Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 23. April 2025 um 12:00:34 Uhr:
Es war hier durchaus davon die Rede, dass ein späteres, größeres Update die vorherigen Updates dann mit beinhalten soll und auch over the Air kommen soll.Vielleicht weiß da @volvocitroen mehr?
Aber irgendwie verstehe ich die Logik nicht - wenn das kommende Update zu groß ist um OTA verteilt zu werden, dann ist ein darauf folgendes, das dann ZUSÄTZLICH die Funktionen des kommenden inkludiert ja logischerweise noch größer und könnte demnach erst recht nicht OTA verteilt werden.
Ja die Erklärung wegen Größe kein OTA zu machen stimmt wohl eher nicht. Irgendwo weiter vorn in diesem Moloch steht, warum es manchmal kein OTA gibt.
Habe ich mir das eingebildet, dass in meiner App eine neuere Version als 3.4.4 mit Veröffentlichsdatum März stand und jetzt wieder weg ist?
Zitat:
@Bertone schrieb am 24. April 2025 um 21:51:22 Uhr:
Habe ich mir das eingebildet, dass in meiner App eine neuere Version als 3.4.4 mit Veröffentlichsdatum März stand und jetzt wieder weg ist?
Kann dich beruhigen, das war keine Einbildung.
Ich hänge hier den Screenshot mit Datum dran und, bevor es missverstanden werden kann: das war bei mir in der App und auch im Auto angezeigt, aber nur kurz um den 23.4. Aktuell zeigen bei mir App und Auto auch nur wieder 3.4.4. an.
Ähnliche Themen
Wie? Eure Apps zeigen etwas an? Meine hat sich vor einer Woche entschieden abzuwarten, bis Windows 98 stabil im Auto läuft ... :-)
Dafür nimmt es die App/das Auto mit dem Datenschutz seitdem sehr genau. Verrät mir nicht, wo ich gerade mit dem Auto bin ...
Für die App gibt's einen eigenen Faden mit immer dem gleichen Thema 😂
Zitat:
@danfried schrieb am 22. April 2025 um 21:32:16 Uhr:
Nein, das wird nicht klappen. Denke ich.
stand früher mal so: dass in der nächsten Version die vorherigen enthalten seien
Warum jetzt plötzlich alle Wagen IMMER in die Werkstatt sollen weiss ich allerdings nicht :-(
In der App steht folgendes:
[…] Software-Updates erfolgen hauptsächlich drahtlos Over-the-Air (OTA) und alle vorherigen Aktualisierungen sind bei der Installation enthalten. […] Wenn eine Aktualisierung nicht als Over-the-Air-Update verfügbar ist, müssen Sie keinen Werkstatttermin vereinbaren, sondern können einfach auf das nächste Over-the-Air-Update warten.
Sie sollen ja nicht immer in die Werkstatt, sondern nur, wenn das Update in den "Kernel" eingreift.
Ansonsten hilft nur abwarten, ob die Werkstatt-Pflicht-Updates beim nächsten OTA-Update mit dabei sind. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.
ökök
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum - zugegebenermaßen ein stiller Mitleser, wenn ich mal ein Problem in der Vergangenheit hatte Nun hab ich meinen zweiten Volvo (xc60PHEV - SW Version 3.3.16 BJ 02/2025) - beim ersten V90PHEV mit Sensus hat immer alles gepasst (mal abgesehen vom Vorderachsenzittern, dass die Volvo Kollegen erst nach 2 Jahren beheben konnten)
Aber was die VZE betrifft, ist dies echt schräg und nach ca. 30 Seiten Forum Lesen wollte ich meine Gedanken dazu teilen. Mein Erleben ist:
Autobahn/Bundesstraßen:
- 100% Verkehrszeichenerekennung (vor allem Limits)
- 0% Zusatzzeichen Erkennung (Man merkt erst, wenn das Auto dauernd bremst, wie viele Zeichen man als Mensch nach 30 Jahren fahren automatisch registriert...)
- Keine Korrektur des Fehlers (wie beim Sensus) - man muss erst beim nächsten Zeichen vorbei kommen (und hoffen, dass es kein Zusatzzeichen hat) - damit die Anzeige wieder korrekt ist.
Stadt (ich lebe in Wien) - wo eher wenig Geschwindigkeitszeichen sind
- 5% richtig mit absonderlichen Abweichungen (oft 130km/h Anzeige mitten in der Stadt - obwohl ich da eigentlich froh bin, da greift das Auto wenigstens nicht ein 😉)
Wenn man das dann genau beobachtet kann man erkennen, dass er vor allem die Vorrangstraßen (immer Tempo 30 ausser auf Vorrang- und Schienenstraßen, viele Tempo 30 Zonen sind zwar aus der Vergangenheit ausgeschildert, aber mittlerweile sind viele Gegenden gar nicht mehr beschildert) nicht erkennt...
Daher ist meine Theorie, dass die Datenbank nicht korrekt ist, wenns eben "nichts" zu erkennen gibt. Das Sensus System hatte diese Probleme eigentlich sehr selten...
An Googles Datenmaterial kann es nicht liegen, denn mit Android Auto bei Renault funktioniert das auf exakt den gleichen Strecken deutlich besser...
Habe das Volvo geschrieben - mal sehen ob es eine Antwort gibt (Ernüchterung nach dem 30 Seiten Forum)
Zitat:
@Ronin schrieb am 25. April 2025 um 11:50:39 Uhr:
In der App steht folgendes:
[…] Software-Updates erfolgen hauptsächlich drahtlos Over-the-Air (OTA) und alle vorherigen Aktualisierungen sind bei der Installation enthalten. […] Wenn eine Aktualisierung nicht als Over-the-Air-Update verfügbar ist, müssen Sie keinen Werkstatttermin vereinbaren, sondern können einfach auf das nächste Over-the-Air-Update warten.
Als Softwerker würde ich sagen, dass das kein Wiederspruch ist und auch viele Themen hier im Thread mit unterschiedlichem Verhalten bei gleichem SW Stand erklären würde, nämlich dass die Fahrzeug SW zwar OTA upgedated werden kann auch mit der nächsten Version - aber vermutlich kann OTA nicht auf einige dezentrale Steuereinheiten zugegriffen werden und diese bleiben dann in dem Status, bis sie in der Werkstatt "von Hand" upgedated werden...
@tsc24at aber auch dann wäre es ja so dass eben NICHT mit dem nächsten OTA automatisch alles mit drin ist was das nicht OTA Verfügbare zu bieten hat.
Ich denke, das Thema ist weitaus komplexer. Ein (fiktives) Beispiel - es könnte sein, dass die Verkehrszeichen Erkennrate bei direkter Sonnen Einstrahlung schlechter ist, da die Kamerablende überblendet. Nun könnte man für die Kamera Steuerung ein Update machen, damit das besser funktioniert - und sagen wir - das geht nicht OTA, sondern muss direkt am Camera Chip gemacht werden, da nicht jedes Steuergerät direkt mit dem zentralen Auto Betriebssystem verbunden ist. Trotzdem könnte man für das zentrale Auto Betriebssystem ein update rausbringen, welches nicht nur die nächste, sondern auch die übernächste Geschwindigkeitsbeschränkung im Display anzeigt. Da er die Geschwindigkeitsanzeige m.E. nach aus 2 Quellen nimmt - nämlich einer Navigationsdatenbank mit Geschwindigkeitsbeschränkungen (oder wie könnte man sonst Ankunftszeiten berechnen) UND von der Kamera (falls die NavigationsDB nicht aktuell ist) bzw. zur Bestätigung...
Also würde die Anzeige in meinem (FIKTIVEN) Beispiel zwar 3 Verkehrszeichen anzeigen - aber nicht unbedingt die richtigen Werte liefern, da die Kamera nicht besser erkennt wegen der Sonneneinstrahlung...
Was ich sagen will - es sind sehr viele Steuergeräte/Chipsets in dem Auto drinnen (alleine, wenn man den Rückspiegel zerlegt sieht man, dass der nicht innen hohl ist, sondern eigentlich KEIN Platz vorhanden ist, vor lauter Chips...) und manchmal wird es ein Zusammenspiel mit Vor Ort Service benötigen, damit wieder alles optimal zusammen spielt, oder weil ein OTA Update gegen irgendwelche Sicherheitsrichtlinien verstößt oder zu gefährlich wäre... oder weil eine ander HW Generation verbaut ist und deswegen nicht geht... Alle modernen Autos sind ja ein WIP bei der SW/HW Integration. lg Matthias
Das gibt es nichts zu diskutieren die vze im aaos ist unter aller Kanone.
Gestern zeigt sie mir doch auf der Bundesstraße plötzlich an, ich wäre als Geisterfahrer unterwegs und kurze Zeit später eine seid Jahren nicht mehr vorhandene geschwindigkeitsbegrenzung.
Ein Schild war weit und breit nirgendwo zu sehen