Software Update 07/2024
Hallo zusammen.
Mich würde interessieren wer von euch schon das neue Update bekommen hat und wer noch nicht.
Bin ich der Einzige, der das Update noch nicht vorgeschlagen bekommen hat?
Mein IX1 eDrive20 M-Sport mit Innovationspaket ist vom Juni 2024. Trotz Head-Unit Reset und vollständig akzeptierter Datenschutzeinstellungen wurde es mit bis jetzt noch nicht vorgeschlagen. Aktuell Stand: 03/2024.77
Gibt es eine Systematik beim Ausrollen des Updates?
Viele Grüße :-)
111 Antworten
Hallo,
ich habe Curve Ahead bisher noch nicht gefunden. Wo ist das?
LG
Ich denke mal gar nicht, da Deiner auch einer der ersten mit OS9 ist?
Habe ich zumindest hier gelesen, dass BMW uns quasi verxxxxx.
Oder kannst Du den Eco-Mode als Startmodus setzen?
Habe das Update leider noch nicht. 12/23 OS9
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:41:27 Uhr:
Hallo,
ich habe Curve Ahead bisher noch nicht gefunden. Wo ist das?
LG
Das ist eine wählbare Darstellung bei der Einstellung des HUD via Lenkrad.
Zitat:
Ich habe das Update auch noch nicht.
Kann also auch keine Neuigkeiten berichten.12/23, iX1 30, OS9
Gleicher Baumonat. gleiches Auto - auch noch nichts da. Wenn ich das hier alles lese, bin ich eigentlich ganz froh drum ;-)
Ähnliche Themen
Hehe, geht mir genauso.
...und ich dachte immer das die Updates das Fahrzeug verbessern sollen.
Spass beiseite:
Das letzte Update 03/2024.40 habe ich (so glaube ich zumindest) im Mai 2024 bekommen. Das "neue" Update 07/2024 habe ich noch nicht erhalten. Somit gab es für meinen BMW im Jahr 2024 bislang nur ein update.
Zum Vergleich: unser Tesla hat im Jahr 2024 folgende Softwareupdates erhalten:
2024.2. mit 3 weiteren Zwischenupdates
2024.8. mit 2 weiteren Zwischenupdates
2024.14. mit 3 weiteren Zwischenupdates
2024.20. mit 6 weiteren Zwischenupdates
2024.26. mit 9 weiteren Zwischenupdates
2024.32. mit 4 weiteren Zwischenupdates
2024.38 ohne weitere Zwischenupdates.
Das zeigt mir wie weit BMW in dem Bereich Software hinterher hängt. Große Updates werden bei Tesla ausgerollt und die Fehler, die dann festgestellt werden, die werden schnell behoben.
Bitte nicht falsch verstehen, der BMW ist, bis auf die Software, ein sehr schönes Auto. Aber in dem Bereich Software kann und muss BMW noch deutlich nachlegen. Da ist bei weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Dafür ist die Software leider noch nicht gut genung, und das selbst im Vergleich mit meinem Vorgängerfahrzeug, einem BMW 118 D aus Dezember 2018 der von der Software stabiler lief und in der Spracherkennung besser war.
Bei dieser Anzahl Updates handelt es sich wohl um Agile Software Development 🙂
Die Anzahl der Updates taugt wohl kaum als Bestandteil der Fitnessfunktion für die Kundenzufriedenheit… zumindest nicht den gemeinen BMW Fahrer
Die reine Anzahl der Updates ist natürlich kein Indikator für die Zufriedenheit.
Man kann aber sehen, anderen Herstellern gelingen Softwareänderungen schneller und selbst wenn Fehler in dem Update sind, dann werden die recht schnell gefixt.
Und nun schauen wir auf BMW. Fehler in der Software (ja, die gibt es) werden nicht schnell gefixt. Das ist das was ich damit darstellen wollte. BMW läuft (wie viele andere Hersteller auch) in der Software für die Autos nur noch hinterher.
Klar gibt es auch Verbesserungen, die gehen aber auch mit für mich erheblichen Verschlechterungen einher. Und da sollte BMW tätig werden. Das geht eindeutig besser.
Das kommt daher, wenn Autohersteller versuchen Computer zu bauen und Microsoft versucht Autos zu bauen.
Als ehemaliger A-Klasse Fahrer finde ich die Anzahl der Updates bei BMW enorm inkl. Release Notes. Ich musste bei der A-Klasse für jedes Update in die Werkstatt weil einfach nichts über OTA eingespielt wurde. Von Software Versionierung oder Release Notes gar nicht erst zu sprechen. Von daher ist bei BMW nicht alles schlecht 🙂
Komme vom Skoda Enyaq und hatte bisher keine OTA.
Software vom iX1 finde ich im direkten Vergleich super.
Habe aber auch das letzte Update drauf.
Wo ich den iX1 am 19.09 abgeholt habe stand direkt ein OTA (3GB) an.
Drück Euch die Daumen.
Bei Skoda war ich auch einer der ersten und bekam leider bis zum Schluss kein OTA, keine Batterievorerwärmung etc.
Ich musste zum Update sogar 2 Tage in die Werkstatt.
Bei meinem alten BMW gab es auch keine Updates over the air. Auch sonst bekam ich keine Updates.
War aber nicht schlimm, da die alte Software bei weitem weniger Fehler hatte. Bei dem Wagen lief alles rund und damit kein Bedarf an Updates. Und wir reden hier von einem Auto was beim Verkauf 5 Jahre alt war.
Zumindest bei meinem IX1 sind aber Softwareprobleme da, die gefixt werden sollten. Oder haben alle anderen keine Softwareprobleme?
Mir würde niemals einfallen, meinen iX1 gegen einen Tesla auszutauschen, obwohl mir bewusst ist, dass die Software deutlich besser ist, als die des BMW. Der BMW ist jedoch ein Auto, der Tesla eine Hütte, die sogar fahren kann.
Sorry, dass ich da ein wenig lästere, aber jeder Tesla ist qualitätsmäßig und auch von der Technik her deutlich schlechter als der BMW iX1.
Zitat:
@x5 france schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:15:23 Uhr:
- zum zweiten funktioniert meine Android Anbindung zum Smartphone nicht mehr. Immer kommt die Fehlermeldung: "bitte Bluetooth -Verbindung herstellen"! Die Verbindung steht aber. Erstens wird sie auf dem Smartphone bestätigt und zweitens sind die Lade-Statusdaten des Smartphones auf dem Auto- Display dargestellt.
Hat noch jemand ähnliche Probleme?
Ach ja, Android Anbindung ging vorher.
exakt das hatte ich auch. Es lies sich nur lösen, indem ich das Handy im Auto und das Auto im Handy gelöscht habe. Seitdem funktioniert es bei mir wieder. AA hat seitdem allerdings immerwieder nervige abbrüche.