So was hab ich auch noch nicht erlebt!

Opel Vectra C

Bin gestern unterwegs und kurz vor der nächsten Tankstelle stehengeblieben!Mitten auf der Autobahn!So ein F ck!Habe mich tierisch aufgeregt!Hatte keinen Tropfen Diesel mehr im Tank!Mein BC zeigte aber an das ich noch 12 km hätte weiterfahren können.Und selbst beim Zündung anmachen zeigte das blöde Ding an "12 km Restweg" bitte bestätigen!Außerdem zeigte der BC beim Totalverbrauch nur 56,4 Liter an!Ich denke es passen 60 Liter in meinem Tank!Ich könnt mich tierisch aufregen-und so peinlich!!!Der ADAC-Typ hat mich auch nur angelacht-und hat mich gefragt, ob das der neue Vectra sei?Hab ihn nur gefragt,ob er denn lesen kann-dann soll er hinten drauf schauen!Er hat mir dann 10 Liter Diesel aufgefüllt-10 Euronen abgeknöpft dafür und weg war er.Kann mir jemand sagen,woran das gelegen haben kann und wie ich das ändern kann?Blöder BC!!!!!!!!

Gruß

72 Antworten

Servus!

Also mein BC geht in der Regel nach, d.h. wenn er 50 km Restreichweite anzeigt muss ich mich auf die Suche nach einer Tanke machen - denn kuzz darauf schreit auch die Tankuhr nach Nachschub! Bei meinem Vectra B war es eher umgekehrt - da habe ich nie mehr als knapp über 50 l keingekriegt, obwohl die Tankuhr bereits geblint hat. Aber ich halte es auch so - lieber nur 50 l tanken und gut, als auf Risiko und liegenbleiben und sich dann die dummen Kommentare anhören müssen 😁... Vor allem habe ich bemerkt, dass mein BC mit Volltanken bis UK. Einfüllstutzen nicht klarkommt. Deshalb verlasse ich mich grundsätzlich auf die Tankuhr und meine Erfahrung.

An die Fachmänner:

Wie ist es eigentlich beim Vectra C: kann der Tank definitiv völlig leergefahren werden oder ist der Schlauch für die Spritentnahme so weit oben montiert dass immer eine gewisse Restmenge (mehrere Liter) verbleiben muss? Da hatte mein Boss ein schönes Erlebnis: Fährt seit Jahren OMI und bei seinem aktuellen 3.2er (letzte Baureihe) ist wohl der Entnahmeschlauch höher montiert als beim Vorgänger. Dadurch bleiben immer ca. 6 - 7 Liter im Tank. Da er gewohnt war das Ding bis kurz vor knapp leerzusaugen, ist er mitten in der Pampa gestanden, eben weil die letzten Liter nicht rauswollten 😁!!!

Grüsse Andy

Unser Siggi 3.2 AT5:
Bei BC Reichweite 0 !! bekommen wir nur max 53L (mit fast Überlauf aus dem Tank) rein... wir versuchen derzeit mit dem FOH den BC anders zu programmieren - sind aber bis jetzt noch nicht so ganz glücklich...
Wenn man alle Querberechnungen (DurchschnVerbr., Absolutverbr.) des BC und die Tankanzeige beachtet, gehen die Berechnungen von eben dieser "Füllmenge" von 53L aus!

Bei meinem älteren Corsa B ist alles ganz anders - erstens hat der keinen BC 😁 zweitens bekommt man in einen Tank, welcher 46L fassen soll mal locker 49L! Bin übrigens voll besetzt bis zur Tanke gefahren - nix ADAC u.ä.!!

Bei meinem Vectra B stimmt der BC bis auf 2-3L - das ist OK.

Mal sehen, wie's beim Siggi noch wird... geht einem halt auf den S***, wenn nach 500km getankt werden soll (bei unter 10L Verbrauch und 60L Tank)!

Hallo,

wie weiter oben beschrieben habe ich exakt das gleiche Problem bei meinem 3.2er.

Momentan habe ich einen Ersatzwagen (2.2 Direct) und hier ist der Tank bis 58l ausfahrbar. Mir scheint fast, dass Opel den 3.2er mit Absicht bei 53l an die Tankstelle schickt. Vielleicht haben wir hier ein Problem mit dem Benzindruck? Eventuell ist bei weniger als 8 Liter im Tank der Benzindruck nicht mehr ausreichend um jederzeit eine einwandfreie Funktion zu garantieren?

>J.M.G.
Unser FOH sagte nur, das dies an der Programmierung des BC liegt... von Benzindruck hat der nix erzählt! Schwafelte nur was von verschiedenen Nenninhalten der Tanks... aber wenn ich 60L kaufe, will ich auch 60L verfahren können - ohne "genervt" zu werden 🙂
Wir sind ja schon über diese seltsamen 53L hinaus gefahren und nicht stehen geblieben!
Schaun'mer mal... 😎

Hallo Leute!

Bin neu im Forum,und habe bei meinem GTS 2.2 ähnliches beobachtet.Bei einer Reichweite von 30km, laut BC,bekomme ich auch nur 51-52 nachgetankt.Der Grund ist wahrscheinlich die Programmierung im Werk.Die Geber werden mit leerem Tank geeicht.Da die Fertigungstolleranzen relativ groß sind (Rotationsguß) werden ein paar Liter Kraftstoff weniger angezeigt.

Mfg

Bordcomputer

Hi!
Will mich auch mal zu dem Thema äußern. Finde mit 12km Reichweite kann man davon ausgehen, dass man noch MINDESTENS 12km fahren kann.
Wie schon einige berichtet haben ist es bei mir auch: 0 km Reichweite und noch fast 10 Liter im Tank (rechnerisch). Aber die Verbrauchsanzeige stimmt wirklich sehr genau.

WEISS JEMAND WIE DER BC MISST, WIEVIEL LITER BENZIN VERBRAUCHT WURDEN?

Mein Vectra ist auch schonmal nicht angesprungen. Da war die Reichweite allerdings gerade auf 0 gesprungen und der Wagen stand 2 Tage an nem steilen Berg(aufwärts). -> Wagen in die waagrechte rollen lassen, warten... Wagen sprang wieder an 🙂

Schönen Abend noch!!

JOchen

Re: Bordcomputer

Zitat:

Original geschrieben von bochen


WEISS JEMAND WIE DER BC MISST, WIEVIEL LITER BENZIN VERBRAUCHT WURDEN?

Errechnet er aus der Zahl der Einspritzimpulse und der jeweiligen Einspritzmenge pro Impuls.

Gruß Wolfgang

Re: Re: Bordcomputer

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Errechnet er aus der Zahl der Einspritzimpulse und der jeweiligen Einspritzmenge pro Impuls.

Gruß Wolfgang

wow! respekt. und woher weiß er wieviel eingefüllt wurde?

Die Durchflussmenge nützt einen beim Einspritzer nicht viel, weil das meiste in den Tank zurückgepumpt wird.
Einfacher ist es aber über die Ansteuerung der Einspritzventile zu messen.
Die sind nämlich lediglich zeitgesteuert, d.h. je mehr Gas man gibt,
desto länger spritzen sie ein.

Zitat:

Original geschrieben von Silbervan


Die Durchflussmenge nützt einen beim Einspritzer nicht viel, weil das meiste in den Tank zurückgepumpt wird.
Einfacher ist es aber über die Ansteuerung der Einspritzventile zu messen.
Die sind nämlich lediglich zeitgesteuert, d.h. je mehr Gas man gibt,
desto länger spritzen sie ein.

das kann ich ja alles noch einigermaßen nachvollziehen... aber wie misst der bc die nachgefüllte spritmenge?

So genau weiß ich das nicht, nur das der Verbrauch und der Tankfüllstand über 2
Durchflußsensoren gemessen werden dann ist die Differenz zwischen Zulauf und Rücklauf = Verbrauch.

Mittels Faktor Zeit kann man dann auch bequem die entnommene Menge aus dem Tank ausrechnen und dann auch berechnen, wieviel theoretisch noch drin sein müßte, wenn der Tank voll gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Silbervan


Mittels Faktor Zeit kann man dann auch bequem die entnommene Menge aus dem Tank ausrechnen und dann auch berechnen, wieviel theoretisch noch drin sein müßte, wenn der Tank voll gewesen ist.

wenn er voll war! aber nicht jeder tankt sein auto immer ganz voll...

vielleicht weiß da jemand genau bescheid? würde mich interessieren. eventl. was für den vectra-könig black tm?

@ bochen
Wir haben keine Monarchie :-)

Wie hier schon beschrieben wird der Verbrauch seit letztem Reset über die Einspritzmengen errechnet.

Aber es gibt ja auch noch den Tankgeber, der Dir den Tankfüllstand meldet.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ bochen
Wir haben keine Monarchie :-)

Wie hier schon beschrieben wird der Verbrauch seit letztem Reset über die Einspritzmengen errechnet.

Aber es gibt ja auch noch den Tankgeber, der Dir den Tankfüllstand meldet.

MfG BlackTM

Wie funktioniert der Tankgeber? Schwimmer? Gewicht? Magie?

Zieht Euch doch bitte mal den Mega-Beitrag von Tantchen rein: und klick...

Deine Antwort