So tief ist das Avantgarde Fahrwerk :-) Pics

Mercedes E-Klasse W211

Ich wollte mal allen, die vom Einbau anderer Federn abgeschreckt werden, von wegen dem Komfortverlust, eine Alternative aufzeigen 🙂

Beim kürzlichen Stoßdämpfertausch an meinem Wagen habe ich, die unteren Federteller, der Vorderachse, in der untersten Stellung arretiert 😛

Das Ergebnis ist, wie ICH finde, genial 😁

Gute Optik mit 100% (Avantgarde) Komfort - was will man mehr ?

Aber seht selbst..............😛

Gruß
Andreas

P.S.
Sorry für die Bilder (Handyknipse halt) - und ja ich weiß, ich habe die Sommerreifen zu früh drangeschraubt.............🙄

Bild007
Bild006
Bild009
Beste Antwort im Thema

Ich wollte mal allen, die vom Einbau anderer Federn abgeschreckt werden, von wegen dem Komfortverlust, eine Alternative aufzeigen 🙂

Beim kürzlichen Stoßdämpfertausch an meinem Wagen habe ich, die unteren Federteller, der Vorderachse, in der untersten Stellung arretiert 😛

Das Ergebnis ist, wie ICH finde, genial 😁

Gute Optik mit 100% (Avantgarde) Komfort - was will man mehr ?

Aber seht selbst..............😛

Gruß
Andreas

P.S.
Sorry für die Bilder (Handyknipse halt) - und ja ich weiß, ich habe die Sommerreifen zu früh drangeschraubt.............🙄

Bild007
Bild006
Bild009
29 weitere Antworten
29 Antworten

Moment.... man kann das Auto mit dem originalen Avantgarde-Fahrwerk noch weiter runter schrauben? Geht das auch im eingebauten Zustand?

Schön zu sehen, dass es doch noch mehr 211er in Tealitblau gibt... 😉

Gruß,
Christian

Wenn an den Dämpfern verstellbare Teller sind geht das mit der Höheneinstellung.
Bei mir ging da nichts mehr - war schon ab Werk ganz unten.

Bei den TE wissen wir ja nicht um welches Fahrzeug es sich handelt.
Ich tippe auf einen 220CDI. Wenn der die gleichen Federn/Dämpfer hat wie meiner aber vorne leichter baut, so kann man da ggf. was machen - aber nur in begrenztem Bereich.

Zumal man mehr aufpassen muß, dass das Fahrwerk nicht durchschlägt.
Eine Tieferlegung mit passenden Federn sieht ja i.a. so aus, dass die Federn härter sind und nicht mehr so schnell nachgeben.

Gruß
Hyperbel

Ist ein 270'er.

Und verbaut habe ich Boge Gasdruckämpfer (bei denen sitzt die unterste Nut gegenüber den ausgebauten Dämpfern ca. 15 mm tiefer...........)

Wollte schon sagen, mein Avantgarde ist nicht so tief, da geht auch nichts mehr ohne neues Fahrwerk/Federn. Leider...

Ähnliche Themen

hat mal jemand bilder von der orig dämpfer nuten verstellungsmöglichkeit ?

das scheinen nicht alle zu haben !??

steve

hi

ich hab grade mal ein foto gemacht kann da leider auch nichts erkennen
wobei laut wis es nur eine dämpfer variante gibt!?

wo soll denn auf dem bild was zu verstellen / versetzen sein ?

da sieht man nix ....

andernfalls auf deinem bild mal nen kringel drauf machen wo da was sein soll ? 😉

steve

vielleicht verdeckt der untere teller ja den stützring "3a" ?

siehe neues bild :

Zitat:

Original geschrieben von OleeMB


vielleicht verdeckt der untere teller ja den stützring "3a" ?

siehe neues bild :

Genau so ist es !

Kann ich bestätigen..........🙂

Teller / Hülse nach oben schieben und die Nuten kommen zum Vorschein.

Hi Andreas
Kannst du mir sagen ob es reicht die feder im eingebauten zustand zu spannen um den teller bzw die nut nach unten zu korrigieren?

Oder muss hierzu das gesamte federbein ausgebaut werden ? Weil es ist ja jetzt schwierig zu erkennen ob eine korrektur nach unten noch möglich ist?

Gruß
Ole

Würde mich auch sehr interessieren...

W211 ThemenstarterIch wollte mal allen, die vom Einbau anderer Federn abgeschreckt werden, von wegen dem Komfortverlust, eine Alternative aufzeigen

Beim kürzlichen Stoßdämpfertausch an meinem Wagen habe ich, die unteren Federteller, der Vorderachse, in der untersten Stellung arretiert

Das Ergebnis ist, wie ICH finde, genial

Gute Optik mit 100% (Avantgarde) Komfort - was will man mehr ?

Aber seht selbst..............

hinten steht er ja noch arg hoch 😁😁😁😁😁

 

Hallo ameisenpo, kannst du Bitte ein Bild von deinem Dämpfer reinstellen. Weil so wie es aussieht haben alle Avangarde die gleichen Dämpfer.

Der Dämpfer muß raus !

Ist aber kein Akt - unten 1 Schraube mit Mutter, oben 3 Muttern 🙂

Gute Federspanner sollteste auch haben.

Ich habe im Zubehör Stoßdämpfer für meinen Wagen bestellt und dann die Boge Dämpfer geliefert bekommen 😎

Ich glaube aber noch zu wissen, daß der Verkäufer, nach Nachschauen in seiner Liste, meinte, daß es keine Unterschiede gibt bei nicht Airmatic (ohne Gewähr)...................

Deine Antwort
Ähnliche Themen