So viel Plastik im Innenraum!?

BMW 3er

Moin!

Also ich hab jetzt am Wochenende auch das erste mal im neuen 3er gesessen und ich muss sagen der Innenraum hat mich schon sehr enttäuscht!
Ich weiß nicht ob es an den Ausstattungsvarianten lag (es waren ein 318d, ein 330d und ein 335i) denn die lagen preislich zwischen 36-67.000,-. Alle hatten Leder drin, was ich persönlich nicht so mag, wenn man keine Belüftung wie bei MB oder im 5er dazu bestellen kann, weil es 1. rutschig ist, 2. im Sommer heiß und im Winter kalt und 3. den Innenraum so "kühl" macht. Das ist aber halt mein persönlicher Geschmack.

Was mich aber wirklich schockiert hat war die Mittelkonsole/Handschuhfach, das Standardlenkrad und die Türverkleidungen. So viel Hartplastik hab ich da nicht erwartet. Das sieht wirklich billig und unfertig aus und fasst sich auch genau so an.
Ich hatte das ja schon öfter hier im Forum gelesen aber ich dachte das wäre einfach wieder Forumgejammere auf Hohem Niveau à la: "Mein M550d schiebt ab 247 irgendwie nur noch so zäh in den Begrenzer, ich bin echt enttäuscht!" Scheint es aber tatsächlich nicht zu sein...

Ich fahr aktuell einen A3 SB und ich will jetzt ganz sicher kein Audi - BMW Gebashe anfangen, denn der neue 3er gefällt mir von außen sehr gut und die Motoren und Technik von BMW sind ja sowieso über jeden Zweifel erhaben aber mein A3 wirkt innen doch deutlich wertiger. Sowohl die Instrumente als auch die Plastikverkleidungen beim A3 gefallen mir einfach besser. Und der 3er sollte ja ein Upgrade zum A3 sein, was er technisch sicher ist aber ich sitze beim fahren zu annähernd 100% im Cockpit und schau ihn mir nicht von außen an. Da finde ich meinen alten A3 in der Materialauswahl stimmiger.

Kann man das beim 3er durch Ausstattungsvarianten irgendwie kompensieren bzw. gibt es Varianten in denen nicht so viel oder zumindest nicht so viel von dem billigen Platik verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Also ich hab jetzt am Wochenende auch das erste mal im neuen 3er gesessen und ich muss sagen der Innenraum hat mich schon sehr enttäuscht!
Ich weiß nicht ob es an den Ausstattungsvarianten lag (es waren ein 318d, ein 330d und ein 335i) denn die lagen preislich zwischen 36-67.000,-. Alle hatten Leder drin, was ich persönlich nicht so mag, wenn man keine Belüftung wie bei MB oder im 5er dazu bestellen kann, weil es 1. rutschig ist, 2. im Sommer heiß und im Winter kalt und 3. den Innenraum so "kühl" macht. Das ist aber halt mein persönlicher Geschmack.

Was mich aber wirklich schockiert hat war die Mittelkonsole/Handschuhfach, das Standardlenkrad und die Türverkleidungen. So viel Hartplastik hab ich da nicht erwartet. Das sieht wirklich billig und unfertig aus und fasst sich auch genau so an.
Ich hatte das ja schon öfter hier im Forum gelesen aber ich dachte das wäre einfach wieder Forumgejammere auf Hohem Niveau à la: "Mein M550d schiebt ab 247 irgendwie nur noch so zäh in den Begrenzer, ich bin echt enttäuscht!" Scheint es aber tatsächlich nicht zu sein...

Ich fahr aktuell einen A3 SB und ich will jetzt ganz sicher kein Audi - BMW Gebashe anfangen, denn der neue 3er gefällt mir von außen sehr gut und die Motoren und Technik von BMW sind ja sowieso über jeden Zweifel erhaben aber mein A3 wirkt innen doch deutlich wertiger. Sowohl die Instrumente als auch die Plastikverkleidungen beim A3 gefallen mir einfach besser. Und der 3er sollte ja ein Upgrade zum A3 sein, was er technisch sicher ist aber ich sitze beim fahren zu annähernd 100% im Cockpit und schau ihn mir nicht von außen an. Da finde ich meinen alten A3 in der Materialauswahl stimmiger.

Kann man das beim 3er durch Ausstattungsvarianten irgendwie kompensieren bzw. gibt es Varianten in denen nicht so viel oder zumindest nicht so viel von dem billigen Platik verbaut ist?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Du Glücklicher. Ich hab meinen Ja erst am Ende März bekommen. Und schon auf der Heimfahrt lösten sich die Scheiben aus den Halterungen. War eine windige Überführung. Aber ich konnte mit Panzerband eine befriedigende Lösung finden. Dank der verbauten Kameras konnte man trotz fehlender Durchsicht trotzdem fahren.

Naja, jetzt ist es wie gesagt nicht mehr möglich. Aber ich lade ab und zu Freunde und Nachbarn in die Garage ein, damit sie sich an der schönen Silhouette erfreuen können.

Du steigst auf M550d um? Dir ist aber schon klar, dass Diesel und Allrad gar nicht gehen und selbst einen 5er zu einer unfahrbaren Höllenmaschine machen?!?! Von daher kommst Du ja vom Regen in die Traufe 😁

PS: M550d endgeiles Auto das! 😎

Ja, der M550d ist weder M noch 50 noch ein echter BMW da er nur ein gedopter 535d ist, das M für Marketingopfer steht und ein echter BMW nur mit Heckantrieb durch den Winter schleudern darf. Hab ich hier schon alles gelernt 😉

Is scho recht, Chekov! 😉

Bin mal gespannt wie lange die drei Turbo's halten, die Ausfallhäufigkeit ist ja wissenschaftlich dreimal höher als bei einem und unendlich höher als bei einem Sauger... 😉

Es ist doch schön, wenn eure Fahrzeuge offensichtlich frei von Mängeln sind. Ich gönne es euch, aber es gibt wohl offensichtlich einige hier die immer wieder Probleme und Mängel an den gleichen Teilen haben und darüber sollte man sich dann auch nicht lustig machen. Für Betroffene ist das kein Spass.

Es kommt zum teil auch sehr auf die Beanspruchung an. Es gibt Leute die tragen einige Ringe oder nutzen Handcreme in unüblichem Maße. Da sehen dann Türgriffe, Lenkrad und Schaltknauf sehr oft dementsprechend aus.

Ähnliche Themen

Hey kennst Du den Begriff 'Humor'? 😉

Es ging nicht anders, es hört sich hier wirklich teilweise so an als lösen sich die Dinger auf.

Mein F31 ist mir zu laut. Bin ich selbst schuld. Hab die Probefahrt nur auf der Landstrasse absolviert und mir die AB geschenkt. Ergo konnte ich nicht hören wie er bei >200 rauscht. Den M550 hab ich drei Tage ausgiebig gefahren, also aus meinem Fehler gelernt.

Zum eigentlichen Titel des Threads: heutige PKW bestehen im Innenraum alle fast komplett aus 'Plastik'.

Ich würde auch sagen hier wird auf hohem Niveau gejammert. Sollen die Karren noch hochwertiger werden und damit teurer? Setzt euch mal innen Amy, dann wisst ihr was billiges Plastik ist!

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Hey kennst Du den Begriff 'Humor'? 😉

Es ging nicht anders, es hört sich hier wirklich teilweise so an als lösen sich die Dinger auf.

Das stimmt schon. Wenn man sich zB meinen Beitrag oberflächlich durchliest, dann könnte man glatt meinen, mein F31 zerfällt in seine Einzelteile... Tut er nicht. 😉

Wenn man sich aber meinen Beitrag genau durchliest, dann sieht man auch, dass ich extra geschrieben habe, dass ich die Messlatte hoch gelegt habe. Warum, das sollte klar sein.

Würde auf meinem Auto nicht BMW sondern Skoda, Mazda, oder Ähnliches drauf stehen, dann würde ich sicher nicht so jammern. Aber das tut es nunmal nicht. Es steht BMW drauf und das beinhaltet nunmal einen gewissen Qualitätsanspruch. Und dieser wird meiner Meinung nach nicht erfüllt.

Ich fahre jetzt seit weit über 15 Jahren BMW und Audi. Also ich weiß schon, wie ein Premiumfahrzeug auch in der Mittelklasse sein sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dockstreet23


Ich würde auch sagen hier wird auf hohem Niveau gejammert. Sollen die Karren noch hochwertiger werden und damit teurer? Setzt euch mal innen Amy, dann wisst ihr was billiges Plastik ist!

Noch teurer sollen die Autos natürlich nicht werden, aber auch einen entsprechenden Gegenwert fürs gezahlte Geld bieten😉

Billiges Plastik kann ich mir in meinem Fiat Transporter (Neupreis 8600,- netto) anschauen. In einem BMW, der neu schnell 40tsd und teilweise deutlich mehr kostet, darf man schon Dinge wie wertig anfassbare, weich unterschäumte, bei Klopfprobe nicht hohl klingende sowie optisch hochwertige Kunststoffoberflächen erwarten.

Die BMW Generationen vor 10/15 Jahren haben, in Anbetracht der Produktionsmöglichkeiten für die damalige Zeit, einen wesentlich höheren Anspruch gehabt. Das natürlich ein E39 oder E46 Cockpit heutzutage old-fashioned gezeichnet wirkt, ist heutigen Designansprüchen geschuldet. Aber das Anfassen mit den Händen und das Sehen mit den Augen hatten damals, für mich jedenfalls, den hohen Anspruch an die Marke BMW innerlich bestätigt.

Aktuell switche ich zwischen einem 7er Golf und einem BMW X1. Beide Autos spielen preislich auf einem Level und befinden sich in der gleichen Fahrzeugklasse (Kompakt/Kompakt-SUV). Der X1 wird nä Jahr durch einen F31 (316i oder 320i) ersetzt, weil das Auto innen einfach Null-Wohlfühlatmosphäre bietet. Gefühlt liegt der X1 auf dem Wertigkeitsniveau eines Dacia Duster (Achtung könnte leicht überspitzt formuliert sein) ... er hat aber 40Riesen gekostet ... und das spiegelt er in keiner Pore wieder🙁

Aber... hast Du ihn mit verbundenen Augen unter Zwang gekauft?!!

wären sie wie ich die letzten 3er gefahren dann hätten sie gewusst was sie erwartet 😰😉
ich weiß nicht was manche vom 3er erwarten aber schlechter ist er mit Sicherheit nicht geworden
hab immer noch den direkten Vergleich in der Garage stehen 😉

Gruß
odi

@Pepe1809 ... Nein natürlich nicht😉

2011 war der E90 im quasi letzten Produktionsjahr, der normale 1er zu klein und gefiel uns zudem von aussen nicht. Tja was blieb da übrig, wollte man erneut einen E90 als Auslaufmodell umgehen und bei der Marke BMW bleiben?
Immerhin fahre ich seit 1999 durchgehend BMW (320i, 318d, 2x318i, 2x 316i E36-E90, X1 18d).

Aber jetzt fährst Du VW??

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Aber jetzt fährst Du VW??

Und besagten X1 18d x-drive ... was für ein Wortmonstrum ... als Familienzweitwagen😉

Daher auch die Ausrichtung auf den 3er Touring als Ersatz im nächsten Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen