Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Zitat:
@Fab80 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:35:43 Uhr:
Hallo, gibt es Neuigkeiten zu den ota (over the air)-Updates?
OTA-Updates? Soll dein Beitrag einen geäußerten Wunsch darstellen oder ist diesbezüglich seitens Kia etwas in Planung?
Zumindest eine kurze Information über eine neue Software-Version auf dem Bildschirm im Fahrzeug wäre doch schön.
Das mit OTA-Updates mag getrost bezweifelt werden. Das Datenpaket fürs Update ist ja immerhin über 20GB groß.
Wie ist denn die Bandbreite der eSIM?
Ähnliche Themen
Hab irgendwo gelesen, dass zuerst mal nur die Software ota geplant ist und man die Karten weiterhin selber herunterlädt. Dadurch wärens deutlich weniger Daten.
Kann man die über den ofiziellen Updater heruntergeladene Software eigentlich irgendwie auf einfache weise selber einmal prüfen nach dem Download? Ist das evtl. ein Zip Archiv was man einfach mit Winzip oder 7Zip prüfen kann? Ich würde gerne einmal vorab (auch wenn das Navi das später auch nochmal macht) prüfen, weil die Internetverbindung hier manchmal zwischendurch Probleme macht.
Bei der Vorstellung des Facelift wurde die Info raus gegeben, das zukünftige Updates über OTA erfolgen.
Zitat:
@ronker schrieb am 15. Jan. 2022 um 13:48:40 Uhr:
(auch wenn das Navi das später auch nochmal macht) prüfen, weil die Internetverbindung hier manchmal zwischendurch Probleme macht.
Auch wenn die Internetverbindung zwischendurch komplett weg ist, macht das dem Download doch nichts. Dadurch hast du doch keinen defekten Daten. Kauf dir einfach einen guten Stick und gut ist. Da musst du gar nichts prüfen.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 15. Januar 2022 um 12:59:57 Uhr:
Das Datenpaket fürs Update ist ja immerhin über 20GB groß.
Wie ist denn die Bandbreite der eSIM?
LTE Cat 4 (150 Mbit/s) wird das Modem schon haben. Fraglich ist, welche Bandbreite letztlich verarbeitet wird.
Hier waren es nur 1,3 Mbit/s.
Bei anderen Herstellern ist es auch so, dass nur ein Land bzw. eine Ländergruppe OTA geupdatet wird. Technisch ist es sicherlich möglich alles OTA zu machen. Ich habe die 27(?) GB auch schon mit dem Handy als Modem auf den Rechner geladen.
Wenn die Fahrten häufig unterbrochen werden, dauerts halt ewig. Außerdem wissen wir nicht, welches Datenvolumen der Hersteller beim Mobilfunker eingekauft hat. Gerechnet mal x Fahrzeuge - da fällt schon einiges an....
Zitat:
@ronker schrieb am 15. Januar 2022 um 13:48:40 Uhr:
Kann man die über den ofiziellen Updater heruntergeladene Software eigentlich irgendwie auf einfache weise selber einmal prüfen nach dem Download?
Keine Sorge. Mir ist schon der Rechner beim Download eingefroren. Das Programm hat nach dem Neustart ganz normal dort weitergemacht, wo abgebrochen wurde. Außerdem werden doch die Dateien überprüft, wenn der Stick im Fahrzeug gesteckt wird.
Die Dateien werden direkt in den eingestellten Ordner reinkopiert und können "überprüft" werden. Allerdings gibt es da ohne weiteres nicht viel mehr als die Version in der .ver-Datei zu entdecken.
Man kann davon ausgehen, dass die OTA Updates in kleinen Paketen kommen. Die 26GB bestehen ja zu 20GB aus Kartennaterial und decken Softwaremäßig viele Modelle und Features ab, von dem nur ein kleiner Teil tatsächlich als Betriebssystem im Gerät landet
OTA-Updates werden kommen. Die Karten müssen aber weiterhin via Tool heruntergeladen werden. Lediglich Softwareupdates gibt es über OTA. Geplanter Start ist für die ersten Modelle Feb.
Damit ist eure komplette Diskussion obsolet 😁
Da hätte ich mal ne ganz kleine Frage zu meiner Durchsicht im Februar letzten Jahres...
Auf meine Anfrage welches Update ich bekomme, erhielt ich die Antwort, das könnte man nicht sagen, der Wagen würde sich das Udate anhand der Fin selber ziehen.
Ich musste sogar nochmal später hin, da am Tage der Durchsicht keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte.
War das nicht schon OTA???
Gruß jaro
Zitat:
@dupi schrieb am 17. Januar 2022 um 15:43:15 Uhr:
Was heißt für die ersten Modelle?
Es werden ja viele Modelle mit unterschiedlichen Features mit dem Gen5W ausgestattet. Auf der Update-Seite von Kia gibt es ja eine Tabelle mit allen Fahrzeugen, auf der auch eine Spalte mit "Model name" ist. Das ganze gibt es dann seitens Hyundai auch nochmal.
Die OTA-Updates werden dann nicht für alle Modelle auf einmal verteilt. Das ist durchaus so üblich, z.B. wird Android 12 auch nicht auf einmal verteilt, sondern je nach Modell zeitversetzt.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 17. Januar 2022 um 15:57:00 Uhr:
Da hätte ich mal ne ganz kleine Frage zu meiner Durchsicht im Februar letzten Jahres...
Auf meine Anfrage welches Update ich bekomme, erhielt ich die Antwort, das könnte man nicht sagen, der Wagen würde sich das Udate anhand der Fin selber ziehen.
Ich musste sogar nochmal später hin, da am Tage der Durchsicht keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte.
War das nicht schon OTA???
Gruß jaro
Nein, das gab es damals noch nicht. Ich nehme mal eher an, dass die dort die FIN eingeben und dann Infos zur neuesten Version bekommen konnten. Die Installation wäre aber definitiv nur via USB-Port vonstatten gegangen