Software Tuning Strafe?
Hi ,
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Thema bin.
Ich wollte mal eure Erfahrungen hören. Die Frage geht an die Autofahrer die ein Leistungstuning also Software Tuning haben (keine Box Tuning usw ) oder andere kennen die das haben. Habt ihr schonmal wegen sowas mit der Polizei oder bei einem Unfall Probleme bekommen oder ist das sogar rausbekommen?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt 🙂
84 Antworten
Da bist du dir 100% sicher? Ich nicht.
Auch wenn du die Plakette bekommst ist das noch lang keine Bescheinigung dafür das du Schadstoffkonform unterwegs bist.
Noch mal, ich bin kein AU Ingenieur und kann dir nicht sagen was und was der nicht feststellen kann.
Nun, noch mal wiederholen werde ich mich bei der Sache nicht.
Du kannst es ja drauf anlegen, ich mache es nicht. Aus dem Alter bin ich raus, bin Spießer und geh früh ins Bett.🙂🙂
OK, dann ist der AU Test bei betriebwarmen Motor also sinnlos
und testen jede zwei Jahre so, wie der Hersteller die Abgasnorm
durchführt.
Kaltstart bei - 20 Grad in der Kältekammer und die weiteren Fahrprofile.
Das dann bei Euro 2, 3, 4, 5 usw.
Tom
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 13. Dezember 2024 um 14:30:18 Uhr:
Zitat:
@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:37:00 Uhr:
Dann sag mir Tuner die keinen Müll anbieten und mit Teilgutachten usw anbieten 😉
SKN, Fastlane, DTE, und etliche weitere Firmen. Findet man alles entspannt mit einer Internet-Suche heraus.
SKN und bietet kein Teilgutachten TÜV an ??habe sogar angerufen und gefragt. Also es gibt kaum welche die legal es machen. Und fast lane und dte machen Chip Tuning Box ich meine KEIN BOX TUNING ??
@Salamaleikum Was genau hast Du denn mit welchem Fahrzeug (Hersteller, Modell, Motortyp) überhaupt vor?
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:23:47 Uhr:
Sehe ich anders, wenn durch Motortuning sich die Schadstoffwerte verschlechtern gilt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Gilt diese nicht mehr und kommt dadurch in eine schlechtere Einstufung bedeutet dies auch höhere Steuern. Die hast du aber nicht gezahlt.
Das mit der Steuerhinterziehung ist unlogisch. Wenn ich technische Manipulationen vornehme, die das Emissionsverhalten verschlechtern oder mein Fahrzeug einen entsprechenden technischen Defekt hat, erlischt die Betriebserlaubnis bzw. ich muß den Mangel beseitigen. Ich bekomme die Betriebserlaubnis auch nicht wieder oder bin von der Mangelbehebung befreit, wenn ich mehr Steuern zahle. Welche Steuer will man da denn festsetzen? Das wäre ja die Voraussetzung für die Feststellung einer Steuerhinterziehung.
Der Unterschied einer vorsätzlichen Manipulation und einem technischen Defekt ist doch nur die Strafbarkeit. Der Endzustand ist der selbe.
Oh man, das sind 2 verschiedene paar Schuhe und das kann beides anfallen und das ist unabhängig.
Aber macht mal. Mir ist das doch völlig egal.
Ich müsst das auch nicht verstehen, es ist aber so.
Noch mal zum Schluß und letzte mal. Verschlechtert sich die Abgasnorm und du fällst in eine andere Besteuerung und du korrigierst das nicht, was nicht mal nach unten möglich ist, dann begehst du Steuerhinterziehung.
Sei froh das die AU noch nicht alles mitbekommt und wo kein Kläger da auch kein Richter.
Aber faktisch ist das nun mal so.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 13. Dezember 2024 um 18:30:06 Uhr:
@Salamaleikum Was genau hast Du denn mit welchem Fahrzeug (Hersteller, Modell, Motortyp) überhaupt vor?Gruß
Andre
Hat wohl schon😉:
https://www.motor-talk.de/.../...r-vom-135i-verbauen-t7984137.html?...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 19:01:07 Uhr:
Oh man, das sind 2 verschiedene paar Schuhe und das kann beides anfallen und das ist unabhängig.Aber macht mal. Mir ist das doch völlig egal.
Ich müsst das auch nicht verstehen, es ist aber so.
Persönliche Frage:
Hast Du schon einmal eine andere Auffassung akzeptiert?
Eine Beantwortung ist für mich entbehrlich.
Solange mich keiner vom Gegenteil überzeugen kann, und das ist hier nicht der Fall, ganz klares Nein!!!
Ob es entbehrlich ist oder nicht wirst du nicht entscheiden. Wenn dir das wichtig gewesen wäre hättest du dir deine Sätze gespart.
Könnt ihr euren Steuerkram bitte woanders klären, zum Beispiel via PN??
Es nervt unheimlich das viele Threads im V&S wegen ein paar sturer und ignoranter Heinis kaputt gemacht werden.
Gruß
Andre
Schon ok, bin auch durch damit.
Zitat:
@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:15:54 Uhr:
Meinst du wenn der Fahrer mit dem Tuning Schuld ist oder egal wer Schuld hat ?
Ich vermute mal, das wird ähnlich gehandhabt wie bei Zugekifften oder Betrunkenen.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:42:55 Uhr:
Anderes Kfz hatte original 84 PS bei Vmax 145 kmh, nach
Chiptuning 105 PS bei Vmax 180 kmh 🙂. War eingetragen, da zu offensichtlich
auf der BAB.
Ich will nicht glauben, das mit eienr 25%-Leistungssteigerung auch 25% Geschwindigkeitszuwachs eintritt. Nicht mehr in dem bereich .... dann hat der Chipper den Tacho gleich mitgetunded 😉
Ja ja, die Mär der Tuner🙂🙂
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:36:09 Uhr:
[Ich will nicht glauben, das mit eienr 25%-Leistungssteigerung auch 25% Geschwindigkeitszuwachs eintritt. Nicht mehr in dem bereich .... dann hat der Chipper den Tacho gleich mitgetunded 😉
Die 105 PS und 180km/h würden für einen normalen PKW schon passen. Die Frage ist eher, warum er vorher bei 84PS nur 145km/h ging. Das würde zu 48PS besser passen als zu 84PS. Der war dann aus welchen Gründen auch immer abgeregelt. Oder war das ein VW-Bus mit dem schwächsten TDI?