Software zur SOC Berechnung fehlerhaft oder Batterieanlage unterdimensioniert?

Mercedes

Guten Abend Foristi! Kann (darf) jemand mir dazu was sagen? Mein T180d Progressive Edition, geliefert 8.22, bringt regelmäßig reproduzierbar Warnungen daß meine Starterbatterie zu leer wäre. Im Display und über ME. Aber nicht, nachdem ich 2 Monate in Lappland unter freiem Himmel geparkt hätte um in der Karibik zu überwintern sondern bei mildem Klima nach dem Ende von vernünftig langen Fahrten, z. B. nach 50 km über Land. Die LEDs der Fahrzeugbeleuchtung beim ausräumen des Kofferraums genügen schon. Also nichts mit stundenlang Zündung, Sitzheizungen, Heckscheibe, Ghettoblaster usw. aus der Batterie.

Angeblich ein Serienproblem.

MB, nicht der Freundliche (der kann imho nichts dafür) verspricht seit knapp 1/4 Jahr einen Softwarepatch zur SOC Software (state of charge). Gefühlt ganz schön lange um ein paar Werte in der SW zu "verbessern" ?

Inoffizielle Variante ist die, daß MB eben mehr elektronische Helferlein verbaut hat als die Createurs d´automobiles. Was trivial ist, das Problem erklären würde aber die Abhilfe "interessant" erscheinen läßt.

Kann ein Forist dazu was sagen? Bin gespannt, Danke und allen ein gutes neues Jahr mit hoffentlich noch ein paar Jahren Spaß mit Verbrennern.

T180d Fehler über me
57 Antworten

Zitat:

Hört Hört

Guten Abend. Woher stammt dieses Statement?

Rechtsanwalt Mercedes Händler

Hier selbes Problem wie bei anderen Betroffenen: MB Citan Tourer BJ 2021.
Regelmäßige Fehlermeldungen “Batterie Unterspannung”. Diese wurden beim Händler sofort gemeldet. Dort hieß es zunächst, dass Steuergeräte getauscht werden müssen. So auch geschehen. Mittlerweile wurden zwei getauscht. Problem besteht weiterhin. Start Stop funktioniert nur selten.
Wir haben den Fall dass die Batterie sogar 4 mal komplett leer war und die Elektronik des gesamten Autos still Stand, was zur Folge hatte, dass das Auto mechanisch geöffnet werden musste.
Jetzt warten wir seit fast 2 Jahren auf das Software Update. Hier war man ziemlich sicher, dass die Lichtmaschine der Verursacher der Batterie Unterspannung ist. Durch das Update verändern sich allerdings Verbrauchswerte des Autos, was die ganze Sache verzögert.

Kann das Problem bestätigen, hab einen Citan 112 CDI, EZ9/91. Fehlermeldung kommt über Display im Tacho "Unterspannung" und über ME Batteriezustand kritisch. Laut Werkstatt gibt es bald ein Update und dann werde ich informiert. Schon etwas nervig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW Polo G40 schrieb am 20. Dezember 2023 um 07:16:11 Uhr:


Kann das Problem bestätigen, hab einen Citan 112 CDI, EZ9/91. Fehlermeldung kommt über Display im Tacho "Unterspannung" und über ME Batteriezustand kritisch. Laut Werkstatt gibt es bald ein Update und dann werde ich informiert. Schon etwas nervig...

91'er Citan? Aus dem Baujahr war mein erster T4 California
Sachen gibt's 😁

Erstzulassung 9/21 natürlich...

Leider habe ich alle diese Probleme mit dem Zustand der Batterie bei Citan W420 erst nach dem Kauf gelesen!
Aber der Reihe nach: Im Februar 2024 einen Citan Kasten W420 Bj. 10/2022 mit 1400 km Laufleistung gekauft.
Zu Hause angekommen habe mal Stunde gesucht wieso die Innenbeleuchtung und Follow me Home Licht nicht geht.
Dann habe ich es im MBUX eingeschaltet- und dann ist los gegangen! Bis zu 12 Email täglich, dass der Batterie Ladezustand kritisch sei. Mittelweile alles an Beleuchtung wieder im MBUX ausgeschaltet! Jedoch kann ich nicht mal Kofferraum für 2-3 Minuten leeren.
Und jetzt kommt. Bei Mercedes Werkstätte in Österreich kennt man ( angeblich) diese Problematik nicht!
Ich war dort, Batterietest ist so, dass die Batterie laut MB Werkstatt Bericht in Ordnung ist.
Diese wird jedoch nur bis max. 12,4 Spannung geladen. Somit nur bis zur max. 70% .
Wäre dankbar für jede Neuigkeit zu Update oder was auch immer oder wie auch immer dieses Problem behoben wird.

Die Anwälte, also meiner und der von MB mandatierte, haben sich auf einen Vergleich geeinigt dem ich zugestimmt habe. Die Aktion Sorgenkind ist beendet, das Fahrzeug ist wieder beim Freundlichen auf dem Hof (bzw. irgend wo bei MB?).
Ich drücke Euch die Daumen!

Hallo,
wir haben letzte Woche einen gebrauchten Citan W420 bei Mercedes gekauft. Nun haben wir die Meldung auch, das sollte doch ein bekannter Mangel sein, der uns nicht mitgeteilt wurde. Gibt es dazu mittlerweile Neuigkeiten?

Grüße

Auch wir haben das Batterie bzw. Software Problem, und das mit einer 72 ah Batterie.

Ich habe meine Klage aufgrund fehlender Rechtsschutzversicherung zurückgezogen. Es wäre gut möglich das es doch nur ein "Mangel" aber eben kein grober Sachmangel ist da ich das Fahrzeug uneingeschränkt (25000 Km) nutzen kann. Dann bleibe ich auf den Kosten sitzen. Seitens Mercedes habe ich noch nie eine Rückmeldung dazu erhalten. Die Meldung im Display kommt nach wie vor! Einen Tiefenentladene oder defekte Batterie hatte ich aber auch noch nicht wieder.

hab mit meinem Citan Tourer genau das gleiche Problem. Vor einem halben Jahr kam der Anruf aus der Werkstatt, sie hätten ein SW-Update erhalten, welches dieses Problem löst. SW-UPdate eingespielt .... Problem blieb trotzdem... tzz

Das ist doch Klasse wenn der Kunde die Fahrzeuge in Ruhe nach dem Kauf Testen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen