1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Software-update kostenpflichtig ?

Software-update kostenpflichtig ?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
wie sich nach Diskussion im Forum herausstellt, habe ich auf meinem w213 E200 4matic wohl noch die Head-unit-SW v 0.6 (?) Stand der Auslieferung 06/2017. Um diverse Fehler auszubügeln und zusätzliche Features zu bekommen, müsste man wohl die SW auf Stand 4.8 (?) updaten.
Ich dachte das würde bei Inspektion (vor einer Woche gemacht) automatisch zumindest überprüft und dann gemacht. Das ist nicht der Fall. Man sagte mir dann auf Nachfrage ich solle halt mal vorbeikommen und dann mal schauen.
Ich bin heute wieder 1 Stunden zu meinem Fahrzeug, dann zu Daimler Niederlassung eine halbe Stunde gefahren, dann gewartet:
Nach laaanger Diskussion: Das fehlende update wird wie ein Schaden behandelt. Da die Garantie abgelaufen ist, muss ich das update bezahlen. Es wird mindestens 250 Euro kosten (ja ich habe leider keine Kumpels in der Werkstatt die mir das ebenso mal nebenbei umsonst machen, sondern ich muss lange diskutieren um es überhaupt zu bekommen, mit Termin und dann bezahlen).
Ich muss dann zu einem gesonderten Termin wieder hin fahren, dann wird das Auto untersucht, dann ein Angebot erstellt, das aber keinen genauen Umfang enthält, sondern nur "Softwareupdate" - > 250 Euro. Was genau gemacht wird und welche Verbesserungen es danach haben wird, werde ich nicht erfahren, sondern muss ich dann selbst rausklicken am Fahrzeug. Für diese Auskunft bin ich dann wieder durch das stauige München zurückgefahren, habe das Fahrzeug in die Garage gestellt und bin 1 Stunde heimgelaufen. In Summe 4 Stunden für nix. Vielen Dank ! (hätte 3 Stunden gespart, wenn man vorher gesagt hätte, wir brauch dazu das Auto nicht, wozu ich überhaupt persönlich kommen musst ist mir völlig unklar, das hätte man mir auch alles am Telefon sagen können)
Hat jemand Tipps? Kann man eventuell eine Kulanzanfrage an Daimler AG stellen, oder die Werkstatt veranlassen, das zu tun ?
Ist der "Schaden" denn nicht schon mit Auslieferung, d.h. innerhalb der Garantie aufgetreten. Es ist ein Mangel, den das Fahrzeug schon bei Auslieferung hatte. Sollte ich die Rechtsschutz mal anwerfen ?
Wie vermeide ich, dass ich nächstes Mal wieder wegen nix mit dem Fahrzeug hinfahre und dann es nicht mal angeguckt wird ?
(bitte keine Nachfragen, was der " ...miesepetrige Ton..." soll, wer meine Enttäuschung nicht versteht, dem kann ich nicht helfen).

Beste Antwort im Thema

Das ist doch alles richtig, aber was soll die ganze Aufregung. Ich habt dir gestern gesagt was passiert, du warst der Meinung das dir wegen deiner Beziehung zu MB alles problemlos erledigt wird. So ist es nun mal nicht und dir kann geholfen werden. Wenn es dir die Summe wert ist, dann bezahle oder lass es, das Auto fährt dadurch auch nicht anders. Wir alle haben es dem Foristen "petaxel" zu verdanken, dass hier eine Lösung mitgeteilt wurde. Ein Forum ist zum Austausch von Informationen hervorragend geeignet, aber nur nörgeln ist unangemessen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

@froggorf: Ich wiederhole es hier nochmals: Mein erster Besuch hier auf dem Forum war meines Erachtens am 19. September 2019, da war meine Garantie schon abgelaufen (BJ 06/2017 und dann 2 Jahre), das Ergebnis wäre also wahrscheinlich das gleiche gewesen. Und ich wäre ja nie darauf gekommen, dass es hier ein "head-unit-SW-update" braucht ... wüsste ich bis heute nicht, wie wahrscheinlich 10.000de anderer MB Fahrer, die eben nicht in diesem Forum rumkugeln. Es gibt keinerlei Hinweise im Benutzerhandbuch etc.

Wenn man nichts sagt ,warum sollen die dann an der Software rumschrauben,die denken doch funzt alles?!?
Er hat gesagt das MB zu ihm gesagt hätte alles sei aktuell obwohl nichts funktioniert!Komisch das man das so hinnimmt bei 5000,- Euro und dann meckert wie schlecht alles sei.
Wenn man bei MB gearbeitet hat sollte man gewisse Kenntnisse haben wie vorzugehen ist(kann ich ja auch und hab nicht da gearbeitet).
Und irgendwie kann ich das nicht ganz glauben das MB sagt alles sei top und auf dem neusten Stand wenn dem nicht so ist nur um nach der Garantie abzukassieren!!!
Das wäre schon harter Tobak.
Der ein oder andere User ,wie man liest gab doch schon Tipps nur wurden sie nicht umgesetzt.
Meiner Freundin ihr A238 war 03/2020 zum B1 Service und da haben wir auch gesagt,bitte alle Updates prüfen und laden ,das wurde auch gemacht und alle sind glücklich und zufrieden,für die nächsten muss sie dann bezahlen.

Das ist doch alles richtig, aber was soll die ganze Aufregung. Ich habt dir gestern gesagt was passiert, du warst der Meinung das dir wegen deiner Beziehung zu MB alles problemlos erledigt wird. So ist es nun mal nicht und dir kann geholfen werden. Wenn es dir die Summe wert ist, dann bezahle oder lass es, das Auto fährt dadurch auch nicht anders. Wir alle haben es dem Foristen "petaxel" zu verdanken, dass hier eine Lösung mitgeteilt wurde. Ein Forum ist zum Austausch von Informationen hervorragend geeignet, aber nur nörgeln ist unangemessen.

@Blue.Knight Deine Dienste werden jetzt ja auch noch ablaufen, macht nochmal 450 Euro zusätzlich.

Denke mal über Carplay / Android nach... Immer aktuell, kostenlos, tolle Sprachsuche.

Ich kann dein Frust aber verstehen.

Hast du eine Beanstandung oder nicht? Wenn du Updates Just for fun haben willst vergiss es da man oft nichts davon hat.
Never Touch a running System.

Die Beanstandungen hab ich ja bereits mitgeteilt. Ausführlich. Sind sogar noch mehr. wiederhole ich aber nicht nochmals, ist schon dreimal im Forum jetzt
@froggorf: Ich habe mich ja nicht beklagt, dass ich hier die "Lösung" erhalten haben im Gegenteil, dafür bin ich dankbar und habe das auch gesagt. Dennoch bin ich weiterhin unzufrieden, und wohl nicht alleine, denn meine Kritik teilen ja so manche. Meine Kritikpunkte bleiben auch bestehen, weil sie berechtigt sind. Und meine Beziehungen zu MB sind leider alles (ich habe nur in der IT gearbeitet, nie an Autos), worauf ich noch zählen könnte, weil ich leider keine "Kumpels" in der Werkstatt habe, die alles kostenfrei "mal eben nebenbei" draufspielen.
An Dich persönlich: bitte höre auf zu behaupten, ich hätte das alles kostenfrei bekommen können, hätte ich früher reagiert. Ich wiederhole zum drittem Male: Ich war hier im Forum das erste Mal schon NACHDEM die Garantie abgelaufen war. Jetzt verbreiten andere User Deine Falschinformation schon weiter (siehe TommyXII) und behaupten dass alles hätte vermieden werden können. Das ist einfach nicht richtig.

Damit musst du in diesem Forum bei dem ein oder anderen hier leider rechnen. Es wird dir kein anderer Weg bleiben für das Update zu zahlen, oder die Karre zu verkaufen und Mercedes in Zukunft zu meiden.

Du hast auch in der Garantiezeit kein Anrecht um alle Systeme abzudaten. Die SW wird immer nur im Beanstandungsfall (falls eine neue Verfügbar ist) aufgespielt.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. Juni 2020 um 19:38:50 Uhr:


Hast du eine Beanstandung oder nicht? Wenn du Updates Just for fun haben willst vergiss es da man oft nichts davon hat.
Never Touch a running System.

Das sagt mein Ü60 MB Meister auch immer... Bin ich leider nie mit einverstanden, aber keine Chance.

Das „Never touch a running system“ Mantra war OK, solange man noch nicht so viel Software im Auto hatte.

Besser kleine inkrementelle Updates als jährliche große Upgrades.

Das geht natürlich nur, wenn das Auto dafür nicht jedesmal in die Werkstatt muss...

Zitat:

@rainer__d schrieb am 23. Juni 2020 um 01:19:06 Uhr:


Das „Never touch a running system“ Mantra war OK, solange man noch nicht so viel Software im Auto hatte.
Besser kleine inkrementelle Updates als jährliche große Upgrades.
Das geht natürlich nur, wenn das Auto dafür nicht jedesmal in die Werkstatt muss...

Es gibt keine jährlichen Upgrades. Ausgenommen Navi natürlich.

Es gibt überhaupt keine Updates, Upgrades erst recht nicht, solange man nicht einen Mangel meldet.

BMW nähert sich jetzt scheinbar Tesla an und es können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden beim 5er LCI

Zitat:

@ultrax schrieb am 23. Juni 2020 um 19:53:59 Uhr:


Es gibt überhaupt keine Updates, Upgrades erst recht nicht, solange man nicht einen Mangel meldet.
BMW nähert sich jetzt scheinbar Tesla an und es können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden beim 5er LCI

So sieht es aus. Und am Ende hat der Mechatroniker das Update aufgespielt und weiss nicht mehr weiter weil Fehler immer noch besteht.

Ich hab nie verstanden wieso ein System ein Update braucht wenn es doch vorher monate- bis jahrelang fehlerfrei funktionierte?

Von "fehlerfrei funktionieren" kann ja keine Rede sein (siehe oben). Diverse Fehler, ich hab sie ja benannt.
Natürlich fährt das Auto, ... so gesehen kann man nicht von Fehlern sprechen. Aber wirre Routenführung und Umleitungen, kein Autozoom, sehr langsames Ansprechverhalten spez. bei Eingabe von Adressen etc.
Wenn ich die Bedenken einiger höre, dann meine Nachfrage: Gibt es Fälle in denen nach updates des Navi dann andere Teile des Autos nicht mehr funktionieren. Muss ich damit rechnen, dass das Auto irreversibel kaputtgeht und Mercedes es nicht mehr richten kann? Das wäre zwar schade, würde mich aber nicht wundern, denn Mercedes hats eben nicht im Griff. Vielleicht funktionieren dann Gangschaltung und Vierradantrieb nicht mehr, oder die Motorsteuerung? Schließlich sind die ja Bestandteil des Navis, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen