Software Update 1940 TPI 2066091/17
Ich stelle euch mal ein kleines Video rein wo sich jeder selbst ein Bild davon machen kann ob er es
so schnell wie möglich machen läßt oder lieber hinauszögern sollte.
Ich bin mit meiner "Uraltversion " zufrieden und warte noch ab .
319 Antworten
[ Beitrag durch Moderator editiert ]
Ich bin in 2 Wochen 3.000 km gefahren. Soviel fahre ich sonst mit dem Leon in 3 Monaten! (Mal hochgerechnet: 3.000km in 2 Wochen entsprechen bei 52 Wochen in 2023 ca. 78.000km Jahresfahrleistung) Ich habe das System also in 2 Wochen derart intensiv genutzt (an, aus, mit Smartphone gekoppelt und wieder getrennt, stundenlanger Betrieb) wie sonst in 3 Monaten. Darum habe ich ja explizit angegeben, dass ich 3.000 km gefahren bin und nicht nur 500! Lesen, Denken, Schreiben!
Und wer sagt, er habe keine Probleme mit früheren Versionen, der nutzt sein Infotainment eventuell nicht vollumfänglich. Ich habe gerade einen weiteren Cupra Leon ST auf dem Hof mit der Version 1898. Auch hier sind die Radio-Favoriten verschoben und Beats speichert die Einstellungen nicht. Wem das egal ist, der braucht das Update auf 1940 sicher nicht. Mich würde das auf Dauer aber nerven und ich bin froh, die 1940 drauf zu haben...
Mein Beitrag sollte eigentlich zu einer Entscheidungsfindung beitragen. Im Internet - und das sieht man hier ja deutlich - werden viele negative Beiträge geschrieben. Wer aber schreibt schon positive Beiträge? Eher weniger Kunden / Nutzer... Darum mal was Positives schreiben, um anderen Kunden / Nutzern bei der Entscheidung "Update ja oder nein" zu unterstützen! Es gibt individuelle Gründe dafür und dagegen - wir sind ein freies Land...
***Mod-Edit: Teile des Beitrags entfernt***
Meiner geht morgen zum Update. Mal sehen!
Doch bietet Kritik, er meinte auf 1940 zu updaten sei ein MUSS :P. Und wer das Auto langsam kennt weiß, dass die Softwareprobleme nicht mittendrin anfangen, sondern am Anfang, sprich nicht wenn man seine 300km fährt und bei 310km auf einmal Probleme bereitet 🙂.
Ich bin gerade einmal 4.500km gefahren mit dem 1940 und habe die ersten Probleme nach 2,5 Monaten. Die Synchronisation der Temperaturen fliegt immer wieder raus und im Navimenü ruckelt es, aber ja definitiv besser als zuvor, deswegen:
UPDATE IST EIN MUSS!
Zitat:
@Pushit schrieb am 8. August 2023 um 14:53:13 Uhr:
Doch bietet Kritik, er meinte auf 1940 zu updaten sei ein MUSS :P. Und wer das Auto langsam kennt weiß, dass die Softwareprobleme nicht mittendrin anfangen, sondern am Anfang, sprich nicht wenn man seine 300km fährt und bei 310km auf einmal Probleme bereitet 🙂.Ich bin gerade einmal 4.500km gefahren mit dem 1940 und habe die ersten Probleme nach 2,5 Monaten. Die Synchronisation der Temperaturen fliegt immer wieder raus und im Navimenü ruckelt es, aber ja definitiv besser als zuvor, deswegen:
UPDATE IST EIN MUSS!
Du weist schon das Leute auch mit 1900 Update überhaupt keine Probleme haben und andere schon ,genauso wird es bei 1940 Update sein ,die anderen haben Probleme und die anderen nicht.
Ich hab es auch seit 1 Monat drauf und in 3 Wochen 2500 km gefahren und ich hab garkeine Probleme,kann sich ändern ,dafür haben wir doch eine Garantie ,denkst du bei anderen Auto Hersteller wird es anders sein ?Bestimmt nicht ,je mehr Technik im Auto umso mehr wird auch kaputt oder defekt gehen oder natürlich auch so Fehler wie bei unseren cupras haben.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, weil gerade die Garantie erwähnt wurde, mal ne Frage zum updaten beim Gebrauchten aus 2021 weil ich meinen jetzt seit ner guten Woche habe.
Wie is das denn, wenn ich jetzt bei meinem gut 2 1/2 Jahre alten Curpa ein update machen lasse und nach dem Aufspielen, wie schon oft gelesen, ein Steuergerät getauscht werden müsste?
Oder lieber lassen solang mit der aktuellen Version alles paletti ist?
Bei Kauf vom Cupra Händler war bzw. jetzt ist noch die 1899 Version drauf.
Wenn die Werkstatt beim Updaten ein Steuergerät zerstört, haftet sie natürlich dafür und nicht der Kunde. Ob das dann Cupra übernimmt oder der Händler drauf sitzen bleibt, kann dir egal sein.
Jupp, ich sagte: Update sei ein Muss. Für jeden, der Probleme mit Abstürzen, nervigen Neustarts, diversen Bugs und eben der Amnesie des Beats-Audiosystems hat. Natürlich ist auch die 1940 nicht (oh weh) perfekt. So fehlen z.B. nach wie vor diverse Senderlogos. Auch kann man diese nicht einfach via Internet oder USB importieren.
Aber (!): Das Infotainment läuft (bei mir) um ein Vielfaches stabiler und flüssiger mit der 1940 auf der H58!
Klar ist auch, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis jemand einen Bug entdeckt. Und klar ist auch, dass die 1940 nicht die letzte Version für das Infotainment sein wird.
Guten Abend.
Ich habe hier mal ein paar Beiträge entfernt, die entweder OT waren oder die sich auf OT-Beiträge bezogen haben. Bitte themenbezogen weiterdiskutieren.
@Pushit Ich hoffe, wir kriegen das jetzt auch ohne blöde Sprüche und Provokationen hin. Du darfst das als Ermahnung betrachten.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
[ Beitrag durch Moderator editiert ]
Mein Cupra ist ja nun weg, daher werde ich keine Updates mehr liefern können, was ich aber sagen kann, das 1940 wirklich bedeutend besser lief als alle vorher, was Fehler angehet. War es perfekt oder Fehlerfrei? Nein definitiv nicht, aber spürbar stabiler.
[***Mod-Edit: Teile des Beitrages entfernt, da Kontext gelöscht wurde***]