Software Update für 350 CDI Motor

Mercedes E-Klasse W212

Aus verschiedener Quelle wird eine neue Software für den 350 CDI angekündigt. Auch meine NL bestätigt das für "Juni".
Allerdings weiß wie immer Keiner, was die bewirken soll.
Vielleicht eine Abhilfe beim Dieselnageln, das Einige plagt.

Weiß von Euch jemand hier genaueres?

Es ist angeblich ja leider auch schon vorgekommen, dass Updates bei einzelnen Fahrzeugen sogar Verschlechterungen bringen können.

Beste Antwort im Thema

Moin,

also weder mein 350er noch mein 300er nageln. Ein Softwareupdate wegen Geräuschen sollte vielleicht eher bei den 4-Zylindern aufgespielt werden. 😁

Gruß

FilderSLK

23 weitere Antworten
23 Antworten

Und was soll sich da zum Guten ändern?
Was genau wurde denn in der Werbung dazu gesagt?

Bei unserem wurde es jetzt beim Service mitgemacht. Läuft bis jetzt alles ok.
100 Euro Gutschein gab es auch.
Naja.
350 CDI T AVANTGARDE , 365 PS. EZ 07/12

Und 100 PS mehr gab es auch 😛

Ich habe zwar nur einen 2010er 300CDI mit 204PS, aber heute habe ich vom Händler, dessen Geschäftsräume ich nie mehr ohne Zwang betreten will einen Anruf bekommen, das Update für mein Fahrzeug sei ja noch freiwillig, es gäbe aber einen 100,- Euro Gutschein dazu. Ich habe dankend abgelehnt. Das Auto funktioniert jetzt seit 213.000km ziemlich problemlos, der DPF ist der Erste und hat 13% Aschebeladung, alles ist völlig im grünen Bereich und das soll auch so bleiben.

Grüße
Borbert

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens.W. schrieb am 17. November 2019 um 14:30:16 Uhr:


Habe bei meinem CLS 350 CDI das Update letzte Woche aufspielen lassen und seitdem ca. 400 km gefahren. Positiv: C fährt sich nun wie früher S. Keine Anfahrschwäche mehr, hängt sehr gut am Gas. Fühlt sich fast nach mehr Leistung an. S ist mir jetzt zu Nervös geworden. Reagiert auf jeden kleinen Gasstoß für mich zu heftig.

Negativ: der Spritverbrauch ist um ca. 0,7-0,9 ltr. gestiegen.

Ganz schlecht: das Getriebe passt jetzt nicht mehr. Gibt man stark Gas (Beispiel Überholvorgang) und geht anschließend vom Gas weg in den Schiebebetrieb, knallt der nächst höhere Gang brutal rein. Ganz schlimm im Kolonnenverkehr, wenn man mehrere Fahrzeuge überholt. Nach jedem Überholvorgang blutet einem das Herz.
Ganz schlimm ist es, wenn man auf z.B. 140 km/h hochbeschleunigt und vom Gas geht. Bei 130 km/h knallt es dann den Gang rein.

Das wird das Getriebe nicht lange aushalten. Auch im kalten Zustand ohne Volllast ruckeln die Gänge mehr. Das kenne ich von früher nicht mal ansatzweise.

Spriverbrauch wäre mir egal. Das Getriebe, geht gar nicht. Peinlich für einen Weltkonzern, dass er erst ein Software Update durchführen muss und dann nicht in der Lage ist, dass auch noch ordentlich zu machen.

Versuche nun seit vorgestern alles wieder rückgängig machen zu lassen od. eine Lösung für das Getriebe zu finden. Im S Modus, ist das mit dem Getriebe nicht so ausgeprägt. Bisher hält sich mein Autohaus mit Aussagen zurück.

[/Hallo,

Ich habe das gleiche Problem...
Hast Du hierfür schon eine Lösung? Hängt das am Ende mit dem freiwilligen Diesel Update zusammen?
Hilft hier ein Getriebeupdate?
Mit freundlichen Grüßen
C.

Problem ist gelöst. Die Getriebesoftware wurde komplett gelöscht und dann neu aufgespielt. Jetzt geht wieder alles wie gehabt. Aber....dann gleich verkauft. Nun stolzer Besitzer eines W257 450. Wenn der 350 CDI schon mein Traumwagen war, ist das jetzt nochmal eine Steigerung hoch 3. Wahnsinn, wie das Ding geht. Ehemaliges Promotion Fahrzeug mit allem drin, was man kaufen konnte.

Wenn jemand Bedarf an 10 Stern Felgen 19 Zoll (Mischbereifung) hat, bei mir melden. Habe mir diese erst von 6 Montaten gekauft. Vorne fast noch 7 mm. Hinten 5,5-6 mm. Pirelli. Passen leider nicht mehr beim neuen.

Hallo zusammen,
Hinterachse ruckt beim zurückschalten. Lt. MB überspringt das Automatikgetriebe den 5 Gang.
Software Update musste ich machen wegen Aufforderung vom KBA. Getriebe schaltet so zwischen 30 und 40 km/h unruhig. Sollte 1000 km fahren zum neu anlernen, kein Erfolg. Werkstatt mit PC im Fahrbetrieb Getriebe neu angelernt, kein Erfolg. Automatikgetriebeöl gewechselt, kein Erfolg.
Heute Getriebe in Notlauf geschaltet. Neu gestartet, wieder Normalbetrieb.
Alle Wartungen und Reparaturen wurden nur durch MB durchgeführt. Vor Software Update keine Probleme.
Meine Werkstatt hat sich jetzt an die Mercedes Benz Zentrale gewandt. Ich bin gespannt was dabei rum kommt. Ich würde mich freuen, wenn andere ebenfalls ihre Erfahrungen schreiben.
Ich habe noch einen Mehrverbrauch von 1-1,5 Liter. Bin echt sauer.
Habe die Antwort auch in einem anderen Beitrag geschrieben.
MBDeto

Moin,
ich war diese Woche zum Service B5 bei MB (Preis war ne Frechheit). Habe dort das freiwillige Update machen lassen. Seitdem habe ich ca. 1-2 L Mehrverbrauch (muss ich an der Tanke aber erst noch bestätigen). Die vorige Anzeige im BC stimmte mit dem an der Tankstelle ermittelten überein.
Zusätzlich hat sich das Schaltverhalten verschlechtert (andere Zeitpunkte, deutliches Schaltrucken). Außerdem zieht er nicht mehr vernünftig. Vorher musste ich nie ganz durchtreten um ein paar LKWs auf der Landstraße zu überholen. Nach dem Update schon (und selbst dann kommt er nur langsam aus den Puschen).

Gibt es im Raum Lüneburg einen Leistungsprüfstand, wo man evtl. Leistungseinbußen verifizieren kann?

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,
siehe meine Antwort in einen weiteren Chat. Für das Problem gibt es eine Lösung.
Gruß MBDeto

Deine Antwort
Ähnliche Themen