1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Software Tuning Strafe?

Software Tuning Strafe?

Hi ,
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Thema bin.

Ich wollte mal eure Erfahrungen hören. Die Frage geht an die Autofahrer die ein Leistungstuning also Software Tuning haben (keine Box Tuning usw ) oder andere kennen die das haben. Habt ihr schonmal wegen sowas mit der Polizei oder bei einem Unfall Probleme bekommen oder ist das sogar rausbekommen?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt 🙂

84 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:14:44 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:36:45 Uhr:


Wie gesagt, hier müßte das Tuning Unfall-URSÄCHLICH sein.

Und trotzdem ist das in einem Ermittlungsverfahren durchaus nicht angenehm. Dann mit Hinterbliebenen konfrontiert sein und der Frage gegenüber stehen: wie hätte dieser Unfall verhindert werden können?

(...)

Du tust hier das ganz locker ab - das ist es aber nicht.

Ich tue hier gar nichts locker ab, sondern ich gebe eine rein rechtliche, und nicht moralische, Bewertung ab.

Denn z.B. @Roman1971 hat es erkannt:

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:23:52 Uhr:



Zitat:

@LCG schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:28:35 Uhr:


Weshalb könnte man denn bloß solch eine Frage stellen ???….🙄

Unter anderem um eine sachliche Antwort zu bekommen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:37:14 Uhr:


Nogel, weil du die Veränderung der Abgasnorm ansprichst, das kann zu Anzeige Steuerhinterziehung mit entsprechenden Folgen führen. Sehr unangenhem.

Vor längerer Zeit gab es hierzu mal eine Anfrage von jemanden an den Zoll:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Schott,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne wie folgt beantworte:
Die Feststellungen der Zulassungsbehörden über Schadstoff-, Kohlendioxid- und Geräuschemissionen, andere Bemessungsgrundlagen technischer Art sowie der Fahrzeugklassen und Aufbauarten sind nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 KraftStG für die Festsetzung der Kraftfahrzeugsteuer durch die Hauptzollämter bindend.
Je nach Fahrzeugart und Datum der Erstzulassung richtet sich die Höhe der Steuer nach den folgenden Bemessungsgrundlagen: Hubraum, Schadstoffemissionen in Form der Emissionsklassen (mitunter auch Geräuschklassen), Kohlendioxidemissionen in Form des Typprüfwerts und zulässiges Gesamtgewicht.
Die Besteuerung richtet sich dabei jedoch nicht nach den tatsächlichen Emissionswerten eines einzelnen Fahrzeugs, sondern nach den im Rahmen des jeweiligen verkehrsrechtlichen Genehmigungsverfahrens festgestellten Prüfwerten. Nachträgliche individuelle technische Veränderungen und ggf. Manipulationen, die zu verändertem Emissionsverhalten eines Fahrzeugs führen, haben daher keinen unmittelbaren Einfluss auf die nach §§ 8 und 9 KraftStG festgesetzte Steuer.
Die Tatbestände einer Steuerhinterziehung und einer leichtfertigen Steuerverkürzung nach §§ 370, 378 AO können nur dann vorliegen, wenn Steuern verkürzt worden sind!
Durch den Ausbau eines Katalysators/Änderung der Schadstoffnorm bzw. durch das anschließende Fahren im öffentlichen Verkehr ist keine höhere Kraftfahrzeugsteuer entstanden. Folglich können tätig gewordene Personen in diesem Zusammenhang auch keine Steuerhinterziehung oder leichtfertige Steuerverkürzung begangen haben.

Welche zulassungs- und verkehrsrechtlichen Auswirkungen insbesondere im Rahmen der Fahrzeugzulassungsverordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung die beabsichtigten Änderungen an dem Fahrzeug nach sich ziehen, kann ich leider nicht ausführen. Die richtigen Ansprechpartner hierzu sind die Zulassungsbehörden und die Polizeidienststellen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Also wenn es hier um illegales da nicht zugelassenes bzw. eingetragenes Tuning wohl zu gehen scheint sollte man doch die Moralkeule raus holen. Denn sowas ist bei MT gar nicht erst erwünscht zu diskutieren.

Daher frage ich den TE doch mal, geht es dir um Motortuning ohne Eintragung oder was ist dein Ziel hier?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:37:14 Uhr:


Nogel, weil du die Veränderung der Abgasnorm ansprichst, das kann zu Anzeige Steuerhinterziehung mit entsprechenden Folgen führen. Sehr unangenhem.

Ja, ordentliche Tuning mit Eintragung ist nix gegen einzuwenden. Nicht vergessen das bei der VS auch anzugeben. Meist ändert sich da nichts im Beitrag. Aber melden sollte man das.

Warum sollte das Steuerhinterziehung sein. Ist schlicht ein technischer Mangel.
Die Abgaseinstufung ändert sich ja nicht.

Ähnliche Themen

Sehe ich anders, wenn durch Motortuning sich die Schadstoffwerte verschlechtern gilt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Gilt diese nicht mehr und kommt dadurch in eine schlechtere Einstufung bedeutet dies auch höhere Steuern. Die hast du aber nicht gezahlt.

Erwischt man dich könnte man annehmen das dies Tuning seit Neukauf schon bestand, also für die ganzen Jahre.

Ähnlich wie Diesel mit Heizöl befüllen, gleiche Thema und wird äußerst unangenehm.

Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 08:18:12 Uhr:


Hi ,
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Thema bin.

Ich wollte mal eure Erfahrungen hören. Die Frage geht an die Autofahrer die ein Leistungstuning also Software Tuning haben (keine Box Tuning usw ) oder andere kennen die das haben. Habt ihr schonmal wegen sowas mit der Polizei oder bei einem Unfall Probleme bekommen oder ist das sogar rausbekommen?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt 🙂

Eigentlich ist deine Frage falsch gestellt.
So sollte sie klingen:
"Ich habe ein Software Tuning (keine Box Tuning usw) und hätte mal eine frage an die die sowas haben oder Erfahrungen haben. Wenn man das nicht eingetragen hat und es kommt zum einem unfall oder einfache kontrolle mit der Polizei, kriege ich Probleme wenn sie es rausfinden?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt 🙂

Zitat:

@George 73 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:28:34 Uhr:



Eigentlich ist deine Frage falsch gestellt.
So sollte sie klingen:
"Ich habe ein Software Tuning (keine Box Tuning usw) und hätte mal eine frage an die die sowas haben oder Erfahrungen haben. Wenn man das nicht eingetragen hat und es kommt zum einem unfall oder einfache kontrolle mit der Polizei, kriege ich Probleme wenn sie es rausfinden?

Dann ist das mit einer kurzen Antwort erledigt: "ja"

Hi

Solanger du die Abgasuntersuchung bei der HU bestehst ist erst mal alles OK.

Ein Chiptuning intern ist mal gar nicht so einfach zu erkennen und solange
du nicht in den Medien damit hausieren gehst und dann noch am WE
die Innenstadt unsicher macht, passiert auch nix.

Es muss jeder selbst wissen was er tut oder nicht.

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:33:03 Uhr:



Solanger du die Abgasuntersuchung bei der HU bestehst ist erst mal alles OK.

Komplett falsch.

Die Einstufung in Abgasnormen und die Abgasuntersuchung im Rahmen der HU sind zwei völlig verschiedene Baustellen.

Nur andersherum wird vielleicht noch ein Schuh draus: wenn deine Manipulationen so grob sind, daß nicht mal mehr die AU bestanden wird, dann fällt das Tuning noch eher auf.

Im Falle einer Softwaremanipulation dürfte die BE nicht nur aus Abgasgründen erloschen sein, sondern auch weil die Maßnahme die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Wer sagt, dass Bremsen und Reifen etc. für die höhere Geschwindigkeit ausgelegt sind?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:23:47 Uhr:


Sehe ich anders, wenn durch Motortuning sich die Schadstoffwerte verschlechtern gilt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Gilt diese nicht mehr und kommt dadurch in eine schlechtere Einstufung bedeutet dies auch höhere Steuern. Die hast du aber nicht gezahlt.

Erwischt man dich könnte man annehmen das dies Tuning seit Neukauf schon bestand, also für die ganzen Jahre.

Ähnlich wie Diesel mit Heizöl befüllen, gleiche Thema und wird äußerst unangenehm.

Genau das ist halt falsch. Du hinterziehst ja auch keine Steuern wenn du wissentlich mit einem kaputte KAT rumfährst oder mit defektem Differenzdrucksensor. Ein technischer Mangel ändert die Abgasnorm des Autos nicht und damit die Steuern.
Aber weiter oben stand ja auch schon die Antwort vom Zoll.

Beim Heizöl ist das eben anders da eben anders besteuert. Das ist es dann auch korrekt mit der Steuerhinterziehung.

Danke für eure antworten. Es gibt von den Tuner die ich meine keine Möglichkeit es einzutragen zu lassen.

Soweit ich es verstanden habe. Wenn man erwischt wird dann bekommt man Bußgeld und 1 Punkt (ist eine Ordnungswidrigkeit und das Auto wird festgestellt von der Polizei, man muss das Tuning wieder entfernen um das Auto wieder nutzen zu können)

Wenn ein Unfall passiert kein tödlicher Unfall, dann wird der Autofahrer mit dem Tuning nicht so krass nachgeforscht sodass es rauskommt. Wenn aber ein tödlicher Unfall passiert egal wer Schuld ist, dann wird alles auf den Kopf gestellt und es kommt raus.

Stimmt das so wie ich es verstanden habe ?

Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:48:29 Uhr:


[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Bei deinem 2 kfz war ein Software Tuning bei einem Tuner oder wieder so eine Box ? Weil meine Frage bezieht sich nicht auf Box Tuning

Beim Panda Diesel war es eine Box .... die wanderte in den Müll, weil
Keine Leistung / Spritreduzierung erfolgte.

Beim Smart war es Chiptuning mit Eintragung. Anzug und Endgeschwindigkeit
deutlich besser. Selbst die Abgase und soweiter wurde eingehalten.
Alle HU Termine bestanden und nie Probleme gehabt.

Mach es richtig oder lasse das Kfz im Serienzustand!
Bei den jetzigen 2 Kfz habe ich es überlegt zu machen 🙂.
Da aber ausreichend Leistung vorhanden ist, lasse ich es sein 🙂

Nogel hat es vollkommen richtig ausgeführt.
Das Tuning muss ursächlich für einen Unfall sein.
D.h. der Nachweis dass der Schaden ohne das Tuning nicht entstanden wäre, ist von der Versicherung bzw. Staatsanwaltschaft zu führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen