So werden Kunden abgezockt!
Interessanter Bericht bei der Sendung Stern TV vom Mittwoch!
Unglaublich!
Über 15 % der abgewrackten Autos haben eine Restwert über 2500 Euro!
Warum werden Autos mit Restwerten von bis zu 5500 Euro abgewrackt?
Ein Opel Zafira für Restwert von 5500 Euro, 9 Jahre alt!
Ein VW Passat im sehr guten Zustand, Wert über 4500Euro, 9 Jahre alt!
Ein VW Polo GTI im sehr guten Zustand mit einem Wert von über 4000 Euro!
Eine Mercedes A-Klasse im gutem Zustand mit einem Wert über 4000 Euro!
www.stern.de/tv/sterntv/:Abwrackpr%E4mie-So-Kunden/659037.html
Beste Antwort im Thema
Der "nicht-Abwracker" ist halt momentan Kunde zweiter Klasse. VW (und andere Hersteller) haben halt gesehen, dass nach Verkündung der Prämie nur bei Fiat, Dacia & Co die Leute Schlange standen. Von DEM Kuchen wollte man etwas ab haben. Wer ein abwrackfähiges Auto fährt, der tut dies meist, weil er eben nicht das Geld für einen neuen VW oder gar Mercedes auf dem Konto hat.
Bedeutet, dass die geköderten Abwrackjünger ZUSÄTZLICHE Kunden sind, die sonst wohl zum größten Teil nie gekommen wären. Unter den "nicht-Abwrackern" sind aber auch viele Stammkunden, die diese Zusatzprämie nur als Mitnahmeeffekt nutzen würden.
Daher ist es aus der typisch kurzsichtigen Managersicht nachvollziehbar, dass die Hersteller diese Zusatzprämien an die Abwrackung koppeln. Dass sich der "Normalkunde" eventuell durch solche Aktionen verarscht fühlt, ist für die Ottonormalführungskraft nicht so ohne weiteres erkennbar. 😉
34 Antworten
Es heist ja nicht das jeder der "Abwacken" lässt ein schlechtes Geschäfft macht. Das ist nur ein kleine Prozentsatz.
Viel schlimmer finde ich das diese fast 600000 Autos von denen bestimmt noch 550000 gut weiter fahren würden einfach verschrotter werden.
Wenn diese Autos die meist zwischen 9-19 Jahre alt sind einfach nach Afrika geschickt werden würden um dort weiter zu fahen würde der Umwelt sicherlich mehr geholfen.
Den dort fahren Autos die 30 Jahre alt sind rum und ohne Kat, diese verschmutzen die Umwelt wesentlich mehr als die hierzulande Abgewrackten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wenn diese Autos die meist zwischen 9-19 Jahre alt sind einfach nach Afrika geschickt werden würden um dort weiter zu fahen würde der Umwelt sicherlich mehr geholfen.
Den dort fahren Autos die 30 Jahre alt sind rum und ohne Kat, diese verschmutzen die Umwelt wesentlich mehr als die hierzulande Abgewrackten Autos.
Das sehe ich anders. In Afrika würden diese "Abwrackautos" schließlich nicht den Bestand dort erneuern, sondern würden zusätzlich laufen. Ein Auto, was 30 Jahre alt ist, ist in Afrika noch gut für weitere 20 😛 Dort wird nämlich nicht so einfach weggeschmissen wie hier.
Die ökologisch sinnvollste Variante wäre keine Abwrackprämie. Aber da braucht man ja jetzt nicht mehr drüber zu diskutieren.
Die Leute sind doch selbst Schuld!
Hier im Forum gibts ein Thread "Mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit im Straßenverkehr?" udn gleichzeitig existieren dann Threads wie dieser.
Jeder Volljährige Mensch gilt als Deutschland als Voll geschäftsfähig - ein Autohaus ist doch kein "Vermögensberater" der dem Kunden sagt wie er sein Geld anzulegen hat - jeder kann, darf und muss selbst entscheiden ob er sein Wagen abwrackt und verschiedene Boni evtl. mitnimmt, oder ob er seinen Wagen der mehr als 2500 Wert ist/Wert sein könnte privat oder an Händler verkaufen möchte!
Das muss jeder für sich selbst durchrechnen, wie bescheuert muss man sein um da dann auch wieder zu glauben dass das andere für einen tun?? Dann muss man sich echt nen Vermögensberater suchen - der wird über solche Beträge vermutlich aber eher laut loslachen...
Zitat:
Original geschrieben von motorcaster
Wozu bitte einen deutlich höheren Nachlass, nur weil das (u.U. noch wertige) Altfahrzeug verschrottet statt verkauft wird? Will man damit den Gebrauchtwagenmarkt bewusst stören???
Der Verdacht, daß hier der Gebrauchtwagenmarkt bewußt kaputt gemacht werden soll, ist in der Tat nicht von der Hand zu weisen.
Ähnliche Themen
Wenn bestimmte Käufer sich sehr für günstige Kleinwagen interessieren und ich keinen habe, muß ich meine größeren Fahrzeuge preislich interessant machen.
Auto verkaufen ist eben ein Verdrängungswettbewerb.
Und wenn man mal an den Leasingmarkt denkt, nein ich denke wirklich nicht, daß bewußt der Markt für 2-4 jährige Fahrzeuge gestört wird.
Ein Nebeneffekt.