Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Zitat:
@ronker schrieb am 23. August 2022 um 13:26:46 Uhr:
Kann es eigentlich sein, dass mit dem neuesten Update 220623 die Möglichkeit weggefallen ist, dass man eine Meldung angezeigt bekommt wenn man den Motor abstellt und noch das Smartphone in der induktiven Lademulde liegen hat? Bisher gab es da eine Warnung. Oder finde ich die nur die Einstellung dafür nicht.
Also meiner zeigt immer noch an, wenn das Handy auf der Induktionsfläche liegt.
Zitat:
@ronker schrieb am 23. August 2022 um 13:26:46 Uhr:
Kann es eigentlich sein, dass mit dem neuesten Update 220623 die Möglichkeit weggefallen ist, dass man eine Meldung angezeigt bekommt wenn man den Motor abstellt und noch das Smartphone in der induktiven Lademulde liegen hat? Bisher gab es da eine Warnung. Oder finde ich die nur die Einstellung dafür nicht.
Bei mir kommt die Meldung nach dem Update noch.
Vielleicht hast du in den Einstellungen die Ladeschale kompl. deaktiviert?
Hallo, meiner zeigt es auch an. Was ich allerdings noch nicht finde gefunden habe, Tankstellenpreise auf der Karte anzeigen? Ich habe vorhin Pois Tankstellen ausgesucht dann werden die Tankstellen angezeigt im Umkreis. Jetzt wenn ich auf Navigatio >Kia Live>Live Tankstellen gehe dann stehen die Tankstellen wieder gelistet jetzt steht oben rechts, Preise. Die aktuellen Preise stehen direkt dahinter. So jetzt wähle ich eine Tankstelle aus dann steht die komplette Adresse samt Preis dabei aber der Preis wird nicht auf der Karte angezeigt. Auch nicht bei 2D 3D Umschaltung wie ich es hier gelesen habe. Wer kann da Angaben machen wie man da vorgeht? Vielen Dank
In den Einstellungen vom Navi gibt es unter dem Punkt Poi in der Nähe die Option Tankstellen. Dort den Haken raus bei automatisch anzeigen, wenn Tank leer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stelzbock1971 schrieb am 23. August 2022 um 13:34:10 Uhr:
Zitat:
@ronker schrieb am 23. August 2022 um 13:26:46 Uhr:
Kann es eigentlich sein, dass mit dem neuesten Update 220623 die Möglichkeit weggefallen ist, dass man eine Meldung angezeigt bekommt wenn man den Motor abstellt und noch das Smartphone in der induktiven Lademulde liegen hat? Bisher gab es da eine Warnung. Oder finde ich die nur die Einstellung dafür nicht.Bei mir kommt die Meldung nach dem Update noch.
Vielleicht hast du in den Einstellungen die Ladeschale kompl. deaktiviert?
Die Ladeschale ist aktiv. Wenn ich das Handy dort hinlege, leuchtet die LED an der Ladeschale und das Handy wird auch geladen. Nur die Warnung beim Abstellen des Motors im Tacho, dass das Handy noch in der Ladeschale liegt, kommt irgendwie nicht mehr. Zeitgleich mit dem Update habe ich allerdings auch von Android auf Iphone gewechselt. Evtl. hat es auch damit was zu tun.
Die Meldung kommt doch erst wenn man die Tür öffnet oder hab ich das falsch im Kopf? Entertainment läuft ja Standard auch so lange.
Zitat:
@nukeeeeeem schrieb am 23. August 2022 um 19:27:26 Uhr:
Die Meldung kommt doch erst wenn man die Tür öffnet oder hab ich das falsch im Kopf? Entertainment läuft ja Standard auch so lange.
Ok das kann auch sein. Das hatte ich nicht mehr 100% im Kopf aber auch dann kommt derzeit keine Meldung..
Zitat:
@senator.s schrieb am 23. August 2022 um 18:58:16 Uhr:
In den Einstellungen vom Navi gibt es unter dem Punkt Poi in der Nähe die Option Tankstellen. Dort den Haken raus bei automatisch anzeigen, wenn Tank leer.
Genauso ist es.
Preise werden übrigens europaweit in Landeswährung (beinahe korrekt) angezeigt.
Bin derzeit in Schweden unterwegs und selbst da stimmen die Anzeigen bis 1-2Öhre genau, Livedienste sei Dank 😉
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 24. August 2022 um 22:23:14 Uhr:
Zitat:
@senator.s schrieb am 23. August 2022 um 18:58:16 Uhr:
In den Einstellungen vom Navi gibt es unter dem Punkt Poi in der Nähe die Option Tankstellen. Dort den Haken raus bei automatisch anzeigen, wenn Tank leer.
Genauso ist es.
Preise werden übrigens europaweit in Landeswährung (beinahe korrekt) angezeigt.
Bin derzeit in Schweden unterwegs und selbst da stimmen die Anzeigen bis 1-2Öhre genau, Livedienste sei Dank 😉
das funktioniert nicht mit dem kleinen Navi, richtig?
jeden falls bin ich online und der Haken ist nicht gesetzt. Ich sehe zwar auf der Karte die Tankstellen Icons aber keine Preise.
Zitat:
@tmrcht schrieb am 11. August 2022 um 21:00:25 Uhr:
Hallo, ich fahre seit 11.07.2022 eine Kia Ceed SW PHEV, Ging von Kia raus am 14.06.2022, installiert ist folgende Software:
Plattform
Standard-class Gen5W Navigation
Modell
CDBP55BLC.AEU
Softwareversion
CD P PE.EUR.55WV L.001.001.220428
Firmwareversion
CDP.PE.EUR.02.220407.MICOM
Navigationsappversion
STD5W.EUR.KMC.220126.99a9bb7
Kann ich nun ein Update machen, oder ist bereits die aktuelle Version installiert?
Bin mir etwas unsicher.
Danke für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Guten Morgen,
ich habe genau die gleichen Daten wie du.
Hast du auf die Software "CD_P_PE.EUR.S5W_L.001.001.220623"
ein Update durchgeführt?
Gibt es zum vorherigen Version ein unterschied die dir aufgefallen ist?
Grüße
@tbd80
Hallo, waren im Urlaub unterwegs, davor hatte ich auf die aktuelle Version upgedated, was echt einfach ging.
Ja durchaus, die Navidaten insbesondere die Verkehrsschilder welche gezogen werden funktioniert besser.
Auch konnte ich erstmals auf der langen Hin- und Rückfahrt feststellen, dass er sinnvoll die Verkehrsschilder einsetzt (wenn nicht dynamisch) und für die automatische Geschwindigkeitserkennung dann die Geschwindigkeit reduziert, wenn vorher grün eingeloggt, dann automatisch z.B. von vorher 130 auf 120, oder 100 geht, wenn mit den Navidaten übereinstimmt, hat vorher überhaupt nicht funktioniert.
Auch waren die Navidaten mit Ankunft, Zeit, Stau, Traffic, ziemlich aktuell und haben sehr gut funktioniert, konnte nicht klagen.
Auch von Verbrauchseite her konnte ich nicht klagen, gefahren im HEV Modus, vollgepackt bis oben hin, Kofferraum mit Hund und Gepäck, Jetbag, Fahrradständer mit 3 Rädern, davon 2 E-Bikes, 3 Personen im Innenraum, jeweils mit vollem Akku sowohl auf der Hin- und Rückfahrt losgefahren, hat er im Durchschnitt 6,2 l auf 100km verbraucht, Durschnittstempo 105 km/h, Max jeweils zwischen 120-139 km/h, auch mal wegen mitschwingen im Verkehr, Strecke jeweils Hin- und Zurück so um die 800km, gesamt waren es so knapp 1700km.
Finde das eigentlich ein sehr gutes Ergebnis!
Bin vorher Golf Variant Diesel gefahren mit 1.6 TDI, der hat vollgepackt das selbe verbraucht!
Am Urlaubsort dann urbane rein elektrisch wieder gefahren, wobei die Ladeinfrastruktur mit E-Säulen eine Katastrophe war, sowohl auch unterwegs bei längerer Pause die meisten Säulen nicht funktioniert haben!
Was ich nicht nachvollziehen kann, wie das Auto im HEV den Akku hält, diese Erfahrung konnte ich nicht machen bis dato, bin wie gesagt immer mit vollem Akku los gefahren und angekommen am Urlaubsort, oder dann wieder zu Hause mit so zw. 8 u d 12% noch im Akku, ist aber immer in Teilbereichen auch bei niedrigen Akkustand im EV Modus dann wie Orte, Anfahren, oder Baustellen, als auch den Benziner mit E -Leistung unterstützt.
Aber gehalten hat er den Akkustand nicht, je nach Fahreigenschaften und -Profil, mal wieder durch Rekuperation was rein geladen, was dann wieder entzogen worden ist.
Grüße
Tom
Zitat:
@tmrcht schrieb am 4. September 2022 um 23:11:12 Uhr:
@tbd80
Hallo, waren im Urlaub unterwegs, davor hatte ich auf die aktuelle Version upgedated, was echt einfach ging.
Ja durchaus, die Navidaten insbesondere die Verkehrsschilder welche gezogen werden funktioniert besser.
Auch konnte ich erstmals auf der langen Hin- und Rückfahrt feststellen, dass er sinnvoll die Verkehrsschilder einsetzt (wenn nicht dynamisch) und für die automatische Geschwindigkeitserkennung dann die Geschwindigkeit reduziert, wenn vorher grün eingeloggt, dann automatisch z.B. von vorher 130 auf 120, oder 100 geht, wenn mit den Navidaten übereinstimmt, hat vorher überhaupt nicht funktioniert.
Auch waren die Navidaten mit Ankunft, Zeit, Stau, Traffic, ziemlich aktuell und haben sehr gut funktioniert, konnte nicht klagen.
Auch von Verbrauchseite her konnte ich nicht klagen, gefahren im HEV Modus, vollgepackt bis oben hin, Kofferraum mit Hund und Gepäck, Jetbag, Fahrradständer mit 3 Rädern, davon 2 E-Bikes, 3 Personen im Innenraum, jeweils mit vollem Akku sowohl auf der Hin- und Rückfahrt losgefahren, hat er im Durchschnitt 6,2 l auf 100km verbraucht, Durschnittstempo 105 km/h, Max jeweils zwischen 120-139 km/h, auch mal wegen mitschwingen im Verkehr, Strecke jeweils Hin- und Zurück so um die 800km, gesamt waren es so knapp 1700km.
Finde das eigentlich ein sehr gutes Ergebnis!
Bin vorher Golf Variant Diesel gefahren mit 1.6 TDI, der hat vollgepackt das selbe verbraucht!
Am Urlaubsort dann urbane rein elektrisch wieder gefahren, wobei die Ladeinfrastruktur mit E-Säulen eine Katastrophe war, sowohl auch unterwegs bei längerer Pause die meisten Säulen nicht funktioniert haben!
Was ich nicht nachvollziehen kann, wie das Auto im HEV den Akku hält, diese Erfahrung konnte ich nicht machen bis dato, bin wie gesagt immer mit vollem Akku los gefahren und angekommen am Urlaubsort, oder dann wieder zu Hause mit so zw. 8 u d 12% noch im Akku, ist aber immer in Teilbereichen auch bei niedrigen Akkustand im EV Modus dann wie Orte, Anfahren, oder Baustellen, als auch den Benziner mit E -Leistung unterstützt.
Aber gehalten hat er den Akkustand nicht, je nach Fahreigenschaften und -Profil, mal wieder durch Rekuperation was rein geladen, was dann wieder entzogen worden ist.
Grüße
Tom
Guten Morgen,
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Lg
Hallo zusammen.
Ich habe an meinem 2019er Proceed das Juni Update für das 8 Zoll Navi eingespielt.
Soweit so gut. Allerdings steht mir jetzt nur noch die Deutschland und Österreich Karte zur Verfügung. Niederlande z.B. ist nicht mehr auswählbar.
Das Update ist sauber durchgelaufen.
Bis auf die fehlenden Karten ist alles ok. Ein Reset des Systems habe ich ohne Erfolg durchgeführt. Habt Ihr evtl. einen Tipp für mich?
Bisher habe ich keinen Eintrag mit diesem Problem hier im Forum gefunden.
Gruß
Frank