Software Update
Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...
Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)
Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.
Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.
Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)
Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.
Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...
348 Antworten
So nun auch das 93M3 (55er MJ 2019) erhalten und der Verbrauch ist auf meiner Hausstrecke 2 kWh niedriger als zuvor unter ähnlichen Bedingungen (4Grad Außentemperatur, trockene Fahrbahn, Vorklimatisierung, sehr gleichmäßige Fahrweise auf entspannter Pendelstrecke). Das würde auf eine erfolgreiche und spürbare Optimierung des Antriebsstranges hindeuten. Bin gespannt, ob es so bleibt. Beim Rekuperieren fällt mir bisher eine gefühlt stärkere Bremswirkung bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr auf. Insgesamt versuche ich allerdings schon immer so oft wie möglich zu segeln.
Ich kann ähnliches berichten.
Bei meiner Hausstrecke (mit 100% und vorklimatisiert losfahren) von ziemlich genau 300km, komme ich im Winter normalerweise nur mit Hängen und Würgen gerade noch so nach Hause.
Jetzt beim ersten Mal nach dem Update, hatte ich am Ende noch 30km Restreichweite; was also ziemlich genau 10% entsprechen.
Ich bin begeistert.
Man sieht jetzt auch öfters mal die 1x,xx kWh/100km, was ich früher eigentlich nie geschafft hatte.
Ich habe nach dem Update eine im Vergleich ca. 10-20km höhere Reichweitenanzeige. Muss ich aber in der Praxis noch prüfen. Was mir aufgefallen war: beim ersten Volladen nach dem Update floss wesentlich mehr Energie in den Akku als sonst. D.h. ich hatte das Auto ein paar Tage nach dem Update auf 10% runter gefahren und dann über Nacht an der Wallbox mit Ziel 100% aufgeladen. Laut Wallbox wurden dabei 88,19kwh nachgeladen (ist ein 55er, nein, keine Standheizung benutzt). Normalerweise lädt er bei dem SOC ca. 80kwh nach... Evtl. wurde da einmalig auch der Top Buffer mit vollgeladen.
Ich kann bei meinem MY2019 (e-tron 55) auch nach dem Update eine Verbrauchsverbesserung bestätigen. Letztens bei 3Grad und eisigem Wind eine 120km Tour durch die Eifel gemacht und bin bei 24 kWh/100km rausgekommen. Das habe ich den fast 2,5 Jahren davor noch nie geschafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruditb schrieb am 31. Januar 2022 um 16:54:46 Uhr:
Ich kann bei meinem MY2019 (e-tron 55) auch nach dem Update eine Verbrauchsverbesserung bestätigen. Letztens bei 3Grad und eisigem Wind eine 120km Tour durch die Eifel gemacht und bin bei 24 kWh/100km rausgekommen. Das habe ich den fast 2,5 Jahren davor noch nie geschafft.
Was genau hast du festgestellt: Verbrauchsverbesserung oder Reichweitenverbesserung? Das macht m.E. einen Unterschied. Letzteres war durch Audi angekündigt.
Zitat:
@Anon888 schrieb am 31. Januar 2022 um 19:31:41 Uhr:
Was genau hast du festgestellt: Verbrauchsverbesserung oder Reichweitenverbesserung? Das macht m.E. einen Unterschied. Letzteres war durch Audi angekündigt.
Na ja Audi hat eine effizientere Nutzung der e-Motoren und eine zusätliche Nutzung von 3 weiteren kWh der Batterie angekündigt. Beides führt insbesondere in Kombination zu einer Reichweitenverbesserung. Insofern ist mir nicht ganz klar, was Deine Bemerkung bedeuten soll.
Also ich habe definitiv eine Verbrauchsverbesserung, die ich nun seit mehreren Tagen auf meinen Routinestrecken reproduzieren kann. Die Reichweite sollte natürlich auch steigen, was ich bei zur Zeit schwankenden Außentemperaturen allerdings noch nicht ganz sicher sagen kann, da ich vor dem Update nicht so sehr auf die Reichweite am Ladeende geachtet hatte. Im Gegensatz dazu kenne ich jedoch den Verbrauch abhängig von der Temperatur vor und nach dem Update sehr gut: weiterhin ca 2 kWh niedriger seit dem Update. Bin gespannt, ob im Frühling und Sommer die Verbesserung gleich bleibt, da ja auch der Energiebedarf für die Akkuheizung reduziert wurde, welche jetzt natürlich öfter im Einsatz ist.
Zitat:
@ruditb schrieb am 31. Januar 2022 um 20:01:32 Uhr:
Zitat:
@Anon888 schrieb am 31. Januar 2022 um 19:31:41 Uhr:
Was genau hast du festgestellt: Verbrauchsverbesserung oder Reichweitenverbesserung? Das macht m.E. einen Unterschied. Letzteres war durch Audi angekündigt.
Na ja Audi hat eine effizientere Nutzung der e-Motoren und eine zusätliche Nutzung von 3 weiteren kWh der Batterie angekündigt. Beides führt insbesondere in Kombination zu einer Reichweitenverbesserung. Insofern ist mir nicht ganz klar, was Deine Bemerkung bedeuten soll.
Mein Irrtum, ich hatte nur die Freischaltung der zusätzlichen Akku-Kapazität in Erinnerung; in der Tat wurden zusätzlich Motorsteuerung und Thermomanagement verbessert. Also sind tatsächlich Verbrauchs- UND Reichweitenverbesserung zu erwarten.
Da wir anscheinend alle eine geringe Verbrauchssenkung feststellen können, muss sich zwangsläufig auch die Reichweite erhöhen. Beides zusammen ergibt bei mir ca. 5-10% mehr Reichweite jetzt im Winterbetrieb. Im Sommer hatte ich aber auch so keine Probleme, da die Reichweite normalerweise meine innere Pausenuhr überstieg.
Das ist wirklich bitter:
Ich war heute mit meinem 55er MJ21 beim ersten KD. Dabei wurde die 3393 aufgespielt und ein Update der Navigation-Software neben dem Reichweitenupdate.
Das Ende vom Lied war, dass mein Navi den Stand 2020/06 (!) hatte, ich mich neu als Hauptnutzer anlegen musste und alle Favoriten gelöscht sind.
Ich habe dann auf die Schnelle via Gastnutzer auf 2022/02 aktualisiert und werde jetzt beobachten, was sich sonst geändert hat…
Nachtrag: Seit dem Softwareupdate habe ich das Gefühl, einen fremden etron zu fahren.
Offenbar ist alles weg, was der etron über meinen Fahrstil gelernt hat.
🙁
Zitat:
@meister_l schrieb am 18. Februar 2022 um 19:10:25 Uhr:
Das ist wirklich bitter:
Ich war heute mit meinem 55er MJ21 beim ersten KD. Dabei wurde die 3393 aufgespielt und ein Update der Navigation-Software neben dem Reichweitenupdate.
Das Ende vom Lied war, dass mein Navi den Stand 2020/06 (!) hatte, ich mich neu als Hauptnutzer anlegen musste und alle Favoriten gelöscht sind.
Ich habe dann auf die Schnelle via Gastnutzer auf 2022/02 aktualisiert und werde jetzt beobachten, was sich sonst geändert hat…
Ich dachte, dass es das Reichweitenupdate nicht für das Modelljahr 2021 gibt. Komisch.
Liegt das mit den Favoriten und Daten wirklich am Update? Ich habe seit Samstag auch keine Favoriten mehr (auch keine Radiofavoriten mehr) und werde mit Meldungen zum Datenschutz begrüsst.