software
Hat jemand Erfahrung mit Software updates beim MBW-Händler,und danach entstehen kosten von 2-3000 euro?
Gruß
Robert
Beste Antwort im Thema
Natürlich stürzt das FRM manchmal ab.
Aber dann muss man es nicht austauschen, man kann es auch resetten.
Aber das kann BMW halt nicht oder will nicht, denn dann verdienen sie nichts.
Außerdem würde ich nicht zu den Abzockern gehen.
Es macht wenig Sinn, alles zu flashen.
Geh zum Codierer und lass nur die SG flashen, bei denen Du Probleme hast.
Kostet beim Codierer 70€ pro SG.
Und nichts geht kaputt, da durch flashen nichts zerstört wird, man muss es dann eben nochmal flashen. Aber das ist dann im Preis mit drin.
23 Antworten
Ich verweise hier nur auf meinen alten Thread BMW zockt Kunden ab. Da wurde das Ganze schon mal ewig durch diskutiert. Ich hatte zum Glück eine freie Werkstatt gefunden, die alles aktualisiert hat und es ist auch nichts kaputt gegangen.
Neben meinem Vorwurf an den Hersteller, dass er keine Garantie für zukünftige Updates übernimmt - insbesondere wenn eine Reparatur das unbedingt erforderlich macht - scheinen mir auch manche Werkstätten nicht zu wissen was sie tun. Bei mir konnten auch Steuergeräte aktualisiert werden, die noch im Werkszustand 2006 befanden und damals auf Stand 2015 gebracht wurden.
Wechsel die Werkstatt! Das ist leider der einzige, aber wahrscheinlich erfolgversprechenste Ansatz!!!
Aber wenn was mit dem Blinker ist, warum läßt Du das Navi updaten?
Ich bin auch schon mit defektem FRM gefahren.
Wichtig ist, dass der Gurt angelegt ist, dann fährt das Auto auch.
Ohne Gurt geht es wieder aus, das ist der Trick.
Klar, die Blinker gehen dann nicht, aber egal.
Lass das alte Navi einbauen und fahr zum Codierer. Weg von den Abzockern und Idioten.
Wenn Du der Polizei nachweist, dass der Blinker geht, interessiert sie es nicht, wer das gemacht hat.
"Fachwerkstatt", haha.
ich habe das Navi nicht updaten lassen,das haben die bei BMW so gemacht,warum weiß ich nicht.Kann man das alte Navi denn einfach so einbauen lassen,die haben ja ein neuse besorgt.
Gruß
Robert
Hast du einen Auftrag unterschrieben, ein neues Navi einzubauen?
Wenn nein, musst Du auch nichts bezahlen.
Bezahlen musst Du nur, was du in Auftrag gegeben hast, was steht im reparaturauftrag?
Navi wechseln?
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du ziemlich ahnungslos bist.
Ähnliche Themen
Nichts unterschrieben. Nur Telefonisch zugestimmt zu einem neuen Navirechner. Reparaturauftrag steht,Fahrzeug programmieren und mit Hand nach dem Telefongespräch Navigationsrechner bestellen.
Gruß
Robert
Na gut, dann machst Du telefonisch von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch.
Denn bei Telefonverträgen haben sie dich ja sicher über dein Widerrufsrecht belehrt.
Das Teil kostet 1000€, 10% können sie dir in Rechnung stellen.
Das verrechnest du dann mit dem Schaden und dem Nutzungsausfall, den Sie durch das unqualifizierte Gemurkse an Deinem Auto angerichtet haben, holst das Auto ab und bringst es zu einem Codierer.
Das alte Navi können sie ja wieder einbauen.
Ich war vorgestern beim Anwalt,der hat jetzt einen Brief vefasst mit allem drum und dran.Da bin ich mal gespannt?
Gruß
Robert
Nach anwalts Brief war Auto sofort fertig.Jetzt geht's noch darum,ob wir die 1100,- euro bezahlen,die sie noch haben wollen.
Gruß Robert
Zitat:
@19trebor94 schrieb am 3. Juni 2019 um 12:38:49 Uhr:
Nach anwalts Brief war Auto sofort fertig.Jetzt geht's noch darum,ob wir die 1100,- euro bezahlen,die sie noch haben wollen.
Gruß Robert
Da braucht man sich nicht wundern das immer mehr Leute den Vertragswerkstätten den Rücken kehren. Einfach nur unglaublich was sich manche Freundliche rausnehmen.
Dir wünsch ich auf alle Fälle das der Rest auch noch positiv für dich ausgeht.