1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Software Tuning Strafe?

Software Tuning Strafe?

Hi ,
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Thema bin.

Ich wollte mal eure Erfahrungen hören. Die Frage geht an die Autofahrer die ein Leistungstuning also Software Tuning haben (keine Box Tuning usw ) oder andere kennen die das haben. Habt ihr schonmal wegen sowas mit der Polizei oder bei einem Unfall Probleme bekommen oder ist das sogar rausbekommen?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt 🙂

84 Antworten

Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:35:54 Uhr:


Wenn der Tuner kein Teilgutachten oder sowas in der Art hat, dann kann man es nicht eintragen lassen. Einzelabnahme ja aber das kostet ca 10k

Warum sollte man sich als Interessent solchen Müll ans Bein binden?

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:42:55 Uhr:


Anderes Kfz hatte original 84 PS bei Vmax 145 kmh, nach
Chiptuning 105 PS bei Vmax 180 kmh

NB: Das kommt, rein physikalisch, nicht hin und weckt nur übertriebene Hoffnungen gegenüber Chiptuning 😁

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:02:56 Uhr:



Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:35:54 Uhr:


Wenn der Tuner kein Teilgutachten oder sowas in der Art hat, dann kann man es nicht eintragen lassen. Einzelabnahme ja aber das kostet ca 10k

Warum sollte man sich als Interessent solchen Müll ans Bein binden?

Dann sag mir Tuner die keinen Müll anbieten und mit Teilgutachten usw anbieten 😉

Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:17:44 Uhr:


Danke für eure antworten. Es gibt von den Tuner die ich meine keine Möglichkeit es einzutragen zu lassen.

Soweit ich es verstanden habe. Wenn man erwischt wird dann bekommt man Bußgeld und 1 Punkt (ist eine Ordnungswidrigkeit und das Auto wird festgestellt von der Polizei, man muss das Tuning wieder entfernen um das Auto wieder nutzen zu können)

Wenn ein Unfall passiert kein tödlicher Unfall, dann wird der Autofahrer mit dem Tuning nicht so krass nachgeforscht sodass es rauskommt. Wenn aber ein tödlicher Unfall passiert egal wer Schuld ist, dann wird alles auf den Kopf gestellt und es kommt raus.

Stimmt das so wie ich es verstanden habe ?

Stimmt das ?
@nogel

Ähnliche Themen

Es ist doch mittlerweile alles geklärt.

Zitat:

@germania47 schrieb am 13. Dezember 2024 um 12:33:00 Uhr:


Nogel hat es vollkommen richtig ausgeführt.
Das Tuning muss ursächlich für einen Unfall sein.
D.h. der Nachweis dass der Schaden ohne das Tuning nicht entstanden wäre, ist von der Versicherung bzw. Staatsanwaltschaft zu führen.

Ich rate trotzdem davon ab. Überhaupt von allen illegalen Dingen, auch wenn sie schwer herauszufinden sind.

Es gibt genügend Möglichkeiten im Leben, legal Spaß zu haben. Um nichts anderes geht es doch hier, oder?

Die Meinung unterschreibe ich zu 100%.
Es ging mir, wie Dir, die falschen Aussagen zu korrigieren. 🙂

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:32:39 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:42:55 Uhr:


Anderes Kfz hatte original 84 PS bei Vmax 145 kmh, nach
Chiptuning 105 PS bei Vmax 180 kmh

NB: Das kommt, rein physikalisch, nicht hin und weckt nur übertriebene Hoffnungen gegenüber Chiptuning 😁

🙂 war aber so. Drehzahlsperre 5. Gang wurde aufgehoben. Endgeschwindigkeit per OBD bei Vmax abgeriegelt. Kontrolle per GPS war ähnlich.

Zitat:

@Salamaleikum schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:37:00 Uhr:


Dann sag mir Tuner die keinen Müll anbieten und mit Teilgutachten usw anbieten 😉

SKN, Fastlane, DTE, und etliche weitere Firmen. Findet man alles entspannt mit einer Internet-Suche heraus.

So, die Mods mal angeklingelt... Ich finde es verwerflich, in einem Forum sich die Absolution holen zu wollen für illegale Manipulationen am Fahrzeug.
Einfach sein lassen, alles andere ist hirnrissig!

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:02:54 Uhr:



Warum sollte das Steuerhinterziehung sein. Ist schlicht ein technischer Mangel.
Die Abgaseinstufung ändert sich ja nicht.

Genau genommen begeht man bereits Steuerhinterziehung, wenn man die Start-Stopp Automatik deaktiviert. Wenn sich durch eine Modifikation die Emissionen erhöhen ebenfalls.

Um es ganz klar zu sagen: Hier wirst du keine Tipps bekommen, wie du ein illegal getuntes Auto verschleierst oder wie du dich bei einer Kontrolle durchmogeln kannst.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:52:04 Uhr:



inkl Anforderung aller Nachweise, wer hat wann was am Auto gemacht - die komplette Wartungshistorie.

Warum die Wartungshistorie? Es besteht ja keine Pflicht, die Wartungsintervalle einzuhalten, bzw. das Fahrzeug überhaupt zu warten.
Solange keine Mängel vorliegen, ist das doch egal. Und es gibt tausende, die das selbst machen. Wie soll da ein Nachweis funktionieren?

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:33:03 Uhr:


Hi

Solanger du die Abgasuntersuchung bei der HU bestehst ist erst mal alles OK.

Ein Chiptuning intern ist mal gar nicht so einfach zu erkennen und solange
du nicht in den Medien damit hausieren gehst und dann noch am WE
die Innenstadt unsicher macht, passiert auch nix.

Es muss jeder selbst wissen was er tut oder nicht.

Tom

Ich bin jetzt kein AU Prüfingeneur und kann nicht sagen was die erkennen oder auch nicht.

Aber das sich die Schadstoffklasse verschlechtert wird unterstellt und du bist in der Nachweispflicht das es eben nicht so ist. Dafür gibt es dann eben ein Gutachten mit dem du das Tuning dann auch abnehmen und eintragen lassen kannst falls notwendig.

Zitat:

@It is Naoanto schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:52:38 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:23:47 Uhr:


Sehe ich anders, wenn durch Motortuning sich die Schadstoffwerte verschlechtern gilt die Schadstoffeinstufung nicht mehr. Gilt diese nicht mehr und kommt dadurch in eine schlechtere Einstufung bedeutet dies auch höhere Steuern. Die hast du aber nicht gezahlt.

Erwischt man dich könnte man annehmen das dies Tuning seit Neukauf schon bestand, also für die ganzen Jahre.

Ähnlich wie Diesel mit Heizöl befüllen, gleiche Thema und wird äußerst unangenehm.

Genau das ist halt falsch. Du hinterziehst ja auch keine Steuern wenn du wissentlich mit einem kaputte KAT rumfährst oder mit defektem Differenzdrucksensor. Ein technischer Mangel ändert die Abgasnorm des Autos nicht und damit die Steuern.
Aber weiter oben stand ja auch schon die Antwort vom Zoll.

Beim Heizöl ist das eben anders da eben anders besteuert. Das ist es dann auch korrekt mit der Steuerhinterziehung.

Erst mal mache ich sowas nicht aktiv und nicht wissentlich, auch wird sich über kurz oder lang das Auto melden mit einem Fehler, spätestens bei der AU wird man dann durchrasseln.

Also ganz anders gelagerter Fall und somit ist meine zuvor getätigte Aussage nicht falsch!!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. Dezember 2024 um 15:07:18 Uhr:



Zitat:

@speedrs4 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:33:03 Uhr:


Hi

Solanger du die Abgasuntersuchung bei der HU bestehst ist erst mal alles OK.

Ein Chiptuning intern ist mal gar nicht so einfach zu erkennen und solange
du nicht in den Medien damit hausieren gehst und dann noch am WE
die Innenstadt unsicher macht, passiert auch nix.

Es muss jeder selbst wissen was er tut oder nicht.

Tom

Ich bin jetzt kein AU Prüfingeneur und kann nicht sagen was die erkennen oder auch nicht.

Aber das sich die Schadstoffklasse verschlechtert wird unterstellt und du bist in der Nachweispflicht das es eben nicht so ist. Dafür gibt es dann eben ein Gutachten mit dem du das Tuning dann auch abnehmen und eintragen lassen kannst falls notwendig.

Der AU Tester testet das und du bekommst bei bestandenen Test deine HU Plakette.

Die Schadstoffklasse wird beim Hersteller ermittelt/festgelegt und hat mit der AU
Test überhaupt nix zu tun.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen