leistung? Nein nicht wirklich... Also Box zu MTM geschict zur Überprüfung, angeblich alles in Ordnung. Box eingebaut, wieder nichts.

Eines Nachts bin ich dann auf die AB zum mal schauen was oben raus so geht. Und die Ergebnisse waren erbärmlich. 100-200Km/h in 16,7s. Top Speed mit viel hängen und würgen 262 (der lief Serie ohne Probleme bis 266). Also mit MTM telefoniert, einen Termin zur Kontrolle vereinbart und hingefahren.

Ich dachte es kann nicht schlimmer werden, wurde es aber. Dort angekommen wurde mein Auto auf den Prüfstand gepackt. Bei der Messung durfte ich aus Sicherheitsgründen nicht dabei sein. Also gewartet, nichts zu trinken bekommen oder sonst irgendeine Aufmerksamkeit. Habe ja nur über 3000€ für dene ihr Zeug bezahlt. Aber gut, ca eine halbe Stunde später bittet man mich an den Tresen, legt mir ein Messprotokoll hin wo Korrigiert 327,7PS drauf stehen und will rund 180€ von mir für die Messung. Da dachte ich, ich werd gleich Irre.

Also das Protokoll angeschaut, Radleistung 166PS, Schleppleistung 150PS und der rest EWG Korrektur. Ich habe ja schon einige Messungen gesehen auf verschiedensten Prüfständen, aber 150PS Schleppleistung da war mir gleich alles klar. Also etwas mit denen diskutiert dass die Messung unmöglich korrekt sein kann und wie es sein kann, dass mein Auto auf der Autobahn nicht mal mehr den Serientopspeed schafft mit angeblich 327PS. Wurde dann auf die 19" 245er Reifen geschoben, blöd nur das die ab Werk drauf waren. Mein Glück waren auch noch andere Kunden da, also haben se dann nach einer halben Stunde diskussion eingelenkt und wollten sich mein Auto nochmals ansehen.

Nach einer Stunde warten, kam mal einer und meinte, ja da ist was mit dem Datensatz. Die schauen es sich an und geben mir dann bescheid. Nach weiteren 2 Stunden habe ich dann mein Auto wieder bekommen. Diesesmal laut Prüfstand 230PS Radleistung und wieder 327PS Korrigiert nach EWG. Aber gut, immerhin mal 65PS mehr am Rad, könnte ja nun laufen. Auf der Heimfahrt dann Topspeed 282km/h und auch so gefühlt deutlich mehr Durchzug (leider blieb es nicht dabei).

Da ich im Alltag nie Autobahn fahre sondern den TT als Freizeit/Spaß Auto nutze meistens nur Landstraßen. Mir ist aber gleich nach dem MTM Besuch der extreme Spritverbrauch aufgefallen. Unter 10L/100Km war nichts zu machen. Im regelfall 11-12L bei normaler Fahrweise, im sportlichen Betrieb gut und gerne 16L und mehr. Dazu extreme Öltemperaturen, so 115°C bei normalen Überlandfahrten mit 80 waren an der Tagesordnung sowie gefühlt wieder immer weniger Leistung.

Dann eines tages kam @NSE_Hatzi vorbei zum den Rahmen vom Grill tauschen. Dann sind wir Nachts gemeinsam auf die AB. Wir waren nebeneinander und haben bei 100 beide drauf gedrückt. Mein Gefühl hat sich leider bewahrheitet. Er zog mit seinem Serien TT ganz langsam davon, also nicht extrem aber halt gut 1-2 Wagenlängen auf 200. Okay, er hat nen Fronttriebler und Schalter aber dennoch. Mit 100PS mehr sollte das kein Problem sein 😉

Mein Motorsteuergerät meldete zu dem Zeitpunkt schon immer wieder Katwirkung zu gering (also ist der Kat dank MTM Box vermutlich auch schon im Eimer). Habe dann die MTM Box raus geschmissen, alle Lernwerte gelöscht und ich konnte bei fahren keinen unterschied feststellen das die Box nun nicht mehr drin ist.

Jetzt habe ich dann noch die VWR In-Outlets nachgerüstet und war bei APR zum Stage 2 machen lassen. Was soll ich sagen, das Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. Öltemp alles im grünen Bereich, gut bei einer Volllastorgie trotzdem knapp 120°C aber im normalbetrieb ohne probleme zwischen 95 und 100°C. Auf der Heimfahrt von APR (85km) locker flockig 7,5L im Schnitt, also geht doch mit richtiger Software. 100-200 in nun 11s, also ist auch endlich Leistung vorhanden.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen bisher und hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen der auf der Suche ist, auch wenn der text nun etwas ausgeartet ist.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

@elektrostapler schrieb am 31. August 2015 um 13:58:53 Uhr:


Heute beim freundlichen gesehen ( für die, die es interessiert :-) )

Wer möchte denn schon die selbstgestrickte Gurkenlösung mit angepappter Box ???

Zitat:

@Celsi schrieb am 18. Juli 2015 um 22:30:48 Uhr:


Der 🙂 kann es merken, wenn er sich den Ladedruck mal genauer ansieht, aber die Softwareänderung selbst ist angeblich so nicht zu entdecken. Es sei denn, da hätte sich beim FV/8S grundlegend was geändert.
Meiner hat jedenfalls bei meinem 8J 3 Jahre lang nix gemerkt, selbst bei den Probefahrten nicht.

Man kann wieder zurückflashen, dann wird aber der Freundliche stutzig.

Die Anzahl der Flashvorgänge wird registriert, ohne begründetes update wird es schwierig.

Simoneit ist offen.

300PS sorgfältig programmmiert für 895 Euronen.

Warum man sich gleich den richtigen Motor im Fzg. bestellen sollte, wenn man mehr PS möchte - oder warum "einfach eine Software aufspielen und schon habe ich einen TTS" eine Seifenblase ist, die jederzeit platzen kann.
Ich empfehle, das Ganze bis zum Schluss durchzulesen, es ist gut verständlich geschrieben und einleuchtend, man glaubt der Quelle, dass er der ist, der er behauptet. Ich jedenfalls war bis zum letzten Wort gefesselt - war mein oranger 8J doch auch "gedopt" - wenn auch nur leicht.

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

P.S. Ja, es geht zuerst um Dieselmotoren, und wer meint, Parallelen zu Benzinern zu ziehen sei unzulässig, möge weiterlesen, später werden auch die Benzinmotoren mit eingeschlossen.

1NVBAAÜ2IRDLNA3BMINNWP

Ähnliche Themen

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. August 2015 um 14:37:47 Uhr:


Warum man sich gleich den richtigen Motor im Fzg. bestellen sollte, wenn man mehr PS möchte - oder warum "einfach eine Software aufspielen und schon habe ich einen TTS" eine Seifenblase ist, die jederzeit platzen kann.
Ich empfehle, das Ganze bis zum Schluss durchzulesen, es ist gut verständlich geschrieben und einleuchtend, man glaubt der Quelle, dass er der ist, der er behauptet. Ich jedenfalls war bis zum letzten Wort gefesselt - war mein oranger 8J doch auch "gedopt" - wenn auch nur leicht.

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

P.S. Ja, es geht zuerst um Dieselmotoren, und wer meint, Parallelen zu Benzinern zu ziehen sei unzulässig, möge weiterlesen, später werden auch die Benzinmotoren mit eingeschlossen.

1NVBAAÜ2IRDLNA3BMINNWP

Das Fahrzeug mit dem richtigen Motor kostet anstatt 58k leicht 73k.

Bisher waren alle meine Fahrzeuge gedopt, stets ohne Probleme hinauf bis 140k Kilometer.

Man muss das Fahrzeug stets warm- und kaltfahren und die Leistung nicht permanent abrufen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. August 2015 um 14:37:47 Uhr:


Warum man sich gleich den richtigen Motor im Fzg. bestellen sollte, wenn man mehr PS möchte - oder warum "einfach eine Software aufspielen und schon habe ich einen TTS" eine Seifenblase ist, die jederzeit platzen kann.
Ich empfehle, das Ganze bis zum Schluss durchzulesen, es ist gut verständlich geschrieben und einleuchtend, man glaubt der Quelle, dass er der ist, der er behauptet. Ich jedenfalls war bis zum letzten Wort gefesselt - war mein oranger 8J doch auch "gedopt" - wenn auch nur leicht.

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

P.S. Ja, es geht zuerst um Dieselmotoren, und wer meint, Parallelen zu Benzinern zu ziehen sei unzulässig, möge weiterlesen, später werden auch die Benzinmotoren mit eingeschlossen.

1NVBAAÜ2IRDLNA3BMINNWP

Zitat:

@Celsi schrieb am 31. August 2015 um 14:37:47 Uhr:


Warum man sich gleich den richtigen Motor im Fzg. bestellen sollte, wenn man mehr PS möchte - oder warum "einfach eine Software aufspielen und schon habe ich einen TTS" eine Seifenblase ist, die jederzeit platzen kann.
Ich empfehle, das Ganze bis zum Schluss durchzulesen, es ist gut verständlich geschrieben und einleuchtend, man glaubt der Quelle, dass er der ist, der er behauptet. Ich jedenfalls war bis zum letzten Wort gefesselt - war mein oranger 8J doch auch "gedopt" - wenn auch nur leicht.

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

P.S. Ja, es geht zuerst um Dieselmotoren, und wer meint, Parallelen zu Benzinern zu ziehen sei unzulässig, möge weiterlesen, später werden auch die Benzinmotoren mit eingeschlossen.

1NVBAAÜ2IRDLNA3BMINNWP

Das Fahrzeug mit dem richtigen Motor kostet anstatt 58k leicht 73k.

Bisher waren alle meine Fahrzeuge gedopt, stets ohne Probleme hinauf bis 140k Kilometer.

Man muss das Fahrzeug stets warm- und kaltfahren und die Leistung nicht permanent abrufen.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 31. August 2015 um 15:42:21 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 31. August 2015 um 14:37:47 Uhr:


Warum man sich gleich den richtigen Motor im Fzg. bestellen sollte, wenn man mehr PS möchte - oder warum "einfach eine Software aufspielen und schon habe ich einen TTS" eine Seifenblase ist, die jederzeit platzen kann.
Ich empfehle, das Ganze bis zum Schluss durchzulesen, es ist gut verständlich geschrieben und einleuchtend, man glaubt der Quelle, dass er der ist, der er behauptet. Ich jedenfalls war bis zum letzten Wort gefesselt - war mein oranger 8J doch auch "gedopt" - wenn auch nur leicht.

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

P.S. Ja, es geht zuerst um Dieselmotoren, und wer meint, Parallelen zu Benzinern zu ziehen sei unzulässig, möge weiterlesen, später werden auch die Benzinmotoren mit eingeschlossen.

1NVBAAÜ2IRDLNA3BMINNWP

Das Fahrzeug mit dem richtigen Motor kostet anstatt 58k leicht 73k.

Bisher waren alle meine Fahrzeuge gedopt, stets ohne Probleme hinauf bis 140k Kilometer.

Man muss das Fahrzeug stets warm- und kaltfahren und die Leistung nicht permanent abrufen.

Schön auswendig gelernt, was Dein "Tuner" Dir eingetrichtert hat. Wer möchte sich nicht gerne bei Vollgas auf der Autobahn fragen: Ist das nun "permanent abrufen" oder darf ich noch 10 Minuten länger auf dem Gas stehen?

Man baut eine praktisch nicht kalkulierbare Schadensschwelle in sein Fahrzeug ein und hofft dann, das richtige Fahrverhalten zu erahnen, um sie nicht zu überschreiten?

Ich bin froh, dass ich das erst gelesen habe, nachdem ich meinen 8J verkauft habe (90Tkm Laufleistung, davon 45Tkm mit Leistungssteigerung, keine feststellbaren Probleme), sonst könnte ich nicht mehr ruhig schlafen.

Will ja auch nicht verhehlen, dass ich die Tunermär auch erst geschluckt habe ... aber was der BMW Entwickler da schreibt, ist einfach rundherum schlüssig - chippen ist ein Risiko, es sei denn, man schont den Motor so sehr, dass man sich das Chippen praktisch hätte sparen können. Die zu hohen Temperaturen, denen z.B. die Kolben ausgesetzt sind, entstehen nicht erst bei Dauerlast, sondern praktisch sofort bei Abruf der Mehrleistung - Physik lässt sich nicht durch beruhigende Worte ausser Kraft setzen.

Steht alles in dem Artikel, man muss ihn nur ohne Scheuklappen lesen und dem Drang widerstehen, ihn als Nonsense abzutun, weil er einem dem PS-Traum verdirbt.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 31. August 2015 um 15:53:46 Uhr:



Das Fahrzeug mit dem richtigen Motor kostet anstatt 58k leicht 73k.

Mein TT hätte ausstattungbereinigt als TTS genau 6475 Euronen mehr gekostet.

PS.: Ich habe jetzt Deine Mails verstanden, die mit "TT 8J ist verkauft, Motor war ein Gedicht".
Ich habe diesen tollen Motor noch, allerdings im R32. Aber der TT ist um Klassen quirliger...

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. August 2015 um 17:19:58 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 31. August 2015 um 15:53:46 Uhr:



Das Fahrzeug mit dem richtigen Motor kostet anstatt 58k leicht 73k.
Mein TT hätte ausstattungbereinigt als TTS genau 6475 Euronen mehr gekostet.

PS.: Ich habe jetzt Deine Mails verstanden, die mit "TT 8J ist verkauft, Motor war ein Gedicht".
Ich habe diesen tollen Motor noch, allerdings im R32. Aber der TT ist um Klassen quirliger...

Ja rechne noch S-Line-Exterieur und -Interieur (was ich persönlich häßlich finde) herauf und ein bisschen hin und her und schon kommst Du auf 12k.

Außerdem kann man mit einem Behindrungsgrad keinen TTS günstiger ordern ....

Zitat:

@mapspanien schrieb am 31. August 2015 um 18:16:42 Uhr:



Zitat:

@Dofel schrieb am 31. August 2015 um 17:19:58 Uhr:


Mein TT hätte ausstattungbereinigt als TTS genau 6475 Euronen mehr gekostet.

PS.: Ich habe jetzt Deine Mails verstanden, die mit "TT 8J ist verkauft, Motor war ein Gedicht".
Ich habe diesen tollen Motor noch, allerdings im R32. Aber der TT ist um Klassen quirliger...

Ja rechne noch S-Line-Exterieur und -Interieur (was ich persönlich häßlich finde) herauf und ein bisschen hin und her und schon kommst Du auf 12k.

Außerdem kann man mit einem Behindrungsgrad keinen TTS günstiger ordern ....

www.audi.de/ACL2XZB7

wäre mein TTS Code gewesen, der kostet 66300, meiner ist in meiner Signatur, der kostet 59825. Unterschied: der TTS hat 19 Zoll Felgen, der TT 18-Zöller, sonst sind sie fast identisch.

Die genannten Preise sind Listenpreise ohne einen Rabatt einzubeziehen.

Für die 6475 Euronen mehr bekomme ich 310 PS statt 230, 19-Zöller und 4 Auspuffrohre.

Und die "angeborene" höhere Motordrehzahl des TTS bei gleichen Geschwindigkeiten.

Ich habe den TT genommen und der bleibt bei mir bei 230 PS.

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. August 2015 um 18:22:46 Uhr:



Zitat:

@mapspanien schrieb am 31. August 2015 um 18:16:42 Uhr:


Ja rechne noch S-Line-Exterieur und -Interieur (was ich persönlich häßlich finde) herauf und ein bisschen hin und her und schon kommst Du auf 12k.

Außerdem kann man mit einem Behindrungsgrad keinen TTS günstiger ordern ....

www.audi.de/ACL2XZB7 wäre mein TTS Code gewesen, der kostet 66300, meiner ist in meiner Signatur, der kostet 59825. Unterschied: der TTS hat 19 Zoll Felgen, der TT 18-Zöller, sonst sind sie fast identisch.
Die genannten Preise sind Listenpreise ohne einen Rabatt einzubeziehen.
Für die 6475 Euronen mehr bekomme ich 310 PS statt 230, 19-Zöller und 4 Auspuffrohre.
Und die "angeborene" höhere Motordrehzahl des TTS bei gleichen Geschwindigkeiten.
Ich habe den TT genommen und der bleibt bei mir bei 230 PS.

Stimmt, sind wird nur 6,5k.

Ich kann das Fahrzeug dann leider aber nicht mit 17% Rabatt bestellen

Mal meine Meinung: Ein paar Mehr-PS ohne Hardware-Upgrade wird der Motor sicher auch auf Dauer vertragen.

Ich für meinen Teil habe die Produkte von Unitronic im Auge. Das ist ein Tuner aus Kanada, welcher in Kürze auch den Vertrieb in Deutschland beginnen wird. Und hier reden wir in der höchsten Ausbaustufe von einem Metalkat, neuem Turbolader, neuer Ansaugung und Mapping. Das ganze soll wohl 6.500 Euro kosten und bietet dann 380PS bei 510NM....Schwachstelle ist meiner Meinung nach das DSG, das meinen Kenntnissen nach ja maximal für 380NM ausgelegt ist.

Das mit Unitronic in D verschiebt sich wohl nochmal...

Ich habe hier gelesen dass schon jemand die ABT-Downpipe eingebaut hat. Auch schon jemand Erfahrung mit der Downpipe von HJS gemacht die ja auch ECE hat?

Ich belebe diesen Thread nochmal...

Mittlerweile habe ich einige Angebote verglichen und werde wohl im Frühjahr zuschlagen. Wichtig ist für mich nicht nur rein die Software zu verändern, sondern auch auf der Hardware-Seite die Standfestigkeit zu verbessern:

ABT:
Ist für mich schlussendlich durchgefallen da die Box zwar interessant ist, diese ist aber nur auf den Serienzustand ausgelegt und lässt sich nicht mit der HJS Downpipe kombinieren.

MTM:
Bietet die Box samt Downpipe zu einem halbwegs erträglichen Preis an, da würde ich auf die Frühjahrsaktion mit 20% Rabatt warten, ist im Moment meine Nr.2.

BB:
Bietet verschiedene Ausbaustufen an, eher teuer und für mich sehr weit weg. Plus ist deren Ölkühler.

HGP Turbo:
Da würde mich die Version mit dem bearbeiteten Golf R Turbolader ansprechen, kostet aber fast 5.000 Euro und haben auf mein Mail nicht geantwortet, daher no-go.

Rothe Motorsport:
Leider auch sehr weit weg für mich, aber sehr netter Kontakt. Sie verbauen eine Abgasanlage, Downpipe und den Chip für 3.700 Euro inklusive Montage, das finde ich einen fairen Preis.

Patchwork-Chiptuning (AUT):
Mein momentaner Favorit, auch aufgrund der mehrheitlich positiven Resonanzen im Internet. Der Vorteil ist dass sie eine angebaute Werkstatt haben, wo mir eine HG Downpipe und der LLK von Wagner verbaut werden würde und das ganze dann entsprechend abgestimmt wird. Wenn ich einen vernünftigen Preis bekomme, werde ich dort wohl zuschlagen. Mein Ziel ist eine fahrbare, lineare Leistungssteigerung auf TTS Niveau, aber mit höherem Drehmoment, wobei ich mit Rücksicht auf das DSG nicht über 450NM gehen möchte.

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 11. November 2015 um 15:48:58 Uhr:


Das mit Unitronic in D verschiebt sich wohl nochmal...

Ich habe hier gelesen dass schon jemand die ABT-Downpipe eingebaut hat. Auch schon jemand Erfahrung mit der Downpipe von HJS gemacht die ja auch ECE hat?

ABT verwendet die HJS Downpipe

Deine Antwort
Ähnliche Themen