Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8258 Antworten

AAOS kümmert sich um Multimedia und Navigation. Natürlich hat es Schnittstellen zu den anderen Systemen im Auto. Kann also tatsächlich von der Motorsteuerung Signale bekommen und irgendwas anzuzeigen. Thats it.
Allein schon dass das ganze Auto inkl. Tacho etc. weiterfährt, wenn man AAOS resettet, zeigt ja, wo die Grenzen liegen.

Diese Infos das es so tief ins System eingreift habe ich aus erster Quelle. Da mein Volvo 83 mal während der Garantie bei Volvo war und sogar der technische Leiter von Volvocar Austria sowie ein aus dem Werk extra geholter Techniker inklusive einem Team von Mechanikern meinen Motorraum in alle Einzelteile zerlegt haben hatte ich genug Zeit mit dem Herrn aus Schweden zu sprechen und dieser hat das bestätigt und mir genau erklärt. Es ist im Europäischen Raum halt wenig möglich mit ok Google jedoch im Asiatischen Raum lassen sich die Fenster Heckklappe und sogar pilot assist aktivieren mittels Sprache. Daher muss es tief in das System integriert sein den Pilot assist arbeitet wohl oder übel mit dem Motorsteuergerät zusammen. 😉

Zitat:

@Roland_V90 schrieb am 01. Jan. 2025 um 16:9:19 Uhr:


Pilot assist arbeitet wohl oder pbel mit dem Motorsteuergerät zusammen

Der Pilot Assist steckt aber nicht im AAOS. Es gibt Schnittstellen um bestimmte Dinge zu konfigurieren, aber das wars dann auch schon. So ein schwachbrüstiger Rechner wie im AAOS ist gar nicht in der Lage zu solchen Dingen. Er reicht gerade so für Navi ein wenig Internet und Mediabespaßung.

Gruß Andreas

@Roland_V90: Das sind aber alles Funktionen die nicht auf Motorsteuergeräte zugreifen, zumindest nicht direkt und garantiert nicht unmittelbar auf die Drehzahl der Wasserpumpe (die wird eh eher mechanisch als elektrisch verbunden sein).

Ähnliche Themen

Der V90 B4 hat zwei Wp eine elektrische und eine über den Keilriemen aber nichtmehr wie früher über den ZR

@FASchmidt das ist mir schon klar. Aber Google ist nun mal die Schnittstelle um auf diese Dinge zuzugreifen. Sowie der Fernstart. Der ist auch in vielen Ländern nicht verfügbar. Aber in den Usa lässt er sich sogar mit Google home per Sprachbefehl starten in manch europäischen ländern geht’s auch allerdings nur mit der VOLVO app

Zitat:

@Roland_V90 schrieb am 1. Januar 2025 um 16:09:19 Uhr:


Es ist im Europäischen Raum halt wenig möglich mit ok Google jedoch im Asiatischen Raum lassen sich die Fenster Heckklappe und sogar pilot assist aktivieren mittels Sprache.

Das kann dann nur mit der Regulierungswut der EU zusammenhängen, die den europäischen Autofahrern nicht traut, ihr Auto auch unter den modernen Gegebenheiten steuern zu können.
Auch das ist ein GRund warum uns die Chinesen und Tesla in vielen Dingen was neue Fahrzeuge können abgehängt haben.

Mir würde ja schon reichen, wenn man die Kleinigkeiten wieder anbieten würde, die mit Sesuns oder noch früher da waren und eh vorhanden sind.

Warum kann ich im mittleren Display nicht Telefon, Radio, Medien und/oder Bordcomputer sehen?

Warum gibt es keine Öl/Wassertemeperaturanzeige?

Warum keine dauerhafte Kilometeranzeige?

Warum keine Verbrauchs- und Kilometeranzeige, die sich nach dem tanken nullen?

Warum keine Anzeige, ob das Licht eingeschaltet ist?

Warum keine Uhr im mittleren Display?

Alles nur Kleinigkeiten, die aber ein Designer und ein Programmierer in kürzester Zeit realisiert hätten. Die also quasi nix kosten.

@ febrika3
Antwort: Weil Volvo viel besser weiss, was du möchtest/brauchst/willst 😕🙄

Ich stimme dir in allen Punkten zu!

Könnte man ganz einfach im Fahrerdisplay (3 Optionen) realisieren:
- Navi Karte (wie bisher)
- keine Anzeige/schwarz (wie bisher)
- Einige technische Daten und Zusatzinfos (neu)

Hat jemand auch das Problem, dass seit dem neuesten Update das Radio regelmäßig stoppt? Muss dann auf das Dreieck drücken, bis es dann wieder einfach so aufhört..

Guten Morgen Febrika,

Zitat:

@febrika3 schrieb am 2. Januar 2025 um 09:59:55 Uhr:


Warum kann ich im mittleren Display nicht Telefon, Radio, Medien und/oder Bordcomputer sehen?
Warum gibt es keine Öl/Wassertemeperaturanzeige?
Warum keine dauerhafte Kilometeranzeige?
Warum keine Verbrauchs- und Kilometeranzeige, die sich nach dem tanken nullen?
Warum keine Anzeige, ob das Licht eingeschaltet ist?
Warum keine Uhr im mittleren Display?

Da bin ich ganz bei Dir. Informationen zu den Radiosendern inkl. Titel auch beim Streaming ohne in die App zu gehen fände ich ebenso nett wie Informationen zu den Temperaturen der Betriebsflüssigkeiten.
Die fehlende Uhr bzw. den Gesamtkilometerstand könnte ich noch verschmerzen.
Informationen ob in der Betriebsart Auto für das Licht Abblendlicht oder nur Tagfahrlicht eingeschaltet ist, nervt mich bei Sensus und AAOS gleichermaßen.

Gruß,
Peter

Zur Info: vieles davon kommt doch in 2025: https://www.media.volvocars.com/.../...illionen-weiterer-volvo-modelle

Volvo ist Ankündigungsweltmeister. Ich würde mich zu keinem Zeitpunkt darauf verlassen, dass all die Funktionen in 2025 kommen und dann auch noch funktionieren.

Zitat:

@kmd1263 schrieb am 2. Januar 2025 um 11:47:33 Uhr:


Zur Info: vieles davon kommt doch in 2025: https://www.media.volvocars.com/.../...illionen-weiterer-volvo-modelle

Das ist nun wirklich ein Alter hut

Das Ding ist ja das Funktionieren. Es ist doch immer so, dass die neue Software bei Volvo erst Mal mindestens ein Jahr so grottig läuft, dass man sich mehr ärgert als sonst was. Dementsprechend könnte ich eher auf so ein Update verzichten. Zu Temperaturen von Flüssigkeiten. Kühlwassertemperatur wird in den Anzeigen nie genau angezeigt, damit keiner gleich durchdreht. Und wenn es dann zu heiß wird, zeigt der Volvo jetzt das auch an. Es wäre also keinerlei Vorteil, sondern würde einen nur mit unnötigen Pseudoinfos zuspamen. Ich bin momentan wirklich zufrieden. Es läuft alles und alles ist da was ich brauche. Ihr werdet garantiert alle fluchen, sobald das große Update in eurem Auto ist. So gut kenne ich Volvos nach fast 20 Jahren mittlerweile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen