So was hab ich auch noch nicht erlebt!
Bin gestern unterwegs und kurz vor der nächsten Tankstelle stehengeblieben!Mitten auf der Autobahn!So ein F ck!Habe mich tierisch aufgeregt!Hatte keinen Tropfen Diesel mehr im Tank!Mein BC zeigte aber an das ich noch 12 km hätte weiterfahren können.Und selbst beim Zündung anmachen zeigte das blöde Ding an "12 km Restweg" bitte bestätigen!Außerdem zeigte der BC beim Totalverbrauch nur 56,4 Liter an!Ich denke es passen 60 Liter in meinem Tank!Ich könnt mich tierisch aufregen-und so peinlich!!!Der ADAC-Typ hat mich auch nur angelacht-und hat mich gefragt, ob das der neue Vectra sei?Hab ihn nur gefragt,ob er denn lesen kann-dann soll er hinten drauf schauen!Er hat mir dann 10 Liter Diesel aufgefüllt-10 Euronen abgeknöpft dafür und weg war er.Kann mir jemand sagen,woran das gelegen haben kann und wie ich das ändern kann?Blöder BC!!!!!!!!
Gruß
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aefe
@Signum 2.2DTI:das so ein Spruch kommt war mir schon klar!Hab eigentlich nur drauf gewartet!Super hilfreich .Danke!Es gibt einen Grund:Ich war kurz vor "meiner" Tankstelle(5 km).Ich habe einen "Vertrag" mit denen und meiner Firma.Ich könnte natürlich auch woanders tanken-wollte es aber nicht!Der BC muß doch trotzdem genau funktionieren-oder nicht!
@W!ldsau:hab den Thread auch nicht mehr gefunden!Weiß aber noch worum es ging.Also die Tankanzeige halte ich nicht für so exakt,weil man es da nicht genau ablesen kann(ist einfach zu klein).Die Anzeige ist glaub ich so programmiert,das sie noch 50 km aufleuchtet und dann bei noch 30 km anfängt zu blinken.So war´s jedenfalls bei mir.
Gruß
Bevor ich riskiere mit trockenem Tank stehen zu bleiben tanke ich. Sch....egal wo !
Zur Not halt nur ein paar Liter reinschlabbern, damit's bis zur "Stamm-Tanke" reicht.
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Ja,ja ist schon gut!Du hast ja Recht!Der blöde BC muß trotzdem genau sein!!!!!!!!!!
Gruß
....ich habe noch keinen erlebt, der so richtig genau ist. Bei meinem vorherigen Fahrzeug (VW) hat der immer gesagt "Tanken Jetzt" und dann waren noch ca. 7 Liter drin :-))
Immerhin war damit die Gefahr mit leerem Tank liegen zu bleiben ausgeschlossen.
Mein letzter Opel (Astra) war ebenfalls bezüglich der Restreichweite recht pessimistisch und bei ca. 5l Restmenge schon behauptet der Tank sei leer.
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
Mein letzter Opel (Astra) war ebenfalls bezüglich der Restreichweite recht pessimistisch und bei ca. 5l Restmenge schon behauptet der Tank sei leer.
Sicher ists Ansichtssache...aber für mich ist ein 60 Liter fassender Tank bei nur noch 5 Litern vorhandenem Treibstoff auch schon leer. Bin ich da jetzt deswegen ein Pessimist? *g*
Hm, im Normalfall sollte er auf Vorlauf programiert sein. Fahr mal zu deinem Foh und lass das checken, hatte erst vor kurzem Probleme mit falscher Anzeige vom BC. Normal sollte er dich tanken schicken und ca. 5 Liter noch drinnen lassen.
Ich würde auch nie mit 12 KM reststrecke auf der Autobahn fahren. Wenn bei mir manchmal "noch 30 kM" steht dann habe ich schon schweißausbrüche.
Hallo,
So ein Bordcomputer rechnet doch nur auf Basis von Prognosen.
Aufgrund Deines momentanen Verbrauches - der sich ständig ändert - und Deinem bisherigen Durchschnittsverbrauch rechnet der Computer aus, wie weit Du wohl noch kommst, wenn Du Deinen Fahrstil nicht änderst. Kommt nun eine lang anhaltende Steigungsstrecke, eine Auf-/Abfahrt zur BAB oder Du hast es plötzlich eilig und trittst etwas kräftiger aufs Gas, so ist die Grundlagen der Prognose falsch und damit auch das Ergebnis.
Bei meinem BMW kann man das schön beobachten. Wenn ich den Wagen morgens kalt starte und losfahre, so zeigt mein Bordcomputer auf den ersten 10 km an, dass ich mit meinem Tank jetzt etwa 30 km weniger weit kommen werde. Auf den nächsten 50 km sinkt der Verbrauch bei warmem Motor und der Bordcomputer zeigt danach an, dass ich auf dieser viel längeren Teilstrecke auch nur Sprit für 30km verbraucht habe. In der Summe also korrekt.
Es bleib wohl ein Spiel mit dem Feuer seine Restkilometerzahl voll auszureizen.
Ob man auch ins Minus fahren kann???
Zitat:
Der ADAC-Typ hat mich auch nur angelacht-und hat mich gefragt, ob das der neue Vectra sei?
Die ADAC-Pannenhelfer sehen den Vectra wohl nicht so oft???
SCHÖÖÖÖN!!!
Werde im März von BMW 320d auf Opel Vectra 3.0cdti umsteigen. Hoffe ich werde es nicht bereuen.
Gruß Pitjes
Zitat:
Original geschrieben von pitjes
Die ADAC-Pannenhelfer sehen den Vectra wohl nicht so oft???
SCHÖÖÖÖN!!!
*Hust*, nur wegen Spritmangel.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Silbervan
Ich würde auch nie mit 12 KM reststrecke auf der Autobahn fahren. Wenn bei mir manchmal "noch 30 kM" steht dann habe ich schon schweißausbrüche.
Geständnis meinerseits:
Ich bin schon mit BC-Anzeige 0 KM auf der Autobahn an einer Tankstelle vorbeigefahren und hab ungefähr 50 KM später 59 Liter getankt.
mfg
@GTS-DTI: Und? Hattste dann minus 50 drauf ???
:-)
Gruß Pitjes
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wer so was macht, ist wirklich selber schuld --- und sollte das lieber als Erfahrung verbuchen, anstatt sich aufzuregen 😉
Aber so ist das halt heutzutage: Anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen, wird natürlich die Schuld bei anderen (in diesem Fall dem "blöden" BC) gesucht 😁
Was hat denn die Tankanzeige gesagt?
Meine brüllt blinkenderweise bei 53 verbrauchten Litern nach einer Tankstelle. Mehr als diese 53l habe ich dann auch noch nie hereinbekommen. Etwas nervig bei 11,5 l/100km im Schnitt...
GTS V6 MJ2003,5
Zitat:
Der blöde BC muß trotzdem genau sein!!!!!!!!!!
Ja, natürlich muss der BC genau sein und er ist es auch! An der 'Rechnung' gibt es nichts zu rütteln. Das Problem liegt entweder an einem unkorrekten Verbrauchssignal oder am Tank selbst. Am Tank gibt's 2 Möglichkeiten: Entweder ist er durch verstopfte Entlüftung zusammengezogen oder der Schlingertopf im Tank ist lose!
Bei der verstopften Entlüftung kann der Tank sich unten einbeulen und schon liegt der Schlingertopf einige Millimeter höher als normal und der Restinhalt kann nicht genutzt werden.
Einen losen Schlingertopf (Prod.Fehler) kann man in die Klipsen am Tankboden zurückdrücken. Einmal verrastet kommt der nie wieder raus. Man muss vorher den Deckel unter der Rücksitzbank dazu öffnen.
Normalerweise kann man mindestes bis Restreichweite '0' fahren denn eine gewisse Toleranz auf der sicheren Seite
musseben sein. Deshalb hat das Auto ganz sicher einen Fehler - die BC-Rechnung ist es nicht.
Gruß,
schummi
Also mein BC zeigt mir auch schon mal an "Reichweite 0 km - Bitte bestätigen", da zeigt die Tankuhr immer noch etwas an. Gerade die letzte Woche hatte ich das wieder - inzwischen war die Tankuhr auch schon längere Zeit auf Null gestanden, beim tanken gingen doch "nur" 53l rein.
Aber Nerven braucht man da schon, bereits ab dem ersten roten Strich blinkt die kleine Zapfsäule im Amaturenbrett wie wild.
Wobei komisch, die kleine Zapfsäule direkt an der Tankanzeige habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Wann meldet sich denn diese - wenn ich bereits stehe?
Nochmal wegen dem BC ich hatte mir auch überlegt wenn die Anzeige "Reichweite 0 km..." kommt, ob dann der BC beschließt dass jetzt kein Sprit mehr drin ist und dass das Auto nicht mehr fährt ... 😉
Aber so scheint es ja Gott sei Dank nicht zu sein!
Phantom60
Re: Re: So was hab ich auch noch nicht erlebt!
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
Wenn Du soviel Vertrauen in die BC-Anzeige hast.........
Ich sehe keinen Grund den Tank bis auf's letzte Tröpfchen auszureizen, schließlich gibt's genügend Tankstellen.
Thema leider verfehlt, setzen! Wenn ich einen BC und eine Tankanzeige an Bord habe und mir die Bedienungsanleitung etwas von 61 Litern im Tank erzählt, dann möchte ich mich, bitteschön, auch darauf verlassen können!
Bei mir gehen offensichtlich -nach BC und Tankanzeige- nicht mehr als 56 l in den Tank, trotz des Versuchs zu übertanken. Das läßt sich ja mit einfacher Rechnung: Reichweite in Hundert mal Durchschnittsverbrauch plus Absolutverbrauch ziemlich genau feststellen.
Daß der BC eine minimale Fehlermarge von 12 km Reststrecke zeigt, dürfte an dem am wenigsten präzisen Teil der Anlage liegen: -der Messung im Tank. Aber wo steckt die Differenz von 56 zu 61 Liter?
MfG Walter