1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Sofortklimatisierung Smart EQ

Sofortklimatisierung Smart EQ

Smart Fortwo 453 (EQ)

Ist es möglich mit der app unter dem Punkt Sofortklimatisierung das Fahrzeug auch zu kühlen oder ist nur ein beheizen möglich ?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Meine tut es meist, nutze Apple. #Glückgehabt

Sofern das Fahrzeug erreichbar ist bzw. das Kommunikationsmodul funktioniert. Wurde bei mir Dienstag getauscht, ging morgens kurz, mittags schon nicht mehr. Werde nochmals in die Werkstatt müssen :(

Wie lange dauert es bei euch im Schnitt, bis die in der App gestartete Vorklimatisierung im Fahrzeug tatsächlich startet? Ich hab zwar mit 2 Versuchen keine wissenschaftliche Testreihe aber unter 10 Minuten hat er es noch nicht geschafft.

Wenn Smart nicht gerade eingeschlafen ist:) geht es fast sofort. Sonst je nachdem, entweder kann er erwachen:) dann paar Minuten schon, oder auch gar nicht. Wenn ich richtig verstehe hängt es von folgenden Zuständen ab:
1. Auto kann so stehen das es kein Mobil-Empfang möglich ist, Garage, Funkloch usw.
2. Wenn Auto länger steht und 12V Batterie unter bestimmten Wert fällt dann geht Smart in Dauer Schlafzustand, App gibt dann auch entsprechende Meldung aus.
das habe ich bei mir auch so praktisch beobachtet, mit 12V Batterie auch gelesen und so eine Meldung in App schon gehabt. Die 12V Batterie wird zwar von HV Batterie geladen aber dafür muss man Zündung einschalten, ohne wird die halt nur entladen.

Die Batterie ist es hoffentlich nicht - der kleine ist erst ein Jahr alt. Er steht auch in einem Carport wo er erreichbar sein sollte. Das ein Fahrzeug länger braucht um eine Antwort zu liefern weiss ich auch von meinem A6... aber da ist es max ne Minute ( oder auch gar keine Antwort... aber das gibt es überall) - sollte es aber jedesmal 10 min dauern bis die Klimatisierung anspringt, dann ist es irgendwie eine Themaverfehlung.

Du hast es nicht verstanden. Es geht nicht darum wie alt das Auto ist es geht darum wie lange das Auto stehen bleibt:) Die 12V Batterie bestromt den Modul mit welchem App kommuniziert und verbraucht somit auch in Standby Strom. Irgendwann sinkt die Spannung unter die Grenze und Smart lässt sich nicht mehr aufwecken. Wie lange das Auto stehen muss damit sowas passiert kann man aber so einfach nicht sagen.
Kann auch nur 1 Tag sein wenn man vorwiegend nur Kurzstrecken fährt. Hast du ready to Modul? Wenn ja die App zeigt dort 12V Batterie Spannung sozusagen live:) Wenn ich längere Strecken fahre wird 12.7 V angezeigt und da geht es schnell mit App-Kommunikation, wenn es weniger wird, bin mir nicht sicher aber so 12.4 V, dann kann es schon dauerhaft in sleep gehen.
Und Carport sagt auch gar nichts. Ich habe Sendemast in der Nähe und bestes LTE Netzt:)
Dennoch schon paar mal gehabt - keine Kommunikation, raus zum Auto, eingeschaltet-> Systeminfo->Nicht Verbunden. Stück gefahren - Verbindung da.

Ja stimmt - hatte ich so nicht verstanden. Braucht er denn dann 10 Minuten zum aufwachen? Weil reagieren tut er ja, nur sehr spät halt. Das ready Modul hat er - hab mich nur noch nicht für die RT App registriert (die eq app habe ich) Hatte nicht erwartet dort noch brauchbare Informationen für mich zu finden.
und die RT app kann dann die Batterie Abfragen obwohl er im sleep Modus ist - klingt unlogisch.
Auf jeden Fall schon mal Danke für deine Hilfe!

Dauert es 10 Minuten bis Du es in der App siehst oder geht die Vorklima erst nach 10 Minuten im Auto an?

Ja die RT App finde ich deutlich besser! Das ist nicht nur App, RT hat eigenen HW-Modul. Dort gibt's nie Probleme mit Kommunikation. Frag mich nicht wie die das machen. 2 Apps und so unterschiedliches Verhalten. Also in RT App sind die Daten wie Ladezustand, Rest-km immer aktuell darüber hinaus gibt's Zustand ob Auto verriegelt ist oder nicht, kann man verriegeln/entriegeln und auch quasi live die 12 V Batterie Zustand. Dann kann man noch Kreis einstellen wo dann Meldung kommt wenn Smartie diesen verlassen hat:) Also paar nützliche Funktionen schon, bin glücklich das wir den RT Modul haben. Übrigens auch Installation und Aktivierung der RT-Dienste war absolut problemlos und ging sofort los. Die Control Dienste haben Woche oder so gebraucht um zu erwachen bzw. sind sogar vom MB-Kundendienst aufgeweckt:) Also mein Fazit: Team RT gewinnt deutlich im Wettbewerb!
Ab welchem Ladezustand der 12V Batterie es wie geht ist nirgends beschrieben, es sind bisher nur meine praktische Erfahrungen:) Ich denke quasi sofort funktioniert es nur wenn 12V Batterie gut geladen ist, so in etwa Anzeige in RT 12.7V bei mir. Alles andere entweder lange dauert oder halt sogar geht gar nicht. Die 12.7V habe ich aber wenn aktiv fahre, also längere Strecke oder öfters. Es gilt hier wohl nicht gefahrene KM sondern Zeit wo Motor eingeschaltet ist. Die App-Meldung sagt auch im Klartext - Motor einschalten damit Auto aus sleep Modus erwacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen