Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Zitat:

@OrijinalTR schrieb am 20. März 2021 um 18:56:22 Uhr:


Die Funktion mit dem Drehregler und dem Öffnen des Kofferraums per Sprachbefehl sehe ich ohnehin als überflüssig. Wie Kubi meinte, benutze ich lieber die Knöpfe, statt die Sprachsteuerung.

Nützlich ist es wahrscheinlich eher bei den ganzen Autos, wo kaum Knöpfe mehr vorhanden sind.

Oder auch für körperlich eingeschränkte zum Beispiel.

Zitat:

Ich habe einmal eine bescheidene Frage. Warum sind viele so scharf auf Android Auto bzw auf das Pendant vom Apfel?
Ich wüsste nicht zu was ich das nutzen sollte.
Eventuell gehöre ich nicht zur Zielgruppe. Mir reicht es wenn sich mein Handy über Bluetooth mit dem System verbindet ich ich telefonieren kann.

am Beispiel von Android Auto:

Navigation mit Google Maps
Sehr gute Sprachsteuerung über Google Assistant (die Kia über das MFL gut integriert hat)
Integration von Streaming Apps (z. B. Spotify), auch per Sprachsteuerung nutzbar
Diktieren und vorlesen lassen von WhatsApp Nachrichten

Bei mehreren Autos habe ich festgestellt, dass die Bluetooth Audio Schnittstelle nur bedingt zum Musikhören geeignet ist. Dabei dachte ich erst, dass hier bei KIA ggf billige Hardware der Grund ist. Da ich das aber auch in anderen Autos gemerkt habe wird es eher so sein, dass die BT Audio Abstimmung auf Telefonie optimiert ist, also Frequenzbereich der Stimme. Daher höre ich Musik von Amazon und andren Streaming Apps immer mit AA, womit die Musik so klingt wie sie soll. Musik über BT finde ich grausam

Bluetooth-Audio ist nicht gleich Bluetooth-Audio - ist ein technische recht komplexes Thema. Hier ein paar Infos dazu: https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Da sind schon erhebliche Qualitätsunterschiede zu verzeichnen - ich kenne das Problem von recht guten Kopfhörern, die ich zuhause nutze.

Ähnliche Themen

Zitat:

@InfinityMuenster schrieb am 21. März 2021 um 12:57:02 Uhr:


Bluetooth-Audio ist nicht gleich Bluetooth-Audio - ist ein technische recht komplexes Thema. Hier ein paar Infos dazu: https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Da sind schon erhebliche Qualitätsunterschiede zu verzeichnen - ich kenne das Problem von recht guten Kopfhörern, die ich zuhause nutze.

Das ist mir bewusst. Kenne mich mit der Technik sogar ein wenig aus. Ich habe mittlerweile viele BT-Audio-Produkte, von billig bis hochwertig. Daherbin ich mir ziemlich sicher, dass von der grundlegenden Qualität der Hardware und den unterstützten Codecs auch die Grundabstimmung eine Rolle spielt. So ist z.B. eine Soundbar für den TV i.d.R. anders abgestimmt als Kopfhörer oder ein Mono-Cube (einzelner Lautsprecher). Und bei BT-Audio im Auto habe ich jetzt schon ein paar mal darauf geachtet: Da werden die Stimmfrequenzen auffällig verstärkt. Das macht für Telefonie ja auch Sinn, aber für Musik meist weniger. Gibt vielleicht auch BT-Schnittstellen in Autos, die das anpassen können, nur habe ich sowas bislang nicht erlebt. Aber das ist ein Thema für sich.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 21. März 2021 um 12:31:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe einmal eine bescheidene Frage. Warum sind viele so scharf auf Android Auto bzw auf das Pendant vom Apfel?
Ich wüsste nicht zu was ich das nutzen sollte.
Eventuell gehöre ich nicht zur Zielgruppe. Mir reicht es wenn sich mein Handy über Bluetooth mit dem System verbindet ich ich telefonieren kann.

am Beispiel von Android Auto:

Navigation mit Google Maps
Sehr gute Sprachsteuerung über Google Assistant (die Kia über das MFL gut integriert hat)
Integration von Streaming Apps (z. B. Spotify), auch per Sprachsteuerung nutzbar
Diktieren und vorlesen lassen von WhatsApp Nachrichten

ich muss bei Android Auto aber Amazon music immer erst manuell auf dem Handy starten. via Android Auto geht es leider nicht 🙁

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 21. März 2021 um 15:30:22 Uhr:



Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 21. März 2021 um 12:31:15 Uhr:


am Beispiel von Android Auto:

Navigation mit Google Maps
Sehr gute Sprachsteuerung über Google Assistant (die Kia über das MFL gut integriert hat)
Integration von Streaming Apps (z. B. Spotify), auch per Sprachsteuerung nutzbar
Diktieren und vorlesen lassen von WhatsApp Nachrichten

ich muss bei Android Auto aber Amazon music immer erst manuell auf dem Handy starten. via Android Auto geht es leider nicht 🙁

Hast du Playlists gemacht? Auf die habe ich direkt Zugriff und kann die über die AA-App auf dem Screen starten. Obwohl es da manchmal auch Probleme gibt und ich dann doch das Smartphone in die Hand nehmen muss. Bevor das hier aber Off-Topic wird: Das ist kein Aspekt der Autosoftware, sondern die von Android / Amazon Music

Zitat:

ich muss bei Android Auto aber Amazon music immer erst manuell auf dem Handy starten. via Android Auto geht es leider nicht 🙁

Bezogen auf die Amazon-App ist es OT.

Bezogen auf den Kia Ceed: Wenn das Smartphone über AA verbunden ist, kann ich über das MFL zwischen Radio und AA-Medienwiedergabe (bei mir Spotify) umschalten.

Wenn ich eine Spotify-Playlist hören möchte, drücke ich die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad und sage "Spiele meine Playlist [Name der Playlist]". That's it.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 21. März 2021 um 15:58:14 Uhr:



Zitat:

ich muss bei Android Auto aber Amazon music immer erst manuell auf dem Handy starten. via Android Auto geht es leider nicht 🙁

Bezogen auf die Amazon-App ist es OT.

Bezogen auf den Kia Ceed: Wenn das Smartphone über AA verbunden ist, kann ich über das MFL zwischen Radio und AA-Medienwiedergabe (bei mir Spotify) umschalten.

Wenn ich eine Spotify-Playlist hören möchte, drücke ich die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad und sage "Spiele meine Playlist [Name der Playlist]". That's it.

Leider merkt die App sich nicht von welcher Stelle an, sondern spielt die Playlist immer von Anfang an.
Oder gibt es da einen Trick?

Ich weiß, passt wieder nicht zum Thema "Software Update"

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 21. März 2021 um 13:50:23 Uhr:



Zitat:

@InfinityMuenster schrieb am 21. März 2021 um 12:57:02 Uhr:


Bluetooth-Audio ist nicht gleich Bluetooth-Audio - ist ein technische recht komplexes Thema. Hier ein paar Infos dazu: https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Da sind schon erhebliche Qualitätsunterschiede zu verzeichnen - ich kenne das Problem von recht guten Kopfhörern, die ich zuhause nutze.

Gibt vielleicht auch BT-Schnittstellen in Autos, die das anpassen können, nur habe ich sowas bislang nicht erlebt. Aber das ist ein Thema für sich.

Ja, nur noch eine kurze Antwort - bevor es zu OT wird: BT-Schnittstellen wird man nicht anpassen können - das ist ja grundsätzlich ein fixer Encoder/Decoder-Standard (mit unterschiedlichen Codecs). Also kann man es - in der Regel - bei der Quelle oder dem Zielgerät per Equalizer einstellen. Wobei ich persönlich kein Freund von Equalizern bin, wenn die Übertragung eh schon unter Qualitätsverlust leidet... Die Nutzung von MP3 oder APTX als Übertragungscodec kann die Sache aber auf jeden Fall schon mal besser machen, wenn beide Geräte es unterstützen.

Was ich bisher noch nicht 100%ig verstanden habe, was es mit dem Kia JBL Clari Fy auf sich hat. Das scheint sowas wie ein automatischer Equalizer zu sein, der aber nur bei MP3-Wiedergabe aktiv ist...

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 21. März 2021 um 12:31:15 Uhr:



Zitat:

Ich habe einmal eine bescheidene Frage. Warum sind viele so scharf auf Android Auto bzw auf das Pendant vom Apfel?
Ich wüsste nicht zu was ich das nutzen sollte.
Eventuell gehöre ich nicht zur Zielgruppe. Mir reicht es wenn sich mein Handy über Bluetooth mit dem System verbindet ich ich telefonieren kann.

am Beispiel von Android Auto:

Navigation mit Google Maps
Sehr gute Sprachsteuerung über Google Assistant (die Kia über das MFL gut integriert hat)
Integration von Streaming Apps (z. B. Spotify), auch per Sprachsteuerung nutzbar
Diktieren und vorlesen lassen von WhatsApp Nachrichten

Vielen Dank für eure Antworten, diese hier stellvertretend für alle.
Mein Fazit ist dass ich persönlich AA nicht brauche. Da ich so etwas wie ein Handymuffel bin und zum Beispiel WhatsApp selten nutze und schon gar nicht sprachgesteuert ist es mir egal. Maps nutze ich schon wenn ich unterwegs bin und etwas suche aber für die Navigation reicht mir das eingebaute System.
Es ist trotzdem eine faszinierende Technik was hinter allem steckt. Und zum zocken von online Games allemal zu gebrauchen ebenso Banking, Shopping und vieles andere mehr. Streaming fällt aus, wenn ich Musik will mache ich mir einen Stick voll. Davon habe ich in den letzten 30 Jahren genug besorgt.

hallo, schon einer was vom neuestem Kartenupdate gehört , oder immer noch Lila aktuell.
Gruß DIDI

Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 29. März 2021 um 17:13:41 Uhr:


hallo, schon einer was vom neuestem Kartenupdate gehört , oder immer noch Lila aktuell.
Gruß DIDI

Ich denke es wird nur das Kartenmaterial erneuert werden, die Optik wird sicherlich bleiben.

Zitat:

@exhibit schrieb am 29. März 2021 um 17:32:55 Uhr:



Zitat:

@Didi A3 TDI schrieb am 29. März 2021 um 17:13:41 Uhr:


hallo, schon einer was vom neuestem Kartenupdate gehört , oder immer noch Lila aktuell.
Gruß DIDI

Ich denke es wird nur das Kartenmaterial erneuert werden, die Optik wird sicherlich bleiben.

Wie begründest du deine Meinung..... vor allem das 'sicherlich'?

Ich war heute übrigens beim Händler zum Sommerräderwechsel und hab ihn nach dem Update gefragt. Er meinte das werde wie jedes Jahr Ende April Anfang Mai kommen. Was sich konkret ändert wusste er aber nicht.

Zitat:

@big_daddy0909 schrieb am 29. März 2021 um 19:48:00 Uhr:



Zitat:

@exhibit schrieb am 29. März 2021 um 17:32:55 Uhr:


Ich denke es wird nur das Kartenmaterial erneuert werden, die Optik wird sicherlich bleiben.

Wie begründest du deine Meinung..... vor allem das 'sicherlich'?

Ich war heute übrigens beim Händler zum Sommerräderwechsel und hab ihn nach dem Update gefragt. Er meinte das werde wie jedes Jahr Ende April Anfang Mai kommen. Was sich konkret ändert wusste er aber nicht.

Weil das Design beim Wechsel von UVO auf UVO 2 erst geändert wurde.

Ähnliche Themen