Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Zitat:
@DickerFrotzelZorro schrieb am 13. April 2021 um 21:29:39 Uhr:
Hi. Habe letzte Woche das Update machen lassen und bereue es jetzt. Mein 313er war wohl gut eingefahren und bei 275 kmh war immer noch nicht Schluss und der Zug nach oben war noch spürbar. Jetzt müht er sich auf 240 und bei 245 ist Schluss. *heul*. Untenrum sind die Schaltpunkte total durch den Wind. Ein komplett anderes Auto auf einmal. Bin jeden Tag 120 km auf einer freien Autobahn und lass laufen. Hab jetzt 220tkm drauf und wollte eigentlich noch die 300 voll machen, mindestens. Aber der Spaßfaktor ist jetzt irgendwie weg :-(
Seit dem 2.2.21 habe ich das Update „Euro 5“ drauf. Bedingt durch den Winter konnte ich bisher über unverändertes Fahrverhalten, läuft Butterweich, mit leicht veränderten Automatik Schaltverhalten ( Schaltet etwas früher runter) berichten, siehe mein Beitrag vom 3.2.21. Mit Wechsel auf Sommerbereifung kann ich nach wie vor keine weitere Veränderung diagnostizieren. Auch im Sportbetrieb kommt das Auto aus niedriger Drehzahl schnell auf Touren, genau wie früher. Ob die Kuh etwas weniger verbraucht kann ich objektiv nicht bestätigen. Ergo: ein komplett anderes Auto habe ich nicht. Es läuft super und macht im Frühjahr wieder viel Spaß, auch wenn man nirgendwo hinfahren darf....Übrigens: V Max fahre ich nicht.
Update zu meinen Problemen mit Vibrationen vom Motor/Fahrzeug:
1. Berichtigung des TPI Umfangs: Diese bezieht sich auf A5 & SQ5.
2. TPI ist die 20552737/2 => Im ganzen Netz konnte ich dazu nichts finden.
3. Die TPI war für KW50/2020 fällig => Nach wie vor keine Neuigkeiten.
4. Bei meinem Fahrzeug wurde der Antriebsstrang ausgehängt => Vibrationen kamen eindeutig vom Motor/Getriebe.
5. Drallklappen wurden gereinigt, Motorlager wurden getauscht => Alles unverändert.
Werde mich jetzt direkt an Audi wenden.
kann mir jemand zuverlässig die Info geben, welche MSG und GSG Version vor dem 23X6 Update beim SQ5+ mit 340PS drauf war?
Also Motorsteuergerät
Software-Nummer und Software Version
und Getriebesteuergerät
Software-Nummer und Software Version
und wurde beim Plus auch der NOx Sensor mit Steuergerät getauscht, wie beim Competition?
Wenn ja, welche Teilenummer hatte dieser?
Zitat:
@golf4vr5 schrieb am 20. April 2021 um 16:13:06 Uhr:
Update zu meinen Problemen mit Vibrationen vom Motor/Fahrzeug:1. Berichtigung des TPI Umfangs: Diese bezieht sich auf A5 & SQ5.
2. TPI ist die 20552737/2 => Im ganzen Netz konnte ich dazu nichts finden.
3. Die TPI war für KW50/2020 fällig => Nach wie vor keine Neuigkeiten.
4. Bei meinem Fahrzeug wurde der Antriebsstrang ausgehängt => Vibrationen kamen eindeutig vom Motor/Getriebe.
5. Drallklappen wurden gereinigt, Motorlager wurden getauscht => Alles unverändert.
Werde mich jetzt direkt an Audi wenden.
Ich weiß nicht genau wie es bei Dir mit dem "Vibrationen" ist. Ich hatte im Stand ein Schaukeln/Wackeln kurz nach dem update. Meine Vermutung waren die injektoren (hatte ich beim 530d genau das gleiche Verhalten) oder Getriebestrang.
Injektoren zeigten kein Fehler und es war zum Verzweifeln. Bei einem Werkstattbesuch kam dann raus AGR Ventil, AGR Kühler und NOx Sensor defekt und irgendwas war stark "versottet". Automatik wurde zurückgesetzt. Alles wurde als vertrauensbildende Maßnahme (vor 1 Jahr) von Audi behoben. Seitdem alles wieder wie vorher. Ich tanke nur noch das gute Ultimat und der Wagen läuft wie vor dem Update.
Ähnliche Themen
Danke dir diesel007, das deckt sich sehr mit meinen Symptomen.
Ein erneutes Update:
Das Fehlerbild hat sich in den letzten 1500 km weiter verschlechtert.
Nachdem ich mich direkt an Audi gewandt hatte wurde meine Werkstatt von einem Techniker kontaktiert.
1. die TPI ist vom Tisch - Fehlerbild passt nicht, da diese sich nur auf kalte Motorzustände beziehen soll
2. ein Prüfplan wurde von Audi übermittelt und abgearbeitet
3. aktuelle Vermutung geht auch in Richtung verschmutzen Kraftstoffsystem; falls nicht….
Ich halte euch weiter auf Stand.
Zitat:
@s.l.i.n.e.r schrieb am 14. Mai 2021 um 22:12:01 Uhr:
kann mir jemand zuverlässig die Info geben, welche MSG und GSG Version vor dem 23X6 Update beim SQ5+ mit 340PS drauf war?
Also Motorsteuergerät
Software-Nummer und Software Version
und Getriebesteuergerät
Software-Nummer und Software Versionund wurde beim Plus auch der NOx Sensor mit Steuergerät getauscht, wie beim Competition?
Wenn ja, welche Teilenummer hatte dieser?
Kann mir niemand von den SQ5 Plus Treibern, die das 23X6 Update mitgemacht haben, mit welcher MSG Version werksmässig ausgeliefert wurde ?
Getriebe sieht nach der gleichen Version aus, wie beim Competition (8R0927158AR Software-Version 1002)
8R0927158AR 1002 gibt es nicht, zumindest kann ich diese nirgends finden, selbst im Jahr 2016 in den Update Dateien, gibt es keinen AR Index. 8R0927158AR 1006 war die Erste und die einzige Software die im August 2018, zusammen mit der neuen Motor-Software Version rauskam(23x6). Einzige Getriebesoftware die Passen würde, ist die 8R0927158AE 1008, kam ende August 2015 raus! Höchstwahrscheinlich war die bei dem Normalen SQ5 EUR5 sowie den EUR6plus Modellen drauf. Kennbuchstabe identisch bei allen QDE PFH, einzig die PR nummern unterscheiden sich, EUR5: 7MJ und beim EUR6: 7MM. Es gibt noch die 8R0927158BC 1006 Software, diese ist mit der 8R0927158AR 1006 sehr identisch, es sind nur ein paar Kennfelder anders, diese kam ebenfalls mit der AR1006 zusammen raus. Ich vermute die BC 1006 ist die neue (23x6) für den SQ5 Plus.
Odis hab ich auch, nur leider die Software nicht! Hab letztes Jahr mein Sq5 gekauft da war schon alls aktuelle drauf, seit dem auf der suche nach der alten Getriebesoftware.
Zitat:
@wabasaja schrieb am 20. November 2020 um 14:07:32 Uhr:
Hallo zusammen,
hab im Forum hier und da was von 23Z2 gelesen, waren aber andere Modelle und Baujahr etc.
Hier nur zur Info, Schreiben von KBA kam heute an, die SQ ist Bj. 07/2013, hab erst 57000 km runter und lass das definitiv nicht machen solange freiwillig.
Ist meine SQ die erste der Welle 08 oder sind hier schon weitere...
Wie auch immer,
happy weekend für Euch!
Bye, Walt[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aktionscode 23Z2 Welle 08, freiwilliges Update fur EURO 5' überführt.]
heute wiederholt nach ca. einen Jahr ein erneutes Schreiben zum immer noch freiwilligen Update erhalten.....da steht wie zuvor->
"mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen die Teilnahme an der Aktion nahrlegen und uns vorab für Ihre Unterstützung bedanken..."
Und da nach wie vor freiwillig.. liegt das Papier schon im Müll ;-)...
Jetzt bin ich mal gespannt auf bli bla blub die Zweite.. ;-)... Achtung achtet mal darauf wer sich diesen Schuh anzieht ;-)... freu mich schon falls..,,??
Und an alle Erwachsenen seriösen "Poster"
danke für Eure konstruktiven Feedbacks und Infos generell und zu jeder Zeit!
LG, schönen Tag und super schönes kommendes Wochenende!
Zitat:
@hoewel schrieb am 20. Oktober 2021 um 15:59:58 Uhr:
Na wenn freiwillig, dann ist es freiwillig und deine Entscheidung nicht zu kritisieren. 😉
Frage ist nur wie lange noch, manch anderes Update war auch erst freiwillig.... ;-)
Heute auch in meiner Post der 2. nette Fehlversuch vom KBA mit zusätzlicher Audiempfehlung. Direkt dem Recycling zugeführt der Umwelt zu Liebe.
Durchhalten !!!