Softclose per Codierung nachrüstbar?
Hallo Zusammen
Bin soeben im Teilekatalog der BMW am stöbern und bin auf folgendes gestossen.
Wenn ich die Teile meines Schlosses anschaue, dann komme ich zum Schluss, dass meiner eigentlich bereits
das Schloss mit Soft-Close hat, dieses aber nur nicht aktiviert ist.
Wieso? Darum!:
Im Teilekatalog gibt es folgende Schlossvarianten:
----------------------------------------------------------------------------------------------
Für Fahrzeuge mit Alarmanlage oder Diebstahlsicherung
S302A=Ja
S8TGA=Ja
02 Systemschloss links 1 51217202143 $171.13
----------------------------------------------------------------------------------------------
Für Fahrzeuge mit Alarmanlage und Komfortzugang und Soft-Close-Automatik Türen nur passend zu Fahrerseite
S302A=Ja
S322A=Ja
S323A=Ja
02 Komplettschloss vorne links 1 51217148475 $445.25
----------------------------------------------------------------------------------------------
Für Fahrzeuge mit Alarmanlage und Komfortzugang = Nein und Soft-Close-Automatik Türen nur passend zu Fahrerseite
S302A=Ja
S322A=Nein
S323A=Ja
02 Komplettschloss vorne links 1 51217148475 $445.25
----------------------------------------------------------------------------------------------
Für Fahrzeuge mit Alarmanlage = Nein und Komfortzugang und Soft-Close-Automatik Türen nur passend zu Fahrerseite
S302A=Nein
S322A=Ja
S323A=Ja
02 Komplettschloss vorne links 1 51217148475 $445.25
----------------------------------------------------------------------------------------------
Für Fahrzeuge mit Alarmanlage = Nein und Komfortzugang = Nein und Soft-Close-Automatik Türen nur passend zu Fahrerseite
S302A=Nein
S322A=Nein
S323A=Ja
02 Komplettschloss vorne links 1 51217148475 $445.25
----------------------------------------------------------------------------------------------
da von den oben aufgelisteten Teilen nur die Fett markierte meine beide SA 302 und 322 enthalten, kann ich ja davon ausgehen, dass SoftClose eigentlich mit dem bereits installierten Schloss funktionieren sollte, oder?
Was denkt ihr?
Ist hier evtl. auch ein BMW Angestellter? der dies evtl. prüfen könnte?
Meine VIN: C350515
Besten Dank und Gruss
Quelle der Daten von oben :
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
24 Antworten
ja aber das ist dann auch nur für Fahrzeuge ohne KZ und AA gedacht. Wiederum hat das Teil die genau gleiche Teilenummer!
also hier im bmwetk gibt es auch kein Schloss welches nur die SA Alarmanlage und Komfortzugang hat (meine SA's).
Daher denke ich wurde bei mir das Komplettschloss verbaut mit der SC Funktion. Denn es ist beim Komplettschloss immer
die gleiche Teilenummer. z.Bsp. vorne links: 51 21 7148475
Dann gibt es noch das "normale" Türschloss (51 21 7202143), welches aber nicht für Fahrzeuge mit KZ bestimmt ist.
http://bmwetk.com/BMW/P/F07/GT/535d/ECE/L/A/2010/05/52090/51/51_7747
Heute Anruf von der Werkstatt erhalten, dass sie die Anfrage nach München weiterleiten mussten.
Somit ist Geduld angesagt...... welche ich eh nie habe.
grrrr
Gestern Bescheid erhalten.
Gemäss München müsse der Kabelstrang ausgewechselt werden, was sich nicht lohne und zu späteren Fehlern führen könne.
Hmm scheint mir ein wenig komisch.
Normalerweise fehlen die elektrischen Bauteile und nicht die Kabel. Meistens sind die Kabelstränge ja komplett, oder nicht?
Gibt es zu dem Thema irgendwas neues? Oder hast Du e smit der Aussage aus München dabei belassen?
Ähnliche Themen
Nein, die Kabelbäume sind fahrzeugspezifisch konfektioniert.
Es werden nur die Stränge gem. der bestellten SA eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Nein, die Kabelbäume sind fahrzeugspezifisch konfektioniert.
Es werden nur die Stränge gem. der bestellten SA eingebaut.
Genau, Kupfer ist teuer und da zählt auch jeder Meter.....
Also haben wir doch "Sparkisten" bzw. (trotz Preis) zumindest eins nicht: ein "Premium-Auto" 🙁
Mag wirklich, sein, dass so gerechnet wird. Aber Rohstoffpreise hin oder her: Die Ersparnis möchte ich mal REALISTISCH gegen die Kosten gerechnet sehen, die bei der spezifischen Konfektionierung SOLCHER Komponenten unterm Strich (vom Design bis zur finalen QS) entstehen. Bzw. ab wieviel Mio. Einheiten sich das dann rechnet.
Ich fürchte, dass sich das "über alles" nur am grünen Tisch vor dem Vorstand schön zeigt. Ausser man lässt - neben Abturfen wirklich jedes möglichen Prozess-Overheads an die Zulieferer und Weglassen des Einrechnens jgl. "Post Sales Mods" - auch noch ziemlich alle Kosten vor Produkteinführung weg.
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Also haben wir doch "Sparkisten" bzw. (trotz Preis) zumindest eins nicht: ein "Premium-Auto" 🙁Mag wirklich, sein, dass so gerechnet wird. Aber Rohstoffpreise hin oder her: Die Ersparnis möchte ich mal REALISTISCH gegen die Kosten gerechnet sehen, die bei der spezifischen Konfektionierung SOLCHER Komponenten unterm Strich (vom Design bis zur finalen QS) entstehen. Bzw. ab wieviel Mio. Einheiten sich das dann rechnet.
Ich fürchte, dass sich das "über alles" nur am grünen Tisch vor dem Vorstand schön zeigt. Ausser man lässt - neben Abturfen wirklich jedes möglichen Prozess-Overheads an die Zulieferer und Weglassen des Einrechnens jgl. "Post Sales Mods" - auch noch ziemlich alle Kosten vor Produkteinführung weg.
.
Das scheint mir kein Widerspruch und unter dem Strich bin ich zufrieden, wobei das Premiumqualitätsergebnis in wenigen Fällen fragwürdig sein mag. Nicht umsonst ist BMW Margenspitzenreiter, weswegen ich dem Konzern das Rechnen der Produktionskosten ganz sicher zutraue.
.
Oh Mann, Ihr habt echt den Durchblick, was Produktion und Logistik betrifft. Kauft nen Audi. Ach ne, da ist ja dasselbe. So ein Pech aber auch. Was leasen wir denn nun als nächstes wo alle Käbelchen drin sind?
Ach, das Auto wird dadurch 20 KG schwerer? Nein, schwerer darf kein Auto werden, kostet Performance. Und nu?
Hat von Euch Leasern schon mal jemand einen F10 Kabelbaum gesehen, der voll bestückt ist?
Least einen Dacia, der kommt immer mit 100% Kabelbaum. Voll Premium alda!
Könnte meinen es sind wieder Schulferien .... 🙄
Was ist denn daran so "verwerflich" über die Nachrüstung einer bestimmten SA Gedanken zu machen? Und dann noch zu überlegen, ob diese nicht ab Werk eh verbaut und lediglich "gesperrt" ist?
Was das jetzt mit Leasing, Gewicht und Dacia zu tun hat, verstehe ich beim besten Willen nicht. 😕