Software Update (Motor, Getriebe) wegen ruckeln bekommen. Nun verbraucht er ca. 0,8 Liter weniger
Hallo zusammen,
ich hatte das problem das meiner w212 cgi 250 Automatik heim schalten immer sehr stark rukt sowie wenn ich vom rückwärtsgang in d wechsel dauerte es immer zwei drei sekunden bis er das gas annahm.
War bei freundluichen der hat mir einen Termin für den nächsten tag gegeben für software updates.
steuergerät motor sowie das automatikgetriebe haben beide zwei updates erhalten.
probleme sind behoben.
nun noch die frage ich fahre immer die gleiche streck zur arbeit 95 % autobahn und habe nun festgestellt das er durchschnittlich pro 100 km ca. 0,8 liter weniger verbraucht. ich freu m ich ja aber wie kommt soetwas zustande????
Beste Antwort im Thema
Vorhin beim 🙂 gewesen weil mein dicker gestern enorme Geräusche von sich gegeben hat beim lenken. (Vorallem im stand)
Habe auch gleich wegen dem update gefragt.
Antwort: bei junge sterne garantie wird es meistens mal eben ohne kosten für den Kunden durchgeführt. Ansonsten ca 110€.
Ps.: der freundliche setzt sich in mein auto, startet, dreht das lenkrad rechts und links, meint er solle mal in die werkstatt fahren. Hineingefahren, motorhaube auf, Liter- Dose servo-öl eingegossen, ca 20 minuten aufwand.
Gute fahrt gewünscht und die Sache war gegessen. *freu*
Echt toller Service trotz keine Garantie und auch kein Cent bezahlen müssen!
79 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Lucky_Luke_90 schrieb am 7. Mai 2015 um 21:18:34 Uhr:
ABER meiner Meinung nach hat das Fahrzeug (E350CGI Limousine) irgendwie an Spritzigkeit verloren. Als ob er jetzt wirklich Untertouring fährt.
fahr' mal ein paar Kilometer. Durch ein Motor-/Getriebeupdate gehen je nach Umfang des Updates mehr oder weniger Adaptionsdaten im Getriebe verloren. Wenn sich das Getriebe (wieder) vollständig auf Deinen Fahrstil eingestellt hat, sollte das Schaltverhalten wieder anders werden.
Untertouriges Fahren (etwas über 1.000 u/min beim fast-Rollen in der Stadt) ist m.E. völlig normal. Hat mein M272DE35 mit der 7G im 211er (selbe Motor-/Getriebkombination wie bei Dir) auch so gemacht. Mein aktueller M276E35DES mit der 7G+ liegt sogar bei nahezu keiner Last leicht unter 1.000 u/min, was dank' 7G+ auch ruckelfrei geht. Beim Beschleunigen war/ist die Leistung aber unproblematisch da, wobei der M276 spürbar besser "am Gas hängt" als der M272.
Viele Grüße
Peter
Also wie man sieht wurde das Update schon im August letzten Jahres gemacht. Ich denke, dass da genug Zeit vergangen ist. Mich stört es schon ein bisschen, am schönsten wäre es, wenn er halt nicht unter 1300Umdrehungen kommt, aber das ist leider nicht machbar, außer man schaltet selbst 😉
Woran bemerkst du überhaupt, dass er so niedrig dreht? Ich würde das garnicht bemerken, wenn ich nicht auf den drehzahlmesser schauen würde. Wenn man gasgibt schaltet er ja eh sofort hoch...
Ja ich schaue ja ganze zeit auf den Drehzahlmesser und wie gesgat bei 1000Umdrehungen hört sich das bei mir nach einem leichten brummen an und nicht so schön ruhig. Und wenn er halt in diesem Drehzahlbereich ist, brauch er meiner Meinung nach auch länger für die Gasannahme und schalten.
Ähnliche Themen
Beummen sollte er nicht... Im gegenteil... Man hört fast garnichts
Das sind Resonanzen. Hat mein Golf auch wg. schlecht eingestellter Schaltwerte.
Ist untertouriges Fahren.
Beim Benz hab ichs nicht bemerkt, eventuell müssen bei dir die Schaltzeitpunkte korrigiert werden.
Ja genau Resonanzen hat mein Mechaniker auch was von gesagt und ich find wirklich, dass er untertourig fährt.
Wie lassen sich diese Schaltzeitpunkte denn korrigieren?
Meiner läuft bei 1000 Umdrehungen und 50 km/h fast lautlos .Da hört man eigentlich nur die abroll Geräusche der Reifen .Wenn man dann Leistung haben will hat er eine Gedenksekunde um die volle Leistung abzurufen aber wann braucht man das wenn man im Stadtverkehr mitschwimmt. .Ich schalte auch dank Pedels schon mal selbst in den 7 Gang um mit zu schwimmen .
Habs bei meinem Benz nicht ganz im Kopf, wie und ob er untertourig er läuft.
Schaltzeitpunkte kann man wahrscheinlich nur per Diagnose ändern. Was du auch versuchen kannst, ist der oft erwähnte Getriebe-Reset mithilfe des Gaspedals.
Darüberhinaus nervt es mich, bei welchem Wagen auch immer, wenn er immer so niedrigtourig läuft, dass er runterschalten muss, um zu beschleunigen, sei es auch nur ein wenig.
Das Problem kenn ich von meinem W210 mit 5G nicht. Wird aber in Zukunft nicht anders sein, im Gegenteil. Bei so vielen Gängen.
Witzig wie unterschiedlich die wahrnehmung ist... Ich empfinde es mittlerweile als störend, wenn er nicht auf 1000 umdrehungen runterschaltet wenn ich gleite... Ich kann das aber auch ganz gut mit dem gaspedal hinsteuern... Sollte er zu hoch drehen, dann einmal mit einem kurzen gasstoss das runterschalten einleiten
Kann man das nicht per Diagnose einstellen, dass die Mindestdrehzahl bei 1300 U/min liegt?
Soweit ich weiß nein, nur die Leerlaufdrehzahl
Mach doch mal ein Getriebe Reset und fahr mal ne Woche durch die Gegend. 🙂
Und das funktioniert wie genau? 🙂
ich meine aber sowas schonmal gemacht zu haben, aber versuchen würd ich es natürlich nochmal.