Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Also ich bin vom Kia-Navi enttäuscht worden. War letztes Wochenende in der Schweiz. Mittendrin erhöhte sich die Restentfernung von 128 auf 190 km. Keine Geschwindigkeiten stimmten auf der AB. Wo ich 120 fahren durfte, sprang es auf 80 oder 100 usw. HDA war nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 19. August 2022 um 18:41:13 Uhr:


Ich komme aus Lüdenscheid, kenne mich also in der Gegend etwas aus. Warum dein Navi nicht durch Halver will, weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich noch nie derartige Abweichungen zwischen MEINEM Kia Navi (10 Zoll) und Google. Bin auch öfter mal in der gleichen Gegend unterwegs, bin auch schon durch Halver mit Kia Navi gefahren. Aber allein die Tatsache, dass es dich auf die A45 schicken will, bzw das vorschlägt, zeigt m.E. dass Live Daten fehlen und ggf. alte Sperrungen noch drin sind

aber auch ohne live Daten sollte das Navi wenigstens ansatzweise den Weg fahren, den auch Google nimmt. Die empfohlene Strecke soll ja am wenigsten Zeit beanspruchen. Da ja hier 0 der Fall. Auch die KM Anzahl ist ja meilenweit auseinander

Moin. Gibts denn Infos, wann bei den MJ20 von HERE auf TomTom gewechselt wird?

Auch bei der aktuellen Software der aktuellen Navimodelle ist HERE der Kartendienst...

Ähnliche Themen

Also im Gegensatz zu Kia ist Ford die reinste Katastrophe. Kartenmaterial mega verwaltet und Sprachsteuerung Mal garnicht zu gebrauchen.

Ich bin eigentlich von dem Kia uvo zufrieden. Die live Strecken Belastung, ergo Stau usw stimmen größtenteils. Perfekt ist hier niemand, selbst Google zeigt Sachen an.. naja, stimmt einfach 0.

boah also bei der Sprachesteuerung bei Ford fand ich toll das ich gezielt eine MP3 abspielen konnte... das kann kia nicht

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 22. August 2022 um 08:31:57 Uhr:


boah also bei der Sprachesteuerung bei Ford fand ich toll das ich gezielt eine MP3 abspielen konnte... das kann kia nicht

Manche Sachen braucht ja auch kein Mensch... In einigen Autos kann man auch sagen: "Ich hätte es gern 1 Grad wärmer". Super. Wenn ich es wärmer haben möchte, dann dreh ich einfach ein wenig an dem Rad.

Sprachsteuerung brauch ich fürs telefonieren und für die Zieleingabe. Beides funktioniert bisher erstaunlich gut in meinem Proceed.

Doch ich fand das cool 😉

umso mehr ich per Sprache steuern kann, umso weniger muss ich ewig während der Fahrt in der medien Liste scrollen und suchen.

Zitat:

@michnusSuper. Wenn ich es wärmer haben möchte, dann dreh ich einfach ein wenig an dem Rad.

Wenn du aber kein Rad zum drehen hast dann ist die Sprachsteuerung schon ganz angenehm...

Die Sprachsteuerung im Proceed finde ich nach wie vor ne Katastrophe,da halfen auch keine Updates.
Mein 2014er Focus FL kann das deutlich besser, da dachte ich erst der kann schon nix aber um Welten besser.
Nutze sie allerdings nur fürs Telefonieren,probiert habe ich allerdings einiges.

Telefonie Sprachsteuerung eine Katastrophe? Also das sollte doch klappen ….. zumindest im MJ20 / XCeed nie Probleme.

Hab auch keine Probleme...passt alles.

Hatte vor Kauf etliche Proceeds ,überall ähnlich schlecht.
Ich will nicht sagen das es nie geht aber ich hab mir mehr erwartet im Jahr 2021.
Egal aber,bin eh nicht so ein Freak von Steuern über Spache wie Heizung u.anderes Gedöns,kaufe auch kein Auto wo alles im Touch nurnoch zu finden ist wie bei Golf u.Focus FL.

Hallo zusammen,

 

habe bei meinem KIA Proceed GT 2019 das Mai Update aufgespielt. Im Januar diesen Jahres hatte ich schonmal ein Update eingespielt, ohne Probleme.

Jetzt zu meinem Problem. Richtige (von der Kia-Seite) Datei auf eine SD-Karte kopiert. Update lief meiner Meinung nach auch komplett durch. Motor lief die ganze Zeit. Dauer ca. 60 Minuten. Danach startete das System neu und blieb beim KIA-Logo stehen. seitdem bleibt das Gerät ohne Funktion. Reset ohne Erfolg, Batterie länger abgeklemmt, ebenfalls ohne Erfolg. gibt es eventuell einen FactoryReset???? Habe schon in der Suchmaschine geguckt und diesen Fehler hatte bis jetzt vermutlich niemand. Ist das Gerät defekt?

 

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, ansonsten werde ich nächste Woche meinen Freundlichen aufsuchen müssen mit der Hoffnung, dass er es hinbekommt :-(

 

 

besten Dank im Voraus

Toto

Kann es eigentlich sein, dass mit dem neuesten Update 220623 die Möglichkeit weggefallen ist, dass man eine Meldung angezeigt bekommt wenn man den Motor abstellt und noch das Smartphone in der induktiven Lademulde liegen hat? Bisher gab es da eine Warnung. Oder finde ich die nur die Einstellung dafür nicht.

Ähnliche Themen