Software Manipulation Schadensersatz
Hallo Community,
Und zwar wurde mir nun mittgeteilt das mein C200auch von der Software Manipulation betroffen sein.
Nun habe ich meinen aber erst seid 3 Monaten und dann auch noch Gebraucht von Privat gekauft.
Jetzt ist meine Frage habe ich da überhaupt noch Anspruch auf Schadensersatz ?
Logisch gedacht fahre ich zwar jetzt ein Fahrzeug mit Manipulierter Software, aber habe keinen direkten Anspruch an Daimler.
Ich könnte gegen den Verkäufer vorgehen der er mir es verheimlicht hat, oder es selber nicht wusste.
Sehe ich das falsch wie ist eure Meinung zu diesem Thema ?
Liebe Grüße Rumpel
65 Antworten
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:24:22 Uhr:
Am 17.12 soll das Urteil vom EuGH zum Thema Thermofenster endlich kommen.
Denke dann gibt es endlich Klarheit.
Ich rede hier allerdings vom BGH Termin .
Auch dieser Termin wurde überraschenderweise nach Rückzug der Revision. gecancelt.
Wie auch schon der vorherige im November.
Laut MB würde kein Vergleich oder ähnliches geschlossen.
Ein Schelm wer böses denkt...
Hallo Zusammen.
Hatte mir im August dieses Jahres einen S205 C250 D zugelegt.
Dieser hatte schon vom Vorbesitzer das Update bekommen.
Aussage des Händlers,hätte der noch kein Update bekommen
wäre eine Zulassung bei der Straßenverkehrsbehörde auf meinen Namen nicht möglich gewesen.
Ob es Stimmt ?
Zitat:
@gwra schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:30:16 Uhr:
Hallo Zusammen.
Hatte mir im August dieses Jahres einen S205 C250 D zugelegt.
Dieser hatte schon vom Vorbesitzer das Update bekommen.
Aussage des Händlers,hätte der noch kein Update bekommen
wäre eine Zulassung bei der Straßenverkehrsbehörde auf meinen Namen nicht möglich gewesen.
Ob es Stimmt ?
Der Händler hat ja super Ahnung 😁😁
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 15. Dezember 2020 um 17:58:57 Uhr:
Die ältesten 205er sind jetzt maximal 6 Jahre alt...
Den Weg über das KBA gehen die Hersteller nur, weil dort die aktuellen Halterdaten bekannt sind.
Der beiliegende Brief ist dann aber trotzdem auf dem MB KopfbogenGrüße
Okay, ich habe nur noch zwei 204er auf dem Hof stehen, davon 1 Diesel, und der ist eben Bj. 2011...
Ähnliche Themen
Damit sollte das Thema ja eigentlich geklärt sein...
https://www.sueddeutsche.de/.../...-dieselwagen-fuer-illegal-1.5150588
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:18:33 Uhr:
Wir können uns gern hier austauschen. Dafür ist das Forum da, richtig. Aber du wirfst hier so btw ein Thema auf, was hier wirklich reichlich Threads füllt und womit sich nebenbei bemerkt seit Jahren etliche Gerichte befassen.
Was also erwartest Du hier für eine Antwort?
Da sollte man sich wirklich erstmal einlesen
Schadenersatz gibt es halt nicht, ohne sich vorher die Mühe zu machen. Und danach vermutlich auch nicht
Beste Grüße
(Und niemand ist grimmig ;-)
Hast Du auf den Punkt gebracht, dem gibt es nichts hinzu zu fügen.
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:26:57 Uhr:
Damit sollte das Thema ja eigentlich geklärt sein...
https://www.sueddeutsche.de/.../...-dieselwagen-fuer-illegal-1.5150588
Träum ruhig weiter 🙂
Zitat:
@querkus schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:12:45 Uhr:
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:26:57 Uhr:
Damit sollte das Thema ja eigentlich geklärt sein...
https://www.sueddeutsche.de/.../...-dieselwagen-fuer-illegal-1.5150588
Träum ruhig weiter 🙂
Naja, die Entscheidung des EuGH ist schon richtungsweisend. Gibt sie doch Klarheit darüber, dass die verwendete Software illegal ist. Dies ist nun die Grundlage für deutsche Gerichte, die Schadensersatzansprüche der Kläger zu prüfen und entsprechend zu entscheiden. Vorher war das nicht möglich.
Grüße
Zitat:
@querkus schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:12:45 Uhr:
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 18. Dezember 2020 um 11:26:57 Uhr:
Damit sollte das Thema ja eigentlich geklärt sein...
https://www.sueddeutsche.de/.../...-dieselwagen-fuer-illegal-1.5150588
Träum ruhig weiter 🙂
Warum weiter träumen?
Das VW mit ihrer Taktik gescheitert ist hast du aber schon mitbekommen oder?
Hallo zusammen,
Wenn ich das schon wieder lese dass eine Softwaremanipulation gemacht worden ist von Daimler, oder der Verbraucher getäuscht worden ist kriege ich nen dicken Hals und das ??.
Bei den Dieselfahrzeugen wurde weder etwas manipuliert noch der Endverbraucher von irgendwelchen Werten getäuscht.
Hier wurde ganz klar von der Regierung zu seiner Zeit versäumt klare Aussagen und Vorgaben zu tätigen unter welchen Umständen welcher Abgasausstoß herrschen soll.
Ich finde es eine Frechheit was man in den letzten Jahren mit den deutschen Automobilhersteller und dem Dieselmotor anstellt. Es gibt keinen anderen Verbrennungsmotor der in den letzten 15 Jahren so weiter entwickelt worden ist wie der Diesel Motor sowohl was Effizienz als auch Effektivität angeht.
Schaut euch doch mal bitte an wie stark sich der Verkauf von Dieselfahrzeugen erhöht hat in den letzten Jahren und wer davon nicht profitieren kann
Richtig, es ist der asiatische Markt weil dieser Markt sich schon etwas früher mit Elektromobilität auseinandergesetzt hat und keinen vernünftigen Dieselmotor hat.
Und zufälligerweise sind es genau die Unternehmen die plötzlich den Dieselmotor als schlecht darstellen und von einer Schummel Software reden, die von großen asiatischen Automobilherstellern unterstützt und zum positioniert werden.
Plötzlich sind alle deutschen Automobilhersteller die Bösen und der Dieselmotor ein Umweltverschmutzer.
Merkt ihr was?
Und jetzt im Nachhinein wurden von irgendwelchen Gerichten bemängelt dass es irgendwelche Software Programmierungen gibt, die den Ausstoß des Dieselmotors regeln, oder beziehungsweise von diesem so genannten Thermofenster sprechen.
Warum gab es diese Vorgabe nicht von der deutschen Regierung vor 15 Jahren, als diese Motoren entwickelt wurden und wo diese Vorgaben festgehalten worden sind?
Ein neuer Motor wird nicht von heute auf morgen gebaut und es benötigt sehr viele Entwicklungszeit um diesen Produktions reif zu machen.
Da der Platz nicht mehr ausreichend war muss ich in einem zweiten Post weitermachen.
Man muss sich im Klaren sein, dass jeder Automobilhersteller nicht einfach so Motoren auf den Markt bringen kann, sondern diese auf Herz und Nieren durch Prüfstellen der Bundesbehörden müssen, damit diese eine Genehmigung bekommen in Serienproduktion zu gehen und den Autos verbaut zu werden und zugelassen zu werden.
Und genau diese Motoren wurden alle geprüft und ddurch die Bundesbehörde für die Zulassung freigegeben
Und jetzt stellt man sich plötzlich hin und tut auf ahnungslos und verändert Vorgaben und Richtlinien die es zu der damaligen Zeit so in der Art und Weise nicht gab.
Jetzt ist das Geschrei groß nach lLügen, Strafen und Geldansprüche.
Und was am meisten ankotzt ist dass sämtliche Rechtsanwaltskanzlei dann überall Werbung machen um selbst davon zu profitieren und die Taschen vollzumachen.
Und das sollen jetzt ernsthaft Gründe sein, warum der Käufer das einfach so hinnehmen soll?
Das ist jetzt nicht dein Ernst??
Der höhere Adblue Verbrauch wäre mir da ja noch relativ egal (solange man das selber ohne große Aufwand nachfüllen kann)
Weniger Leistung, stotternde Motoren, defekte AGR Ventile, generell höherer Verbrauch und der nicht abzustreitende Wertverlust jedoch nicht!
Es gab Vorgaben und genau diese kannten die Hersteller oder wie erklärst du, das die Autos die Vorgaben (die es angeblich nie gab) auf dem Prüfstand einhalten?
Die asiatischen Hersteller?
Dir ist schon bewusst das alles in der USA aufgeflogen ist.
Wäre mir jetzt neu, die USA in Asien ist...
Das KBA hat eingeräumt die Motoren, anhand denen vorgelegten Daten genehmigt zu haben.
Falls es dich beruhigt, es laufen auch die ersten Klagen gegen den Staat.
Allerdings sind wir uns glaub einig, das man da nicht viel erwarten braucht.
Gegen die Anwälte zu schimpfen finde ich jetzt allerdings wirklich lustig.
Die machen lediglich ihren Job und werden genau dafür auch bezahlt.
Das das ganze Thema auch schon vorm EuGH war ist dir hoffentlich aufgefallen?
Wurde der dann auch von den Asiaten aufgekauft?
Schon eine sehr lustige Vorstellung...
Hallo zusammen,
jetzt wird es noch einmal Spannend.
Klagt jetzt Daimler gegen KBA ??
Oder gibt Daimler kleinlaut bei und gesteht indirekt ...
https://www.tagesschau.de/.../daimler-rueckruf-abgasskandal-101.html
Schönen Sonntag
Der BGH hat zugunsten von Daimler entschieden: Az. VII ZR 190/20 u.a.
Das Vorhandensein eines Thermofensters bei der Abgasreinigung allein begründet keinen Manipulationsverdacht. Weitere Klagen in diesem Zusammenhang dürften es nach diesem Urteil schwer haben.
Zitat:
@diptychon schrieb am 16. September 2021 um 15:36:58 Uhr:
Der BGH hat zugunsten von Daimler entschieden: Az. VII ZR 190/20 u.a.Das Vorhandensein eines Thermofensters bei der Abgasreinigung allein begründet keinen Manipulationsverdacht. Weitere Klagen in diesem Zusammenhang dürften es nach diesem Urteil schwer haben.
Das Vorhandensein eines Thermofenster ist auch nicht das Problem sondern das sittenwidrige Verhalten des Herstellers.