So schnell kanns gehen
Vielleicht habt Ihr euch auch schon gefragt: "Wie dumm muss man denn sein?" "Wie kann das passieren?"
Am Wochenende haben wir es getestet, in den Tank eines 2,7TDI passean auch 65l SuperBenzin. Das geht problemlos! Nur sollte man danach das Auto nicht starten, sondern beim FREUNDLICHEN anrufen, das Missgeschick schildern und den Dicken abschleppen lassen.
Der macht den mühsam vollgetankten Tank auch wieder leer, tauscht den Kraftstoffilter, und prüft. Hinterher ist man eine Erfahrung reicher, und 375€ ärmer + die Kosten für das umsonst getankte Superbenzin.
Eine wirklich nette Erfahrung so zum ersten Advent!
Das selbstabsaugen per Schlauch und Punpe wird nix, der Tankstutzen geht irgendwie ums Eck. Auch das Leerräumen des Kofferraums um von oben an den Tank zu kommen bringt nix, man bekommt die Verschraubung schlichtweg nicht auf. Es bleibt wirklich nur der Gang zum "Freundlichen"
Also aufpassen beim Tanken!
Und hier nun ein paar Stichworte für die die im Forum danach suchen: falschtanken / falsch betanken / Falschbetankung / falsch getankt
Und nun warte ich mal bis sich die ersten lustig machen.
Dazu möchte ich nur erwähnen, es ist nur ein klitzekleiner Moment der Unaufmerksamkeit, und schon steckt der falsche Rüssel im Tank. Und kleine Unaufmerksamkeiten passieren täglich, wieso sonst passieren Unfälle ? Also, alle die noch nie ein Missgeschick hatten dürfen losmeckern, allen anderen habe ich nur mal den Preis als Information mitteilen wollen.
28 Antworten
Meine Tochter hat so einen Spielwürfel, um die Feinmotorik und das Erkennen geometrischer Formen zu üben. Das Runde muss ins runde, das Eckige ins eckige usw.
Ich finde, das sollte man an den Zapfsäulen tatsächlich auch so machen. Wie kann man den einen Diesel Super-Diesel nennen und V-Power überall dranschreiben? Da kennt sich ja keiner mehr aus.
Ich hatte früher immer einen Diesel, aber weil mir das früher oder später bestimmt auch passiert wäre haben meine Frau und ich jetzt beide einen Benziner...
An den Thread-Ersteller: Sei froh, dass du es rechtzeitig bemerkt hast und mit einem "blauen Auge" davongekommen bist. Nach gestartetem Motor und Abfahrt von der Tanke wäre es richtig teuer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Für Diesel jetzt Dreieckige Rohre? 😁
Ach wo, Diesel verbrauchen doch so wenig, die werden in Zukunft ganz ohne Tankklappe gebaut: Mit einer Tank-Einmalbefüllung ab Werk.
Und dank Turboladerschäden und Kupplungsproblemen können die Dieselfahrer auch in der Werkstatt oft genug nachfüllen lassen... 😉
Gruß,
Ich halte es nicht für nötig, dass man die Zapfsäulen noch weitergehend irgendwie markiert. Es ist zwar klar, dass so was jedem mal passieren kann ( aber dem dümmsten zu erst 😉 ), aber es ist nun doch eher die Ausnahme als die Regel. Mir sind auch schon dumme Sachen passiert, weil ich müde und gestresst war ( hab mal meinen ehemaligen A3 ohne Gang und Handbremse auf nem BAB Rathof abgestellt und dieser ist dann an einen LKW geklatscht - trotzdem vordere ich keine Wattebäusche an LKW seiten) - aber es bleibt zum Glück die Ausnahme.
Gruß
BB
Wenn man es durch ein einfaches System ausräumen könnte, sollten sich die Hersteller darüber Gedanken machen, denn jeden Dieselfaher kann es früher oder später treffen.
Ich starre mittlerweile auch schon fast manisch auf den richtigen Rüssel und orientiere mich derzeit an der schwarzen Farbe, da die Bezeichnungen, wie im Fred schon beschrieben, durch Superdiesel, etc. verwässert sind.
Um nicht alle Tanksäulen umrüsten zu müssen (wie beim Vorschlag "Dreieckstutzen" etc.) und das europaweit, könnte man ja beim Diesel-Einfüllstutzen in die Tanköffnung des jeweiligen Fahrzeugs ein kleines Innenrohr einsetzen, welches verhindert das der Benzinrüssel in den Tank passt, aber den größeren Diesel-Rüssel zuläßt., quasi ein Rohr im Rohr.
Ich denke, dass die Konstrukteure mit ein bisschen Phantasie eine gute Lösung schaffen könnten.
Meine Meinung...
Ähnliche Themen
Ist mir auch schon einmal passiert: An der Nachbarzapfsäule eine hübsche ehemalige Schulkollegin wiedergetroffen und schon war ein halber Liter Super getankt 😉
Peinlich, war das dann: Vor Ihren Augen zum Kassenhäuschen - die Tankanzeige zurückstellen lassen und weiter Diesel tanken
Zitat:
Original geschrieben von grandos
Ist mir auch schon einmal passiert: An der Nachbarzapfsäule eine hübsche ehemalige Schulkollegin wiedergetroffen und schon war ein halber Liter Super getankt 😉
Peinlich, war das dann: Vor Ihren Augen zum Kassenhäuschen - die Tankanzeige zurückstellen lassen und weiter Diesel tanken
Wieviel Liter Super kann man wohl einfüllen, bevor der Tank leergepumpt werden muß?
Hat dazu einer einen Rat.
Habe großes Verständnis. "Darf" zwischen Super (Privat-A6) und Diesel (Firmenwagen) wechseln und muß jedesmal an der Tankstelle zweimal hinsehen. Vor allem bei Aral - alles Super :-(
Ich lob mir die Schweiz, da ist die Diesel-Säule eigentlich immer separat und anders eingefärbt.
Zunächst ein Dankeschön und allen Respekt an super-diesel für die courage, sich zu outen.
Die Vorschläge zu dreiekigen oder gar polygonen Zapfstutzen in Ehren, aber die sind meiner Meinung nach eine Utopie. Für die Verwirklichung solcher Normen bedürfte es einer internationalen Absprache, zumindest innerhalb Europas wennicht gleich Asiens und Afrikas (Bosporus-Brücken).
Das Hauptproblem, das sehe ich genauso wie andere in diesen thread, ist die Verwirrung, die von den Mineralölgesellschaften gestiftet wird:
Weg mit verwirrenden Produktbezeichnungen und Werbung an der Zapfsäule! Oder glaubt einer im Ernst, dass die Einnahmen durch solche Werbung an uns Kunden durch Verbilligung des Treibstoffs weitergegeben wird?
... auch ich gebe es zu. Mir ist es vor ca. 8 Jahren in Frankreich (genauer gesagt in der Nähe von Bordeaux auf der A10) passiert. TDI gefahren , angehalten zum Tanken, nach Super gegriffen (natürlich Champagner= Super Plus) an die Kasse gegangen und bezahlt (natürlich nicht darüber nachgedacht warum die Rechnung so hoch war; waren auch noch FF und keine Euros, losgefahren und nach ca. 6 Km stehen geblieben. Habe mich gewundert, dann machte es "KNALL" in meinem Kopf, zum Tank gerannt, Tankdeckel aufgemacht und es roch sehr angenehm nach BENZIN. Auf die Quittung gesehen und fast in Ohnmacht gefallen dass ich Champagner getankt hatte.
Also, Notrufsäule (mir einen abgebrochen mit Französisch) abschleppen lassen, 5 stündiger Werkstattaufenthalt (nebenbei habe ich mir das schöne Dörfchen Blaye angesehen und meiner heutigen Frau einen Verlobungsring gekauft 😁 ) fast 400 DM bezahlt und mit einem qualmenden Golf weitergefahren. Ich glaube er hat bis Portugal noch gequalmt.
... und die Moral von der Geschicht, vergiß das RICHTIGE Tanken nicht 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr.fraek
... auch ich gebe es zu. Mir ist es vor ca. 8 Jahren in Frankreich (genauer gesagt in der Nähe von Bordeaux auf der A10) passiert. TDI gefahren , angehalten zum Tanken, nach Super gegriffen (natürlich Champagner= Super Plus) an die Kasse gegangen und bezahlt (natürlich nicht darüber nachgedacht warum die Rechnung so hoch war; waren auch noch FF und keine Euros, losgefahren und nach ca. 6 Km stehen geblieben. Habe mich gewundert, dann machte es "KNALL" in meinem Kopf, zum Tank gerannt, Tankdeckel aufgemacht und es roch sehr angenehm nach BENZIN. Auf die Quittung gesehen und fast in Ohnmacht gefallen dass ich Champagner getankt hatte.
Also, Notrufsäule (mir einen abgebrochen mit Französisch) abschleppen lassen, 5 stündiger Werkstattaufenthalt (nebenbei habe ich mir das schöne Dörfchen Blaye angesehen und meiner heutigen Frau einen Verlobungsring gekauft 😁 ) fast 400 DM bezahlt und mit einem qualmenden Golf weitergefahren. Ich glaube er hat bis Portugal noch gequalmt.
... und die Moral von der Geschicht, vergiß das RICHTIGE Tanken nicht 😁 😁 😁 😁
Na das nenne ich doch mal eine schöne Geschichte.
Das kann schon mal passieren. Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit. Wirklich gut das du dein Auto nicht gestartet hast. Glück im Umglück. Viel Spaß weiterhin..beim dieseln.
Das kann einem aber auch völlig unschuldig passieren. Vor ca. 10 Jahren bei Aral gewesen (lag praktischerweise direkt neben dem Freundlichen), Benzin getankt und losgefahren. Nach ca. 5 km schwarzer Qualm aus dem Auspuff, Leistungsverlust, dann kompletter Ausfall. Das ging auch ca. 200 anderen Fahrern so, da der Mensch vom Tankwagen wohl schon vor seinem geistigen Auge seine Holde in Dessous sah und den Diesel beim Benzin reingepumpt hat.
Ergo: der freundliche hatte 2 ausgesprochen umsatzstarke Wochen und Aral mußte wohl viel Sprit verkaufen, um den Verlust zu kompensieren (und die haben sich nicht lumpen lassen, war mal eine sehr angenehme Erfahrung).
Heute braucht man dank der verwirrenden Bezeichnungen der Spritsorten und der Werbung, mit der alles zugekleistert wird, allerdings keinen Tankwagenfahrer mehr...
So long, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von mavy
Dummheit ist es nur, wenn man es so macht wie eine Bekannte von einem Freund. Die hat das Helmfach ihres Rollers vollgetankt und hat sich dann gewundert das sie stehengeblieben ist. Dazu fallen mir dann keine Worte mehr ein.
Klasse, da bleibt kein Auge trocken!! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von heman69
😁 🙁 🙂
es gibt wohl wirklich keinen grund sich darüber lustig zu machen,
das heman, der alte kindskopf das tut hätte ich mir echt denken können 🙂
ich muss ehrlich sagen das mir das auch schon einmal fast passiert ist.
kommt einfach davon wenn man ab und an verschiedene autos bewegt und dazu noch in gedanken versunken ist beim tanken.
ich habe es in dem momemt gemerkt als der dieselstutzen sich nicht einführen ließ...
da hab ich bemerkt das da etwas falsch läuft 🙂
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von super-diesel
Mein Vorschlag wäre eine klarere Abgrenzung der Zapfsäulen mit einer standartisierten Farbe. Meinetwegen die 3 oder 4 Benzinsorten zusammen und einwenig abgesetzt die beiden Dieselrüssel. Diese ganz in schwarz markiert, und zwar egal bei welcher Tankstelle. So greift man entweder in die 4er oder 2er Gruppe bzw. man achtet auf die Farbe schwarz und schon ist das Missgeschick vermieden.
Glück im Unglück gehabt.
Mit den Farben sehe ich das genauso. Zumal es kein großer Akt wäre, das umzustellen. In der Schweiz gibt es das, bei uns in Frankreich auch (grün = Benzin, blau = verbleites Superbenzin (wo es das noch gibt), schwarz = diesel), und wenn ich mich richtig entsinne war es in Italien teilweise auch.
Einziger Nachteil : den Farbenblinden ist damit nicht geholfen 😉.