Software Update verweigert , Eure Erfahrungen !

Audi Q3 8U

Hallo zusammen,

mich interessieren alle Erfahrungen von denjenigen die bis jetzt das
Diesel Abgas Software Update verweigert haben.

( Habe auch verweigert und Dr. ..... bereitet eine Klage vor )

Welche Erfahrungen habt ihr mit Händler die Euch das Update aufdrängen
wollen ?
Mit dem TÜV, Zulassunsstelle oder KBA ?
Mit Rechtsanwälten die euch vertreten .
Und alles was damit in Zusammenhang steht.

Jetzt kurz meine :

Händler lehnt Rückabwicklung ab, deshalb Klage ( bin Rechtsschutzversichert )
Fahrzeug Erstzulassung 08/2014 , TÜV auf anraten Rechtsanwalt 1 Monat vorgezogen.
TÜV ohne Probleme bekommen, nur mit einem Hinweis im Prüfbericht.
Heute Zusatzarbeiten ( Bremsflüssigkeit und Haldex Öl )wechseln lassen bei Audi Händler. Hat mich gedrängt Software Update zu machen, sonst würde die
Zulassunsstelle Fahrzeug still legen. Nicht gemacht und unterschrieben das ich das Update nicht möchte.

Nun Eure und besten Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Einfach nur en Aasgeier der der versucht auf Teufel komm raus Profit aus der Sache zuschlagen...
Als ob Sie damals zum Autohändler gegangen sind und gesagt haben...... Oh ja der gefällt mir wegen dem niedrigen CO2 Ausstoß. Lächerlich.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Die Münchner waren die Ersten und danach hat es Hamburg gemacht und Nürnberg will es jetzt auch machen. Wie viel schon dran glauben mussten, habe ich aber noch nicht gelesen.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 21. August 2018 um 18:53:38 Uhr:


Ok das ist ja interessant, dass es da unterschiede gibt.

Zum einen hängen die Zulassungsbehörden u.a. von der Weisungslage des Bundeslandes ab, in welchem sie sich befinden. Zum anderen werden teilweise auch nicht die Personalkapazitäten da sein, um die Mitteilungen des KBA zeitnah zu verarbeiten.

Moin,
jetzt ist er da ! Der Brief von der Zulassungsstelle! Innerhalb von 4 Wochen kein Softwareupdate nachgewiesen,
Fahrzeug wird still gelegt.
Gibt es Möglichkeiten dieses hinaus zu zögern ?
Gerichtsverhandlung gegen VW ist kurz nach der 4 Wochen Frist,trotzdem Erfolgsaussichten mit Update ?

Mit freundlichen Grüßen // Kind Regards

Wenn du mit ruhigen Gewissen handeln willst, dann melde ihn ab.
Sonst könnte es möglich sein, dass das Amt schneller ist und vor deiner Tür steht und die Plakette abkratzt.

Ähnliche Themen

Moin,

jetzt ist es drauf , das Update. Mal gucken wie er jetzt fährt!
Und mal sehen wie die Gerichtsverhandlung gegen VW ausgeht.
Ich werde berichten.

Mit freundlichen Grüßen // Kind Regards

Bei mir hat es sich dahingehend ausgewirkt, dass die Regeneration mit ihren 600°C etwa alle 300km stattfindet statt vorher etwa 750km.

Moin
@ boxknacker: Vielen Dank, dass du uns auf dem Laufen hälst. Viele schwätzen nur, aber konkrete Infos - negativ.
VG
Brake66

@boxknacker

achte mal auf den Ölstand, Verbrauch, Vibrationen!
Ich habe ja jetzt den Nachfolger (2.0 tdi, 150 Ps, Eur 6) und bin voll zufrieden: Verbauch ca. 0,5 ltr. weniger (6,0 ltr), wie der Vorgänger (vor dem Update), nach dem Update hatte dieser einen Verbrauch über 7,0 ltr und halt den rauen Motorlauf und Ölverdünnung durch die häufige Regeneration

So hier nun mal meine Erfahrungen.
Q3 Bj. 2012 letztes Jahr mit ca. 38.000 km gebraucht gekauft, Update war da schon aufgespielt.
Jetzt ein Jahr später und 15.000 km gefahren, keine Probleme.
Regeneration zwischen 250-500 km, je nach vorherigem Fahrprofil.
Verbrauch liegt hier im Norden, Raum Friesland bei ca. 5,5 Liter, BAB stramm unterwegs nach Oldenburg bei ca. 7-8 Liter.
Das einzige was ich letztes Jahr noch in Eigenregie gemacht habe, ist das vor der DK um 180° gedreht, Maßnahme von Audi bzw. VAG Konzern.
Und ich pansche mit 2- Takt Öl im Verhältnis 1:250.
Ölverdünnung habe ich keine feststellen, werde aber auch alle 15.000 km den Ölwechsel, so halte ich es mit allen meinen Motoren, egal ob Diesel oder Benziner.

Mein erstes Fazit nach 400km Rückfahrt aus Bayern ( Update wurde dort ausgeführt ):

Verbrauch nahezu Identisch wie auf der Hinfahrt
Läuft normal im Standgas, ruhig während der Fahrt, Start/Stop funktioniert

Jetzt der Clou: schaltet alle Gänge etwas später hoch, viel. später in den 7 ten und läuft daher nicht mehr so untertourig. Gefällt mir eigentlich besser, spritziger.
Über Regeneeration habe ich noch keine Erkentnisse.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mit freundlichen Grüßen // Kind Regards

Hört sich super an. Ziehst du deine Klage zurück ?

Nee

Grauenhaft, diese Einstellung. Hast n Auto das jetzt noch besser als vorher fährt und trotzdem rummosern.

Hab 0,5 l Mehrverbrauch, Regeneration alle 200 km und der Motor klingt rauh, metallisch. War vorher nicht. Lt. Werkstatt Stand der Technik. Können und dürfen sie nichts machen.

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:48:45 Uhr:


Hab 0,5 l Mehrverbrauch, Regeneration alle 200 km und der Motor klingt rauh, metallisch. War vorher nicht. Lt. Werkstatt Stand der Technik. Können und dürfen sie nichts machen.

Identes Verhalten bei meinem Q3 (Schalter, 140PS, quattro) nach Update.
Merklicher Mehrverbrauch im Stadtbetrieb, kaum/kein Mehrverbrauch Autobahn/Überland. In Summe bei mir ca. 0,5l/100km
Rauher Motorlauf, metallisches/saugendes Motorgeräusch; Leerlauf oft bei 1000 U/min; Start/Stop häufig deaktiviert --> vermutlich häufigere Regeneration.
Gefällt mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen