Software Manipulation Schadensersatz

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Community,

Und zwar wurde mir nun mittgeteilt das mein C200auch von der Software Manipulation betroffen sein.

Nun habe ich meinen aber erst seid 3 Monaten und dann auch noch Gebraucht von Privat gekauft.

Jetzt ist meine Frage habe ich da überhaupt noch Anspruch auf Schadensersatz ?

Logisch gedacht fahre ich zwar jetzt ein Fahrzeug mit Manipulierter Software, aber habe keinen direkten Anspruch an Daimler.

Ich könnte gegen den Verkäufer vorgehen der er mir es verheimlicht hat, oder es selber nicht wusste.

Sehe ich das falsch wie ist eure Meinung zu diesem Thema ?

Liebe Grüße Rumpel

65 Antworten

@ te anstatt hier Energie zu verballern, hätte ich längst bei den Verbraucherschützern angerufen. Wenn du resistent für Vorschläge bist , nehme halt das Echo an. Gruß

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:28:57 Uhr:


Beim Privatkauf vor 3 Monaten war das Thema hinlänglich bekannt. Wo um alles in der Welt ist jetzt ein Schaden entstanden? Wer Angst hat das durch das update schwere Schäden am Fahrzeug zu bekommen, warum kauft man dann das Auto?
Mir ist immer noch nicht klar ob das Update nicht schon vom Vorbesitzer gemacht worden ist.

$$$$

Deine Beiträge verstehst wahrscheinlich nur du selbst
Grüße

Ich hinterfrage das nochmal, für bist weder von Mercedes noch vom KBA angeschrieben worden?
Die Infos zum Update hast du nur aus einem Gespräch mit einem Kollegen bzw. Aus irgendwelchen abschreiben deiner Versicherung die du über „gewisse Portale“ abgeschlossen hast?
Ob es hier tatsächlich zu einem Rückruf o.ä. Ähnlichen kommt ist such offiziell nicht klar?
Fahr die Kiste bis ein offizielles Schreiben vom kba kommt und fertig.

Die Aussage zum erhöhten AdBlue Verbrauch als schaden zu bezeichnen ist fast schon lustig. Dann gab ich seit Jahrzehnten einen Schaden erlitten, denn die verbrauchsangsben gaben noch nie gestimmt. Ob ich da rückwirkend noch klagen kann?
Gib doch hier mal deine FIN ein, Klick

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:10:41 Uhr:


Deine Beiträge verstehst wahrscheinlich nur du selbst
Grüße

Was versteht man nicht wenn einer die Dollar sieht....

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:11:38 Uhr:


Ich hinterfrage das nochmal, für bist weder von Mercedes noch vom KBA angeschrieben worden?
Die Infos zum Update hast du nur aus einem Gespräch mit einem Kollegen bzw. Aus irgendwelchen abschreiben deiner Versicherung die du über „gewisse Portale“ abgeschlossen hast?
Ob es hier tatsächlich zu einem Rückruf o.ä. Ähnlichen kommt ist such offiziell nicht klar?
Fahr die Kiste bis ein offizielles Schreiben vom kba kommt und fertig.

Die Aussage zum erhöhten AdBlue Verbrauch als schaden zu bezeichnen ist fast schon lustig. Dann gab ich seit Jahrzehnten einen Schaden erlitten, denn die verbrauchsangsben gaben noch nie gestimmt. Ob ich da rückwirkend noch klagen kann?
Gib doch hier mal deine FIN ein, Klick

Fast Richtig zusammen gefasst. Nur weiß ich schon von Daimler direkt das ich betroffen bin. Und das Update benötige. War dort wegen einem anderem Problem und da wollten sie mir das Update gleich mit andrehen bin ich aber auch wenn ich wie hier einige behaupten nur die Dollar zeichen sehe nicht drauf eingegangen. Und habe auf den 100€Gutschein verzichtet.

Was nicht heißt das ich das Update nicht immer noch machen könnt

Zitat:

@Rumpelmuckel schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:42:04 Uhr:


Was nicht heißt das ich das Update nicht immer noch machen könnt

Ist es denn bei Dir ein freiwilliges Update?

Ich habe mir jetzt nochmal mein KBA Schreiben durchgelesen. Das klingt nicht nach einem Updatezwang. Scheinbar haben hier im Forum/Thread es auch einige nicht aufspielen lassen.

Zitat:

@Rumpelmuckel schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:42:04 Uhr:


Was nicht heißt das ich das Update nicht immer noch machen könnt

Nicht nur könnte, irgendwann wirst du es machen müssen.
Bis dahin würde ich abwarten und auf die Aufforderung warten.
Irgendeinen ansoruch abzuleiten ist eher wünsch-dir-was bzw wunschdenken.

Wenn ich das und alles vorher aus anderen Freds richtig verstanden habe, versucht Mercedes mit dem Gutschein einen offiziellen Rückruf abzuwenden.der wird dann nämlich deutlich teurer.

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:53:30 Uhr:



Zitat:

@Rumpelmuckel schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:42:04 Uhr:


Was nicht heißt das ich das Update nicht immer noch machen könnt

Nicht nur könnte, irgendwann wirst du es machen müssen.
Bis dahin würde ich abwarten und auf die Aufforderung warten.
Irgendeinen ansoruch abzuleiten ist eher wünsch-dir-was bzw wunschdenken.

Wenn ich das und alles vorher aus anderen Freds richtig verstanden habe, versucht Mercedes mit dem Gutschein einen offiziellen Rückruf abzuwenden.der wird dann nämlich deutlich teurer.

Ich weiß nicht, ob man es irgendwann machen lassen muss. Mein C3004M Diesel Bj. 2011 wurde schon 4x angeschrieben (teils vom KBA, teils von MB), ich habe es nie machen lassen, keine Konsequenz. Jetzt habe ich in Maastricht angerufen, sie sollen mich von diesem Update-Verteiler streichen; man versprach es mir. Meine Meinung dazu: Entweder sind die Updates gleich von Anfang an Pflicht, oder eben nicht. Meinungen hierzu?

LG Volker

Am 17.12 soll das Urteil vom EuGH zum Thema Thermofenster endlich kommen.
Denke dann gibt es endlich Klarheit.

Zitat:

@drnight schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:49:13 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:53:30 Uhr:


Nicht nur könnte, irgendwann wirst du es machen müssen.
Bis dahin würde ich abwarten und auf die Aufforderung warten.
Irgendeinen ansoruch abzuleiten ist eher wünsch-dir-was bzw wunschdenken.

Wenn ich das und alles vorher aus anderen Freds richtig verstanden habe, versucht Mercedes mit dem Gutschein einen offiziellen Rückruf abzuwenden.der wird dann nämlich deutlich teurer.

Ich weiß nicht, ob man es irgendwann machen lassen muss. Mein C3004M Diesel Bj. 2011 wurde schon 4x angeschrieben (teils vom KBA, teils von MB), ich habe es nie machen lassen, keine Konsequenz. Jetzt habe ich in Maastricht angerufen, sie sollen mich von diesem Update-Verteiler streichen; man versprach es mir. Meine Meinung dazu: Entweder sind die Updates gleich von Anfang an Pflicht, oder eben nicht. Meinungen hierzu?

LG Volker

Der Update Verteiler liegt doch beim KBA.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. Dezember 2020 um 13:18:52 Uhr:



Zitat:

@drnight schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:49:13 Uhr:


Ich weiß nicht, ob man es irgendwann machen lassen muss. Mein C3004M Diesel Bj. 2011 wurde schon 4x angeschrieben (teils vom KBA, teils von MB), ich habe es nie machen lassen, keine Konsequenz. Jetzt habe ich in Maastricht angerufen, sie sollen mich von diesem Update-Verteiler streichen; man versprach es mir. Meine Meinung dazu: Entweder sind die Updates gleich von Anfang an Pflicht, oder eben nicht. Meinungen hierzu?

LG Volker

Der Update Verteiler liegt doch beim KBA.

Ja. Aber es kamen einige Briefe vom KBA, einige aber auch von MB. Und in Maastricht sagte man mir, es sei kein Problem, mich aus dem Verteiler zu nehmen. Das betrifft dann logischerweise nur die Briefe, welche von MB kamen.

Ich frage mich sowieso, wie lange man 10 Jahre alte Autos anschreiben möchte, irgendwann hat es sich ja auch von selbst erledigt.

Die ältesten 205er sind jetzt maximal 6 Jahre alt...
Den Weg über das KBA gehen die Hersteller nur, weil dort die aktuellen Halterdaten bekannt sind.
Der beiliegende Brief ist dann aber trotzdem auf dem MB Kopfbogen

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen