1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Software-Update E61 530D LCI

Software-Update E61 530D LCI

BMW 5er E61

Hallo liebes Forum,

ich habe Anfang Mai einen 530D LCI Baujar 2009, Typenschlüssel PX71, E-Code E61 (MUE), gekauft. Ein sehr schönes Auto mit Navi Prof gekauft. Ein sehr schönes Auto, welches sich auch wunderbar fährt.
Nun meine Frage: lohnt es sich ein Software-Update beim Freundlichen zu machen? Hat jemand Erfahrungen?
Vor allem: was ändert sich?

Liebe Gruße

33 Antworten

Naja die Warnung kommt auch direkt im Baum-Shop24 wo ich das Zeug bestellt habe. Aber gut, dann probier ich es aus.

Hast du einen Link zu der Warnung?

...beim Professional Navigation (CIC) gibt's keine Warnung sondern ein Hinweis das eventuell die Karten-Installation per USB vor i-Stufe 03.2010 ned möglich ist. Manche machen sich echt verrückt sogar bei einfacher Karten-Installation.
Bei BJ 11.2009 und unbekannte i-Stufe ist es 50:50 Sache und könnte mit 3 Stick Version klappen, einfach testen.

Gruß

Und wenn es nicht klappt ist mein FSC futsch oder wie? Ist nur ein 32 GB Stick...

Hier der Link zum Hinweis
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Nee, der FSC hat ein Ablaufdatum und gehört zu deiner Fahrgestellnummer und der Navi Seriennummer. Du kannst ihn bis zum Ablauf zig mal eingeben.

Hat tatsächlich auf anhieb geklappt. 😎

Aber kurz OT: ist es normal das beim abziehen des USB-Sticks immer den ganzen Port mit rauszieht?! 😁

Top!
Eigentlich ist das nicht normal 🙂

Zitat:

@rommulaner schrieb am 9. Oktober 2016 um 09:26:47 Uhr:


Nee, der FSC hat ein Ablaufdatum und gehört zu deiner Fahrgestellnummer und der Navi Seriennummer. Du kannst ihn bis zum Ablauf zig mal eingeben.

Seit wann hat den bitte ein FSC ein Ablaufdatum?

Der für die Maps schon. Sonst kann ja BMW den FSC ja nur einmal verkaufen. Sind normalerweise ein Kalenderjahr gültig. Zumindest gibt es keine feinere Abstufung beim FSC Generator.

Also wenn ich den FSC für 2016 kaufen. Und ihn eingebe. Und mir geht jährlich das Navi kaputt. Dann kann ich den FSC für die nächsten 10 Jahre, und die nächsten 10 Geräte eingeben. Natürlich nur für die 2016 Karte

Ablaufdatum ist hier einfach der falsche Begriff. Das suggeriert, das man seine installierte Karte ab einem gewissen Datum nicht mehr nutzen kann weil der FSC seine Gültigkeit verliert, das ist so aber nicht. Der FSC ist dagegen Kartenversions-spezifisch und beinhaltet immer die Freischaltung aller vorrangegangene Karten. Ich kann auch eine 2014er Karte mit einem 2016er FSC freischalten, auch alle weiteren Karten, bis eben 2016.
BMW bietet das ja auch inzwischen als sog. "Abo" an. d.h. wenn ich heute nen 3er Abo kaufe, dann kann ich damit die aktuelle 2016-2 (bsp. Premium Euro) freischalten, geauso wie die beiden kommenden 2017er Karten, mal davon ausgehend das es wieder eine -01 und eine -02 geben wird.
Und richtig wie Eugen sagt, ich kann nach Austausch des CiC und anschliessender korrekter Programmierung und Codierung auch den vorher erworbenen FSC nutzen, einzig die VIN ist hier ausschlaggebend, sonst nichts vom CiC.
Es hat hier mal ein FSC-Paket die Runde gemacht, damit wurden dutzende von CiC betankt, in verschiedensten Baureihen. Einen Filter vorrausgesetzt läuft das anstandslos. Sollte mir mein CiC mal wegkommen, dann kann ich jedes beliebige gebrauchte einbauen und dort meine ursprünglichen FSC wieder zum Laufen bekommen.

Nein, nicht ganz.

Der FSC funktioniert nur bei dem Navi, das bei BMW in der Datenbank hinterlegt ist, da hier eine Seriennummer auf dem Navi zum generieren des Codes mit verwendet wird.
Wenn du alles bei BMW machen lässt, ist das kein Problem, die ersetzen den FSC dann immer wenn das Navi getauscht wird, sonst würde ja gar nix gehn.

Der FSC gilt nur für bestimmte Kartenjahre. Du kriegst ja beim Händler meist beim Kauf eines Fahrzeugs ein 3 Jahresupate dazu. Das heißt der FSC ist gültig bis zur Karte die in 3 Jahren rauskommt, dann nicht mehr. Er ist auch nur für eine Kartenart z.B. Premium Europe gültig.

Das heisst zusammen gefasst:
Der FSC wird auf Grundlage von Naviseriennummer, Kartenvariante und Ablaufjahr generiert.

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:12:48 Uhr:


Ablaufdatum ist hier einfach der falsche Begriff. Das suggeriert, das man seine installierte Karte ab einem gewissen Datum nicht mehr nutzen kann weil der FSC seine Gültigkeit verliert, das ist so aber nicht. Der FSC ist dagegen Kartenversions-spezifisch und beinhaltet immer die Freischaltung aller vorrangegangene Karten. Ich kann auch eine 2014er Karte mit einem 2016er FSC freischalten, auch alle weiteren Karten, bis eben 2016.
BMW bietet das ja auch inzwischen als sog. "Abo" an. d.h. wenn ich heute nen 3er Abo kaufe, dann kann ich damit die aktuelle 2016-2 (bsp. Premium Euro) freischalten, geauso wie die beiden kommenden 2017er Karten, mal davon ausgehend das es wieder eine -01 und eine -02 geben wird.
Und richtig wie Eugen sagt, ich kann nach Austausch des CiC und anschliessender korrekter Programmierung und Codierung auch den vorher erworbenen FSC nutzen, einzig die VIN ist hier ausschlaggebend, sonst nichts vom CiC.
Es hat hier mal ein FSC-Paket die Runde gemacht, damit wurden dutzende von CiC betankt, in verschiedensten Baureihen. Einen Filter vorrausgesetzt läuft das anstandslos. Sollte mir mein CiC mal wegkommen, dann kann ich jedes beliebige gebrauchte einbauen und dort meine ursprünglichen FSC wieder zum Laufen bekommen.

Der FSC hängt doch von der 1B Datei des Navis ab, die bei jedem Navi anders ist oder?
Da werden dich bei BMW immer neue FSC's eingespielt wenn was getauscht wird.
Die Kombination aus Navi und Fahrgestellnummer ergibt doch die 1B Datei?!

Diese sog. 1B Datei ist ausschliesslich VIN spezifisch. Sowas wie Seriennummer oder Hardwarenummer des CiC fliessen da nicht ein. Daher kannst Du auch im Internet sog. "Lifetime-FSC" kaufen, die Anbieter können nämlich auf Basis der VIN genau dieses 1B File abfragen und durch den FSC Generator schicken, fertig ist der FSC. Dabei nehmen sie die max. mögliche Kartenversion und nenne das ganze "Lifetime". Ist es aber nicht, es deckt "nur" die nächsten 200irgendwas Updates ab... ok, wir erleben das Ende nicht mehr, somit doch quasi "lifetime", aber faktisch ist es endlich 😉

Wenn Du von BMW ein Tauschgerät bekommst, also ein Werksneuers CiC, dann wird das im ersten Durchgang passend programmiert und codiert, danach die FSC eingespielt. Die sind dann exakt dieselben wie vorher im Gerät waren.
BMW nutzt quasi eine PKI zum Ausstellen der Zertifikate, das wäre viel zu kompliziert da noch einen weiteren Parameter einfliessen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen