Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8261 Antworten
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 29. Dezember 2024 um 20:42:33 Uhr:
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:53:47 Uhr:
Die VZE ist salopp formuliert aber auch ein deutsches Problem. Man hat etwas worüber es sich aufregen läßt ohne das es in der Praxis relevant ist. In internationalen Volvo Foren wird die VZE nicht erwähnt, kann mir nicht vorstellen das sie ausgerechnet nur in DE so schlecht funktioniert.
Nicht nur Deutschland. In die Niederlande ist es auch nicht gut und absolut unzuverlässig. Sensus Software war da besser.
(Ja Software - weil ich nicht glaube die Hardware is schlechter geworden; deshalb diesem Forum)
In Holland gibt es doch nur 3 Geschwindigkeiten, da ist die VZE faktisch unnötigt.
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:12:22 Uhr:
Da hast du leider eine falsche Wahrnehmung. Die amerikanischen, britischen und schwedischen Foren sind voll von Beschwerden über die VZE.
Voll von Beschwerden klingt für mich auch nicht nach einer objektiv belastbare Aussage. So hat wohl jeder seine eigene VZE Bubble. 😁
Zitat:
@A_Lex schrieb am 31. Dezember 2024 um 09:57:26 Uhr:
. . .
In Holland gibt es doch nur 3 Geschwindigkeiten, da ist die VZE faktisch unnötigt.
Schon mal in den Niederlanden gewesen? Klick 😉
Zitat:
@canicula schrieb am 31. Dezember 2024 um 10:59:01 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 31. Dezember 2024 um 09:57:26 Uhr:
. . .
In Holland gibt es doch nur 3 Geschwindigkeiten, da ist die VZE faktisch unnötigt.Schon mal in den Niederlanden gewesen? Klick 😉
Ja mehrfach, die 130 auf der Autobahn gelten meist nur nachts und ja ich hab das ironie schild vergessen.
Fakt ist so oft wie bei uns sich die Geschwindigkeit auf einer strecke ändert kenne ich das von Holland nicht.
Aber dort fahren gefühlt auch mehr Volvo als bei uns, vielleicht wurde die vze dort getestet und dann fpr europa ausgerollt.
Ähnliche Themen
Wenn ein Parksensor ausfällt wird das gesamte System deaktiviert. Mein freundlicher hat das so bestätigt. Da gab es wohl früher Probleme das ausgefallene Sensoren nicht ersetzt wurden und dann Parkrempler die Folge waren mit Schadensersatzforderungen etc. …
Also ein ganz normales Verhalten wenn einer ausfällt wird das ganze System abgeschaltet, bei mir war es so.
Ich habe einen V90 der in der aktuellen Version endlich wieder halbwegs gut läuft. Einziges Ärgernis ist das Telematikmodul. Ich muss diese Modul öfters neu starten da das Auto auf einmal nicht mehr mit dem Internet verbunden ist. Aber zuvor bei älteren Versionen hatte ich oft Probleme. Die VEZ funktioniert bei mir einwandfrei. Erkennt sowohl die fixen Geschwindigkeiten als auch temporäre.
Dafür hatte ich mit dem Auto schon riesige Probleme.
Fahre einen V90 2022 B4 197 PS Diesel.
Ich bekam auf Garantie in den ersten beiden Jahren
ein neues Telematikmodul
on call Taste da kein Licht
linker Scheinwerfer (Wasser)
rechter Scheinwerfer Steuergerät da Tagfahrlicht blinkte
Beide Heckleuchten in der Klappe (Wasser)
grosse Heckleuchte Fahrer da blinkte
beide Motoren in der Heckklappe erneuert
Zahnriemen bei 160000 erneuert obwohl 240000 km Intervall. Rolle machte Geräusche.
neue Anhängerkupplung da sie nicht gehalten hat und im ausgefahrenen Zusatand runterfiel
Ladeluftkühler da wasserproblem
Kühler im Partikelfilter undicht
Wasserpumpe aber nur die elektrische da undicht
Injektor kaputt
Kopfdichtung da Wasserverlust.
Und jetzt das Beste.
Garantie war aus und der Motor wieder kaputt.
Kulanz mit 20% Selbstbeteiligung 3750 €
Grosses Plus lebenslange Ersatzteilgarantie auf Motor wegen Selbstbeteiligung.
Vibrationen habe ich auch schon seit ich das Auto gekauft habe. Da wurde schon alles versucht. Neue Scheiben Klötze Felgen Gummi. Unter Last wuchten. Am Auto wuchten. Matchen uvm….
Irgendwann habe ich es aufgegeben da es finanziell auch irgendwann mal zu Ende geht.
Bin ja echt gespannt auf die neue Oberfläche die 2025 auf alle Volvos mit Google kommen soll.
Hoffe das es nicht nur Designanpassungen sind.
Noch allen ein schönes neues Jahr.
@Gustaf_Larson Möchte nicht unhöflich sein aber AAOS ist kein Android Auto Ersatz. Daher sind ein Teil meiner Probleme die aufgetreten sind sehr wohl hier richtig. Denn auch das Motorsteuergerät und alle anderen Steuergeräte sind tief in AAOS implementiert. Also eine WP die wegen falscher Drehstahl undicht wird da falsch angesteuert passt ganz gut. Man sollte sich erst ein bisschen informieren! Das dadurch Folgeschäden entstehen ist logisch? Warum also nicht den ZR auflisten. Scheinwerfer Steuergerät ist genauso wie das Telematikmodul ein Teil des Systems. Und das ich alles aufzähle hat damit zu tun das ich aufzeigen möchte mit wievielen Fehlern das Auto gesamt Probleme hat. Das war nur rein informativ. Also nichts für ungut.
Was mir seit einiger Zeit aufgefallen ist:
Das Mobilfunkmodul startet selbstständig ein paar Mal hintereinander, Anzeige Mobilfunk, nur Balken, ohne LTE, dann verschwindet sie, dann erscheint sie wieder, wieder nur Balken, dann wieder weg, und nach einigen weiteren Sekunden gibt es Balken mit LTE Verbindung.
Ist das neu mit 3.3.16? Zumindest hatte ich seit dem Update kein Problem mehr mit der Verbindung.
Zitat:
@Roland_V90 schrieb am 1. Januar 2025 um 13:30:47 Uhr:
@Gustaf_Larson Möchte nicht unhöflich sein aber AAOS ist kein Android Auto Ersatz. Daher sind ein Teil meiner Probleme die aufgetreten sind sehr wohl hier richtig.....
Ich bewundere deine Standhaftigkeit, nach wie vor diesen 90er zu fahren.
Mein 60er quietscht seit dem ersten Tag, Voraussetzungen: unter Null Grad, gerade erst in Betrieb genommen, Kurve, von hinten: *quietsch* *knarz*
Nach der zweiten Kurve ist es wie von Geisterhand verschwunden.
@Volvo_V60 ja ich bewundere mich diesbezüglich auch selbst aber nachdem ich ja jetzt auf dem Motor lebenslange Ersatz der Garantie habe habe ich mich dazu entschlossen dieses Auto weiter zu fahren denn egal was an dem Motor jetzt passiert es geht mich in Zukunft nichts mehr an :-)
@Volvo_V60 ach ja das mit dem Mobilfunk habe ich vergessen dieses Problem habe ich auch ich habe immer wieder ein kleines Rufzeichen und obwohl lte steht habe ich doch kein Internet ich starte dann immer das Telematik Modul neu das kannst du neu starten indem du die Taste für die Windschutzscheibe länger hältst bis oben die SOS Taste rot zu blinken beginnt damit startest du das Telematik Modul neu dann ist eine Zeit lang eine Ruhe
Zitat:
@Roland_V90 schrieb am 1. Januar 2025 um 14:30:10 Uhr:
@Volvo_V60 ach ja das mit dem Mobilfunk habe ich vergessen dieses Problem habe ich auch ich habe immer wieder ein kleines Rufzeichen und obwohl lte steht habe ich doch kein Internet ich starte dann immer das Telematik Modul neu das kannst du neu starten indem du die Taste für die Windschutzscheibe länger hältst bis oben die SOS Taste rot zu blinken beginnt damit startest du das Telematik Modul neu dann ist eine Zeit lang eine Ruhe
Ja, das Problem kenn ich, seit 3.3.16 aber nicht mehr aufgetreten. Das Modul startet meiner Beobachtung nach so lange neu, bis eine Verbindung etabliert werden konnte.
@Roland_V90: woher hast du die Info das AAOS so tief in die Motorsteuerung implementiert ist? Das kann ich mir für dieses System nicht vorstellen, würde aber gerne die Quellen einmal gegenlesen. Meines Wissens nach greift AAOS nur auf Medien, Unterhaltung und Komfortfunktionen und die Software/Update Steuerung zu. Alles andere würde mich stark wundern! Alleine aus Homologationsgründen und dem Aufwand bei Wechsel von Sensus und den fertigprogrammierten Steuergeräten auf eine neue/andere Plattform zu wechseln. Macht für mich keinen Sinn.