1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Software update

Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4676 Antworten

Zitat:

@LinkseD schrieb am 16. November 2021 um 13:33:29 Uhr:



Zitat:

@Tob. schrieb am 16. November 2021 um 13:11:01 Uhr:


Kann man schon sagen, in welchen zeitlichen Abständen zukünftig ein Update dem Kunden angeboten werden soll?

Eigentlich 2x im Jahr, jedoch gibt es ohne Ankündigung oftmals kleinere "stille" Updates die z.B. Bugfixes beinhalten.

Die aktuelle "Plattform" gibt es seit Herbst 2020. Seit dem gab es 6 Updates, teils im monatlichen Abstand. Das ist aber durchaus normal, da es das noch nicht so lange gibt. Ich habe jetzt nicht darauf geachtet, ob jedes Mal eine neuere Karte mit drin ist, aber ich vermute mal, dass die auch mind. zwei mal im Jahr aktualisiert wird. Ich würde mal davon ausgehen, dass die Frequenz der Updates nach und nach abnehmen wird. Die Karten werden auf jeden Fall noch einige Jahre regelmäßig 1 - 2 mal im Jahr aktualisiert angeboten

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 16. November 2021 um 13:36:39 Uhr:



Zitat:

@Hierundda schrieb am 16. November 2021 um 13:21:04 Uhr:


Wenn insbesondere sehr große Downloads regelmäßig Fehler aufweisen, würd ich mal das RAM im Rechner genauer prüfen. Und probeweise auch mal den Rechner wechseln.

Nett gemeinter Vorschlag, aber das wird damit nix zu tun haben. Ob ich jetzt eine 30GB Zip-Datei runterlade oder die einzelnen Dateien direkt auf die Festplatte geschrieben werden (so macht es der Updater), wird nicht nennenswert mehr Arbeitsspeicher verwendet. Kann man alles mit Ressourcenmonitor o.ä beobachten. Ist der RAM irgendwo defekt, würde sich das auch an vielen anderen Stellen bemerkbar machen

Seufz. Natürlich wird sich das auch an anderen Stellen bemerkbar machen. Es geht auch nicht um die Menge an RAM, die ein Download beansprucht, sondern darum, dass ein solcher Fehler in einer großen Menge Daten wahrscheinlicher auftritt, als in einer kleinen Menge. Und dank Prüfsummen und Signaturen fällt das dann meistens auch schnell auf.

Und der Vorschlag ist nicht "nett gemeint", sondern stammt aus jahrelanger eigener Erfahrung. Ich verdiene mein Geld in dem Umfeld.

Zitat:

@Hierundda schrieb am 16. November 2021 um 15:14:49 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 16. November 2021 um 13:36:39 Uhr:


Nett gemeinter Vorschlag, aber das wird damit nix zu tun haben. Ob ich jetzt eine 30GB Zip-Datei runterlade oder die einzelnen Dateien direkt auf die Festplatte geschrieben werden (so macht es der Updater), wird nicht nennenswert mehr Arbeitsspeicher verwendet. Kann man alles mit Ressourcenmonitor o.ä beobachten. Ist der RAM irgendwo defekt, würde sich das auch an vielen anderen Stellen bemerkbar machen

Seufz. Natürlich wird sich das auch an anderen Stellen bemerkbar machen. Es geht auch nicht um die Menge an RAM, die ein Download beansprucht, sondern darum, dass ein solcher Fehler in einer großen Menge Daten wahrscheinlicher auftritt, als in einer kleinen Menge. Und dank Prüfsummen und Signaturen fällt das dann meistens auch schnell auf.

Und der Vorschlag ist nicht "nett gemeint", sondern stammt aus jahrelanger eigener Erfahrung. Ich verdiene mein Geld in dem Umfeld.

Ich auch, und defekte RAM-Module haben sich noch nie speziell durch fehlerhafte Downloads bemerkbar gemacht. Und natürlich hat es nichts mit der RAM-Größe zu tun, habe ich auch nicht behauptet. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Probleme dieser Art bereits beim Start des OS oder spätestens im laufenden Betrieb bemerkbar machen, da die Nutzung der Speicherbereiche sich bei einem Download nicht signifikant verändert.

Aber das müssen wir jetzt auch nicht weiter ausdiskutieren, da es hier um was anderes geht. Lässt sich ja durch einen RAM-Check leicht überprüfen

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 16. November 2021 um 15:22:21 Uhr:



Zitat:

@Hierundda schrieb am 16. November 2021 um 15:14:49 Uhr:


Seufz. Natürlich wird sich das auch an anderen Stellen bemerkbar machen. Es geht auch nicht um die Menge an RAM, die ein Download beansprucht, sondern darum, dass ein solcher Fehler in einer großen Menge Daten wahrscheinlicher auftritt, als in einer kleinen Menge. Und dank Prüfsummen und Signaturen fällt das dann meistens auch schnell auf.

Und der Vorschlag ist nicht "nett gemeint", sondern stammt aus jahrelanger eigener Erfahrung. Ich verdiene mein Geld in dem Umfeld.

Ich auch, und defekte RAM-Module haben sich noch nie speziell durch fehlerhafte Downloads bemerkbar gemacht.

Bei mir schon. Bluescreens und Abstürze waren alleine aufgrund schlechter Treiber und ebenso mieser Kernelroutinen früher weitaus häufiger als heutzutage, dementsprechend fielen da manche Probleme auch entsprechend erst später auf.

RAM ist übrigens nicht erst dann defekt, wenn es komplett ausgefallen ist. Letzteres merkt man sehr schnell. Die Tücken liegen in einzelnen Bitkippern, die etwa durch bestimmte Muster zustande kommen. Nicht umsonst testen RAM-Tester so rigide mit möglichst unterschiedlichen Mustern.

Zitat:

Und natürlich hat es nichts mit der RAM-Größe zu tun. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Probleme dieser Art bereits beim Start des OS oder spätestens im laufenden Betrieb bemerkbar machen, da die Nutzung der Speicherbereiche sich bei einem Download nicht signifikant verändert.

Die wird und muss sich auch nicht großartig verändern, handelt sich ja "nur" um I/O Buffer. Siehe oben.

Zitat:

Aber das müssen wir jetzt auch nicht weiter ausdiskutieren, da es hier um was anderes geht. Lässt sich ja durch einen RAM-Check leicht überprüfen

Eben. Und genau den Check kann der Kollege ja machen oder es lassen.

Zitat:

ich habe bei jedem Versuch, das Update, via Kia Software, neu runtergeladen.
Beim ersten mal erst auf die Festplatte meines Pc?s und von da aus auf den Stick, bei den beiden folgenden direkt aus die USB Sticks .
Also drei separate Downloads.
Daher glaube ich eher das dass File auf den Kia Servern defekt ist.

Servus zusammen,
hat schon jemand überlegt, dass es auch Hardware-Problem in KIA-Computer sein kann?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehrere USB-Sticks, drei Downloads und immer noch Problem bei Installation?
Und defektes RAM - eher ausgeschlossen in dem Fall (wenn, dann Flash im Auto).

Gleich ne Frage: Welche Soft für mein Proceed '21 soll ich dann hernehmen (Gen5W):
Ceed PHEV PE (My'22)
Ceed PE (My'22)
Ceed PHEV (My'21)
Ich check die Kürzel nicht (also PHEV ist Plug-in-Hybrid - mein Proceed ist aber nicht und PE?)

Grüße

Ich (und die anderen sonst auch) hatten ja keine Probleme dabei. Von daher wird es nicht an den "Paketen" von KIA liegen

Zitat:

@Tadels schrieb am 16. November 2021 um 15:47:36 Uhr:



Zitat:

ich habe bei jedem Versuch, das Update, via Kia Software, neu runtergeladen.
Beim ersten mal erst auf die Festplatte meines Pc?s und von da aus auf den Stick, bei den beiden folgenden direkt aus die USB Sticks .
Also drei separate Downloads.
Daher glaube ich eher das dass File auf den Kia Servern defekt ist.

Servus zusammen,
hat schon jemand überlegt, dass es auch Hardware-Problem in KIA-Computer sein kann?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehrere USB-Sticks, drei Downloads und immer noch Problem bei Installation?
Und defektes RAM - eher ausgeschlossen in dem Fall (wenn, dann Flash im Auto).

Gleich ne Frage: Welche Soft für mein Proceed '21 soll ich dann hernehmen (Gen5W):
Ceed PHEV PE (My'22)
Ceed PE (My'22)
Ceed PHEV (My'21)
Ich check die Kürzel nicht (also PHEV ist Plug-in-Hybrid - mein Proceed ist aber nicht und PE?)

Grüße

Steht da schon. Wenn du keinen phev hast dann hast du noch 2 Möglichkeiten.

Wie zuvor schon mehrfach angemerkt wurde, und auch die Tatsache, dass alle drei Pakete für drei verschiedene Automodelle absolut identisch sind: Es ist im Grunde völlig egal, welches Auto man wählt, wenn es für das Gen5W ist. In dem Paket sind alle möglichen Komponenten für alle möglichen Automodelle vorhanden, und werden entsprechend bei der Installation vom System rausgeholt

Bin ich eigentlich der einzige hier, wo das Update keinen Fehler hat??

Programmierfehler tauchen ja nicht immer bei jedem auf. Das ist ja auch immer alles je nach Einstellungen siehe zb Verkehrsschild funktioniert wenn im KI deaktiviert. Wenn jemand das immer deaktiviert hat, sagt er hier auch.... also ich hab keinen Fehler 😉

Am 12.11. installiert und keine Probleme bisher.

Zitat:

@WiBusch schrieb am 16. November 2021 um 19:01:51 Uhr:


Schöne neue Welt:

Nett. Aber die Frage wird sein, wann genau das in welchen Ausstattungen in welchen Fahrzeugen kommt. "Ab 2022 in allen Fahrzeugen" bedeutet erstmal nur, dass sie dann Stück für Stück anfangen, die neuen Einheiten zu verbauen.

@Tadels schrieb am 16. November 2021 um 15:47:36 Uhr:

Zitat:

Und defektes RAM - eher ausgeschlossen in dem Fall (wenn, dann Flash im Auto).

Wenn alle anderen hier keine Probleme haben, du aber der Einzige bist, bei dem die Dateien immer wieder "defekt" sind, dann würd ich mal anfangen, die Probleme bei der eigenen Hard- und Software zu suchen. Und wie gesagt, nimm einfach mal einen anderen Rechner zum Download und schau dann, ob es klappt.

EDIT: Der Kollege mit dem Download-Problem ist wohl ein anderer, ändert aber nichts an der Aussage.

Ähnliche Themen