Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
Anfang Februar bekommt mein SQ5 seine fällige Inspiration incl. HU. Im Vorgespräch meinte der Meister meines Vertrauens das sie schon viele Euro 5 Fahrzeuge (also ohne AdBlue) ohne jegliche Probleme mit dem SW Update versehen haben, Die meisten Forini berichten über ihre Erfahrungen mit Euro 6. Kann das bezüglich Euro 5 von jemandem bestätigt werden? Wenn nein, lasse ich es sein...
Das Update für die Euro 5-Modelle ist nach meinem Kenntnisstand absolut freiwillig. Gehört zur Absprache zwischen Bundesregierung und Autoherstellern, etwas für die Luftreinheit zu tun und hat daher bislang nichts mit Softwareschummelei zu tun. Kann man ablehnen. Ich (SQ5 ohne AdBlue) habe es nicht machen lassen.
Zitat:
@hoewel schrieb am 17. Januar 2021 um 21:12:43 Uhr:
Das Update für die Euro 5-Modelle ist nach meinem Kenntnisstand absolut freiwillig. Gehört zur Absprache zwischen Bundesregierung und Autoherstellern, etwas für die Luftreinheit zu tun und hat daher bislang nichts mit Softwareschummelei zu tun. Kann man ablehnen. Ich (SQ5 ohne AdBlue) habe es nicht machen lassen.
Danke, auf so eine Aussage hab ich gewartet. 😉 Sonst wurde man nicht schlau aus dem hin und her! 🙂
Habe das Update gestern machen lassen. Einen Unterschied kann ich noch nicht feststellen, scheint alles so wie vorher. Ich werde das weiter beobachten und ggfs. berichten. Mein Freundlicher hat bei der EURO 5 SQ5 Motoren -Umstellung bisher nur positives Feedback gehabt, ganz anders als bei EURO 6. Ich möchte keine weiteren Diskussionen lostreten, diese haben wir hinlänglich geführt. Letztendlich hat der Umweltgedanke für mich den Ausschlag gegeben und außerdem vertraue ich meiner langjährigen Werkstatt mit gutem persönlichen Kontakt zu den Meistern und Monteuren.
Jeder soll entscheiden wie er will und mein Beitrag im Forum kann sehr gern als Entscheidungshilfe dienen.
Ähnliche Themen
Hat dir dein Freundlicher denn auch berichtet, wie sich diejenigen, die das Update haben machen lassen, positiv dazu geäußert haben?
Das würde mich auch interessieren denn meiner rollt nur die Augen zumindest beim Euro 6!
Probleme kommen sicher wie auch in anderen Foren berichtet wird.
Letztendlich wird es von der Frage abhängen, ob der erste Softwarestand zu einem optimalen Arbeitsfenster des Motors geführt hat und wie weit das Update die Hardware an seine Grenzen führt. Na ja, mein nächster hat wohl keine Schummelsoftware, wobei mein 313er ja auch keine hat.
Sie können ja eigentlich nur die AGR-Rate erhöhen um die Stickoxide zu reduzieren. Die Probleme kommen spätestens nach 20-30tkm je nach Fahrprofil, ich lass es auf jeden Fall freiwillig bleiben.
Kein Öko-Update der Vergangenheit war verschleiß- oder verbrauchreduzierend genauso wenig wie dieses m.M.
Da das Update für unsere Motoren ja erst frisch raus ist kann es noch nicht viele Erfahrungen geben.
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 19. Februar 2021 um 20:05:16 Uhr:
Sie können ja eigentlich nur die AGR-Rate erhöhen um die Stickoxide zu reduzieren. Die Probleme kommen spätestens nach 20-30tkm je nach Fahrprofil, ich lass es auf jeden Fall freiwillig bleiben.
Kein Öko-Update der Vergangenheit war verschleiß- oder verbrauchreduzierend genauso wenig wie dieses m.M.
Dann lasse ich mal überraschen ob ich noch 20- 30tkm Probleme bekomme. Ich frage mich woher du diese Information hast. Nach meinem EURO 5 Update kann ich vorerst nur über sehr gute Kaltlauf Eigenschaften berichten da ich bei Eis und Schnee die Kuh wenig bewegt habe. Der Motor läuft butterweich und alles ist genauso wie vorher. Eventuell schaltet die Automatik etwas früher aber bei den witterungsbedingten Einschränkungen kann ich mich auch irren. Ich bleibe dran und werde berichten....
Das ist sehr nett, Danke.
Interressant wäre, ob sich im sehr niedrigen Drehzahlbereich eine Trägheit entwickelt <2000 U/min beim Rausbeschleunigen.
Kann man vielleicht auch nicht mehr beurteilen, weil nun auch die Schaltcharakteristik geändert wurde, vielleicht noch im manuellen Schaltbetrieb.
VG
Hallo zusammen,
mein Euro 6 SQ5+ hat das 23X6 Update bekommen - mit KBA-Bescheinigung. Allerdings ist seitdem der Verbrauch deutlich gestiegen 1-1,5l - vor allem auf Kurzstrecken. Ad-Blue ist klar... auch das ist extrem viel mehr geworden.
Die nervigsten Begleiterscheinungen sind aber massive Vibrationen auf dem gesamten Chassis (1600-2000 U/min). Langstrecken sind wirklich nicht mehr schön!
Mehrere Wochen war das Fahrzeug schon in der Werkstatt (zum Glück noch alles auf Garantie) und letztendlich wird jetzt davon ausgegangen, dass dies am Motormanagement liegt. Es gibt eine TIB die seit 11/2020 überfällig ist.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder auch Symptome?
Mein Sprit-Verbrauch ist auch um mindestens 1l angestiegen, normaler Q5 3.0 mit 258PS. Einfache Strecke 17km, 90 % Autobahn. Auf der AB meist mit 120-130, nicht über 20000 u/min.
Zitat:
@golf4vr5 schrieb am 30. März 2021 um 12:19:43 Uhr:
....letztendlich wird jetzt davon ausgegangen, dass dies am Motormanagement liegt. Es gibt eine TIB die seit 11/2020 überfällig ist.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder auch Symptome?
Ich frage mich nur, wie kann das bei identischen Fahrzeugen solch radikale Unterschiede nach dem Update geben? Entweder hatte Dein SQ5+ schon einige, vor dem Update, unbemerkt gebliebene Probleme (Glühkerzen, Einspritzdüsen z.B.), oder beim SW-Aufspielen etwas ganz schief gelaufen. Auf jedem Fall tut echt leid so was immer wieder zu hören.
Selbst, nach meinem letzten Post von 17.01. kann ich nichts weiteres, im negativen Sinne, bei zu tragen. Motorstart und Motorlauf sind tadellos. Also ich meine, bei gleichen Motorvarianten sollte es ungefähr ähnlich aussehen.
Was mit TIB (TPI?) gemeint ist? was soll sich danach genau passieren/ändern? Wie lange fährst du schon mit Update?