So was schon mal gesehen ????
Moin
Habt ihr sowas schon mal gesehen? Habe gerade die Winterräder montiert. Da hab ichs gemerkt. Bremse ist drei Jahre alt / 100 Tkm.
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Moin an alle
So, die Kiste steht in der Werkstatt. Donnerstag fertig.
Grüße
Thomas
59 Antworten
Zitat:
@43iger schrieb am 17. November 2017 um 18:30:36 Uhr:
Ja war es.
Jetzt rundherum neu.Grüße
Thomas
wurden denn vor drei Jahren die Bemsbacken von der Trommelbremse auch gewechselt oder nur die Scheiben und die Bremsklötze?
Hy
Ich habe meine Historie nochmal durchgesehen. Die Handbremse wurde damals nicht betrachtet. Nur Scheiben und Belege. Die Handbremse war auch bis zu Schluss unauffällig. Aber wie gesagt, ich benutze sie selten. Der letzte TüV ist jetzt eineinhalb Jahre her. Auch dort war alles i.O. Bremse zog gleichmäßig und ausreichend. Ich stand daneben.
Grüße
Thomas
Ich wechsele immer beim Scheibenwechsel auch die Bremsbacken bei der Trommelbremse.
Nicht nur um solchen Schäden vorzubeugen, sondern auch weil sich der Innendurchmesser einer neuen Scheibe zu den alten abgefahrene Bremsbelägen der Bremsbacken unterscheiden.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 19. November 2017 um 19:44:22 Uhr:
Ich wechsele immer beim Scheibenwechsel auch die Bremsbacken bei der Trommelbremse.
Nicht nur um solchen Schäden vorzubeugen, sondern auch weil sich der Innendurchmesser einer neuen Scheibe zu den alten abgefahrene Bremsbelägen der Bremsbacken unterscheiden.
Moin,
Im Prinzip hast der an der Feststellbremse keinen Verschleiß , da sie normal nur benutzt wird wenn das Fahrzeug steht , und somit ist da nix mit Verschleiß .
MfG
Selbst wenn man die Handbremse ausschließlich so nutzt, wie Du es beschreibst, verschleißen die Bremsbeläge von den Bremsbacken.
Wenn man dann eine neue Scheibe auf die alten Bremsbacken anbaut, werden die Bremsbeläge ungleichmäßig belastet. Das ist auch eine Ursache, warum sich die Beläge von den Trägern lösen.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 19. November 2017 um 20:31:02 Uhr:
Selbst wenn man die Handbremse ausschließlich so nutzt, wie Du es beschreibst, verschleißen die Bremsbeläge von den Bremsbacken.
Wenn man dann eine neue Scheibe auf die alten Bremsbacken anbaut, werden die Bremsbeläge ungleichmäßig belastet. Das ist auch eine Ursache, warum sich die Beläge von den Trägern lösen.
😕😕😕!
Erklär das mal Physikern/Maschinenbauern: wie eine nicht-selbstätig nachstellende Backenbremse sich (sogar "einseitig "😉 abnutzt, offenbar nur weil die neue Trommel(-Scheiben)bremse wieder 'normaldick' ist, gegenüber einer Älteren; wobei dann auch noch - sagen wir mal - in 3 Jahren und 90000km 10mal die Handbremse im Stand zum eigentlichen Zweck -festellen- aus dem Stand heraus benutzt wurde.
Extremfall: Du fährst 5Jahre 200000km ohne auch nur 1x die Feststellbremse zum "festen Feststellen" 🙂 benutzt zu haben; dann montiert Du die neuen Trommel-Scheiben und fährts 3 Jahre 120000km und dann sind die Handbremsbacken einseitig abgenutzt ?!?!?!
und wenn ich eine alte Scheibe einbaue?
(bitte bitte nicht kaufen oder gar einbauen 😛)
Die sehn doch noch recht gut aus ;=) und vor allem billig...
Aber mal Klartext. Bei dem Rost an den Bremsbacken halte ich drei Jahre für unglaubwürdig, außer die Spritzschutzbleche wären teilweise weggerostet und es käme bei Regen ständig Wasser in die Trommel.
Ich vermute, da hat sich mal wieder ein Monteur die riesige Arbeit gemacht und die Trommel nicht runtergenommen. Nachgestellt...Feststellbremse zieht... feddig
Alter wer kauft sich sowas? Vor allem, wer stellt sowas rein? Da bremst man ja sicherer wenn man einen auf Fred Feuerstein macht...
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 19. November 2017 um 21:02:26 Uhr:
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 19. November 2017 um 20:31:02 Uhr:
Selbst wenn man die Handbremse ausschließlich so nutzt, wie Du es beschreibst, verschleißen die Bremsbeläge von den Bremsbacken.
Wenn man dann eine neue Scheibe auf die alten Bremsbacken anbaut, werden die Bremsbeläge ungleichmäßig belastet. Das ist auch eine Ursache, warum sich die Beläge von den Trägern lösen.... dann montiert Du die neuen Trommel-Scheiben und fährts 3 Jahre 120000km und dann sind die Handbremsbacken einseitig abgenutzt ?!?!?!
Wieso denn "einseitig abgenutzt"?
Du hast das mit den unterschiedlichen Radien nicht ganz verstanden.
Einfach mal alte Bremsbacken in eine nagelneue Bremsscheibe legen. Dann sollte es klar sein was ich geschrieben habe.
Aber es ist auch egal. Immer beim Scheibenwechsel die Bremsbacken zu wechseln kostet nur wenige Euro mehr und verhindert, dass man mit abgelösten Bremsbelägen von den Trägern viel Schaden anrichtet.
Eigentlich müßten die beim Bremsenkit beiliegen, genau wie die Federn und Stifte dazu. Liefert aber nie einer mit.
Wundert und ärgert mich auch...ich bestells halt immer mit. Wenn ich mir schon die Pfoten schmutzig mache dann muß es sich auch rentieren...was ein schönes Wort Ren-Tieren. Na ja Elch ist kein Rentier...ich merks schon es geht auf Weihnachten.
Zitat:
@sulphur schrieb am 23. November 2017 um 07:55:19 Uhr:
Wundert und ärgert mich auch...ich bestells halt immer mit. Wenn ich mir schon die Pfoten schmutzig mache dann muß es sich auch rentieren...was ein schönes Wort Ren-Tieren. Na ja Elch ist kein Rentier...ich merks schon es geht auf Weihnachten.
Es gab doch mal ein Buch, Der Zug der Renntiere (!) von Evans, den Vornamen habe ich vergessen. Sind wir schon wieder OT?