So sieht die neue S-Klasse wirklich aus!
Entgegen allen Unkenrufen und meinen eigenen Bedenken
wird die neue S-Klasse ja doch verdammt gut ausschauen.
Oder?
Servus,
CAMLOT
Ähnliche Themen
69 Antworten
Sind wir nicht alle wieder mit dem typischen
S-Klasse-Syndrom behaftet?
Mit hat noch KEINE S-Klasse bei ihrem Erscheinen gefallen!!
Viele finden den W140 jetzt plötzlich toll und ich selber beginne den W220 jetzt unglaublich elegant zu finden...😉
Ach, wie fand ich Mutters 350 SLC seinerzeit scheußlich, und ach, wie gerne hätte ich ihn heute in der Garage...😛
Gruß,
CAMLOT
Meine Begeisterung hält sich ehrlich gesagt auch sehr in Grenzen. Wenn die jetzt tatsächlich anfangen bei BMW zu kopieren (siehe Innenraum, da wird mir speiübel) dann ist das meiner Meinung nach ne kreative Bankrotterklärung.
Wenn man mal bedenkt, was für teilweise göttliche und vollkommen eigenständig-typische Designs DC die letzten Jahre entworfen hat, kann man ob diesen Bildern wirklich nur verwundert den Kopf schütteln.
Allerdings, neulich hatte ich die AMS Ausgabe in der Hand welche den 210 er etwa zwei bis drei Jahre vor dessen Erscheinen als Fotomontage auf der Titelseite hatte. Es war dies damals das erste Bild, das ich von einer E-Klasse mit vier Augen Gesicht gesehen hatte. Ich war mir auch damals sicher, dass dies der Untergang sein würde. Und wenn ich heute meinen dunkelgrünen frisch gewaschenen Avantgarde 210 er betrachte, sehe ich (für mich) von der Form her immer noch eine der schönsten Limousinen auf unseren Strassen. Also ist vielleicht alles so wie Camlot sagt - Gewöhnungssache - 😁
Gruss
vom Gigl
Camlot, dieses Thema hatten wir vor nich all zu langer Zeit schon einmal.
Ich bin jetzt zu faul zum Suchen, aber ich hatte geschrieben, entweder mir gefällt ein Wagen auf Anhieb oder aber gar nicht...
Der 140 gefällt mir nach wie vor gar nicht, der 220 ist und bleibt für mich ein elegantes, aber langweiliges Auto und wenn die S-Klasse auch nur annährend so erscheint wie befürchtet, wird sie mir nie gefallen. Die Führung der Seitenlinie, mit den CLS-Elementen, gefällt mir, aber Heck- und Frontpartie sind einfach einfallslos...
Sollte mir aber im Mercedes-Autohaus bei der Vorstellung der S-Klasse wider Erwarten die Kinnlade hinunterklappen, werde ich natürlich alles Negative zurücknehmen und die Designer in den höchsten Tönen loben...Dem sehe ich aber (noch) gelassen entgegen... 😁
Ja, wir hatten das kürzlich.
Ich sage aber auch gerne noch mal meine Erlebnisse dazu.
Ich denke nämlich, daß ich gegen das "S-Klasse Syndrom" oder vielleicht besser "Neuerscheinungs-Syndrom" weitestgehend immun bin.
Meinen ersten W124 habe ich auf der A7 kurz hinter´m Elbtunnel gesichtet. Er war rot. (Ich schreibe das so genau, um zu zeigen, daß ich mich noch sehr gut daran errinnere.)
Und er gefiel mir nicht. Zu kastig, zu eckig fand ich damals.
Heute auch noch. Ich achte ihn als einen Repräsentanten einer Ära, aber nicht als schönes Design. (Bin also auch kein bedingungsloser Sacco-Verklärer.)
Dann kam meine erste Sichtung eines W140.
Er war schwarz und stand in Gießen.
Ich fand ihn absolut furchtbar.
Das sehe ich heute ein bischen anders.
Aber tendenziell würde ich nach wie vor alle anderen verkauften S-Klassen bevorzugen.
Furchtbar finde ich ihn allerdings nicht mehr. Die Tendenz ist aber geblieben.
Als ich den ersten W210 sah -ein Taxi in Bergisch-Gladbach- war ich hin und weg von dem Gefährt.
"Endlich haben sie die Kurve gekriegt und bauen wieder schöne Autos !" dachte ich.
Das ist auch heute noch so. W210 und W208 sind meine absoluten Favoriten unterhalb der S-Klasse.
Dann sah ich den ersten W220 in einem Werbespot im Fernsehen und mir kamen fast die Tränen, so schön fand ich ihn. Auch das hat sich bis heute nicht geändert. Man härtet allerdings mit der Zeit ab und Tränen kommen mir heute höchstens noch wenn so ein Exemplar mit Achsbruch-Design und überdimensionierten Zuhälterfelgen rumgezeigt wird.
Das erste Foto vom W215 sah ich in einer doppelseitigen Anzeige in einer großen Wochenzeitung. Ich verlor sofort den Verstand.
W211 und W209 habe ich im Netz "erstgesichtet" und fand sie schön aber nicht gerade umwerfend.
Auch daran hat sich bis heute nichts geändert.
Die ersten Fotos vom CLS habe ich im Netz gesehen und es ging mir von Anfang an so wie heute auch:
Einerseits faszinierend, andererseits doch nicht das große Sabbern. Dennoch: Respekt vor dem Design.
ALLE diese Autos haben eins gemeinsam:
Es ist ein Design aus einem Guß. Sie haben ihren Stil und der ist sauber umgesetzt und durchgezogen.
Er kann einem gefallen oder nicht, das ist dann die persönliche Geschmacksfrage und nicht kritisierbar.
Auch der aktuelle 7er BMW fällt in diese Kategorie.
Er hat einen durchgängigen Stil, der Rest ist subjektiv.
Die Fotos vom W221 lassen einen solchen, auf einem Konzept besierenden Stil nicht erkennen.
Das ist ein neuer Negativrekord, der unabhängig von persönlichem Geschmack objektiv feststellbar ist.
Ich denke also, daß es nicht "das Ungewohnte" ist, das mich hier den Reich-Ranicki geben läßt. 😉
Zu Björn und den "Audi-Lampen":
Die Lampen selbst sind natürlich neu entwickelt.
Der Stil ist aber der von Audi:
In eine Form, die einem verwaschenen Stück Seife entspricht (alles rund), werden willkürlich gerade, kantige Linien gezogen, die gegen die Grundform sprechen und sie so kontrastieren sollen.
Meiner Meinung nach aber nur affig wirken. Sowas könnte jeder Depp entwerfen.
Aber es ist ein Stilmerkmal (ob es mir nun gefällt oder nicht), das eine nüchtern-abstrakte Sprache spricht. Es wurde bei Audi auch immer mit weiteren Stilmerkmalen dieser Sprache kombiniert, so daß ein einheitliches Ganzes entstand, ein durchgängiges Konzept umgesetzt wurde.
Sinn ist, daß der, dem diese Stilrichtung gefällt, das ganze Auto mit allen Details mögen kann und der, dem es nicht gefällt, darf ruhig das ganze Auto für sich ablehnen.
Harmonische Formen, wie beim W220, W215 und W219 umgesetzt, sprechen eine ganz andere Sprache und die Vermischung dieser Harmonie mit den nüchtern-abstrakten Bruchlinien ist in etwa so wie Schokolade mit Knoblauch.
Jedes für sich hat seine Berechtigung und man mag es oder läßt es.
Eine Kombination der beiden Geschmacksrichtungen ist sinnlos.
Insbesondere beim Heck ist die harmonische Linienführung der Kofferraumblende (W220) mit dem wuchtigen, aufgesetzten Deckel (Maybach) und den nüchtern-abstrakten, antiharmonischen Bruchlinien der Heckleuchten (Stil wie bei Audi) kombiniert.
Zu Schokolade und Knoblauch kommt hier also noch eine Portion Kaviar (Maybach-Kofferraumdeckel) hinzu.
Ich glaube nicht, daß ich das essen möchte, auch wenn jedes für sich genommen genießbar ist.
Ich finde es übrigens ganz interessant, daß Audi sich von diesen Bruchlinien allmählich wieder verabschiedet. Damit war eben keine Eleganz zu schaffen und ohne geht es in der Oberklasse vermutlich nicht so gut.
Jetzt haben sie die Idee zum Restpostenpreis an Herrn Pfeiffer verhökert und der hat sie mit in den großen Topf geworfen und kurz umgerührt ? Toll.
MfG ZBb5e8
ich finde diese aüßerungen sind viel zu früh!
habt ihr die s-klasse schon gesehen?
eigentlich bin ich immer auf dem aktuellsten stand wenn es um mercedes fahrzeuge geht, aber eine enthüllte neue s-klasse habe ich noch nicht gesehen!
diese zeichnungen von ams oder autobild geben die form des autos nur sehr geringfühig wieder, denn wenn man das auto auf der strasse sieht ist das wieder was ganz anderes,
auf den bilder die man im netz gerade findet kommen die porpotionen nicht rüber, die sind auch nicht mal vom daimler,
die erlkönige sind noch zu verklebt das man eine linie oder irgendwelche scheinwerfer erkennt.
man sollte noch ein bisschen abwarten, ich glaube und hoffe dass das topmodell von mercedes ein schönes elegantes und nicht mit verspielten design rüberkommendes fahrzeug wird.
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
auf den bilder die man im netz gerade findet kommen die porpotionen nicht rüber, die sind auch nicht mal vom daimler,
*räusper*
Das von mir zur Diskussion gestellte Bild IST von
Daimler. (naja, von Frank Stronachs "Magna", aber, wie wir wissen...)
Gruß, CAMLOT
Hab den W221 schon unverhüllt gesehen. Das Foto das Camlot gepostet hat ist nur ne Computerretusche, nichts mehr. Fragt jetzt aber nicht wie er aussieht und wo ich ihn gesehen hab.Werde darauf eh net antworten :-)
Geschätzter Chris2207!
Verrätst Du uns dann wenigstens, ob er "GANZ ANDERS" aussieht? Oder "BESSER"?
Oder "SCHLECHTER"?
Sonst wäre es nämlich besser gewesen, Du hättest gleich NIX gesagt. 🙄
Jetzt haben wir alle "lange Zähne".
Wolltest Du das, Herr Geheimnisvoll?
Super!
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Chris2207
Fragt jetzt aber nicht wie er aussieht und wo ich ihn gesehen hab.Werde darauf eh net antworten :-)
weil du nicht antworten kannst, du willst nämlich nur beachtet werden deshalb solche Geschichten.
@Breitling: Ich brauche keine Beachtung. Hab sowas net nötig :-)
Sorry ich darf echt nichts sagen. Ich sag nur. Mir gefällt sie:
ich hab kurz vor weihnachten die neue s-klasse an einer tankstelle gesehen. war zwar im front und heckberiech noch stark verkleidet, jedoch von den proportionen un der form kommt das schon an das erste bild hin.
leider hat der fahrer gemerkt das ich es auf ihn abgesehen habe, als ich mitten auf der straße gewendet hab und ist dann sofort losgefahren, hat ordentlich stoff gegeben und war nach 200m und nach der ersten kurve leider aus meinem sichtfeld verschwunden als ich endlich die kamera zuhand hatte
Zitat:
Original geschrieben von Chris2207
@Breitling: Ich brauche keine Beachtung. Hab sowas net nötig :-)
Sorry ich darf echt nichts sagen. Ich sag nur. Mir gefällt sie:
Solche Beiträge braucht das Forum.
Danke!
🙄
Und wo ist da (Klick!) der Riesen-Unterschied zu dem von mir geposteten Foto?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
mit ein wenig Vorstellungskraft.................
Auf die Bilder war damals Autobild sooo scharf 😁
Chris´ Papa ist Versuchsingenieur bei DC...Hätte ich mir bloß nen anständigen Beruf ausgesucht... 😁
Ich glaube kaum, dass die S-Klasse so stark abweichen wird von den "Retuschen"...Und über Geschmack zu diskutieren...Neee... 🙂
@ Breitling
WER hier richtig scharf auf Beachtung ist steht ausser Frage oder? Herr "Motor-Talk-Möchtegern-Sheriff"... 😁
um die sache rund zu machen: schaut mal auf die titelseite der neuen ams. da isser drauf. und so kurz vor produktionsbeginn lagen die ja mit ihren enthüllungen nur in kleinen details daneben.
gruß
s.l.