So was hab ich auch noch nicht erlebt!

Opel Vectra C

Bin gestern unterwegs und kurz vor der nächsten Tankstelle stehengeblieben!Mitten auf der Autobahn!So ein F ck!Habe mich tierisch aufgeregt!Hatte keinen Tropfen Diesel mehr im Tank!Mein BC zeigte aber an das ich noch 12 km hätte weiterfahren können.Und selbst beim Zündung anmachen zeigte das blöde Ding an "12 km Restweg" bitte bestätigen!Außerdem zeigte der BC beim Totalverbrauch nur 56,4 Liter an!Ich denke es passen 60 Liter in meinem Tank!Ich könnt mich tierisch aufregen-und so peinlich!!!Der ADAC-Typ hat mich auch nur angelacht-und hat mich gefragt, ob das der neue Vectra sei?Hab ihn nur gefragt,ob er denn lesen kann-dann soll er hinten drauf schauen!Er hat mir dann 10 Liter Diesel aufgefüllt-10 Euronen abgeknöpft dafür und weg war er.Kann mir jemand sagen,woran das gelegen haben kann und wie ich das ändern kann?Blöder BC!!!!!!!!

Gruß

72 Antworten

Upss, das hatte ich seinerzeit nicht gelesen - danke für den Hinweis 🙂

Dann wird mir auch klar, warum ich heute nacht auf der Bahn nochmal vorsichtshalber 10 Liter nachgefasst habe, nachdem die Anzeigen (v.a. BC) auf meiner Hausstrecke frühzeitig Alarm geschlagen haben: Ich fahre ja die allermeiste Zeit mit GRA - zwar unterm Strich sparsam aber wohl in einem Bereich, in dem der BC eher ungenau kalkuliert.

Heute früh beim Volltanken jedenfalls stellte sich heraus, dass ich trotz blinkender Warnungen und Null Restreichweite noch locker mit 4 Litern Rest heiumgekommen wäre.

Also, ich werde auch weiterhin Tankuhr und Restreichweite im Auge behalten - ist mir nämlich schlicht zu kalt, um auf den ADAC zu warten *g*

Ich persönlich finde, dass man nicht unbedingt erst soweit fahren muss, bis die Tankanzeige hektisch blinkt. Allerdings verstehe ich wiederum die 3.2er, da sie selbst bei sparsamer Fahrweise recht zügig nach nem Rüssel Ausschau halten müssen. In meinen Augen ist der Tank einfach zu klein konzipiert. Hätte man nicht zumindest nen 70 oder 75er Tank da irgendwie reinkonstruieren können? Wie gross sind denn die Tanks anderer Hersteller bei deren grösseren Motorisierungen? Z.B. 5er, E-Klasse, Passat, A6 usw.?

Hinweis am Rande: es soll jetzt hier keine Diskusion entstehen, ob man den Vectra überhaupt mit den Beispielen vergleichen könne oder nicht. Wer das jetzt anstrebt: bitte Fr.... halten! *g*

Beim Omega war einen 75 Liter Tank drin .
Wenn die 75 Liter durchgelaufen waren , war der BC auf " 0 km Reichweite " .
Wenn man den Tank ganz Leerfährt passen genau 82 Liter wieder rein .
Allerding steht dann der Diesel Oberkante Unterlippe .

mfg

Omega-OPA

@SoD: Einzig der A4 hat einen 70l Tank. C-Klasse und 3er BMW liegen auf Vectra Niveau.

@all: Mich würde interessieren, ob es einen V6 gibt, der mehr als 53l ausfahren kann. Denn das würde ja für eine Fehlfunktion meines Tankes sprechen.

@J.M.G
Ich habe mal auf der BAB eine Reichweite von 16km gehabt. An der Tanke gingen dann 58,2 l rein. Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 15 l/100km käme das mit den 60l Tankinhalt und der Reichweite dann doch recht gut hin. Die Tankanzeige hat auch erst bei ca. 25 km Reichweite angefangen zu blinken. Alles in allem bin ich mit den Anzeigen sehr zufrieden. Der Tank ist natürlich schon zu klein. 72 l wie im Omega wären schon schön.

Ich weiß nicht in wie weit der Tank des Caravan mit dem des GTS zu vergleichen ist. Imho sind das verschiedene Tanks, und der des GTS ist glaube ich sogar etwas größer (62 l???).

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Einzig der A4 hat einen 70l Tank. C-Klasse und 3er BMW liegen auf Vectra Niveau.

Na dann gehts doch *fg* Dann müssen die anderen Modelle mit selber oder ähnlicher Tankgrösse ja genauso schnell an die Tanke. <vision>Tankstellen-Rennen auf ner AB...Wer schafft den Tanke-Sprint von HH nach M als erster. Oder Tankstellen-Hangeln</vision> *lol*

So...genug Sarkasmus (keine Schadenfreude!)

Definitiv, wie schon geschrieben, eine Fehlkonstruktion.

Also ich habe das letzten auch mal ausgereizt und nach 54,3 Litern blieb der Wagen stehen. Habe dann 5L Diesel reingekippt und der Wagen sprang trotzdem nicht an. ADAC gerufen und der hat dann über einen Spannungsverstärker den Anlasser quasi etwas getuned und somit spran er dann dach ca. 20sek an. Gleich zur Tanke uns was passte rein: Nur 50 Liter! Somit hat der Tank inkl. Leitung zum Motor gerade mal 55 Liter Inhalt, keine 60! Finde das schon arg wenig, zumal die Werksangabe völlig falsch ist. Mein alter Audi A6 hatte als Angabe 80 Liter und da habe ich mal 81 Liter reingetankt! 😉

Gruß
Andy

Die Werksangabe ist aber absolut richtig, ich kann mir höchstens vorstellen das der Wagen nicht eben stand.

Die 60l sind mit Reserve....

MfG BlackTM

Er ist auf gerader, flacher Strecke bei ca. 50km/h schleichend abgesoffen. Somit hat er wirklich den letzten Tropfen aus der Leitung gesaugt und der Tank war garantiert auch leer.

Gruß
Andy

Also, in meinen Caravan (V6 CDTI) passen lt. Manual 60 Liter Diesel, und in den letzten Monaten hab ich i.d.R. dann vollgetankt, wenn die Anzeige im roten (Reserve-) Bereich war; dabei lagen die Nachfüllmengen immer in folgenden Bereichen:

a) Erstes rotes Feld, Warnleuchte an oder gerade erst angefangen zu blinken: 52-53 Liter

b) Zweites rotes Feld, Warnleuchte blinkt schon 20-40km: 54-56 Liter

c) Letztes rotes Feld, kaum noch Zeigerausschlag: 57-58,5 Liter

... Jeweils randvoll und an derselben Zapfsäule (sonst könnte man es nicht vergleichen). Von daher empfand ich die Anzeige eigentlich immer als ausgesprochen präzise.

Aber seit einem kompletten Elektronik-Update vor ein paar Wochen und (zufällig) anderen Fahrgewohnheiten (jetzt 90% AB, davon min. 80% mit GRA) trau ich dem Braten nicht mehr ganz: Trotz weniger Verbrauch (7,9 statt 8,4) keine nennenswert höheren Reichweiten bzw. sehr frühzeitige Warnungen. Das jedoch ist sicher auch Gewöhnungssache, zumal es anfangs ja auch ein paar Monate gedauert hat, bis ich die Anzeigen richtig interpretiert hab 😉

Moin, moin

ich möchte mich Andy´s Meinung anschliesen. Mehr als 55l passten nie rein, selbst bei Tankanzeige Null und Bordcomputer 8km. Wenn bei mir die Warnlampe anspricht, tanke ich gerade 49l. Mir scheint die Tankfüllmenge oder aber der Ansaugstutzen als Ursache in Frage zu kommen.

Viele Grüße

Das Blöde ist, meine Restreichweite stimmt absolut nicht. Wenn ich bei 20km Rest bin, kommt erst die Tanklampe. Wenn ich schon 50km unter Restreichweite 0 fahre fängt diese erst an zu blinken und dann kann ich nochmal 70km fahren, bis der Tank leer ist. Somit kann ich ab dem Moment, wo die Restreichweite laut BC auf 0 geht noch locker 100km fahren. Kann man sowas justieren lassen?

Gruß
Andy

Wenn bei mir die Lampe kommt, dann muß ich ca. 50 Liter tanken.

Meine höchste getankte Menge lag bei 53 Liter und dann blinkte die Anzeige.

Jede Tankfüllung wird mit den Kilometerangaben von mir in eine Excel-Tabelle eingetragen.

Ich habe dann noch aus Spaß eine Tabelle mit den Werksangaben vom 2.2DTI und den 2.2 Benziner mit Automatikgetriebe angelegt und über Formeln (Einsatzbereich Stadt/ Landstraße) einen theoretischen Durchschnittsverbrauch beim DTI von 7,49 Liter und beim 2.2 Benziner von 9.12 Liter errechnet. Das stimmt zwar nicht ganz, aber als "Anlehnung" für mich durchaus brauchbar.

Mein Schnitt liegt jetzt 34 069km = 7,35 Liter (22800km Strecke, Rest Stadt)

Damit kann ich leben

Auch ich arbeite mit Excel.

Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 11,37 l/100km seit Kauf - und liegen damit 1l/100km über der Werksangabe (10,4 l/100km). Allerdings ist unser Fahrzeug fast voll (AHK und Sonnenrollos fehlen), was natürlich Einfluss auf den Verbrauch hat. Gleichwohl, i.d.R. liegen wir immer 0,2 l/100km über der Werksangabe bei unseren Autos und unserem Fahrprofil - witzig, oder?
---

Tja, jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, ob die Ungenauigkeiten Limo/GTS-Spezifisch sind und ob wir damit bauartbedingt leben müssen. Eigentlich kann ich daran nicht glauben, da mein Leihwagen (2.2 Direct GTS) mich erst nach 56l zur Tankstelle schickt, und bei 59l anfängt zu blinken. Der BC stimmt hier, wie auch bei meinem V6 auf 0,1l genau.

Trotzdem finde ich es eine Frechheit, dass 61l Tankinhalt versprochen werden, diese aber offensichtlich nicht für alle Kunden ausfahrbar sind. Wenn wir uns das in meiner Branche erlauben würden, würden wir NIE eine Zulassung für unsere Produkte erhalten. Was nicht ausfahrbar ist, wird nicht mit angegeben!

Klar kannste ausfahren, bleibst halt irgendwann liegen.

MfG BlackTM

Deine Antwort