Software zur SOC Berechnung fehlerhaft oder Batterieanlage unterdimensioniert?
Guten Abend Foristi! Kann (darf) jemand mir dazu was sagen? Mein T180d Progressive Edition, geliefert 8.22, bringt regelmäßig reproduzierbar Warnungen daß meine Starterbatterie zu leer wäre. Im Display und über ME. Aber nicht, nachdem ich 2 Monate in Lappland unter freiem Himmel geparkt hätte um in der Karibik zu überwintern sondern bei mildem Klima nach dem Ende von vernünftig langen Fahrten, z. B. nach 50 km über Land. Die LEDs der Fahrzeugbeleuchtung beim ausräumen des Kofferraums genügen schon. Also nichts mit stundenlang Zündung, Sitzheizungen, Heckscheibe, Ghettoblaster usw. aus der Batterie.
Angeblich ein Serienproblem.
MB, nicht der Freundliche (der kann imho nichts dafür) verspricht seit knapp 1/4 Jahr einen Softwarepatch zur SOC Software (state of charge). Gefühlt ganz schön lange um ein paar Werte in der SW zu "verbessern" ?
Inoffizielle Variante ist die, daß MB eben mehr elektronische Helferlein verbaut hat als die Createurs d´automobiles. Was trivial ist, das Problem erklären würde aber die Abhilfe "interessant" erscheinen läßt.
Kann ein Forist dazu was sagen? Bin gespannt, Danke und allen ein gutes neues Jahr mit hoffentlich noch ein paar Jahren Spaß mit Verbrennern.
57 Antworten
Hallo,
mein Citan hatte seit Neukauf im letzten Jahr die gleichen Probleme. Nach mehrmaligen Reparaturversuchen, u.a. einer neuen Batterie, habe ich das Fahrzeug jetzt rückabgewickelt.
Meine Recherchen ergaben ein Problem im Interface Renault-Mercedes.
Beide Parteien diskutieren, wer für das Problem verantwortlich ist. Nachdem die Partnerschaft beendet wurde, könnte das evtl. noch etwas dauern.
Grüße
Partnerschaft beendet wurde................ist das so?
https://www.mercedes-fans.de/.../...e-oder-was-soll-das-bedeuten.17264
Laufende Projekte werden natürlich wie geplant zu Ende geführt.
Hallo mkra6
Habe dir ne Nachricht geschickt.
Gruß
Ähnliche Themen
Das Batterieproblem ist BEKANNT bei den Stern-Trägern. Problem ist lt. Technischer Mitteilung das die Batterie nur zu 69/70% geladen wird. Zum Start werden ca. 75% Leistung benötigt. Angeblich würde es ein Softwareupdate geben... hahahaha - Bei mir war es nach 4 Monaten soweit das das Fahrzeug nach gefühlt 14 Werkstattbesuchen und Notfalldiensten vom Stern gewandelt wurde, die Wandlung ist zäh und bis heute noch noch nicht abgeschlossen. Sowas habe ich noch nie erlebt. Bei meinen Filialen sind jetzt Fahrzeuge aus Wolfsburg im Einsatz-was schwäbisches kommt nicht mehr ins Haus. In dem ganzen Laden ist keiner für was zuständig.
Zitat:
@soisses schrieb am 23. Juli 2023 um 13:06:28 Uhr:
Das Batterieproblem ist BEKANNT bei den Stern-Trägern. Problem ist lt. Technischer Mitteilung das die Batterie nur zu 69/70% geladen wird. Zum Start werden ca. 75% Leistung benötigt. Angeblich würde es ein Softwareupdate geben... hahahaha - Bei mir war es nach 4 Monaten soweit das das Fahrzeug nach gefühlt 14 Werkstattbesuchen und Notfalldiensten vom Stern gewandelt wurde, die Wandlung ist zäh und bis heute noch noch nicht abgeschlossen. Sowas habe ich noch nie erlebt. Bei meinen Filialen sind jetzt Fahrzeuge aus Wolfsburg im Einsatz-was schwäbisches kommt nicht mehr ins Haus. In dem ganzen Laden ist keiner für was zuständig.
Meinste bei den Wolfsburgern isses besser?? Ich sag da mal nichts dazu.
Das die Batterien nur zu 70% geladen werden halte ich für ein Gerücht was ich nicht bestätigen kann.
Und eine Reichweiteprognose bei einem E-Fahrzeug ist nun mal schwer zu berechnen.
Aber die Reichweite eines E-Fahrzeuges ist nun mal auch sehr stark vom Fahrer abhängig.
Wir reden hier von den Verbrennern, nicht von den E-Versionen.
Mein Mechaniker hat mir versichert, dass Batterien nur noch zu grob 50% geladen werden und möglichst nur im Schiebebetrieb.
Das hat mit der Senkung des Verbrauchs zu tun.
Er hat mir diese Steuerung umprogrammiert, und schon war das Problem erledigt.
Zitat:
@Lassefahren schrieb am 24. Juli 2023 um 08:14:55 Uhr:
Mein Mechaniker hat mir versichert, dass Batterien nur noch zu grob 50% geladen werden und möglichst nur im Schiebebetrieb.
Das hat mit der Senkung des Verbrauchs zu tun.
Er hat mir diese Steuerung umprogrammiert, und schon war das Problem erledigt.
Bitte schreib immer das sich deine Aussagen auf Mitbewerber beziehen. Manch einer könnte denken das es bei MB auch gehen könnte.
Zitat:
Meinste bei den Wolfsburgern isses besser?? Ich sag da mal nichts dazu.
Natürlich liebt VW die Rückabwicklung auch nicht, aber wenn sei sich dazu entschlossen haben dann geht es auch zügig und ohne Erbsenzählerei. Ist jetzt nur meine statistisch unbedeutende Erfahrung.
Und es soll einem on dit zu Folge noch deutlich mehr Fehler als nur Batteriewarnungen geben.
Gibt es bereits was neues in Sachen Software Update?
Citan bj22 und erhalte auch regelmäßig Fehlermeldungen zur Unterspannung, trotz ausgewechselter Batterie.
Zitat:
@Dumpfbacke schrieb am 12. August 2023 um 11:19:10 Uhr:
Gibt es bereits was neues in Sachen Software Update?
Citan bj22 und erhalte auch regelmäßig Fehlermeldungen zur Unterspannung, trotz ausgewechselter Batterie.
Haste mal die Batterie neu angelernt???
Zitat:
@soisses schrieb am 23. Juli 2023 um 13:06:28 Uhr:
... die Wandlung ist zäh und bis heute noch noch nicht abgeschlossen. ...
So geht es mir auch. Rückabwicklung zugesagt aber immer noch nicht geschehen.