sofort warm?
Guten Morgen
Nachdem ich seit 3 Tagen das neue Modell fahre, hätte ich noch eine Frage.
Die Kühlmitteltemperaturanzeige geht steht schon nach 500-1000 Metern in der Mitte. Das gibt es m.E. gar nicht.
Da ist doch ein Fehler oder?
Geht bei Euch auch die Nadel nach ein paar Hundert Metern in die Mitte?
23 Antworten
Wie bereits gesagt wurde ist die Isolierung in der Haube nur gegen den Schall.
Davon wird der Motor nicht schneller warm.
Es scheint zumindest bei Ford so zu sein. Mein Focus Bj. 2004 hatte genauso nach ca. 4km die Temperatur erreicht wie jetzt mein Mondeo (BA7). Der Focus war ein Benziner, der Mondeo ein Diesel.
Gruß
R.
Wenn der Zuheizer nicht aktiv ist (also herbstliche Aussentemperaturen) fängt sich der Zeiger bei ca. 2km an zu bewegen, nach 3km merke ich die erste warme Luft aus der Heizung und nach ca. 5km ist die Anzeige auf Mitte wie im längeren Fahrbetrieb auch.
Ist allerdings auch ein Diesel (2,2er)
Heute mal beobachtet:
17° C Aussentemperatur, Auto komplett kalt (nachts in der Garage gestanden)
Nach 3 km und 5 Minuten (Landstrasse plus Stadtverkehr) bewegt sich der Temperaturzeiger zum ersten Mal von seiner Ruheposition bei 60° C weg.
Nach weiteren 2 km (Stadtverkehr und Autobahn) hat die Anzeige die Mitte erreicht, von wo sie sich nicht mehr wegbewegt.
Motor ist der 2.5T.
Im grossen und ganzen also das gleiche wie bei Norbert; aber eben Benziner statt Diesel. Sooooo gross scheinen also die Unterschiede bei Aufwärmen zwischen den beiden Motorenwelten nicht zu sein. Und nach 500 m ist meiner definitiv nicht warm und es kommt auch keine warme Luft aus den Düsen. Ich tippe beim TE auf eine fehlerhafte Anzeige, Softwarefehler oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salador
Heute mal beobachtet:17° C Aussentemperatur, Auto komplett kalt (nachts in der Garage gestanden)
Nach 3 km und 5 Minuten (Landstrasse plus Stadtverkehr) bewegt sich der Temperaturzeiger zum ersten Mal von seiner Ruheposition bei 60° C weg.
Nach weiteren 2 km (Stadtverkehr und Autobahn) hat die Anzeige die Mitte erreicht, von wo sie sich nicht mehr wegbewegt.
Motor ist der 2.5T.
Im grossen und ganzen also das gleiche wie bei Norbert; aber eben Benziner statt Diesel. Sooooo gross scheinen also die Unterschiede bei Aufwärmen zwischen den beiden Motorenwelten nicht zu sein. Und nach 500 m ist meiner definitiv nicht warm und es kommt auch keine warme Luft aus den Düsen. Ich tippe beim TE auf eine fehlerhafte Anzeige, Softwarefehler oder ähnliches.
genau wie bei mir. Bin ich ja beruhigt.
der 2,5 kommt ja auch von volvo...
das problem beim diesel gabs schon immer! die ersten mk IV (hatte ich mal als ersatzwagen (diesel ohne zuheizer)) werden bei minusgrade nichtmal nach 10km warm...
das thema gab es hier aber auch schon!!!!!!!
Fakt is, der 2l Benziner wird schnell warm bei kalten außentemperaturen!
cu
heute morgen habe ich mal versucht zu filmen, wie schnell der wagen warm wird.
es dauerte genau 1,8 kilometer und 3minuten, bis die temperaturanzeige nicht weitersteigt.
allerdings weiss ich nicht, wo und wie ich den film zur verfuegung stellen kann, sind ja 6mb
Zitat:
Original geschrieben von Brennboy
heute morgen habe ich mal versucht zu filmen, wie schnell der wagen warm wird.
es dauerte genau 1,8 kilometer und 3minuten, bis die temperaturanzeige nicht weitersteigt.allerdings weiss ich nicht, wo und wie ich den film zur verfuegung stellen kann, sind ja 6mb
Ups, das geht ja mit der flv-videodatei 😁