Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Ich finde, dass hier immer vergessen wird, dass Audis "EURO 6" Diesel (und manch andere) eben außerhalb des Prüfstandes keine waren/sind, da liegt für mich das Problem!
Ich hatte einen Euro 6 Diesel 2 Jahre nach bekanntwerden des Dieselskandals gekauft und wurde immer noch von dem Drecksverein beschissen... die haben einfach weiter gemacht und alle Kunden verarscht.
Danach wurde eben "nachgebessert", was wie wir alle wissen, in die Hose ging.
Hat doch aber alles super funktioniert den gemeinen Konsumenten aus der sehr guten Dieseltechnologie in die Elektromobilität zu treiben + Steuergeschenke. Das System funktioniert immer besser...
Ohne Dieselskandal wäre Tesla nie so groß geworden...
VG
Ohne Dieselskandal wäre auch der Diesel nicht so groß geworden, erstens hätten die Dinger mit sauberer Hardware mehr gekostet und zweitens hätten sie dann mehr Sprit verbraucht. 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,habe seid ca. 4 Monaten jetzt das update auf meinen Q5 258 Ps.
Ich kann eigentlich nur eins sagen so habe ich das Auto nicht gekauft
Mehrverbrauch ca 1 liter kühler läuft viel öfters als zuvor Schaltung nicht mehr wie vorher.
Von langzeitschäden wahrscheinlich ganz abzusehen. Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Steht da auch.....😁
Nur weil man zu faul zum suchen ist, müssen doch nicht alle anderen die Arbeit machen...
Er ist noch neu im Forum und kennt die Funktion des umschalten auf andere Seiten eines Threads bestimmt noch nicht.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 6. Januar 2021 um 11:21:56 Uhr:
Er ist noch neu im Forum und kennt die Funktion des umschalten auf andere Seiten eines Threads bestimmt noch nicht.
Ja dann ist es natürlich was anderes.... 😉😁
Ich denke, der Wink mit dem Zaunpfahl hat gereicht und wir sollten wieder zum Thema zurück kommen. 😉
Hallo hutzli
lies mal meine Beiträge paar Seiten vorher. Habe den gleichen Motor und zu den Auffälligkeiten die du genannt hast noch einige andere.
Ich bin nach dem update zwar erst 1000 km gefahren, aber so hätte ich den Wagen nicht gekauft.
Das Getriebe schaltet ständig, auch wenn ich nur minimal Gas gebe hin und her.
Der SQ5 zieht gefühlt schlechter, und die Gedenksekunde bis Leistung kommt ist größer geworden.
Im Stadtverkehr und bei kürzeren Strecken bis ca. 60 verbraucht er 1 - 1,5 Liter mehr. Auf Langstrecke ist der Verbrauch gleich geblieben. Der Lüfter geht vermutlich wegen der Reinigung häufiger an.
Ich warte auf meinen nächsten Gereichtstermin, und werde wenn ich verlieren sollte zum Tuner fahren.
SQ5 326PS BJ 2017
Gewinne ich, gibt es einen X3 M40i.
Dito, 3.0 TDI 258 PS, Mehrverbrauch ein guter Liter, insb. auf kürzeren Strecken und manchmal Ruckeln beim langsamen Anfahren, wenn der Motor noch kalt ist (50-60 Grad Wassertemperatur).
Außerdem läuft der Lüfter wesentlich öfters und er schaltet ständig zurück.
Gefahren bin ich mittlerweile 5000km seit dem Update.
Hallo,
möchte mich mal wieder mit meinen Erfahrungen melden.
Fahre schon seit über 32.000 km mit Update.
Unverändert geblieben:
- Verbrauch, liegt im Schnitt um 8,2 L/100 im Winter und um 7,9 im Sommer (Autobahn ca. 30%)
- Getriebe schaltet, wenn Motor warm ist, ganz normal, keine hin und her Schalten.
- kein Rückeln, ob Motor warm oder kalt ist.
- Motor wird schnell warm, bei 0°C nach max. 5km.
- Lüfter Nachlauf merke ich sehr selten, da ich so gut wie nie weniger als 30km am Stück fahre.
- AdBlue Verbrauch (nach gut 23.700 km gab's immer noch keine Meldung zum Nachfühlen)
Negatives:
- so lange Motor noch warm gefahren wird, bleibt Getriebe länger im 7en Gang, wenn ich mit Tempomat fahre. Erst ab 105 km/h schaltet sie in den 8en. Ohne Tempomat, wenn ich sanft beschleunige, ist der 8er Gang schon bei 72 km/h drin, aber leichtes Gasgeben provoziert sofortiges Runterschalten in den 7en Gang, was völlig unnötig währe.
- Gedenksekunde ist recht groß, wenn ich nach langen Konstantfahrt zum Überholen auf's Gas drauf klatsche.
Habe nichts dagegen dass das Getriebe dabei bis zu 2 Gängen runter schaltet, aber die Pause davor könnte schon kleiner sein. Habe dadurch gelernt, vor eigentlichen Überholvorgang, mit kurzem Gasstoß Getriebe-Motor-Einheit "anzuregen" damit es schneller vom statten geht. Das nenne ich dann "sportliche Fahrweise" 😁 Schließlich müssen ja Steuergeräte auch wissen, was ich vor habe. Ob die Technik auch früher so reagiert hat, kann ich mich jetzt nicht erinnern, lasse es trotzdem beim Negativen stehen.
Ob ich nun was anderes kaufen würde 🙁, eher nicht, bin schon zufrieden mit dem Fahrzeug. Allein wegen Optik kommt keiner so nah an mein Geschmack.
Was besseres währe, ja, ein Auto ohne solche Probleme, gänzlich ohne Getriebeeinflüßen, ohne Gedenksekunde und ohne Rückler und s.w. - tja, ein E-Auto! Aber solange diese Gattung beim Laden und Reichweite (geschweige von Preisleistung) noch weit hinter her liegen, kommt es mir nicht in Frage.