Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8025 Antworten
Das habe ich verstanden, aber wenn irgendwann zum Beispiel eine 3.6 zum selber installieren kommt...dann sind doch alle bisherigen darin enthalten oder?
Nein, das wird nicht klappen. Denke ich.
"Geschwindigkeitsbegrenzung durch Straßenzeichenerkennung"
Das ist eine Katastrophe mit Ansage. Volvo will wohl unbedingt in die Schlagzeilen kommen.
Zitat:
@Dog6574 schrieb am 22. April 2025 um 21:29:16 Uhr:
Das habe ich verstanden, aber wenn irgendwann zum Beispiel eine 3.6 zum selber installieren kommt...dann sind doch alle bisherigen darin enthalten oder?
Das ist richtig.
Ähnliche Themen
Bei mir steht da:Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 22. April 2025 um 22:59:43 Uhr:
"Geschwindigkeitsbegrenzung durch Straßenzeichenerkennung"Das ist eine Katastrophe mit Ansage. Volvo will wohl unbedingt in die Schlagzeilen kommen.
Dieses Update enthält zusätzlich einige Optimierungen und Korrekturen. Einschließlich Verbesserungen für:
- Spurhalteassistent
- Vorankündigung von
Geschwindigkeitsbegrenzungen im Rahmen der
Verkehrszeicheninformationen
- Reifendruckkontrollsystem (iTPMS)
... sehe da irgendwie keine Katastrophe ??
Das ist doch die Funktion, dass ein Verkehrszeichen, z.b. 70 angezeigt wird und dazu noch ein kleines z.b. 50, weil als nächstes 50 gilt. Wenn da was optimiert oder korrigiert wird (zum besseren) dann ist's doch chique
Auf Englisch klingt es auch nicht so seltsam:
This update also contains some tweaks and fixes. Including improvements to:
Lane keeping aid
Road sign information speed limit prediction
Tyre pressure monitoring (iTPMS)
Dann ist die Katastrophe vorerst abgewendet.
Schön, dass man demnächst im Voraus weiß, dass das Kommende falsch ist. 😉
Es war hier durchaus davon die Rede, dass ein späteres, größeres Update die vorherigen Updates dann mit beinhalten soll und auch over the Air kommen soll.
Vielleicht weiß da @volvocitroen mehr?
Ich warte auf das Update zum Abschalten der mangelhaften Elektronik. Solange sind mir diese Updates langsam egal.
Bei mir sind die neuen Updates (3.4.5 & 3.5.14) auf einmal nicht mehr zu sehen, jetzt steht wieder die 3.4.4 vom 10.02.25 als neueste Version drin.
Same here
nö - 3.4.5 steht noch drin. 3.5.14 nicht
Wird anscheinend nach Modelljahr unterschieden, hab mich mal auf der Volvo Webseite durchgeklickt und beim MJ2026 steht die 3.4.5 noch drin, bei denen davor irgendwie nicht (habs nur beim V60 Hybrid geschaut)
Habe heute gemerkt, dass die Vorankündigung der Geschwindigkeit schon in 3.4.4 implementiert ist.
Von 3.4.5 oder 3.5.14 ist nichts zu sehen.
Gestern Abend noch die neue Version in der App, heute nur noch 3.4.4
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. April 2025 um 21:15:22 Uhr:
Habe heute gemerkt, dass die Vorankündigung der Geschwindigkeit schon in 3.4.4 implementiert ist.Von 3.4.5 oder 3.5.14 ist nichts zu sehen.
die war auch schon früher drin, es geht ja offenbar nur darum, dass diese Funktion Verbesserungen erhalten soll (ob's dann wirklich Verbesserungen sind, warten wir lieber erst mal ab)